Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von genab.de

  1. Folgendes Szenario Windows 2003 Domäne Es wird eine Rechner OU erstellt (da sind nur Clientsdrin) Es wird eine Benutzer OU erstellt (da sind die User drin) wenn ich eine GPO auf eine Rechner OU Verlinke, aber in der OU nur User einstellungen beinhaltet habe, dan wird diese OU nicht angewendet. Mit dem Tool Richtlinienergebnisssatz wird angezeigt, das die GPU in der nur Usereinstellugnen eingestellt sind und auf die Rechner OU verlinkt ist leer ist ist das Normal kann ich GPOs mit User-Einstellungen auf Rechner verlinken (und umgekehrt, also GPOs mit Computereinstellungen auf User linken?)
  2. @ Der Schwabe ich hab doch gar nichts gesagt....... und wenn ich das von ttpro lese, dann wer ich richtig neidisch....
  3. Wil alle diejenigen die diese Prüfung noch vor sich haben n kleinen Überblick geben was sie erwartet: Genau kann ich mich eigentlich an keine Frage erinnern. Sobald ich den Testraum verlasse ist alles wie ausgelöscht. Aber im Prinzip kam sehr viel Fragen dran wie man Außenstellen an die Hauptstelle gliedert Was ich machen muss, damit bei einem Array der Servercache aufgelöst wird. Aktives Serverchacing Welche IP bei einem Array benutzt wird Ab wan ich die Auswertungs Logs bekomme (erst am nächsten Morgen und nicht sofort) Was ich machen muss, wenn ich einen Netmeeting GW einrichte und da email Adressen verwende (man muss einen Q939 oder so Eintrag im DNS Server setzen) Wie man ein Update von Proxy 2.0 auf ISA macht. Und immer wieder Fragen wie die Außenstellen angebunden werden. Und ganz oft Bilder von kleinen Netzwerken. Und finde den Fehler. Ist mal n Falsche GW Eintrag Oder was man als Gateway setzen muss an den Clients, den vom ISA, oder den vom Vorgeschalteten Router Das man eine Dialin Verbindung erst mal aktiv manchen muss, und dann als Default Dial In setzen muss. Was man machen muss, wenn eine Außenstellen an einem Haupt ISA angebunden ist, und es 2 Verschiedene Domains hadelt (im 2. ISA den User und PW von der Hauptdomäne einstellen) Und was ich immer machen muss, wenn ich eine Webveröffentlichung oder eine Serververöffentlichung mache. (sind dann immer 2-3 Antworten) - manche hören sich auf den 1 Blick immer total richtig an, haben aber oft den Fehler, das sie auf der Falschen Schnittstelle gesetzt werden, deshalb ist oft die 2. Beste Antwort richtig. Es wasreigentlich wenig Bedienung des ISAs dran. Mehr kann ich leider nicht aus meinem Hirn winden ;-) Wünsche allen die es noch vor sich haben viel Erfolg ;) HErby
  4. na dann gratulier ich dir ganz Herzlich :D Ich werd aber weiter machen.... Aber erst am Dienstag :o
  5. Vielen Dank für deine Antwort: Gut dann werde ich wohl erst die 2 Schwereren 70-293 und 70-294 machen und danach wer ich mir die leichere 70-298 machen sind die simulationen in derEnglischen schwer? Hat hier jemand erahrung? Oder andere Meinung?
  6. genab.de

    Letzter macht das Licht aus

    so nun wird der Server ausgeschalten Laptop bleibt auch aus war heute fleissig hab meinen 3. Stern im Board erhalten :D und bin MCSA geworden :D
  7. Ich habe meine Prüfungen bisher in Englisch gemacht aber wenn in der Deutschen keine Simus drin sind wie sind den die Simus in Englisch? Kann ja sein, das die gar nicht so schwer sind? ich fand die Simus in der 70-290 leicht 70-291 war scho härter, aber zu machen. Ich denke mir halt immer das Simus realistischer sind, da zeigt sich halt wer Dumps lernt, und wer richtig lernt. Kan also eigentlich nichts schlechtes gegen Simus sagen, und in der Englsichen VErsion gibts ja auch keine VB Script Fehler.
