Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. ein standard tablet ist eher ungeignet, im normalfall haben diese kein touch panel und sind nur via stift bedienbar. es gibt aber durchaus "tablet pc´s" mit einem richtigen touch panel, zb ältere siemens stylistic 2300 oder 3500. diese haben meist ein 8" display und eine rs232 schnittstelle, bei ebay ab 100 euro.

  2. Ich habe mir gerade in einem Kurs die neuen Bücher zur 290 anschauen können.

    Nach dem ersten, kurzen durchblättern sind die Änderungen minimal. In meinen Augen lohnt es sich nicht, die neuen zu kaufen, wenn man die alten schon hat oder diese günstig bekommen kann.

    Im Detail kann ich aber nichts zu Verbesserungen und Ergänzungen sagen, habe es nur durchgeblättert und nicht durchgelesen!

     

    in den neuen 290 büchern sollte eigentlich einiges zu wsus, sp1 security wizard und weniger iis themen kommen? zumindest die aktuellen moc unterlagen unterscheiden sich deutlich von dem stoff diverser bücher.

  3. jeder bessere hersteller stellt klar das man je nach anwendung dafür sorgen muss das die zu sicherenden daten in einem entsprechenden status sind (zb acronis Acronis True Image Server für Windows :: FAQ ). wer also einen ad controller sichern möchte, sollte zumindest einmal die woche oder besser täglich per ntbackup einen systemstate auf die platte sichern. dieser kann dann problemlos per image tool gesichert und wiederhergestellt werden.

     

    die image technik ist aber nicht mehr wegzudenken, vmware snapshots und co arbeiten im prinzip nicht anders. auch "normale" backup programme wie backup exec werden zukünftig images für den schnellen restore verwenden, der gelbe riese hat dies bereits für die nächste version angekündigt.

  4. dvd-ram rohlinge sollen(!) bis zu 30 jahre halten. ich würde 1-2 laufwerke im tresor vorhalten, in 5-10 jahren bekommst du möglicherweise gar kein passendes mehr.

     

    zusätzlich würde ich eine checksumme der zu sichernden daten anlegen und mit auf den datenträger speichern. bei der geringen datenmenge wäre ein extra backup auf einer externen platte (+checksumme) auch kein fehler.

  5. V) Zusätzliche Lizenzanforderungen und/oder Nutzungsrechte.

    a) Client-Zugriffslizenzen (CALs).

    • Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen.

     

    wenn ein client pc sich beim einschalten bei einer ipmi server software meldet (hardware ok, log übertragen,..), zählt dies eigentlich als seperater geräte zugriff? oder kann man einfach die cal des installierten aber noch nicht geladenen windows systems rechnen?

  6. wenn der switch/ap jedoch per tftp/cisco works sich updates holt, wäre dieser vermutlich ebenfalls lizenzpflichtig?

     

    was wäre mit enduser pc´s die per ipmi (bios) direkt mit einem server daten austauschen? zählt hier die windows cal oder ist diese bios funktion möglicherweise ein eigener zugriff wenn windows gerade nicht läuft?

     

    bisher wäre mir nicht bekannt das microsoft es derart genau nimmt, aber eine aussage von dr. melzer wäre nett.

×
×
  • Neu erstellen...