Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von genab.de

  1. es gibt das Microsoft Mui Packs - diese sind aber nicht kostenlos. Um die Microsoft MUI Packs nutzen zu können, muss ein Englisches Grundenglisch sein. (was es bei dir ist) ich hab das MUI Pack für XP, sind 5 CDs, da sind dan so gut wie alle Sprachen dabei. aber wenn du nach MUI Packs suchst, wirst du bestimmt was finden
  2. das wars - vielen dank - das hätten die ja auch mal reinschreiben können - da sucht ma sich ja dämlich :D danke für die Hilfe
  3. Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich in die Interactive Session einer Temrinbal Session eingreife. (Im Terminal Service Manager) Hab bei den betreffenden Usern folgende Einstellung getroffen: (bei den usereinstellungen in der Actice Directory) Enable remote Control - Aktiviert Require users permission - deaktiviert Level of Control - Interact with Session Die User sind in der Gruppe - Remotebenutzer drin Die user sind in einer eigenen OU zusammengefasst. ich bin Domänenadmin was muss ich machen, da ich im Terminal Service Mamager bei einem rechten Mausklick auf einen User Remotecontrol oder Connect benutzen kann. diese Reiter sind bei mir Ausgegraut. Betsen dank für die Hilfe
  4. Da bedeutet doch aber auch, das bei normaler Installation von Software am TS ohne über "Software hinzufügen" zu gehen und bei bereits existenten Benutzern die ja schon ein Profil haben manche Programme nicht gehen sollten????? Das würde ja voraussetzen, das erst die Terminalserver installier gehöhren, bevor die Profile erzeigt werden? Das wird aber selten passieren - oder Irre ich mich welche Programme oder Schnittstellen haben denn da Probleme? muss nämlich im Sommer einen Bericht anfertigen für eine Strategie eines Kunden - und dieser Punkt hat natürlich großes Gefahrenpotential gibt es eine Liste für Software die diese vorgehensweise Braucht? (Ich denke, das währe zu schön...... Trotzdem will es mir nicht ganz einhehen wieso das gemacht werden muss - was will auf einem TS anders sein, wenn da ein Profil angemeldet wird - als auf einem XP Rechner - da können Programme ja auch in Users schreiben????? Oder sollte man unter XP auch über den Reiter "Software hinzufügen" Installieren, das Programme korrekt ausgeführt werden
  5. Hallo lerne gerade für ne 70-290 Prüfung - dort steht geschrieben, dass man auf einem Terminal Server im Anwendungsmodus bei einer Installation eines Programmes vor der installation change User /install und nach abschluß der installation Change user /execute ausführen lassen soll. Da ich aber schon in vielen Produktiven Umgebungen gearbeitet hat, wunder mich dass, da ich das von keinem Admin gesehen habe. Wa smachd das genau. hab mir folgende Seite reingezogen: http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/ts_cmd_changeuser.mspx allerdings werde ich da auch net schlau. Irgendwie wird da ne Ini Datei verwendet. Aber braucht man den Befehl wirklich Und was ist, wenn der Server erst nachträglich zum TS gemacht wird, und dann z.B. die buchahltungssoftware nach dem internen Softwaretest allen Anwendern zur verfügung gestellt werden soll. Grüße herby
  6. Seit Windows SP2 gibt es ein neues Buch, das vopn der CD und der Bucherstrucktur ganz anders ist. Mein Kollege hatte die 1. Auflage - da waren glaube ich 8 Kapittel weniger drin Bei der 2. Auflage sind dann auch die Measure Up Test dabei
  7. Bei der Deutschen Prüfung hast länger Zeit, da du die schlechte Übersetzung erst verstehen musst. Ich glaube eswaren bei mir 215 Minuten
  8. Grüßt euch, hab Gestern die 70-290 mit 969 Punkten gemacht - hatte eigentlich Angst, das es mich durchhaut, aber ist ja gar nicht so hart wie alle immer sagen. Aber eins muss man sagen - die Microsoft - Measure Up Prüfungssimulation sind echt schlecht - es gibt da vielviel viel viel viel bessere sachen.
  9. Ich beginne derzeit beider Dekra Akademie meinen MCSE Ich bin unter der Woche in München, und am Wochenende in Regensburger nähe. Testumgebung ist reichlich vorhanden. für Lerngruppe oder Erfahrensaustausch währe ich sehr erfreut. per Skype währe die Kontaktaufnahme am besten.
  10. und wie weit seit ihr bis jetzt gekommen? beginne nun auch meionen MCSE in München.
