Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. ich kann die meinung von kai ahnung durchaus nachvollziehen. diverse teile wie mobile device sync sind schlicht und einfach ein schlechter scherz. nach über 5 jahren entwicklungszeit hätte ich mir ein fertiges produkt und keine baustelle erwartet. die einstellung mit "bäumen und bananen" lasse ich keinesfalls gelten. warum das rad 100x neuerfinden, dies kostet mir als endkunde eine menge geld und bringt mir KEINEN nutzen?

     

    ich sehe keinen fortschritt darin wenn ich mir eine sündhaft teure gps/gis software neukaufen muss um DEN SELBEN funktionsumfang auch unter vista nutzen zu können.

     

    ich hoffe microsoft wird in zukunft auch im client bereich von aufgeblähten betriebssystemen abstand nehmen wird und mehr modularität wie bei server 2k8 einbaut.

  2. Für dieses Szenario würde ich dir jedoch (im Hinblick auf Lizenzkosten) empfehlen einen Blick auf die MS Produkte zu werfen. Bei der VMWare Lösung müßtest du nämlich noch eine weitere Win2k3 Lizenz anschaffen...

     

    Viele Grüße

     

    ob virtualserver oder vmware ist egal, bei ner getrennten hardware wird bei beiden eine extra lizenz fällig. des weiteren gilt die "4 vm´s für lau" option nur bei w2k3 r2 enterprise.

  3. vpc is von microsoft und benutzt die gleichen dll's wie das hostsystem, vorausgesetzt du benutzt ein ms-os, und soll deswegen schneller sein. benutze aber selber vmware und kann deshalb nix zu geschwindigkeit sagen!

     

    davon hätte ich noch nie gehört.

     

    es gibt mit dem vmware converter eine relativ einfache lösung für vmware und windows systeme. wenn du mehr machen willst, würde ich gleich zu vmware wechseln.

  4. Natürlich nicht, aber wenn man sonst keine Ahnung hat kommt Linux als Einwurf immer gut... ;)

     

    wie schon gepostet wurde, derartiges ist auf unix(artigen) systemen per xserver seit über 20 jahren möglich.

     

    es gibt dazu einige sw lösungen die vergleichbares auch mit windows möglich machen, zb von thinsoftinc. andere bieten auch entsprechende hardware erweiterungen an um mehr als 2 user pro windows rechner zu ermöglichen (zb aplica)

     

    ob derartige lösungen lizenzrechtlich sauber sind, kann dr melzer mit sicherheit besser beantworten. im gegensatz zu den möglichkeiten von unixartigen systemen hat er davon wirklich ahnung ;)

     

    auch microsoft arbeitet daran, wenn auch etwas abgespeckt: Mehr Maus pro PC: Microsoft will Bildungsrechner aufwerten - Golem.de

  5. wenn du das gesicherte File einer virtuellen Maschine restorst, ist das wie ein Imagerestore.

    Ich denke an Murphy: wo Fehler gemacht werden können, werden sie irgendwann auch gemacht

    cu

    blub

     

    tja, dann darf man überhaupt keine dc´s betreiben. wer ein vmdk eines dc´s einfach so zurücksichert, wird es bei echter hardware vermutlich auch nicht anders machen...

  6. Hallo Zusammen

     

    Ein Domain controller ist das Herz aller Zugriffe und jeder Sicherheit. Aus Disaster Recovery Gründen sollte in DC niemals produktiv als VM laufen. Stell Dir einfach vor der Vmhost selbst ist Domainmember und muss sich auf dem VMclient (als Domain controller) authentifizieren ... dabei wird mir übel ... auch dass die Resource einen DNS Server benötigt ...

     

    ist kein besonderes problem, der server kommt einwandfrei hoch. ein dc sollte aus sicherheitsgründen immer "alleine" laufen und kommt daher erst recht in eine eigene vm.

  7. @GerhardG:

    Glaubst Du, Ahead wirft aufgrund von einigen wenigen Anfragen eine MAC-Version auf den Markt? Gleiches gilt für die anderen Hersteller. Aber ich denke, meinen Punkt hast Du schon richtig verstanden, oder ;)?

     

    ich hab schon verstanden, keine sorge. es gibt eine linux version von nero, warum nicht auch für macos? vermutlich gibts derzeit einfach zuwenige anfragen? ;)

  8.  

    Was spricht für MAC?

    - schickes Design

    - reichhaltige HW-Ausstattung out-of-the-box

    - schlüssiges Konzept des HW-Aufbaus

    - "einfaches" Handling des Systems als Anwender

    - Beste wo gibt für die Grafik/DTP/Druckvorstufe/Werbung/Video

     

    -design => die kiste steht unterm tisch, mir eher egal ;)

    -ausstattung => dem preis entsprechend, nichts aussergewöhnliches

    -hw aufbau => dem preis entsprechend

    => ack, aber der endanwender kommt heute mit jeder grafischen oberfläche zurecht. die standalone konfig ist windows/linux jedoch deutlich überlegen, abgesehen vom paketmanagement

    -beste für grafik und co => nur die apple eigenen video anwendungen, video anwendungen von adobe sind praktisch unter jeder plattform unbrauchbar :D

     

     

     

    Was spricht dagegen?

    - Preis

    - eingeschränktes SW-Angebot (nicht falsch verstehen: es gibt für nahezu jeden Anwendungsfall auch MAC-SW, aber Windows-Klassiker - z.B. NERO - eben nicht unbedingt)

    - keine Gruppenrichtlinien von W2k/3 (logisch)

     

    grüße

     

    dippas

     

    -preis => ack, zu teuer

    -anwendungs angebot => dafür kann apple nichts, einfach ahead anschreiben.

    -gpos => dafür kann apple nichts => microsoft anschreiben endlich offene standards zu verwenden

     

    meine persönliche +/- liste:

     

    + relativ abgestimmtes konzept

    + stabile sw plattform (seit w2k ist aber microsoft auf dem selben level)

    - extrem mieser support trotz care paket, lange wartezeiten auf ersatzteile,.. kein vergleich zu hp/ibm/dell/...

    - dubiose machenschaften und geschäftspraktiken, bei apple noch deutlich ausgeprägter als bei anderen konzernen

  9. lotus domino => enterprise lösung, plattform unabhängig, hochverfügbar,...

     

    exchange => günstiger "nur" mailer mit standard groupware funktionen, client eingeschränkt verfügbar, ohne sharepoint und dritthersteller lösungen grundsätzlich nicht mit domino vergleichbar. günstige hochverfügbarkeit erst mit e2k7.

     

     

    fazit: wenn du "nur" mail/groupware willst, ist lotus domino die falsche wahl. hier gibt es günstigere lösungen, natürlich mit deutlich geringeren funktions umfang. domino ist wie schon gesagt wurde eine eierlegende wollmilchsau, die man auch nutzen sollte.

×
×
  • Neu erstellen...