Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. ich habe hier einen w2k3 server ohne servicepack mit vertias 9.1.4691.

     

    alle paar wochen bricht die datenrate zusammen und ein backup job läuft nur noch mit 3-4 bytes pro minute. bricht man den job ab und startet in nochmals, läuft es wieder einwandfrei.

     

    durch zufall habe ich entdeckt das dies immer dann passiert wenn einer der first level kollegen zuvor irgend etwas restored. in der veritas knowledgebase wurde ich bisher nicht fündig.

     

    kennt jemand dieses problem? wie wurde es behoben, ev per veritas update?

  2. ältere medikamente die seit 2001(?) für langzeit therapien dringend benötigt werden mögen zwar nicht mehr durch aktuelle patente behaftet sein, die produktions verfahren aber sehr wohl. die kosten von 800-1200 euro pro kopf und jahr können sich selbst schwellen länder nicht leisten.

     

    alle aktuellen medikamente sind mit patenten behaftet, diese kosten zwischen 12-16.000 euro pro kopf und jahr. südamerikanische länder haben früher diese patente einfach umgangen und mit der landes eigenen pharma industrie entsprechende medikamente erzeugt. diese wurden kostenlos an der eigenen bevölkerung verteilt. früher...

  3. die idee der stiftung mag gut gemeint sein, ****erweise ist die gates stiftung auch ein aktivier verfechter des trips abkommens. durch derartige abkommen wird millionen menschen in entwicklungs ländern der zugang an medikamente verwehrt (beispielsweise aids).

     

    ich hoffe das die gates stiftung sich aktiver für patentfreie medikamente einsetzt, alles andere hätte den umgekehrten effekt...

  4. Dem muss ich (zumindest was Microsoft betrifft) wiedersprechen.

     

    In der Regel werden (bis auf wenige Ausnahmen) Lücken bei MS erst bekannt wenn der Patch veröffentlicht wird. Somit gibt es exakt 0 Tage Wartezeit auf den Patch... ;)

     

    bei diesen "wenigen" ausnahmen (kritische lücken wie wmf und co), lässt man sich aber leider gerne mal 2-3 wochen zeit...

     

     

    könnte jemand den threadtitel auf "populäre anwendungen mit kritischen sicherheitslücken" ändern, darum geht es eigentlich in dem bericht...

  5. die aufstellung ergibt keinen erkennbaren sinn, was soll diese aufzählung bekannter fakten den bringen? viel interessanter wäre eine auswertung der lücken nach overloards beispielen.

     

    microsoft und andere branchengrößen lassen die kunden immer wieder tage/wochen mit offenen scheunentoren stehen (siehe aktuelle 0day lücken...). andere schaffen dies deutlich schneller und ohne millionen bugets für code audit´s.

×
×
  • Neu erstellen...