Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von genab.de

  1. Hallo Zahni, ich benutze XNView um die Jpg bilder in Jpeg2000 (Encoden) umzuwandeln. Das Funktioniert ohne Probleme. Aber ich brauche ja noch ein Plugion für Word oder Windows, das die anderen Programme Jpeg2000 encodieren können. Download: XnView Info: JPEG 2000 - Wikipedia da wird XNView empfohlen Das was ich bei Lura gelesen habe, können die Dokumente einscannen, und anschließend in Jpeg2000 umwandeln? ich will Word Dateien verkleinern? Es müssen Word Dateien bleiben, weil die dann weiterverarbeitet werden müssen.
  2. Folgendes Problem: über das Netzwerk werden Worddateien bearbeitet. Darin enthalten sind sehr viele Grafiken. ich habe diese Grafiken schon bis ans maximum Komprimiert. (Direkt in Word) nun schimpfen die Ausstenstellen die per schmalbandiger Leitung angebunden sind, das es fast eine Minute dauertn bis die Datei aufgeht. Nun hab ich mir gedacht, das ich die Bilder mit Jpeg2000 komprimiere (das habe ich schon gemacht) Aber Word versteht die Bilder nicht. Was kann ich da tun, damit Word Jpeg2000 Dateien als Grafik einbinden kann. Oder gibt es Alternativen um mein Problem zu lösen?
  3. ja, es gibt Gruope Policy Erweiterungen, hab da mal was auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials gelesen, irgendwo in den links. Natürlich nicht umsonst. Da die Beziehung zwischen Admins und Chef so gut will ich das nicht einfach so reglementieren. Ich will Usern immer zu mündigen Usern erziehen. Mir ist bewusst, das ich mir damit viel Arbeit einhandle, aber nur so macht es mir auch Spass, :cool: wenn ich nach z.B 2 jahren wieder zu einer neuen Firma weiter ziehe, und weiß, das die IT in der alten Firma nicht deshalb sicher war, weil Sie 10 stellige Passwörter benutzen mussten. Sondern weil ich den Leuten beigebracht habe, wie man mit sicherer Technik umgeht. @Lian --> weißt du eine Seite, wo das Passwort durch ein Active X Applet geprüft wird. Das würde gehen. Ich denke wenn die das einmal gesehen haben, dann habens die das kapiert.
  4. Ich bin einer von 2 Admins beide gleich Wichtig ich habe 6 Chefs - alle sehr Nett , aber Technisch ..... ist nicht Ihr Ding - deshalb sind die Admins ja da. Beziehung zum Chef - sehr gut, Deshalb wollte ich ihnen ja gerne zeiogen, das es da ein Tool giebt, das mit einem roten Balken Zeigt, das Passwort ist unsicher. Erklären hilft da nix Aber wenn daten weg sind, dann hab ich und mein Kollege den Streß nicht mein chef
  5. Programmieren müsste man können, den anscheinend gibt es solch ein einfaches Tool nicht? Zumindest einen Chef habe ich schon dazu gebracht, das er einen Satz bildet, und davon die Anfangsbuchstaben benutzt mit Sonderzeichen und mehreren Zahlen. Und SonnE123 ist auch sehr schnell Kanckbar. Es giebt Tools die Arbeiten mit Fuzzy Logic, da werden Mutationen auch sehr schnell gefunden. Gut, nach ein paar verasuchen wird das Kon to gesperrt, vieleicht bin ich auch Paranoid Aber wenn bei uns in der Firma jemand einbricht und Daten klaut, dann war nicht dere Chef schuld, der Sonne123 als Ps hatte, sondern ich als Admin Lieber bin ich da unbeliebt
  6. Hallo, meine Chefs wollen einfach nicht kapieren, das Sie sichere Passwörter Brauchen. Für die ist Sonne666! ein megasicheres Passwort, weil Großbuchstaben, Zahlen und ein Sonderzeichen vorkommt. Nun haben wid in der AD die Komplexität zwear schon raufgesetzt. Aber gute Passwörter nehmen die Herren Chefs trotzdem nicht. Giebt es ein kleines Tool, wo m,an sein verwendetesmein Passwort eingeben kann, und dann grafisch sieht, ob es sicher oder unsicher ist. Denn dann könnte ich die Passwörter meiner Chefs duch Sie selber prüfen lassen. Bisher finde ich nur Webservices, aber das geht auf gar keinen Fall, weil ich ja dann die Passwörter übers Netz schicke:
  7. ja, wenn die Scripte auf C oder am Dektop liegen, dann kann ich die ausführen cmd.exe kann ich ausführen, es kommt dann die Dos Box. Was kann das nur sein? kann doch wegen sowas den Server nicht neu aufsetzen?
