Jump to content

WarriorHell

Members
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WarriorHell

  1. Jetzt muss ich doch abschliessend nochmal nachfragen: Angenommen ich habe wie schon geschrieben 2 Server auf denen ich jeden Tag Images ziehe und den Systemstate sichere. Also nehmen wir an, um es auf mein Bsp. umzusetzen: Ich habe einen Sbs 2003 Std und 1 Windows 2003 Std Jetzt schmiert mir der Sbs 2003 ab. Kann ich jetzt tatsächlich hergehen und auf dem Sbs 2003 das Image vom vor abend einspielen und ganz normal booten(wie du schreibst ohne AD restore Modus) und dann gleich als erstes den Systemstate auf dem Sbs einspielen. 1) Muss ich analog sofort den Systemstate vom vor abend 20:58 auch auf dem anderen noch funktionstüchtigen Server(Windows 2003) einspielen? 2) Wäre es sinnvoll die beiden Server vom Netz zu nehmen bis ich auf beiden(wenn das sein muss )den system state eingespielt habe? Besten Dank P.S. Kanns gar nicht glauben das ich dieses riesen Problem endlich los wäre
  2. @Grizzly danke sehr für deine Zeit also ich halte fest: wenn es klappen soll muss folgendes getan werden: Nehmen wir an ich habe auf meinen beiden Dcs folgendes eingerichtet. 1)Auf beiden Servern sichere ich z.B. jeden Tag um 20:58 Uhr mittels der OS eigenen Sicherungssoft den System State, dies auf beiden Servern exakt zur selben Uhrzeit 2) Auf beiden Servern wird jeden abend z.B. um 21:00 ein Image gezogen Sollte ich jetzt ein Problem haben: 3) Restore der beiden Images vom vorabend 21:00 4)boot AD im Restore Mode 5) Wiederherstellung des System state mittels der Sicherung von 20:58 Uhr des vor abends Besteht trotzdem noch die Notwendigkeit den FRS und den Netlogon-Dienst anzuhalten, wie von Acronis vorgeschlagen? Wäre schön, wenn wir hier eine funzende Anleitung hinbekämen, diese mag nicht Jeder für koscher halten aber im Worst Case ist man doch um jeden Strohhalm froh.
  3. http://img352.imageshack.us/my.php?image=systemstateaz0.jpg es doch diese Option beim Sicherungsprogramm gemeint oder? Nur der Sicherheit halber
  4. grizzly kannst du das was du dort liest später mal bewerten?
  5. das hatte ich schon gesehen, aber muss man da bestimmtest auswählen ?
  6. Hallo, wie einigen schon bekannt geht es um die Problematik des Restores von Domain Controllern mittels Acronis Treuimage. Da ich schon mal den Mist einer nicht mehr funktionierenden Replikation mitgemacht habe, hat mich das Thema nicht losgelassen. Stichpunkte : Tombstone & USN Wenn ich es recht verstanden habe, ist man auf der sicheren Seite, wenn man die Domain Controller zur gleichen Uhrzeit sichert mittels Acronis Treuimage Server und auch zu dieser Zeit auf allen Dcs ein System Status Backup macht. Ist man jetzt gezwungen ein Image einzuspeieln, müsse man folgendermaßen vorgehen. 1)Images zurückspielen 2) in den AD restore mode booten 3) System Status files zurückspielen a) das Ganze ist hier nachzulesen: Microsoft Doesn't Support IMAGING of Domain Controllers!! - Wilders Security Forums b) Kann mir Jemand sagen, wie man den System Status mittels Boardmittel auf einem SBS 2003 bzw. einem Server 2003 sichert? Wäre schön, wenn wir eine Lösung hinbekommen, da das Thema für viele User interessant sein dürfte.
  7. sorry die Boardbenachrichtigung funzt wiedermal nicht, sehe eure Beiträge erst jetzt
  8. Hmm weiß jetzt nicht , wie ich mich der Materie nähern soll. Sucht man sich einfach eine Klimaanlagen Firma vor Ort? Oder kann hier eine Empfehlung für ein best. Gerät bekommen und man sucht sich dann entsprechend des Raum Volumens das passende Modell?
  9. Hallo, hatten gestern wieder einen massiven Plattenausfall und der Techniker meinte das es zu warm bei uns im Raum wäre. Das Dell Openmanage zeigt zwar Temperaturen, aber nur für die Cpu etc. Dachte Hdtune würde es zeigen, aber da wird nichts angezeigt. Weiß Jemand ein Tool um die Temperatur anzuzeigen?
