Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. einige wirklich bahnbrechenden features wurden leider gestrichen. vor 2 jahren hätte aero vielleicht noch maßstäbe setzen können, aber heute (oder 2007) sind sie damit schon wieder etwas hinten nach.

     

    mehr als produktpflege bleibt aus meiner sicht nicht übrig, einige wirklich nützliche neuigkeiten wurden bisher mit lösungen von drittherstellern erledigt (zb desktopsuche). für meine user ändert sich nicht mehr als beim wechseln zwischen nt4/w2k/xp. ich freue mich auf vista, der umstieg wird wieder ein paar ein paar ferraris kosten und mein arbeitsplatz ist für die nächsten 4-5 jahre gesichert. danke bill! ;) :D

  2. probier mal folgendes:

     

    Encrypting File System in Windows XP and Windows Server 2003

     

    Note Windows Server 2003 and Windows XP Service Pack allow for a registry setting that will allow files to be decrypted silently by applications or by using the command-line without the additional command-line parameters. To set this option create the following registry DWORD value:

     

    HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\System\

    DWORD Name: CopyFileAllowDecryptedRemoteDestination

    Value: 1

  3. ich habe die 70-291 gerade mit 860 punkten bestanden.

     

    sims zur sus konfig, dns zonen/mx anlegen und dns zonen updates sicher konfigurieren. die fragen waren sehr dns/ipsec lastig, viele "nebenfragen" die ich eher zu 70-290 zuordnern würde.

     

    die übersetzung ist stellenweise etwas irreführend, die nächsten prüfungen werde ich wohl in englisch machen.

  4. hast du die shared folder funktion bei der vmware tools installation deaktiviert (kann probleme machen)? könnte es an der neuen domäne liegen? geben die client/server logs etwas verwertbares her? läuft das startup(?) script fehlerfrei?

     

    wenn du sicher gehen willst, zieh den server testweise auf echte hardware um. es gibt dazu ja jede menge p2v tools, aber auch von hand ist es keine große sache.

  5. Aha, Steckt also die Sekretärin in die Tasche.

     

    Naja, diese Lösung sehe ich alleine aus Datenschutzrechtlicher Sicht sehr Bedenklich.

     

    die daten verschlüsselt sichern.

     

    externe usb platten ohne verschlüsselung sehe ich da noch deutlich kritischer. noch einfacher kann man den datenklau für mitarbeiter/putzfrau/externe techniker/... nicht machen. bei tape´s ist der aufwand deutlich höher, neben der hardware ist auch die passende software notwendig.

     

     

    Ich verstehe das Problem eigentlich nicht wirklich wieso die Platte nicht am Server verbleiben kann?

    Klar wäre es schön wenn… aber naja.

    Bei einem Autoloader ist es auch nichts anderes.

     

    es wurden bereits genug gründe genannt warum man die medien extra lagern sollte. neben den autoloader/bandroboter leisten sich derartige firmen gleich noch einen extra dasi raum in einem getrennten brandabschnitt. oder halt im nem extra edv raum wo auch reserve/backup server gelagert werden.

     

    egal wie groß die firma ist, ein feuerfester tresor ist die minimalste grundlage. des weiteren sollten die backup medien ein paar stöße unbeschadet überleben.

  6. systemparitionen sind nach der installation immer basisdatenträger, eine umwandlung auf dynamische kann nicht mehr zurückgenommen werden => finger weg!

     

    ich würde folgendes machen wenn es basisdatenträger sind:

    1. backup des gesamten systems (system und daten partitionen)

    2. data partition löschen

    3. system von einer windows/bartpe cd starten und die systempartition mit diskpart erweitern (diskpart kann die system partition nur "offline" vergrößern)

    4. data partition neu erstellen und die daten zurücksichern

  7. Mir bliebt keine Zeit für große Experimente.

    Ausserdem läßt sich Clustering mit VMWare schlechter machen als mit Virtual Server 2005 R2 - Enterprise Edition sagte mir mein Dozent. Also lass ichs lieber .....

     

    was dozenten so alles von sich geben...

     

     

    zu deinen fragen:

     

    1. willst du überhaupt ein host-only lan oder sollen auch "echte" clients direkt zugreifen können? in der dokumentation ist der punkt genauerstens beschrieben http://www.vmware.com/support/pubs/server_pubs.html

     

     

    2. grafik beschleunigung: bei der installation der vmware tools unter w2k3 kommt ein extra readme welches die notwendige einstellung in den anzeige eigenschaften beschreibt. natürlich findet sich der punkt ebenfalls in der dokumentation:

     

    To enable hardware acceleration in a Windows Server 2003 guest at a later time, open
    the Windows Control Panel, then open the Display Properties control panel. On the
    Settings tab, click Advanced. On the Troubleshoot tab, drag the Hardware acceleration
    slider all the way to Full.

     

     

    3. wenn dir die zeit zum lesen der grundsätzlichen dokumentation fehlt, würde ich das thema virtualisierung/clustern ganz schnell vergessen. egal ob vmware/xen/msvs/vi/...

×
×
  • Neu erstellen...