  8. Bin seit heute auch MCSA (mit 70-210 70-270, 70-290, 70-291, 70-227(ISA)) Nun muss ich mich entscheiden was ich als nächste mache. Wie würdet ihr vorgehen? soll ich erst die 2 weiteren Pflich Prüfung machen oder erst eine Design? Und vor allem welche Design? Wichtige Frage: welche Design ist denn einfacher? Damit meine ich nicht schwieriger vom Thema, sondern schwieriger bei der Prüfung - da ich laut MS Homepage MCSE Security 2003 mit 70-298, 70,299 und mener bereits geschriebenen 70-227 (ISA) kombinieren kann werde ich denke ich den weg mit 70-298 gehen. (da ich dann nur noch eine Prüfung vom Secutity weg bin) In meinem Schulungsunternehmen hat man mir aber gesagt, das die 70-227 nicht mehr für Security 2003 anerkannt wird. Auf der Homepage von MS steht es aber noch. Kann es sein, das die das dann kurzfristig ändern? Kann dazu jemand eine aussage treffen Übersicht: Muss ja noch eine Design Prüfung machen: entweder: Exam 70-297: Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure oder: Exam 70-298: Designing Security for a Microsoft Windows Server 2003 Network Und ausserdem: Exam 70-293: Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure sowie: Exam 70-294: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure
  9. :jau: Glückwunsch natürlich auch von mir Find ich cool, das du 1. Prüfung zm schluß machst Dann bsit dann MCSE/MCSA/MCP auf ein mal :-) bekommt man dann auch nur das MCSE Zertifikat (also das MCP zertifikat übersprungen?) oder gleich 3 Zertifikate auf ein mal
  10. :jau: von mir aus herzlichen Glückwunsch - nur weiter so Ich empfand die 70-290er im vergleich zur 70-291 leichter - viel leichter Hatte damals bei der 70-290 auch 973 Punkte, hab das Buch bis ins kleinste durchgemacht, währe im Nachhinein gar net nötig gewesen. Hab vorher immer gedacht 70-290 und 70-291 sind fast gleich - ich fand das gar nicht. Und wenn ich so meine Kollegen anschaue, dann bestätigt mir das. Hab das aber auch mit der 70-291 gemacht, hab da vor allem alle DNS und VPN Szenarios (ausser die mit Modem, denn das benutzt heute wirklich keine mehr...) Und das hat bei mir ewig gedauert. Nun bin ich gespannt wie die letzten 3 Prüfungen zum MCSE sind. man höhrt ja eigentlich nicht, das die schwer sind, ich denke aber das liegt daran, das die meisten gar nicht so weit kommen Mal schauen
  11. :jau: von mir aus herzlichen Glückwunsch - nur weiter so
  12. Hura ich habs geschafft mit 916 Punkten :D Nun bin ich MCSA 2003 :D die Prüfung hat mich aber echt erschreckt, hab im vorum immer gelesen, das die foll einfach sei, und total Easy.... Als ich dann die Fragen gesehen habe..... :( Hatte aber glaube ich das falsche Buch. Da gabs aber echt doofe Fragen z.B man macht ein Update von ein Array aus 3 Proxy 2.0 Server auf ISA - und zwar schnellstmöglich soll man Proxy server deinstallieren auf Windows Server 2000 Updaten, ISA Server installieren oder Nur aus Array entfernen, auf Windows Server 2000 Updaten und dann ISA Server installieren eigentlich sind beide falsch, weil man bei 1. den Rechner aus dem Array entfernen muss und beim 2. wird nicht gesagt, das man die Dienste anhalten muss beim Updaten hab das 2. genommen, und es hat gestimmt, da ich da den ganzen Balken hatte
