Jump to content

WarriorHell

Members
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WarriorHell

  1. Ist der File, Trend ist für Exchange. Dachte du wärst schon im Bett
  2. priv.edb 4,3 gig pub.edv 23mb Der Prozess ist Sophos(man siehe meine Signatur )
  3. BE läuft abends zwischen 23-00:30 habe gerade mal mit Hilfe des sql server dienste manager die datenbanken beendet. Cpu last blieb, erst als ich die store.exe beendet hatte ging auch die Cpu Last runter. Habe über den Tag verteilt diese Meldungen im Log, steht ja kein prozess da, wird aber wohl store.exe gemeint sein. gabs doch mal den kosmetischen Bug im exchange dass zuviel Speicherbedarf gemeldet wurde und es gab einen patch dagegen, aber hier holt sich die store.exe scheinbar wirklich viele Ressourcen. Nochmal kurz wegen Punkt Neuinst. wenn Dual Cpu, ist das jetzt zwingend?
  4. Leistungszusammenfassung von 06:00 Uhr Leistungsindikatoren Heute Im letzten Monate Wachstumsrate Verwendeter Speicher 1.954 MB 1.743 MB 12 % Verfügbarer Speicherplatz (C:) 14.122 MB 13.013 MB 9 % Verfügbarer Speicherplatz (D:) 48.805 MB 25.377 MB 92 % Verfügbarer Speicherplatz (E:) 57.530 MB 32.392 MB 78 % Verfügbarer Speicherplatz (F:) 166.925 MB 170.104 MB -2 % Zeit des ausgelasteten Datenträgers (0 C: D:) 15 % 16 % -7 % Zeit des ausgelasteten Datenträgers (1 E:) -1 % 5 % -120 % Zeit des ausgelasteten Datenträgers (1 F:) 2 % Keine Daten Zeit des ausgelasteten Datenträgers (2 E:) 4 % Keine Daten Zeit des ausgelasteten Datenträgers (2 F:) -1 % 2 % -147 % CPU-Nutzung (0) 21 % 15 % 36 % CPU-Nutzung (1) 20 % 14 % 39 % Top 5-Prozesse nach Speichernutzung Prozessname - Kennung Speichernutzung store - 5400 560 MB sqlservr - 2560 95 MB sqlservr - 2460 82 MB sqlservr - 2896 66 MB SavService - 1460 56 MB Top 5-Prozesse nach CPU-Nutzung Prozessname - Kennung CPU-Zeit SavService - 1460 17,2 % r_server - 3596 9,3 % beremote - 804 4,8 % svchost - 1736 3,6 % wmiprvse - 6596 1,9 %
  5. Diskutiere das Thema immer wieder mit dem Chef, aber scheinbar kommt immer wieder dabei rüber, dass er es als reine Backup Maschine sieht. Ich muss einfach mal rausfinden, wie ich zweifellos feststellen kann, wo es zu Engpässen kommen kann. Wie gesagt gerade läuft Veritas 9.x und die Cpu ist auf 90% ist das jetzt normal oder nicht? Klar läuft kein Backup unter Tags und gräbt somit anderen Apps den Saft ab , aber dafür laufen andere Sachen. Achso der Server hat eine Xenon 2,8 Gig Cpu und 4 Gig Ram.
  6. Ja ist Dualprozessor fähig. Ist ein Dell Poweredge 2600. http://www.zettasystems.com/specs/Dell/2600_specs.pdf Muss eigentlich der 2. Proz. genauso schnell wie der 1 . sein?
  7. Ach hör auf, dass ich neu installieren muss war mir neu. Ist das sicher? hmm das würde sich dann erübrigen. Da wir bald umziehen kommen weitere User hinzu und die Druckjobs werden dann gegen 20Millionen/pro Jahr und mehr gehen. Die großen Drucker bringen meist ein RIP mit und hängen halt normal mit im Netz/hängen nicht mit in der Domäne.Kann nicht beurteilen, ob die Hochleistungsdrucker von Minolta , Xerox etc. im Netzwerk eine Last verursachen, weil ich mir vorstellen kann das die die Druckjob verarbeitung selbst übernehmen bzw. das angeschlossene Rip. Momentan beschränkt sich mein Kenntnisstand darauf , dass ich Speicherauslastung verschiedener Dienste/prozesse überwache und die CPU Auslatung bebachte und wenn wie jetzt gerade veritas läuft geht die auf zwischen 90 und 100%. ist das normal? Muss ehrlich sagen , dass ich ausser über den Task Manager nicht genau weiss , wie man die ressourcenfresser entlarvt.
  8. schon immer klasse zu lesen, wie MS Leute sinnlos beschäftigt nur um so eine verwirrende Thematik zu verwalten.
  9. Hi, hat jemand eine Meinung zu der Konstellation Sbs 2003 Standard mit 2 Cpus. Momentan laufen auf dem Server Veritas Datev Sophos Wsus Sahrepoint Msde Datenbanken. Habe letztens noch auf 4 Gig Ram aufgerüstet. Würde sich ein 2 Prozessor bemerkbar machen oder Geldverschwendung. habe mal gehört das nur die wenigstens Applikationen 2 Cpus unterstützen würden. Danke http://www.microsoft.com/germany/sql/technologien/msde/default.mspx
  10. Hi, rede von dem Menüpunkt Produkte und Klassifizierungen was ist der Unterschied zwischen 1) windows 2003 Produktfamilie und 2)windows 2003 , 2003 datecenter edition? wir haben einen sbs 2003 , will natürlich nicht mehr als nötig saugen
