
GerhardG
-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GerhardG
-
-
kann synctoy mittlerweile komplette laufwerke syncen? ich habe mittlerweile 2-3 versionen ausgelassen.
-
gric funktioniert in den staaten relativ gut (aon), aber in jeden besseren hotel sollte man heute günstiges/kostenloses wlan erwarten.
-
eher zum performance monitoring gedacht, aber sehr nett anzusehen:
-
Und wo bitte soll er die hinten dran hängen :suspect:
Er hat 4 GB physik. RAM .....
/PAE nützt nur was bei der EE, wenn man mehr als 4GB reinsteckt.
grizzly999
da ich auf urlaub bin kann ich jetzt keine vergleichs screenshots machen, aber vielleicht hast du ja zeit es selbst zu probieren. mit w2k3 sp1 enterprise und dell/ibm server klappt es bei mir auf jeden fall, mir fehlten für meine vmware umgebungen immer nur 300-400mb und somit komme ich mit 2x 2gb gerade noch aus.
-
die blockierten 500-800mb werden einfach nach der 4gb grenze dazugehängt, dies ist bei der standard version nicht möglich da diese eben nur 4gb verwalten kann. aktivier einfach mal /pae, den unterschied kannst du im taskmanager sofort erkennen.
-
nachdem du nicht die standard spielzeug version verwendest, aktiviere einfach den /pae schalter in der boot.ini um die vollen 4gb ansprechen zu können.
-
warum so umständlich?
*) backup ziehen
*) lw buchstaben ändern
*) backup zurückspielen
dies kann man auch gleich als test für den ernstfall ansehen.
-
"vor allem für windows server" ist etwas schwammig, was gibts den sonst noch in deinem netz? was genau soll überwacht werden, nur ping oder auch dienste, logfiles,...?
mit nagios gehts recht einfach, da gibts auch fix und fertige lösungen (zb nagiosvma). aber auch mom, openview, ca, tivoli,... wären (kostenpflichtige) möglichkeiten für dein vorhaben.
-
ja, mit disk quotas die du nicht verwenden darfst.
alternativ könntest du nicht den gesamten platz bei der partitionierung verwenden und diese je nach bedarf mit diskpart erweitern.
-
Home:
Workstation OS: Linux 2.6.15
Browser Software: Opera 9.x
Mail Client Software: Novell Evolution, Lotus Notes 6.x
AntiVirus Software: Keine
Firewall Software: Keine
CD Burning Software: cdrecord / gnome-baker
Compression/ZIP/RAR/ACE Software: unp
Music Player Software: beep-media-player
Video Player Software: xine/mplayer
FTP Client Software: keines, da veraltet
Text Editor Software: vim
Instant Messenger: tkabber/jabber / xChat
Grafikbearbeitungssoftware: Gimp
OfficeAnwenungen: OpenOffice
Virtualisierungs Software: VMWare Server / Xen3
Work:
Workstation OS: Linux 2.6.15 / Windows XP
Browser Software: Opera 9.x
Mail Client Software: Lotus Notes 6.x
AntiVirus Software: Symantec CE (für Win)
Firewall Software: Checkpoint ** (für Win)
CD Burning Software: Nero / cdrecord
Compression/ZIP/RAR/ACE Software: Winzip, cygwin
Music Player Software: MSMP
Video Player Software: MSMP, VLC
FTP Client Software: keines, da veraltet
Text Editor Software: vim, Notepad++
Instant Messenger: tkabber/jabber
Grafikbearbeitungssoftware: Gimp, paint.net
OfficeAnwenungen: OpenOffice, Office 2k3
Virtualisierungs Software: VMWare Workstation / VMWare Server
-
leg einfach ein terrabyte an dummy files an.
-
iban/swift angabe wäre vielleicht kein fehler, sonst bekommt die bank mehr als ihr ;)
-
ein besseres (deutschsprachiges) forum als vmware-forum.de ?
-
Naja HP supported problemlos x64 nur der große alte Riese IBM hechelt wieder hinterher aber da Storage Server so oder so ned einzeln verkauft werden...sondern immer zusammen Hardware+Software passt deine Aussage hier nicht zum Thema.
LG Gadget
ich meine eher drittanbieter wie symantec/cisco/nortel/...
-
von x64 windows würde sofern möglich abstand halten, nicht wenige große hersteller verweigern den support. wenn vm´s laufen sollen, nimm w2k3 r2 enterprise x32.
-
pr ist eigentlich eher zum vorbereiten von p2v migrationen gedacht, mom hat da noch weit mehr aufgabenschwerpunkte.
-
backup exec läuft derzeit noch nicht auf x64, support anfragen zu dem thema werden nicht beantwortet...
-
kann man jederzeit in den optionen ändern.
-
bei der installation wird man doch extra gefragt ob die heimweh funktion aktiviert werden soll?
-
die quota funktion wurde bei w2k3 r2 aufgebohrt, bzw steckt dahinter ein etwas abgespecktes veritas storage exec. ev habt ihr lizenzrechtliche die möglichkeit günstig upzudaten?
-
installier dir einen syncml server, auf dauer die einzig wirtschaftliche alternative. das ganze active sync/palm desktop/nokia suite/siemens suite/... ist durchgehend problematischer mist, insbesondere auf terminal server.
-
die treiber situation dürfte bei einigen herstellern noch ein problem sein (ibm/sun), aber ansonsten laufen die meisten standardanwendungen einwandfrei. treiber probleme gibts jedoch auch bei backup programmen die eigene treiber verwenden (zb veritas). backup exec lässt sich erst garnicht installieren....
-
am einfachsten wäre per perfmon/spotlight/taskman mal den start der vm´s zu beobachten welcher wert (vermutlich die hdd) zu eng wird. im prinzip ist ein langsamer start ja nicht weiter tragisch, der server wird ja nicht laufend rebootet?
für einen reinen ad controller ohne sonstige funktion sind 250mb ram vollkommen ausreichend, zumindest wenn nicht gerade etliche tausend user damit arbeiten. bei diesen 250mb ram muss man aber pro vm etwa 10-12% overhead dazurechnen den vmware/vs benötigt.
-
Da bin ich mal gespannt wann MS es schafft VmWare ganz vom Markt zu verdrängen...
#
mit den aktuellen produkten wohl kaum, ich stelle mir eher die frage ob beide zukünftig nicht gänzlich vom markt verschwinden werden.
Benutzung von SAN mit Fibrechannel
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
denk einfach mal etwas genauer nach. es können nicht mehrere betriebssysteme gleichzeitig auf ein ntfs filesystem scheiben, dafür ist es schlicht und einfach nicht gemacht. dein servicepartner wird dir sicher bestätigen das eine derartige verwendung nicht supportet wird.