Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. Ich persönlich bin das MS-Gewohnheitstier und benutze (zumindest privat, im Büro zwangsweise den Firefox) den IE.

    Der Grund dafür ist relativ einfach: beim IE7 hat die Anzeige ALLER Websites (vor allem aber der von Microsoft) immer ohne jedgliche Probleme funktioniert. Dies ist beim Firefox leider nicht so. Das heisst, dass auch praktische Gründe dafür sprechen.

     

    schön wäre es, aber diverse anwendungen haben mit dem ie7 immer noch probleme (ibm rsa adapter, sus,..).

     

    aus meiner sicht ist der ie/ff immer noch in der steinzeit. die oberfläche und der seitenaufbau lahmt, keinen tabspeicher, keine schnelleinstellungen für proxy und co,.... => opera hat derartiges seit ~10-12 jahren.

     

    im gegensatz zu anderen browsern ist opera auch für praktisch jede plattform verfügbar. ich kann per webdav zwischen linux/windows hin und her wechseln (wie bei lotus notes).

  2. mit vmware ist es doch deutlich einfacher. du machst einfach 1x pro woche ein snapshot backup und kopierst dieses auf deine backup hardware. im fehlerfall startest du dieses backup einfach, eine sache von ein paar minuten. ich würde jedoch zuvor jeden druckertreiber prüfen, manche machen massive cpu last unter vm umgebungen.

  3. legato co-standby oder eine linux box mit cups. eine weitere möglichkeit wäre vmware, manche druckertreiber vertragen sich aber nicht mit virtuellen umgebungen.

     

    bei 1000 usern wird vermutlich auch ein desktopmanagment oder zumindest eine sw verteilung vorhanden sein? sofern ihr die druckaufträge nicht zentral sammeln wollt, könntet ihr die drucker auch einfach lokal installieren. jede bessere sw verteilung hat ein entsprechendes modul und die user können sich mit ein paar klicks ihren drucker aussuchen.

  4. robocopy hat natürlich auch eine log funktion, eine sehr umfangreiche sogar (siehe doku). wenn du veritas hast, dann würde ich den veritas eigenen agent verwenden und deine vm "life" sichern.

     

    einen snapshot oder komplette kopie einer vm ist eher umständlich. ich würde höchstens einmal pro woche einen snapshot oder suspent kopie von der system partition machen. diese sollte ja sowieso in einer eigenen vmdk liegen.

×
×
  • Neu erstellen...