  11. setze das schon seit Jahren ein und muss somit erst gar nicht doof mit disaster recovery vom bandlaufwerk hantieren.
  12. muss man da noch was beachten, ausser vorher auf "kleines"Speicherabbild umzustellen. Weil er mosert wieder das er 16 will
  13. naja jetzt kommt, wenn die Anfangsgröße unter 200mb liegt kann das system keine Debuginformationen speichern können, wenn ein STOP Fehler auftritt.
  14. wir kriegen sie alle, jeden tag kommt ein neuer dran so be aware :-)
  15. hmm geht trotzdem nicht 4ß95-4095 auf d gesetzt neu gebootet steht auch so drin, aber 2-50 geht net
  16. btw danke für deine zahlreichen und ausführlichen Erklärungen. Mein Sbs läuft von Tag zu Tag besser.
  17. 1) mal ne Frage warum eigentlich 4095 und nicht 4 x 1024=4096 2. wenn ich auf C 2-50 mb festlegen will kommt warnmeldung: Die ursprüngliche Größe der Auslagerungsdatei muss zwischen 16mb und 4096 mb liegen und darf den verfügbaren Speicherplatz nicht überschreiten.
  18. hab auch diesen Eintrag im Log, weis das jemand wa dazu? habe diese Anleitung befolgt http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;322672 danke
  19. liest sich doch jetzt ganz nett, schön das du untergekommen bist.
  20. 1) http://www.silicon.de/cpo/analysen/detail.php?nr=20383 bin mir jetzt nur nicht sicher , ob dieser Passus in ein Inet Verbot rein muss oder reicht eine Vereinbarung , die eh jegliche private Nutzung verbietet? 2) http://www.silicon.de/cpo/analysen/detail.php?nr=22041
  21. Komme auch gerne mal wieder auf das Topic zurück , da ich mich mit meinen 33 Lenzen frage, wo die Reise hingehen soll. Bin vom Tüv Rheinland zertifizierter Netzwerkspezi. Habe knapp 5 Jahre Berufserfahrung (mit Pcs beschäftige ich mich seit 15 Jahren) Ich strebe den Mcsa an , weil mir das Geld zum Mcse fehlt. Jetzt behaupte ich mal unser Netz 1 Server 30 Clients ganz gut im Griff zu haben, wobei ich zwischen 30 und 100 clients nicht viel unterschied sehe, falls jetzt einer meint das man 30 ja auch im Griff haben müsste. Jetzt lese ich die aktuellen Stelleausschreibungen und frage mich, warum ich jeden Tag scheinbar genau das tue, was keiner sucht. :D Die Frage ist jetzt reicht Mcse/Mcsa oder wird man ohne IT Studium eh nur als autodidaktischer Freak belächelt. Weil meiner Meinung nach ist ein guter Admin jemand , der mit viel Fleiß, Hingabe und Berufung viele Handbücher liest, Kurse besucht und in Communties wie dieser abhängt . Es wird kaum ein en Beruf geben, wo mehr Leute Hobby mit Beruf verquicken.
  22. Ich finde die Antwort eines Boardies ich glaube es war sogar hier, genial: Was hat mir Mcse gebracht? RE: Ich bin endlich in der Lage meinen Pc daheim zu administrieren (oder so ähnlich)
  23. http://www.petri.co.il/pagefile_optimization.htm Laut dieses Artikels, den mir Kohn freundlicherweise gegeben hat, wäre das ideal Vorgehen Eine sperate Partition, wo man das Pagefile hinverschiebt. 1) Da ich diese sperate nicht habe, würde ich das Pagefile gerne nach D:\ wo unsere Produktivdaten liegen verschieben ----) ok?????????? Aber wie ich gerad lese auch wieder schlecht Weil im Artikel steht auch, dass man einen Minimum Wert auf C stehen lassen muss. 2) Anfangsgröße: Physikalischer Ram multipliziert mit 1,5 Max: Physikalischer Ram multipliziert mit 3 Hiese in meinem Fall (4 gig Ram ) 4062552 kb : 1024kb= 3967mb Anfang: 5950mb Max:11901 mb Max kommt mir was hoch vor? Einwände dagegen? 3)Manche setzen Min und Max auf den gleichen Wert, welchen Vorteil hat das denn?
  24. danke für den Hinweis, hätte ein saudummer Fehler werden können, hatte aber eh nur den hinteren Teil genommen. so wie ich das lese kommt noexecute/optout vom sp1
  25. mist, wie lautet denn der Ini Eintrag ohne den Switch [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows Server 2003 fr Small Business Server" /fastdetect /NoExecute=OptOut so? hab nämlich das noexecute da noch rumfliegen vielleicht kann jemand mal seine "sauber" boot.ini posten danke sehr edit: Solution: It has to do with the NX or DEP feature of recent CPUs. If you don't have a very recent CPU (e.g. Intel J-series, Athlon 64), it does nothing for you. If you do have a recent CPU, it means you are booting with the PAE kernel, and data execution protection is enabled -- but only for those programs that are "opted in". Most if not all of MS's programs are opted in.
×
×
  • Neu erstellen...