Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. esx bringt sein eigenes betriebssystem mit, du wirst auch den sbs virtualisieren müssen wenn du unbedingt esx verwenden willst. wenn der sbs bleiben soll, musst du vmware server verwenden.

     

    ich habe zwar kein datev in verwendung, aber wir haben schon mehrere crm/srm/sbs lösungen erfolgreich in vmware übernommen. auf aktueller hardware mit entsprechenden amd-v oder intel vanderpool hatte ich bisher auch keine probleme mehr mit exotischer software.

  2. Servus,

     

    Failover bei Exchange kostet Geld. Wenn es nicht viel kosten darf, brauchst Du Dich mit dem Thema nicht beschäftigen. Für "nur" 80 User einen Failover finde ich etwas übertrieben. Die beste Lösung wird es sein, Dich mit Backup/ Restore zu beschäftigen, damit Du gewappnet bist, wenn es mal ernst wird.

     

    Gruß

    Dirk

     

    ack, zudem würde ich einfach mal folgendes rechnen:

     

    80 x durchschnittslohn x ausfallzeit bei testlauf eines restores

     

     

    bei exchange 2003 kostet eine ausfallsichere lösung hatl ordentlich geld. wenn man nachrechnet, kann es sich aber schon bei 30 usern rechnen ;)

  3. Dasnn muß ja auch noch Sharepoint einsetzen. Bei Domino geht das mit einem Programm ;) .

     

    -Zahni

     

    mit sharepoint alleine kommt man nicht weit, da fehlt noch einiges um komplexe notes workflows abzulösen. für eine mittlere migration mit cluster würde ich mal mindestens 50-80.000 euro für neue hardware (64bit!) und lizenzen einplanen. ohne cluster geht es natürlich deutlich günstiger. aber achte auf 64bit hardware, exchange 2007 kommt nur als 64bit version.

     

    wenn nur outlook als client gefordert ist, es gibt auch einen notes connector für outlook.

     

    vorteile sollte man keine erwarten, sowas ist eine rein "politsiche" entscheidung.

  4. Off-Topic:

     

    Wie kommt es dann zur Aussage, daß die Gegenseite ausgereifter ist? Naja, egal...

     

    praktische erfahrung, vmware läuft meiner erfahrung nach einfach runder. damals hatte vpc einige vorteile, beispielsweise der damals nicht unbedeutende os/2 support (hatte vmware nie). aber heute sind sie einfach monate (wenn nicht 1-2 jahre) hinten. andere produkte können pci geräte direkt in die vm einschleifen, vpc hingegen hat noch nicht mal usb support.

  5. ich würde bei vmware bleiben, ist einfach ausgereifter und hat deutlich breiteren support. du brauchst den iis nur wenn du die webmui verwenden willst, normalerweise macht man alles direkt in der vmware konsole.

     

    damit die webmui mit xp funktioniert, musst du vor der installation im iis einfach die standardseite löschen damit sich vmware eintragen kann.

×
×
  • Neu erstellen...