Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von genab.de

  1. herzlichen Glückwunsch - ich hab Sie genau deswegen in englisch gemacht. sind zwar Simus drin, aber was soll der Geiz. War bei dieser Prüfung auch mein schlechtestes Ergebniss. Irgendwie ist derzeit auch ein bischen die Luft raus. Ich braucgh nur noch die 70-298, dann endlich MCSE..... und dann noch die 70-299 und dann + Security
  2. Ich habe diesen Thread aufgemacht: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=92148 Dieser wurde geschlossen. :( Wenn das Board keine Rechtsberatung durchführen kann dann akzeptiere ich das und verstehe es. Könnte mir aber jemand einen Tipp geben, wo ich ein Gutes Rechts-Forum finde, wo mir geholfen werden kann.... Oder ist das generell verboten Rechtsberatung per Forum. Will wegen mein Handy nicht gleicvh zum Rechtsanwalt gehen. Weil ich erst mal wissen will ob ich überhaupt recht habe. Herby
  3. auf Englisch ich hab die 1. in Deutsch gemacht.... nie wieder sag ich da nur...
  4. Frage wegen Garantiezeit. (Benq-Siemens) (die verars***en mich....) Benq-Siemens hat nun schon 5 mal mein Handy repariert. Es war dadurch mehrere Monate unterwechs. Nun hab ich mich mit der Hotline verständig, das ich einen Autausch will, und nicht immer eine Reparatur, die doch nicht funktioniert. Nun ist mein Handy schon seit 4 Wochen wieder kaputt (natürlich bei Siemens gemeldet) Ausserdem ist meine Garantieteit letzten Freitag abgelaufen. Insgesamt war das Handy mehrere Monate bei Siemens. In dieser Zeit läuft doch die Garantiezeit nicht weiter..... ? Heute haben Sie angerufen, das Sie den Austauswch machen, aber ich keine Garantie auf das Austauschhandy bekomme... Das ist doch nicht Rechtens, wenn ich Pech habe, dann bekomme ich einen alten Knochen, der dann nach einer Woche wieder defekt ist. Wenn ich ein Austausch Gerät bekomme, dann muss da doch irgendeine Art von Gewährleistung drauf sein. Wie sind denn da die bestimmungen. Ein Paragraph währe mir sehr Hilfreich, der das Regelt.Dann könnte ich diese Missstände bei Benq-Siemens aufklären Bin für ale Infos dankbar.
  5. Geschaft - Hurra - mit 892 ich fand die 70-294 fast leichter, denn die Simus waren ja der Hammer.... 5 Stück an der zahl, und was die nicht alles haben wollen.... der Zertifikatsserver ist einfach nicht meins....
  6. ich ge in 30 Minuten mit Fieber in die 70-293 drückts mir die Daumen, so unsicher hab ich mich nicht mal bei der 70-294 gefühlt... oh mann Oh Mann :o
  7. ja nun hab ich lange gesucht, aber ich finde nirgends den Punkt, wo ich das einstellen könnte. ich denke das muss doch in den GPOs unter security sein... EDIT: hat sich erledigt, habs endlich gefunden, stand unter Security Options/NBetwork Security: LAN Manager authentification Level es gibt da Send NTLMv2 respone only und es gibt auch noch es gibt da Send NTLMv2 respone only /refuse LM & NTLM wo ist denn da der Unterschiied, bei beiden wird doch nur NTLMv2 bebützt
  8. also Hauptsache sie wird auf die Domain verlinks: aber sie muss doch an 1. Stelle stehen oder? Hab da mal was getestet, und es ging glaube ich nicht, das war zu zeiten, als ich noch nicht wusste, das die Reihenfolge wichtig war. Oder lag ich falsch. -> sprich es muss an 1. Stelle stehen, vor der Default Domain Policy
  9. müssen die Passworteinstellungen unbeding in der bereits vorhandenen Defaul Domain Policy auf Domänenebene angewendet werden oder geht es auch wenn ich eine neue GPO erstelle und diese dann an 1. Stelle auf die ganze Domäne verlinke.... mir ist klar, das man dazu eigentlich die Default Domain Policy ändert, aber ich mach gerade ein komisches Szenario durch, wo ich das gar nicht zu auswahl hab....
  10. beim VMware Player mag das gehen, aber versuch einfach mal auf eine DC das Setip zu starten und schau dir die meldung an... das ist dan meine Quelle :D :D aber danke für den Hinweiß, das der VMware Player geht... kann der auch ein Snapshot machen?
  11. Zitat: Zitat von genab.de du kannst auf einem Domain Controller kein VMware Workstation benutzen (es gibt wege aber....) Quelle? --> VMware braucht einen lokalen User als Service Account, und DCs haben keine lokalen User mehr, sonder nur noch die Active Directory Zitat: Bei einem virtuellen Domain Controller keinen Snapshot zurückspielen, Warum? --> weil dann die Replizierung nicht mehr stimmt, und z.B. Keys die in der szischenzeit getauscht wurden kein 2. mal getauscht werden, z.B. falllen dann deine Clients alle 14 Tage aus der Domäne Zitat: mach dir von den Servern und Clients Sysprep vorlagen, so musst du nicht immer alles neu Installieren... das spaart viel Zeit, da hast du schwups die Wups mal eben ne kleine Serverlandschaft gebastelt Warum nicht die Clone Funktion nutzen? --> wenn du nur Clonst,dann haben eventuell 2 Server oder Clients die gleiche SID, auch wenn du verscheidene Namen für die Server nimmt, die SID beibt die gleiche, deshalb darf mann auch nirmale Clients und Server icht einfach nur klonen wenn man 2 Server haben will die Regeln sind beim Virtual Server genau so gültig
  12. wenn ich nur eine Domäne habe macht dann auch ein GC sinn? Denn es geht ja immer um die Universellen Gruppen, und die brauch ch ja nur im Forest oder?
  13. macht universal group membership caching + Globaler Catalog an einem Standort Sinn oder sollte man sich etscheiden, was mann nimmt.... Meine Fausregel ist: Leitung langsahm, dann universal group membership caching Wenn ein Programm den GC braucht dann GC macht beides zusammen überhaupt sinn, oder kann ich mir dann das chachen sparen?
  14. kleine Tips: VMware: du kannst auf einem Domain Controller kein VMware Workstation benutzen (es gibt wege aber....) das Hostsysytem sollte ein XP Prof sein, kein Windows Server , Installiere dort VMware Workstation 5.5. ESX Server nicht benuzen, dazu brauchst du spezelle Hardware Bei einem virtuellen Domain Controller keinen Snapshot zurückspielen, mach dir von den Servern und Clients Sysprep vorlagen, so musst du nicht immer alles neu Installieren... das spaart viel Zeit, da hast du schwups die Wups mal eben ne kleine Serverlandschaft gebastelt
  15. ach ja da ist der..... das viele Bier Trinken zur WM macht aus meinem Hirn Brei.... :p vielen Dank
  16. ichg suche den Wirelees Monitor, der soll angeblich folgende Funktionenhaben: Wireless Monitor allows you to view details about access points and wireless clients. You can use this information to troubleshoot your wireless service. The Wireless Configuration service logs information in Wireless Monitor that allows you to: • Identify service configuration changes. • Check the events logged in the Wireless Configuration service log that are generated from outside of your network, such as media event notifications, 802.1X events, and timer expiration events. • Check how the Wireless Configuration service reacts to external events by following transitions, as they are reflected in the log. If you want to enable or disable logging of client information then right-click the Wireless Client Information node and make the appropriate selection. This should comply with the company security monitoring requirements. Und soll von Microsoft sein. Ich finde den aber nicht, wollte ihn schon über Software nachinstalieren, da gibt es aber auch nichts. Wie finde ich den
  17. was bedeutet die ablürzung Twcli32.msi beim Shadow Copy Client ich und mein Kollege können uns einfach nicht merken, wie der CLient heißt. deshalb suchen wir eine Eselsbrücke.... Aber es muss doch irgendwas heißen. mein Vorschlag ist thewaybackClient Und was meint ihr...
  18. so nun hab ich am Wochenende rumgespielt, und geschut, das auch die Leitung frei ist. so habe ich am Auswärtigen DC eingestellt, dass er nur noch auf eine IP horchen soll. Und zwar auf die Interne. Und am Sonntag morgen hatte ich endlich mal eine Reolizierung. Replmon zeigte keine fehler an. Kann das am DNS liegen? Oder war das nur zufall. Darf der Domain Controller keine 2 IP Adressen im DNS haben? (PS: Round Robin war eingeschaltet)
  19. genab.de

