
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
Hör ich da einen geldgierigen Akzent heraus ? :D
-
SQL Server Tabellen nicht mehr anzeigen lassen!!!
zuschauer antwortete auf ein Thema von Cnebel in: MS SQL Server Forum
Hallo Cnebel ! Du bist doch recht neu hier im Forum (3 Postings, davon eines voll daneben) und weißt wohl nicht so recht, wie das hier so läuft. Dieses Unterforum steht unter dem Motto "User helfen User". Du kannst auf keinen Fall erwarten, daß ein Beitrag von Dir, den Du um 22:34 Uhr reinstellst, Dein Problem für den darauffolgenden Arbeitstag löst. Deine Anfrage war viel zu spät, um im Forum eine Lösung zu bekommen. Und genau dies hat Dir Doc mitgeteilt. Aus dieser Antwort Schlüsse zu ziehen, wer hier Profi ist und wer nicht, ist meiner Meinung nach ziemlich anmaßend. Ich kann Dir aber versichern, daß Yambo kein Schüler - und Studentenforum ist. Was nicht heißen soll, daß hier nicht auch Schüler und Studenten mittun. Die sind im allgemeinen auch gern gesehen, helfen bei Problemen und bekommen auch Hilfe zu Problemen, wenn sie welche äußern. Wenn Du weiterhin hier mittun möchtest, bitte ich Dich, Deine Herangehensweise an dieses Forum zu überdenken. Hier hat es keiner nötig, zu beweisen, wie gut er ist oder was er drauf hat, egal ob er Schüler, Student oder sonstwas ist. Wir wollen hier eine Basis bieten, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen. Die Mod´s haben die Aufgabe, das Forum zu "begleiten", soll heißen, sie sollen z.B. darauf achten, daß keiner dumm angemacht wird. Dein letzter Beitrag war nur noch Anmache. Wenn Du Dein Problem trotzdem gelöst bekommen hast, freut uns das, aber Du kannst nicht erwarten, daß dies in einem Forum der Normalfall sein kann - in der Kürze der Zeit. Wenn Du mit dieser Regelung nicht klar kommst, ist dies auch kein Problem. Es zwingt Dich niemand, dieses Board zu nutzen. -
Hi Darkace ! Den Begriff "pädagogisches Netzwerk" find ich gut - ist der von Dir ? Gerade aus der Sicht ist so eine Software wesentlich mehr als nur ein BeamerErsatz. Wenn Du da in einem Schulungsraum so einen quirligen Haufen von "Möchte-gern-Profis" hast, die alles andere machen, nur das nicht, was sie sollen, bringt dieses "pädagogische Netzwerk" (Abschalten aller Schülermonitore) wirklich mehr Ruhe und Konzentriertheit in die ganze Veranstaltung. Eine Schulung über VNC-Clients zu machen, halte ich für zu stressig für den Teacher, denn der VNC-Client muß agieren (sich auf den Host schalten). Kommt dann immer auf die Schulungsteilnehmer an, wie fit die sind. Subjektiv würde ich auch sagen, NetOp ist flüssiger als VNC in der Darstellung.
-
lmhost datei bei WINDOWS Server und Clients automatisch replizieren
zuschauer antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich muß hier mal was berichtigen: Die lmhosts ist der Ersatz für den WinsServer. Die hosts ist der Ersatz für den DNS-Server. @ccc: Hat Dein Kollege auch was gegen einen WinsServer ? Es gibt im Ressourcekit eine Programm robocopy oder so ähnlich. Damit wäre das zwar realisierbar, aber diese Lösung ist wirklich Quatsch. PS: ccc, ich hab Deine Beiträge in die Unterforen verschoben, wo sie meiner Meinung nach hingehören. Bitte in Zukunft nicht alle Beiträge in das Unterforum "MCSE allgemein" packen. ;) -
Active Directory und die NT 4.0 Server
zuschauer antwortete auf ein Thema von ccc in: Active Directory Forum
-
@BernieGerölheim und Birke29: Wir sind zu Zeit sehr empfindlich, was den Umgangston im Board angeht. Da Ihr 2 McAbflug scheinbar persönlich kennt, dann trefft Euch mal irgendwo zu einem Bier und palavert, aber laßt diese sinnlose Anmache hier im Forum. Dies hier ist das Unterforum "Tipps&Links" und nicht "Offtopic" ! @BernieGerölheim: Wenn der Tipp von Dir ist, hättest Du ihn auch selber reinsetzen können - hast Du aber nicht ;)
-
Keine Ahnung, eventuell war am Client nicht die Option "view only" aktiviert. Ich teste das mal morgen.
