GerhardG
-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GerhardG
-
-
laut board suche sind in der aktuellen 70-294 deutsch keine simulationen aber in der englischen schon? kann dies jemand aktuell bestätigen?
ich würde dann die englische prüfung auf jeden fall bevorzugen, mit den simus bin ich bisher sehr gut gefahren.
-
probier mal die datei per tftp client herunterzuladen, möglicherweise passt deine dateistruktur wirklich nicht.
firewall?
-
1. desktop settings und sonstiges kannst du per gpo festlegen
2. lokale drucker sind möglich, erfordern aber je nach modell etwas vorarbeit
-
http://tftpd32.jounin.net/ hat neben dhcp auch noch einen tftp server eingebaut.
-
ich würde jede vm wie einen "echten" server sichern, zb per veritas remote agent.
zusätzlich würde ich die systempartition in ein eigenes disk file legen und nur dieses per suspend/snapshot sichern.
-
ähm, esx und gsx sind zweit komplett andere paar schuhe ;)
vmware server ist der nachfolger von gsx. snapshot kannst du auch per script anlegen, willst du darüber backups machen?
-
ich habe jetzt keine xp trial version gefunden, aber du könntest auch einfach die windows 2003 trial version installieren. dann kann er 180 tage lang den pc testen.
-
such mal nach "v2p" und "p2v".
-
ldap abfrage?
-
Servus,
Failover bei Exchange kostet Geld. Wenn es nicht viel kosten darf, brauchst Du Dich mit dem Thema nicht beschäftigen. Für "nur" 80 User einen Failover finde ich etwas übertrieben. Die beste Lösung wird es sein, Dich mit Backup/ Restore zu beschäftigen, damit Du gewappnet bist, wenn es mal ernst wird.
Gruß
Dirk
ack, zudem würde ich einfach mal folgendes rechnen:
80 x durchschnittslohn x ausfallzeit bei testlauf eines restores
bei exchange 2003 kostet eine ausfallsichere lösung hatl ordentlich geld. wenn man nachrechnet, kann es sich aber schon bei 30 usern rechnen ;)
-
mit vmware esx hätte ich keine besonderen bedenken, viele firmen fahren ihre gesamten tsc farmen nur noch auf vm basis.
eines solltest du aber beachten, jede vm kann nur ~3,6gb ram haben. egal ob advanced/enterprise/64bit, dieses limit haben derzeit alle produkte (auch virtual serveR) mit ausnahme von xen.
-
ab wievielen komponenten ist es dann ein neues "gerät"? reicht ein mainboard tausch? es gab schon serien von hp wo 2-3x ein board innerhalb der 3 jahres garantie ausgetauscht wurden.
-
vielleicht reicht es auch, wenn du unten inner Leiste einfach das Laufwerk disconcectest dann ist es weg.
hast du das probiert, bei mir ist es nicht möglich eine disk im betrieb abzuhängen?
-
im prinzip reicht es eine vmdk des software raids zu entfernen. im betrieb ist dies unter windows nicht so einfach machbar da die datei im zugriff ist. du könntest die vm kurz suspenden, eine vmdk verschieben und die vm wieder aufwecken.
-
oder veritas storage exec kaufen, r2 hat im prinzip das selbe dabei.
-
Dasnn muß ja auch noch Sharepoint einsetzen. Bei Domino geht das mit einem Programm ;) .
-Zahni
mit sharepoint alleine kommt man nicht weit, da fehlt noch einiges um komplexe notes workflows abzulösen. für eine mittlere migration mit cluster würde ich mal mindestens 50-80.000 euro für neue hardware (64bit!) und lizenzen einplanen. ohne cluster geht es natürlich deutlich günstiger. aber achte auf 64bit hardware, exchange 2007 kommt nur als 64bit version.
wenn nur outlook als client gefordert ist, es gibt auch einen notes connector für outlook.
vorteile sollte man keine erwarten, sowas ist eine rein "politsiche" entscheidung.
-
erstell einfach ein startup script welches das password mit "net user Benutzername Passwort" ändert.
-
Off-Topic:
Wie kommt es dann zur Aussage, daß die Gegenseite ausgereifter ist? Naja, egal...
praktische erfahrung, vmware läuft meiner erfahrung nach einfach runder. damals hatte vpc einige vorteile, beispielsweise der damals nicht unbedeutende os/2 support (hatte vmware nie). aber heute sind sie einfach monate (wenn nicht 1-2 jahre) hinten. andere produkte können pci geräte direkt in die vm einschleifen, vpc hingegen hat noch nicht mal usb support.
-
laufen alle vmware dienste? du kannst auch alternativ einfach die verknüpfung anpassen und dich immer auf localhost verbinden (spart einen klick): virtuelle Maschinen mit VMware und Virtual PC - Tips, Tricks, HowTos zur Virtualisierung
-
eine weitere alternative: CMDOW Commandline Window Utility for NT4/2000/XP/2003
-
Deine Meinung.
Da VS und VPC ursprünglich von Connectix stammen, also zwar im Portfolio von MS relativ neu - aber an sich schon "älter" sind, haben die Produkte durchaus einige Entwicklungsschritte hinter sich.
ist mir bekannt, ich habe mit vpc schon vor ~6 jahren am mac gearbeitet.
-
ich würde bei vmware bleiben, ist einfach ausgereifter und hat deutlich breiteren support. du brauchst den iis nur wenn du die webmui verwenden willst, normalerweise macht man alles direkt in der vmware konsole.
damit die webmui mit xp funktioniert, musst du vor der installation im iis einfach die standardseite löschen damit sich vmware eintragen kann.
-
den eintrag muss der dhcp server machen, ist wie bei printserver, router,..
-
google mal nach "p2v", da gibt es einiges an tools und beschreibungen wie man dies von hand macht.
Datev / VMWARE
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
esx bringt sein eigenes betriebssystem mit, du wirst auch den sbs virtualisieren müssen wenn du unbedingt esx verwenden willst. wenn der sbs bleiben soll, musst du vmware server verwenden.
ich habe zwar kein datev in verwendung, aber wir haben schon mehrere crm/srm/sbs lösungen erfolgreich in vmware übernommen. auf aktueller hardware mit entsprechenden amd-v oder intel vanderpool hatte ich bisher auch keine probleme mehr mit exotischer software.