    Webcast DVD die Zweite

    bei mir ist noch nix da :( Aber die Post mag mich eh nicht, die schicken immer die Schönsten Päcken zurück mit Grund unbekannt verzogen. Das haben Sie aber noch nie bei einer Rechnung gemacht. Nur die schönen Sachen bringt mir mein Letter-Man nicht :mad:
  20. habe gerade erst den 2nd Shot code eingegeben, und dann den Voucher Code, das Funktioniert zusammen
  21. wie gebe ich das an? ich habe PING IPoderFQDN-vom Zielserver -l 3000 eingegeben dann schickt er doch ein 3000Byte großes Packet, das er dann in mindestens 2 Fragmentieren muss, von a nach b das beweist doch, das Dont´fragment doch aus ist -> und sollte es doch auch sein Ich kann von allen seiten Puingen - Gangbang - Jeder kann mit jedem :D
  22. ich würde immer versuchen, ob der User was kaputt machen kann, wenn ja, dann doof
  23. oder aue eine nächste CT oder so warten..... Ma hat ja eh noch ein halbes Jahr Zeit sich die Beta anzuscheien bis endlich die Final kommt
  24. also ich hab n Ping -l mit 3000 durchführen können, das beweist ja, das es gehen müsste. Fragmentierung habe ich am, VPN server nicht geändert. Ich habe einen PPPT VPN Betrieb Das sollte doch eigentlich passen. PS: oder häte ich da beim Pingen für Dont Fragment was angeben sollen? PPS: hat schon jemand das MS Tool RPCping getestet? das könnte mir doch auch weiterheklfen, hab da gestern was drüber gelesen, aber nicht gefunden.
  25. hab mir die anderen Threads durchgelesen: bei mir sind da duchaus paaralelen zu entdecken. Denn ich hab auch ein VPN gebaut, und meine Leitung ist auch ziemlich langsahm. Deshalb warte ich mal ab, und ändere mal die Registry und setz den Timeout von 5 Minuten auf 45 Minuten. Ich denke nicht, dass ich da viel kapput machen kann. Und Pingen konnte ich immer hatte zuerst das Problem, da der DC2 4 IP Adressen hatte (eine Interne, eine Externe, eine Interne RAS und eine Externe VPN) ich per Round Robin immer eine andere IP bekommen habe. Das habe ich heute deaktiviert, das der DNS Server nur noch auf die Interne IP "horcht"
×
×
  • Neu erstellen...