-
Hi ! @McAbflug: Doch, das geht auch mit VNC. Es können mehrere im "only view"-Modus dranhängen. Aber für die Zwecke gibt es speziell darauf ausgerichtete Software, die für Schulen auch kostengünstiger angeboten wird. (alle Schüler sehen den Teacher-Monitor, der Teacher kann sich auf einen Schülermonitor aufschalten, der Teacher kann alle Schülermonitore deaktivieren). Edit: Hab mal den Link zu der Software, die ich im Hinterkopf hatte rausgesucht: http://netop.xdsnet.de/ /Edit
-
Netzlaufwerke werden nicht verbunden
zuschauer antwortete auf ein Thema von Heinrich in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Heinrich ! Du kannst Dir ja testweise ein LoginScript schreiben, in dem die problematischen Laufwerke gemappt werden. Dieses LoginScript kann ein ganz normales BatchFile sein, in dem zum Beispiel drin steht: net use P: //Servername/Freigabename Diesem Batchfile gibst einen Namen, z.B. Login.bat und speicherst es auf dem NT-Server in ..\system32\repl\import\scripts Für einen Testuser trägst Du im Benutzermanagager->Profil diese login.bat als Anmeldescript ein (nur den Namen login.bat, keine Pfade). Wenn der Testuser aktuell schon dieses Laufwerk verbunden hat, trennst Du es. Dann meldest Du den Testuser neu an und schaust, ob die Verbindung zu dem Laufwerk auch disconnected ist. -
modem 2 modem -> internet?
zuschauer antwortete auf ein Thema von sanzches in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn das nicht geht, mach mal tracert 216.239.33.100 Vielleicht kommen wir damit weiter. -
Hi chritsian ! Interessieren Dich die Alternativ-Varianten für eine private Nutzung oder für eine Firmenlösung. Die Varianten SkyDSL von Strato und DSL via Sky von der Telekom erfordern einen terrestrischen Rückkanal, wie McAbflug schon sagt. Außerdem teilen sich die aktuellen User einen Transponder, der mit 34MBit/s dabei ist. In den Hauptzeiten hast Du da kaum was vom Satelliten. Der einzige Anbieter, der auch einen Satelliten-Rückkanal anbietet ist Tiscali. Für Privatpersonen ist die Lösung zu teuer. Für eine Firma kann sich deren Angebot schon rechnen. Es gibt dort die Einzelplatzvariante und eine Netzwerkvariante.
-
Datensicherung W2K-NTBACKUP
zuschauer antwortete auf ein Thema von wuwu in: Windows Forum — Allgemein
Also wenn ich diese "Veritas Lite"- Logik richtig verstanden habe, hast Du bei Deinem angegebenen Job die Wahl, ein DLT aus dem "Freien Pool" zu nehmen (dort ist momentan kein Band eingetragen) oder mit der Option /T "Bandname" das Zielband zu bestimmen aus dem Pool Backup. Bei dem Band aus der händischen Sicherung hat er Dich doch beim ersten Einlegen auch gefragt, ob er es in den Pool "Freie Medien" packen soll, oder ? Die Option "return to the free media pool" ist mir jetzt nicht geläufig, muß ich mal nachsehen. Könnte die Lösung Deines Problemes sein. (Ich kenn NTBackup auch nur vom flüchtigen Hinsehen, wir nehmen ArcServe) -
Hu runir ! Sorry, Du hälst hier doch so eine Art Monolog. :( MT2002 hat Dich jetzt schon 2x gefragt, was zu dem Fehler in der Ereignisanzeige steht !
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
zuschauer antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Indem Du bei dem Beitrag, den Du zitieren möchtest, auf den Zitat-Button gehst. ;) -
Datensicherung W2K-NTBACKUP
zuschauer antwortete auf ein Thema von wuwu in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du denn im Medienpool "Freie Medien" ein oder mehrere zur Verfügung gestellt ? -
Einen letzten Richtfunkanbieter gibt es wohl auch noch, alle anderen sind inzwischen schon wieder pleite.