  8. Hallo Board Profis: Ich kann von unserem 2. Domaincontroller keine Scripte ausführen, die auf einem Netzlaufwerk liegen sogar wenn ich mich auf \\domainname.local\netlogon\ verbinde, kann ich da die loginscript.bat nicht mal ausführen User ist der Domain-Admin Es kommt dann immer die Fehlermeldung: Auf das Angegebene Gerät oder Pfad kann nicht zugegriffen werden Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigung, um auf das Element zugreifen zu können. Ich hab aber Vollzugriff, und ,kann die Datei auch löschen usw.... Sonst scheint der Server ohne Probleme zu funktionieren Nur Scripte (Bat und VBS) kann er nicht auf einem Netzlaufwerk ausführen, woran kann das liegen?
  9. Ui, das sich der Autor auf mein Posting meldet hätte ich ja nicht gedacht, :D Aber da freue ich mich ja gleich doppelt Na dann werde ich bis dahin warten, - Ausführlicher die Anbindung von mobilen Clients mit Problemlösung Zertifikaten und so. - Mehr AD-Themen und viel praxisnäher. genau das was viele wollen, vor allem das es sehr Praxisnah ist. Na dann bin ich mal gespannt, gibst ne Chance auf ein Rezensionsexemplar? Würde es auf Winexperts.de Veröffentlichen? Muss ja nicht in Buchform sein ;)
  10. Hallo ich suche ein einfaches Programm zum Rechnungen schreiben. (Stundenabrechnung und ein bisschen Hardware verkauf) Mach das derzeit mit Excel, also alles Händisch. Da ich mich aber schon öfters mal mit Kundennummern und Rechnungsnummer vertan habe will ich das nun mit einem Programm machen. Außerdem dauert das händisch mit Excel einfach zu lange.... Hab mir nun Wiso Buchhaltung 2007 besorgt (Glücklicherweise nur ne Testversion) Aberr das ist ja der Totale Funktions Overkill..... Ich will ja nur Rechnungen Schreiben, der Rest wird von meiner Buchhalterin übernommen. Kann mir da jemand was empfehlen?
  11. Bei mir funktioniert die Standartdruckerzuweisung nicht per VBscript. Die Drucker werde in per GPO auf Oberster Ebene zugeteilt, das Funktioniert auch wunderbar. So bekommt jeder Pc alle Drucker. Wir machen Druckerzuweisung per Computer. In einer unter OU der Xerox-A3 heißt, soll dan ein Stzart Script ausgeführt werden, dass dann den Drucker angiebt. Das Script schaut so aus: ' VBScript source code ' Dim net Set net = CreateObject("WScript.Network") net.SetDefaultPrinter "\\Freigabeserver\Xerox-A3" Es heißt VBscript, und liegt in der jeweiligen OU also: \\domainname.local\sysvol\domainname.local\policies\{guid ID}\Machine\scrips\startup Um wirklich sicher zu gehen habe ich GPO erzwingen aktiviert und es steht an 1. Stelle im der GPO Übersicht das Script wird aber nicht ausgeführt, wenn ich das Script Händisch von diesem Pfad aus starte, dann geht es? Verstehe ich da was falsch bei den GPOs, dass müsste doch funktionieren oder?
  12. laut Aussage von MS ist es möglich, das man Vista Upgrade ohne vorheriger XP Installation durchführt, aber wie. Warum wurde der andere Post gelöscht, es ist doch Legal, das man das tut? oder ist in diesem Post was anderes Illegales passiert?
  13. @Tobi72 - hattest natürlich recht, die signatur war nicht mehr aktuell, oder besser gesagt halb aktuell Zwecks dem Vista Upgrade, es währe doch viel besser, statt im Aprill nochmals XP beizulegen einfach Vista Vollversionen beizulegen. Weil wer installiert denn auf einem neuen PC erst XP und dann Vista wenn er nicht wirklich muss
  14. braucht man das wenn man schon 2.0 drauf hat? ist das net abwärtkompatibel?
  15. Hab gestern mit Microsoft telefoniert. Die haben gesagt, das von Vista Business nur eine Upgrade Version dabei sein wird.....soweit ja alles bekannt..... für Bestandskunden ist das nur Ärgerlich, weil eine Upgrade installation durchgeführt werden muss. Aber für Neukunden (Neupartner) ist das extrem doof, weil man sich ja dann ein Windows XP dazukaufen muss. Der lustige MS Mitarbeiter hat gesagt, das ja bei jeden Rechner eh ein windows XP dabeis ist ?!?!?!? Das ist denke ich noch nicht durchgedacht worden Weil Action Pack Software ist in erster linie ja zum testen da. Perfekt ist da ja VMware, aber da wird auf jeden fall keine Windows XP ausgeliefert. Wer kennt da einen Ansprechpartner von MS, wo man die Mitarbeiter auf diesen "Fehler" hinweisen. @moderatoren, hab den <Post schon unter http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/action-pack-neukunden-nur-vista-upgrade-106012.html gepostet, der wurde geschlossen, weil ja dieser Thread schon existiert, Infoirmationshalber habe ich ihn eingefügt, um auch meinen Senf dazuzugeben
  16. GPMC (Groupe Policy Management Console) auf Windows XP Client installation geht nicht Ich hab einen neu installierten PC ich versuch das GPMC Tool (das neueste mit SP1) zu installieren, MS sagt, das ich dazu .Net Framework installieren soll. Das ist aber drauf. Auf dem XP Client sind alle Patche drauf die es gibt ((via Windows Update alles drauf) Was ist zu tun das ich das auf den Windows XP Client installieren kann?
