
GerhardG
-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GerhardG
-
-
physical 2 virtual
-
vmware server ist genauso kostenlos wie virtual server. auch ad/enterprise version für p2v kannst du dir sparen => der vmware converter ist in ebenfalls kostenlos.
-
nun, wenns was kosten darf gibt es diverse p2v lösungen die mit ein paar klicks ein laufendes system im betrieb umziehen (zb von acronis).
wenn vmware eine option ist, wirf mal einen blick auf den vmware converter.
-
kommt da nicht was mit sp2? zumindest ein mount util ist ja da ENDLICH dabei, derartige standard features fehlen bei virtual server leider noch komplett.
-
am einfachsten wäre ein kleines script welches die gewünschten einträge filtert und per smtpsend.exe verschickt. hier kann jedoch so einiges zusammenkommen..
-
ich halte es für zu wenig sich nur mit einem buch auf die prüfung vorzubereiten. von addison wesley gibt auch ein core pack. das ist z.b. eine gute ergänzung. vor allem wird bei den büchern auch darauf hingewiesen was microsoft bei der beantwortung wichtig ist.
zumindestens die alte core serie von addison wesley hatte einige dicke schnitzer, ich war mit der qualität nicht ganz zufrieden.
-
eine pci karte kann derzeit nur xen ansprechen, für windows braucht xen jedoch eine vt taugliche cpu.
-
pci karte? ich dachte per usb?
scheint das usb gerät unter vm / removable devices auf?
-
Es bleiben trotzdem 7 Exams.
270, 290, 291, 228 (MCSA), 293, 294, 297/298
nach rücksprache mit meinem schulungszentrum braucht man wirklich noch 297 oder 298 dazu. scheinbar ist die tabelle dich ich damals bekommen habe falsch, hier war nur von 293 und 294 für mcse die rede.
jetzt muss ich neben der 293 also noch 297 oder 298 machen.
-
die 228 zählt für mcsa und mcse = 6 prüfungen
-
iis brauchst du nicht, hat der guest auch einen virtuellen usb controller? wird das gerät im host system verwendet?
-
usb modem wäre eine möglichkeit.
-
-
warum nicht einfach vmware server oder virtual server?
-
sollte kein problem sein, ist ja das selbe image format. mit dem vm converter kann man auch alte ghost/acronis/... images zur zusammenarbeit bewegen.
-
Habe diverse kritische Stimmen gegenüber "billigen" Mainboard Raid-Controllern gehört da diese im Prinzip nur ein Linux-Software Raid sind.
!
wenns denn so wäre, dann hätte man eine einheitliche lösung auf allen mainboards. diese onboard controller sind eigene lösungen, keine spur von linux.
-
jedes bessere brennprogramm kann cd images erstellen (zb nero). ich verwende am liebsten aber noch immer dd, ist für praktisch jedes betriebssystem erhältlich, sehr klein und frei.
unter folgenden link findest du eine windows version von dd Native Win32 ports of some GNU utilities
wer keine cmd tools mag, wird mit ISO Recorder Power Toy - IT-Manager | ZDNet.de IT-Business mehr freude haben.
-
microsoft hat eine weiteres image veröffentlicht, diesesmal ein komplettes windows xp mit ie7 welches bis april 2007 läuft. Download details: IE6 App Compat Test Image
das image kann natürlich auch mit dem vmware importer/converter in ein vmware image umgewandelt werden: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/vmware-converter-beta-99463.html
-
mobile-review.com hat einen kurzen review von wm6 veröffentlicht. interessant finde ich die windows update funktion, damit ist man in zukunft hoffentlich etwas weniger abhängig von den geräteherstellern was bugs betrifft.
review
Mobile-review.com Review of Windows Mobile 6.0 for PPC (Crossbow) operating system
video
http://www.mobile-review.com/pda/articles/2006/image/wm-crossbow/video/wm-crossbow-video1.wmv
-
selbst wenn der coreduo ht hätte, xp könnte dies problemlos verwalten. es zählen die sockel, nicht die zahl der kerne.
-
der link funktioniert hier einwandfrei? du kannst diesen aber auch über den ersten link (blog eintrag) erreichen.
-
es gibt auch für nagios agents oder wmi wrapper.
-
-
nicht wirklich, aber bei vmware.com bekommst du eine komplett fertige installation als vmware image.
Synchronisatiosn-Software gesucht
in Off Topic
Geschrieben
ja mit svn oder sharepoint ist sowas recht "einfach" erledigt. der vorteil ist insbesondere die möglichkeit jederzeit auf alte "versionen" der dateien zurückzugreifen.