Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von genab.de

  1. uff, und ich hab ne schullung für 1000€ gebucht :-( Jemand dazu Erfahrungsberichte?
  2. Microsoft Certified Technology Specialist - Exchange Server 2007, Configuration wenn ich im Forum nach 070-236 suche, dann finde ich nix? Wie sind denn die Erfahrungen. Laut meines Dozenten, wird sehr viel Power Shell gefragt Ausserdem hab ich erfahren, das nun 70-236 nun auch für MCSA/E + Messaging gilt. Ich hab das Markt und Technik Buch. Für den Produktiveinsatz sind die Bücher ein Traum. Aber sind nicht auf Prüfungsvorbereitung zugeschnitten. Gibt es da schon was?
  3. würdet ihr empfelhen eine einene HDD für Wsus in den Server einzubauen. Denn ich denke, bei unserem Server wird da der Flaschenhals sein.. wir haben ein Raid1 mit 2 120GB Sas Platten. dies haben wir bereits in 2 Partitionen geteilt, und führen in der ersten Partition die eigentliche Exchange Datenbank aus und auf der 2. Partition die Continous Replication Datenbank. Eigentlich soll man das ja eh nicht machen. Ausserdem läuft auf dem Server Forefront Security Und dann npoch zusätzlich den Wsus auf den HDD Verbund? Ich denk das ist zuviel Wam meinen die Profis? Redundant muss Wsus ja nicht sein.
  4. würde mich auch interresieren, hab mir die Links angeschaut. Hab aber nix zum Thema Performance gefunden. Bremst ein WSUS3 auch so extrem den Server aus, wie Wsus1 und SUS seinerzeit. Vor allem wenn dazu noch Exchange 2007 drauf installiert ist
  5. Kann ich auf einem Small Business Server 2003 auf dem Exchage Server 2003 läuft ohne Probleme WSUS 2.0 Installieren? Weil WSUS sich ja immer mir bereuits installierten Datenbanken spießt? (Exchange ist ja auch ne Datenbank) Installiere ich da die MSDE?
  6. ich hab hier in der Umgebung immer wieder mal Probleme mit Offlinedateien. Und zwar ist der Server, der die Netzwerklaufwerke zur verfugung stellt immer weider mal weg. Aklle Rechner im Haus schalten dann um auf Offline Betrieb. Soll bedeuten, das in der Taskleiste das Blaue Haus Symbol kommt. Nun bleibt der Rechner so lange Offline, bis der Rechner neu gestartet wird. Das ist aber ein großes Problem. Weil dann auf viele Netzwerkdaten nicht mehr zugefriffen werden kann. Ich geh dann immer auf die Rechner und stelle ein, das sie Manuell Syncroniesieren sollen. Es gibt auch die einstellung, das im Lehrlauf Syncronisiert werden kann. Nur kann ich das nicht per GPO zuweisen. Wer weiß, wie ich die Rechner dazu bewege, das die Rechner vom Offlinjebetrieb wieder automatisch in Onnlinebetrieb umschalten.
  7. genab.de