  10. Benötige für meinen Serverraum einen Tresor zur sicheren Verwahrung der CDs, Bänder etc. und Regale, wo ich z.B. vorbereitete Pcs lagern kann. Gemäß der Boardregeln bitte preisgünstige Bezugsquellen als PN.(Arp Datacon etc hat ja Tresore, denke das diese eher teuer sind) Danke für Tips
  11. Hallo Mike das mit dem Excluden hab ich gesehen und habe auch gerade diesbzgl. eine Anfrage an Pcware gestartet. Ich finde es macht keinen Sinn das ich einzig die Wahl habe alle Suchergebnisse zu löschen. Besser wäre es einzeln löschen zu können. Aktuelles Bsp. er hat 5 angebliche Spyware gefunden. Eins davon ist aber unser Programm der Deutschen Post, was ich aber logischerweise nicht löschen kann. Und jetzt ständig irgendwas extra zu excluden halte ich für zu aufwendig. Ausserdem findet er dubiose Registry Keys , wo kein Schwein sieht zu welchem Programm das Ganze gehört. Sowas kann man nicht einfach blind löschen. naja mal schauen, was Pcware sagt. Werde dann berichten
  12. Wäre der Isa Server 2004 der aktuellste? Wollte mir ein Buch beim Edv Buchversand zulegen finde da nichts neueres als 2004
  13. im Fenster "Drucker und Faxgeräte" ins Menü Datei, dann auf Servereigenschaften. In der Registerkarte "erweiterte Optionen" die Option "Spoolerinformationen protokollieren" aktivieren, dann klappt es.
  14. Hallo, wollte schon lange mal das Thema angehen, dass ich gerne wissen würde, welche Homepages unsere User täglich ansurfen. Unser Router bietet, da leider keine Hilfe. Ich stelle mir vor, dass ich ein Tool habe, dass mir Zentral für alle User deren Url Zugriff listet und ich bestimmte Seiten sperren kann. Was für Möglichkeiten habe ich da? Isa Server , oder macht der viel mehr als ich brauche? Danke für Ratschläge
  15. Jetzt scheints zu klappen nach einem Reboot. Den konnte ich tagsüber nicht machen. Wundere mich jetzt nur was der findet z.B die Hilfe chm Datei von Xp Antispy etc und ich scheine keine einzelnen Spyware Funde löschen zu könenn sondern immer nur alles was er gefunden hat
  16. diese Seite kann nicht angezeigt werden. So gerade nochmal deinst, weil ich das heute abend in Ruhe machen will und siehe da OWA geht wieder. Kann das mit dem Port zu tuen haben? Wie gesagt hatte diesmal Port 8050 genommen, wenn den schon ein anderes Prog nutzen würde wäre OWA doch gar nicht gegangen. Wie gesagt Owa geht noch eine Zeit nach der Inst von Antispyware und dann kommt das er die Seite nicht anzeigen kann.
  17. @MIke vielleicht weißt du da was. Einige Zeit nach der Inst geht Outlook Web access nicht mehr. Normales mailen über Outlook geht bei den Usern. Habe dann mal das Trend Antispyware deinst, dann ging OWA auch wieder. Dann hab ich es wieder inst. und siehe da nach einiger Zeit wieder kein OWA. Habe bei der Auswahl ob IIS oder Apache , den Apache gewählt und Port 8050 OS: Sbs 2003 Sp1
  18. Gerade das Trend Micro Tool installiert. Einfach klasse, wie sauber und problemlos diese TrendMicro Programme funktionieren
  19. ich wundere mich halt nur wnen ich mal einen scan mit stegnaos antispyware oder mcafee antispyware mache, finde ich oft massig Zeugs User haben auch bei mir nur Benutzer Status
  20. HMm rede ich jetzt am Thema vorbei. Virenschutz haben wir auf dem Server und den Clients von Sophos. Exchange wird von Trend Micro gescannt. Aber Malware, Spyware etc dafür brauche ich doch spezielle Tools wie die von mir genannten. Sandardmäßig kann ein User ja logischerweise nix installieren, aer damit ist doch das Problem nicht erschlagen oder?
  21. 1) Trend Micro Anti-Spyware Enterprise Edition TREND MICRO - Produkte für Großunternehmen - Desktops - Trend Micro Anti-Spyware Enterprise Edition 2) Anti-Spyware for SMB TREND MICRO Produkte - Anti-Spyware - Anti-Spyware for SMB hat da Jemand eine Meinung dazu? Wundert mich, dass das hier kein größeres Thema ist
×
×
  • Neu erstellen...