  13. :jau: von mir auch Herzlichen Glückwunsch Aber willst du wirklcih gleich die 70-291 machen? Würde erst die 70-290 empfehlen die ist leichter - vor allem kann man sich da an die Simulationen gewöhnen ich emfand die 70-291 alssehr schwer Aber auf keinen fall abschrecken lassen. Nur weiter so
  14. Drückt mir die Daumen, schreib in 2 Stunden die 70-227 Und wenn ich sie schaffe bin ich MCSA
  15. aber umgekehrt :D :D http://www.rbernauer.de/ das machen halt dan Freaks und Fachmänner. Und MCSE Board User sind doch auch Freaks ;) :wink2: Aber passt scho, geht halt net - Ist halt so :(
  16. Ich habe 2 D-Link Gigabit Switche diese sind mit Cat5e Kabel (30M) Verbunden. dosen sind auch Cat5e Nun schaltetn die Switche nach 2-3 Tagen immer auch 100MBit um Hab die Dosen schon 2 mal neu aufgelegt, damit alles passt. Hab bis ins letzte Eck die Leitungen verdrillt, damit alles passen muss. Und hab mich anb die Farben genau gehalten. Trotzdem diese Fehler..... Was mach ich Falsch? Ich hab n Testgerät, das Misst aber nur den Richtigen Anschluß. Ein Richtiges Testgerät borgen........ das währe ein Weg, aber keine Firma verleiht ihr au teueres Zeugs. Was könnte man sonst noch machen? (PS: derzeitige Lösung, Zeitschaltuhr an einem Switch)
  17. Es pickt zumindest kein Designed für Windows Server 2003 Drauf :D Aber so grundsätzlich und technisch müssten doch die Treiber funktionieren Mir ist bewußt, das es net gehen muss.... z.B. weiß cih, das der Netzwerkstack anders sein soll, und es deshalb andere NIC Treiber gibt aber Fachmänner haben ja immer eine Lösung parat ;) oder können erklären wieso es nicht geht Aber USB Infrarot Treiber? Den es gibt ja grundsätzlich doch auch für Windows 2003 eine Infrarot Unterstüzung? Oder
  18. Und wieder mal verneige ich mich :D Und Sage Danke: der Letzte Link für den ISa Server 2004 ist ja echt Krass Wie die berechnen, was sie an Bandbreite herauskitzeln, wenn sie 2 Xeons haben :eek:
  19. Nein, auf keinen Fall. Das sin Klare Aussagen ;) So mag ich Antworten Vielen Dank für die Hilfe (Wieder mal... :D )
  20. auf dem Rechner ist ne Dual Boot Konfig drauf Also gleicher Rechner Und HCL --> Natürlich nicht, sonst gäbe es ja auch eine Treiber für W2K3 Infrarot in der HCL, die stehe da glaube ich gar net drin?
  21. und zwar sind die Dünner als die Grünen hab das 70-291 durch, und suche weitergehende Infirmationen hat glaube ich die Nummer Press Nummer 969 (hat nichts mit den Prüfungen zu tun)
  22. Ich hab einen Infrarot USB Dongle der geht unter Windows XP Problemlos Unter Windows Server 2003 geht er nicht, nicht mal ein Hardwareeintrag ist vorhanden? Bin Admin, und habe versuchsweise eine andere Sicherheitsvorlage am Server (compaws.inf) getestet Müsste doch eigentlich gehen oder?
  23. Hab in die MOC Unterlagen geschaut und da standen Richtige Angaben drin So braucht man ab 1000 User P3 550 HAt sich meine Frage selber erledigt Schlechte Bücher gibts -- Man Man Man Gut das ich die MOCS bekommen hab :rolleyes: In der Bildungseinrichtung in der ich bin ist so wenig Geld vorhanden, das die MOCS sogar so ausgedruckt werden, das 2 Seiten auf einer gedruckt sind! Total hinderlich zu lernen :mad:
×
×
  • Neu erstellen...