    Letzter macht das Licht aus

    ja was is na hier los GUTEN MORGEN AN ALLE GÄÄÄHHHHHHHHHHHHNNNNNNNNNNNNN
  8. such mal im Forum nach dem Tool, das hat da einer geneuer beschrieben. Weil das Problem haben viele admins.... Weil genau dann wenn du ja per Fernzugang arbeiten willst, benötigt man ja WoL. ansonsten geh ich meist eh hin.
  9. wenn keine mit Lichtschutzfaktor 20 da ist, dann lieber eine mit LSV Faktor 8 nehmen als gar keine so hab ich das gemeint.
  10. Admin's PowerSwitch kann WoL mit Direct Brodcast Das bedeutet, es kann WoL auch über VPN Strecken. ist glaube ich das einzige tool das das kann. Weil alle anderen machen das nur im localen LAN das Tool geht aber nicht auf Vista64 Bit
  11. die Absicht ist ja, das es ja gar nicht bis zum Anwalt kommt..... weil wenn ne Datenschutz Erklärung ect.. da ist, dann kann man sich ja meißt anders Einigen.. Bzw. man hat einfache einen besseren Verhandlungsstandpunkt. So nach dem Motto: lieber Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 8 Benutzen, wenn man auch Lichtschutzfaktor 20 bräuchte. .. als gar keine Sonnencreme zu verwenden, weil LSF 8 ja zu wenig ist.
  12. Ich hatte früher WDS 3.01 (Windows Desktop search 3.01) im Einsatz. Da kann ich netzlaufwerke indizieren lassen. In Vista finde ich keine Option, wo ich Netzlaufwerke einstellen könnte (hab under Indexerstellung geschaut) auch finde ich kein ADM Template für Vista, sondern nur für 3.01, da ist das ADM bereits beim installer dabei. Wie kann ich per GPO dann Vista WDS einstellungen geben?
  13. vielen Dank, solche tips hab ich gesucht. daraus bastel ich mir mal schnell was. Klar, ein anwalt zerreist mich in der Luft. aber würde das gleiche Tun, wenn ich gar nichts machen würde. ansonsten noch schönen Tag :-)
  14. ja so sicher solls ja auch gar nicht sein. Vor allem solls nichts kosten :-) Jetzt haben wir gar nicht. musterlösung zum anwalt gehen, ich suche irgendwas dazwischen. Macht von euch keiner Datenschutz ect....?
  15. und was haltet ihr davon den Printserver Virtuell zu machen, und den auf mehrern rauf zu Kopieren, und wenn einer ausfällt, den gleichen "Klon" einfach ein einschalten. Das würde nichts kosten....
  16. Ich brauche ne Datenschutzerklärung. und war schalten sich viele Firmen in unser Firmennetzwerk. (VPN/RDP/REMOTE ect....) Auch schalten wir als Dienstleister uns auf Rechner von anderen Firmen. Bisher wurde das einfach ohne irgendein Schriftstück gemacht. Dass ist natürlich wenig Profesionell. Hat da jemand einen Link oder Dokument dazu. Für Hilfe sag ich an diesem schönen Sommertag schon Danke :-)
  17. wollte mich erkundindigen ob es Funktioniert hat, muss das gleiche umsetzen Und enterprise Lizenzen bekomm ich ganz sicher nicht.
  18. @grizzly999 ich huldige dir Meister Eine sooooooooooooooooooo saubere erklärung muss gehuldigt werden :)
  19. wir haben am 2. Standort keinen GlobalenKatalog aktiviert, weil ich beim MCSE gelernt habe, das hier bei 2003 das cachen von Universellen Gruppenrichtlinien besser sei ich hab das damals so gelernt, bei nur 2 Standorten, die über eine sehr schmalbandig Leitubg verbunden und nur eine Domäne vorhanden ist würde der GC nur viele Replizierungsverkehr veruhrsacht hat aber eigentlich kein praktischer Nutzen, Natürlich nur, wenn keine Anwendung läuft, die auf den GC zugreift Anmelden kann man sich an der Domäne auch ohne den GC zu erreichen (bei nur einer Domäne) Liege ich da nun falsch? Da nun Excchange 2007 kommt werde ich beides Aktivieren mich würde das aber trotzdem Interresieren.....
  20. Hallo und vielen Danlf für eure Antworten: @Grizzly999 ich hab das damals so gelernt, bei nur 2 Standorten, die über eine sehr schmalbandig Leitubg verbunden und nur eine Domäne vorhanden ist würde der GC nur viele Replizierungsverkehr veruhrsacht hat aber eigentlich kein praktischer Nutzen, Natürlich nur, wenn keine Anwendung läuft, die auf den GC zugreift Anmelden kann man sich an der Domäne auch ohne den GC zu erreichen (bei nur einer Domäne) Liege ich da nun falsch? Da nun Excchange 2007 kommt werde ich beides Aktivieren mich würde das aber trotzdem Interresieren.....
  21. reicht bei Exchange 2007 cachen von Universellen Gruppenrichtlinien oder doch ein Globaler Katalog? Ausgangssituation. 2 standorte, jeder hat einen Domain Controller, wir haben am 2. Standort keinen GlobalenKatalog aktiviert, weil ich beim MCSE gelernt habe, das hier bei 2003 das cachen von Universellen Gruppenrichtlinien besser sei Nun bekommen wir am 1. standort einen exchange 2007 Muss ich nun den Globalen Katalog am 2. Standort aktivieren Muss ich dann das Chachen von Universellen Gruppenrichtlinien deaktivieren, oder das auch einfach weiter laufen lassen?
  22. ja das Archivierte Postfach wird ja dann auch 1,5 GB groß, weril es wandert ja nur von einem zum anderen PST also bleibt doch das gleiche Problem?
  23. Hallo, Arbeitsbedingt muss ich sehr viele Maisl aufheben. Nun habe ich das meiste schon aus meinem Postfach rausgenommen, und für Spezielle Sachen neue PST Files begonnen. Aber mein Hauptpostfach ist 1,5 GB Groß, Hab mein Postfach auch schon Komprimiert. Half aber nix. Wenn Outlook startet, ist das Mega langsahm. HDD hab ich auch schin defragmentiert. Wass kann ich sonst noch tun?
  24. Kann in word 97 durch WIC , HD Photos genutzt werden? keiner eine Ahnung?
  25. Downloaddetails: Windows Imaging Component Könnten Microsoft WIC und HD Photo die lösung sein?
×
×
  • Neu erstellen...