-
Ich hab ja schon gesagt, daß ich das falsch gebongt hatte. Du mußt zwischen der LAN und der drahtlosen Verbindung eine Bridge einrichten. Diese Bridge bekommt damit eine IP, d.h. beide Karten sind für das Netzwerk als nur eine IP zu erkennen. Der PC mit der Ethernetanbindung bekommt dann eine IP von Dir aus dem Bereich, den die WLAN-Karten benutzen. Was willst Du mit der Graphik sagen ?
-
Sorry, das war ein Fall von geistiger Umnachtung meinerseits. Irgendwie hatte ich noch im Hinterkopf, Du wolltest mit ICS arbeiten. Das IP-Forwarding ist dann an sich ok. Die Frage ist, ob Dein Router auch 2 Netze unterstützt/routet ? Wenn nicht, mußt Du das über die Bridge lösen, ansonsten mußt Du am Router als Gateway für das 2. Netz den PC mit den beiden Karten angeben.
-
Hi Iceman22 ! Der Hinweis von klausk ist wichtig ! Wenn Du ICS betreiben willst, müssen alle Clients in einem Subnetz 192.168.0.x sein, sonst werden sie nicht durchgereicht ! Die Lösung für Dein Problem ist eindeutig die Bridge. Nimm den Reg-Eintrag für das IP-Forwarding wieder raus, und versuch, die Bridge zum Laufen zu bringen. Dann hat sich auch Dein Problem mit der nichtfunktionierenden Namensauflösung wahrscheinlich erledigt.
-
Hi IT-SE ! Ich glaub nicht, daß es an der Kombination W2k-Client und W2k-Server liegt. Gleiche Office-Version setzte ich jetzt mal voraus, weil Du nichts anders geschrieben hast - welche ist das ? Was mir da so einfällt, wär das Problem Virenscanner. Habt Ihr eventuell auf allen Clients VirenScanner laufen und auf den verschiedenen Server-Typen auch ? Eine andere Möglichkeit wären die Netzwerkclients. Läuft nur der Client für MS-Netzwerke oder ist da auch noch Netware/Novell im Spiel ? Tritt dieses Problem nur bei Excel auf oder z.B. auch beim direkten Copy eine lokalen 3MB-Datei auf den Server ?
-
Netzlaufwerke werden nicht verbunden
zuschauer antwortete auf ein Thema von Heinrich in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Heinrich Sind diese gemappten Laufwerke über ein LoginScript gemappt oder kommen die Mappings aus dem Userprofil. Mir kommt es so vor, als wenn Dein Phänomen nur bei Laufwerken auftritt, die über Profileintragungen gemappt wurden (also beim ersten mal über Netzlaufwerk verbinden als Laufwerk sowieso, Verbindung beim nächsten mal wieder herstellen). Meine Vermutung ist, daß beim Abmelden der 15min Diconnect vorlag und bei der Neuanmeldung nicht versucht wird zu connecten, da der letzte Zustand wieder hergestellt werden soll (disconnected). Ist aber nur eine Vermutung von mir, weil bei uns die Mappings per Script erfolgen. Vielleicht kannst Du Dein Problem mal in der Richtung verfolgen ? -
Hi ! ICS unter XP funktioniert nur, wenn der ICS-Server die 192.168.0.1 hat und damit alle Clients auch in 192.168.0.x liegen. Schau mal hier nach: http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm
-
modem 2 modem -> internet?
zuschauer antwortete auf ein Thema von sanzches in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi sanchez ! Also sowohl der RAS-Client als auch die LAN-PC sind im Netz 192.168.0.x ? Wenn Du mal wieder eine Einwahl machst, starte mal auf dem RAS-Client ipconfig /all und poste das Ergebnis. -
W2k - Fehler bei der Anmeldung [Profil]
zuschauer antwortete auf ein Thema von Sir_Kasmus in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Es könnte auch sein, daß das Profil des Users defekt ist, speziell die ntuserdat. Geht´s denn mit einer anderen Anmeldung ohne Fehler ? -
Anmeldescript für user einbinden
zuschauer antwortete auf ein Thema von ichwares in: Windows Forum — LAN & WAN
Falls Du auch noch BDC im Netz hast und die Replikation ist aus, mußt Du Dein Login-Script auch in die Netlogon-Verzeichnisse der BDC kopieren. In den Benutzereigenschaften hast Du den Usern das Script zugewiesen ?