Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. was genau bringt ein 2ter dc wenn alle anderen ressourcen (mail/file/...) des master sbs weg sind? ein 2ter dc bringt nicht wirklich viel, besser man investiert in eine ordentliche backup und restore lösung. wer sich keinen ausfall leisten kann, braucht deutlich mehr als nen 2ten dc.

     

    bei aktueller backup software wie trueimage würde ich nicht mehr von "images" sprechen. egal ob dc/file/sql/..., die hersteller verwenden längst die entsprechenden schnittstellen (vss, ntbackup, dumps,..) und sind somit genauso gut/schlecht supportet wie backupexec und co.

  2. ein anderer Punkt wäre halt nur der, dass ich "Single Point of Administration" mit dem Terminalserver habe - keine unterschiedlichen Patche. keine Cheat-SW und auch eben die Lizenzfrage wäre damit gelöst

     

    wie gesagt, mit rdp ist es nicht machbar. versuch einfach mal nur ein aktuelles 3d spiel per rdp zu starten.

     

     

     

    Denk doch mal nach: wenn ich bei XP home 2 User einrichte (1x eltern, 1 Kinder), dann müsste ich jede SW ja 2x haben weil ich 2 User habe, die das nutzen würden - wer schafft sich schon 2x Office an, nur weil er nen Familien-PC daheim hat?

     

    xp home ist kein terminal server, hier kann office immer nur einmal gestartet werden. auf einem terminal server hast du mehr als einen aktiven user und benötigst deshalb entsprechend viele lizenzen.

  3. mit rdp ist sowas nicht wirklich machbar, hier brauchst du ein direktes protokoll wie xfree. die spiele müssen zudem entsprechenden support haben, jeder ist ja sonst "localhost" ;)

     

    für unix systeme gibts diverse entsprechende spiele, zb angepasste doom oder dukenukem 3d versionen. für aktuelle spiele würde ich die idee ganz schnell wieder verwerfen.

  4. IBM x60 12,1" ist da flexibler... :jau:

     

    Das Notebook ist ausgelegt für "Zu Hause mit WLAN mal Surfen oder Webmailen" :rolleyes:

     

    kostet auch 3x mehr und mit 12" schon wieder um "einiges" größer. der eee ist mehr als zweit/dritt gerät gedacht. vergleichbare geräte in der größenordnung waren bisher DEUTLICH teurer, siehe umpc und co.

     

    bisher scheiterte microsoft immer an den viel zu hohen preisen für tablet/umpc, asus zeit wie man es günstiger macht - die touchscreen version wurde bereits an die ersten tester verteilt :)

  5. Hi,

    Ist nen spezielles Linux ( frag mich nicht welches ) drauf und reicht zum Textschreiben und surfen.

     

    eigentlich nix spezielles, man kann darauf auch jede andere distro oder xp installieren.

     

     

    Ausgestattet ist er mit Cel 900 mobile, WLAN, 512MB Ram und 4GB Solid State Disk ( nicht erweiterbar )

    Anschlüsse hat er für LAN, USB und ext. Monitor ( Display macht 800 x 480, ist echt nicht groß )

     

    um 300 darf man halt nicht viel mehr erwarten, aber eine 10" version mit 1024x768 kommt im sommer.

     

     

    So als Pocket Ersatz kann man das Teil wohl gebrauchen.

     

    eher nicht, dafür ist das ding zu groß und der akku zu klein.

     

     

     

    Für mich wär das Teil nix ... bleibe bei meinem Tecra. :)

     

    mit nem tecra würde ich ein ultra portable gerät nicht vergleichen. ich würde es irgenwo zwischen smartphone und notebook einordnen. aus meiner sicht ist es eine sehr günstige alternative zu sündhaft teuren 10" geräten. wir haben einige mitarbeiter die ein singlecore 10" gerät für unterwegs bekommen haben, im büro steht ein "richtiger" desktop.

     

    in den nächsten 6 monaten kommt eine schwemme vergleichbarer geräte, warten zahlt sich aus. die nächste generation kommt mit besserer akkulaufzeit, gps und hsdpa...

  6. *) eine gut dokumentierte und transparente it abteilung ist zu 90% günstiger als jeder externe - hier wird in der rechnung oft auf die details wie die kosten für die laufende koordination mit den externen komplett vergessen

     

    *) outsourcing ist teuer, niemand hat etwas zu verschenken. auch die personalkosten in den angeblichen "billigländern" steigen praktisch monatlich

     

    *) in osteuropa verdienen it experten in bestimmten fachgebieten bereits genau soviel wie in österreich, teilweise kommen diese bereits aus westeuropa

  7. Hallo,

     

    das ist nicht möglich, da alle Daten in einer SQL Datenbank gespeichert werden.

    Warum willst du auf die Dokumente per Fileshare zugreifen, wenn du MOSS einsetzt?

     

    vermutlich weil es unpraktisch ist, sp ist halt nicht so performant wie ein lokaler fileshare.

     

    man kann sp seiten auch per webdav mounten, einfach den "netzlaufwerk" wizard im explorer starten. jedoch ist auch hier die performance schlechter als bei "richtigen" cifs shares.

  8. mit 32bit hostsystem meinte ich nur das os, die cpu muss klarerweise der liste entsprechen.

     

    die cpu befehle werden fast 1zu1 durchgegeben, mit 64bit befehlen würde eine 32bit cpu natürlich nicht viel anfangen können. mit qemu wäre es auch auf einer 32bit cpu möglich, hier kann man eine x64 cpu komplette emulieren - mit entsprechend bescheidener performance ;)

  9. doch, aber die cpu muss stimmen => tool runteladen und starten, keine installation notwendig

     

    Processor Check Utility for

    64-Bit Compatibility

    VMware Workstation version 5.5 supports virtual machines with 64-bit guest operating systems,

    running on host machines with the following processors:

    • AMD™ Athlon™ 64, revision D or later

    • AMD Opteron™, revision E or later

    • AMD Turion™ 64, revision E or later

    • AMD Sempron™, 64-bit-capable revision D or later (experimental support)

    • Intel™ EM64T VT-capable processors (experimental support)

    When you power on a virtual machine with a 64-bit guest operating system, Workstation

    performs an internal check: if the host CPU is not a supported 64-bit processor, you cannot

    power on the virtual machine.

×
×
  • Neu erstellen...