  17. Hab gestern mit Microsoft telefoniert. Die haben gesagt, das von Vista Business nur eine Upgrade Version dabei sein wird..... für Bestandskunden ist das nur Ärgerlich, weil eine Upgrade installation durchgeführt werden muss. Aber für Neukunden (Neupartner) iost das extrem doof, weil man sich ja dann ein Windows XP dazukaufen muss. Der lustige MS Mitarbeiter hat gesagt, das ja bei jeden Rechner eh ein windows XP dabeis ist ?!?!?!? :suspect: Das ist denke ich noch nicht durchgedacht worden Weil Action Pack Software ist in erster linie ja zum testen da. Perfekt ist da ja VMware, aber da wird auf jeden fall keine Wibndows XP ausgeliefert. Wer kennt da einen Ansprechpartner von MS, wo man die Mitarbeiter auf diesen "Fehler" hinweisen.
  18. und kann der BackupOperator auf alle Daten zugreifen... z.B. soll ein externer die NTbackups machen. soll also alles Backupen, er darf die Daten aber nicht öffnen dürfen... Ich dachte es sei so, bin mir aber nciht mehr sicher
  19. wir bei einer Systemstate Sicherung des DCs auch das Sysvol Verzeichnis mitgesichert wo die Loginscripte drin sind wenn ich im Sysvol Verzeichnis ein Verzeichnis händisch erstelle wird das dann mitgesichert? cool währe wenn das ganze Sysvol Verzeichnis, egal was drin ist mitgesichert wir. 2. bin mir nicht mehr so sicher ob der Backup Operator wirklich alles Sichern darf und trotzdem nicht auf die Daten direkt am Server zugreifen darf? Damit meine ich: 1. der Backup Operator kann alle Daten in NTbackup auswählen die er will und diese sichern und auch wieder rücksichern. (ohne das auf den Ordnernm die gesichert werden der Backup Operator eine spezielle Berechtigung braucht) 2. Er hat aber keine Berechtigung Daten (z.B. Worddatei) über herkömmlichen weg, direkt zu öffnen. Grüße Herby
  20. Ich hab ein Exchange 2003 Buch das sehr gut ist Titel: Exchange Server 2003 und Outlook Autor: Thomas Joos Verlag: Markt und Technik ISBN: 3-8272-4006-9 Gib es da schon einen würdigen Nachfolger für Exchange 2007? ich lerne gerade für 2003 mit dem Buch, aber wir werden in der Fima nächsten Monat Exchange 2007 Installieren, und da hätte ich gerne ein Gutes Buchg das man empfehlen kann. Herby
  21. Hallo Board, wir haben einen Benutzer der Nuß heist. Uhrsprünglich haben wir den User als Nuss angelegt. Der der User Nuss aber ein Chef ist, haben wir ihn unbenannt in Nuß Soweit hat alles sehr gut funktioniert, nur ein Word Macro, das täglich benutzt wir, funktionierte nicht. Nach vielen Tests fanden wir heaus, das es am ß im Usernamen (dementsprechend auch im Pfad ders Profils) liegt. Nun woillten wir den User wieder umbebennen, das geht aber nicht, weil dann eine fehlermeldung kommt, das es den User Nuss schon gibt. Ich nehme an, das der alte Username noch im System fest hängt. Kann ich den irgendwie rauslöschen, und alles nochmal von vorne benennen? Wenn ja wie? Grüße Herby
  22. Ich sol heute Bilderrahmen für Microsoft Zertifikate MCSE... bestellen. Ich hab Sie allerdings nicht hier in der Firma, kann mir jemand sagen wie groß so eins ist? Kennt da jemand n schönen Rahmen dazu? Oder dann doch einfache graue Rahmen?
  23. Hallo ich soll an einem Server Windows 2003 mit ISDN Karte und der Software Fritzfax eine Lösung konfigurieren, das ankommende Faxe per Email weitergeschickt werden. Soweit Funktioniert alles wunderbar, nur das wenn Fritzfax auf das Mailprogramm zugreifen will, Outlook eine bestätigung haben will, das eine externe Anwendung auf dieses zugreifen will, und man das mit ja bestätigen soll. Und genau diese bestätigung ist das Problem. Ich kann nun nicht einen Daueradmin neben den Server stellen, der genau dan auf bestätigen drückt, wenn ein Fax rein kommt :mad: Wie kann ich diese Sicherheitsabfrage deaktivieren. Ich denke, dass es da bestimmt eine Reg Tweak gibt. Ich setze Outlook Express ein. (Auf Windows Server mit alles Service Packs)
  24. 70-297 und 20.298 sind die Desingn Prüfung wo lange Texte dran kommen die 70-293 hat keine langen Texte, da gehts im Prinzip um alles mögliche
×
×
  • Neu erstellen...