  11. Halllo Liebes Board, ich wollte nächste Woche eigentlich eine 7 Monatige Maßnahme MCSE (IT Vertriebsingenieure + ERP) in Nürnberg beginnen. Nun wurde mir Heute kurzfristig abgesagt, da der Bildungsträger von der AFA die Zulassung verlohren hat. (zumindest in Nürnberg hieß es) Nun hock ich da.... Der Bildungsträger CNT Group währe zwar noch ausserhalb Bayerns tätig, das währe natürlich eine enorme Mehrbelastung. Nun suche ich einen alternativen Bildungsträger, der Nach SGBII oder SBGIII Ausbilden darf (also einen Bildungsgutschein akzeptiert) Da ich sehr flexiebel bin kommt eigentlich ganz Bayern in Frage. Wenn es da noch ein unternehmen gibt, Bin ich für Infos mehr als Dankbar, da ich nach 2 Tagen Googeln nichts gefunden habe.
  12. hast recht gibt es, aber es funktioniert nicht. Habs in einer VMware mehrmals probiert. Ich denke der Button ist nur zu zierde da
  13. hallo macht es Probleme wenn ich ich die IP Adresse des Servers ändere. von 192.168.16.2 nach 10.1.2.3 z.B. Steht unter DNS reverse Zone dann immer noch die alte IP Adresse. kann es sein, das die alte IP Adresse dann noch an mehreren Stellen eingetragen ist? Ich hab hier auch schon die Suchen Funktion benutzt, aber mit" IP Adresse ändern SBS" kommt viel zu viel, hab echt schon lange gesucht. Bei Ms hab ich auch nicht gefunden Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Chris
  14. hmm danke, werde ich mal testen. Hab auf Trend Micro noch was gefunden. und zwar gibt es einen Hotfix, der diese Datei auf Ver, 10.0.5.1159 Updatet This hot fix resolves the issue whereby GPF happens while receiving emails. Könnte auch helfen. Das dumme ist nur, das es immer nicht geht, wenn ich nicht da bin (die sollten mich halt immer buchen, aber dann sinds halt selber schuld ;-) Danke für den Tipp für Mailscan, wäre sonst nicht draufgekommen PS fürs Archiv, bei PC Cillin ist es genau so
  15. melde dich als Admin an, dann Probiere es nochmal
  16. ja, ist überall und zwar officescan 6.5 mit Engine 7.5 und Pop3 Mail Scan sowie outlook Mail Scan ist aktiviert aber das Problem tritt ja nicht auf allen Rechnern auf.
  17. wir haben un unserer Firma zunehmens massive Outlook Probleme Es verstellen sich immer die Pop3 einstellungen. Es wird der Eintrag des Pop3 Servers in das Feld des Namens verschoben. Danach steht im Feld Pop3 Server der Eintrag "localhost" Rechner sind Windows XP Rechner (SP1) Outlook XP oder 2003 (meißt XP) Office und Outlook Servicepacks halfen nichts keine Roaming Profiles Mailserver ist ein Linux Server in unserer Firma (Mails werde von diesem per SMTP und POP3 abgehohlt) Speicherort der PST Files ist auf einem Netzlaufwerk. Die Einstellungen verstellen sich immer wieder (nicht nachvollziehbar, da ich nur ein mal die Woche da bin), dumm ist nur, das es nun schon beim Chef auftaucht, und das ist nun mein Problem (wenn ihr versteht) ich weiß ja nicht mal warum das passiert habe 2 Grafiken hinzugefügt, einmal wie es aussehen sollte (outlookvorher.gif) und eine Frafik, in der man sehen kann wie es sich verstellt hat. (Outlooknachher.gif) kann das an dem Linux Server liegen (meiner meinung nach nicht, aber das meint mein Chef)
  18. OK habs selber gelöst Veritas Backup Exec legt für sich selber eine MSDE Datenbank an, somit ist keine weitere Installation einer MSDE Datenbank auf einem Client möglich, da ich den Pfad der Datenbank bei einer MSDE im gegenzug zu SQL nicht verändern kann. Also SQL Installieren oder andere Datenbank
  19. Hallo Board, Kann ich eine MSDE Datenbank auf einem Server installieren, bei dem Backupexec 9.1 Installiert ist? Ich habe doch mal gehohrt, dass Backup EXEC 9.1 bereits eine Datenbank hat. Ich meinte, dass MSDE eine abgespeckte SQL Einzelplatzlösung ist. Wichtigste Einschränkung ist doch, dass ich bei MSDE nur eine Datenbank auf einem System installieren kann.
  20. so, ich habe auf eine Windows XP CLinet nun die Windows 2003 Resource Kit Installiert. Dann habe ich ein Snap In Gruppenrichtlinien für: Default Domain Controllers Policy und Default Domain Poilicy angelegt, da konnte ich nun ohne Probleme mit einem Admin Konto darauf zugrigen. Anscheinend geht es nur von einem Domaincontroller aus nicht. Ich habe die digitale Signierungen wieder eingeschaltet. Geht anscheinen. Mein Problem am Domaon Controller kein Rcht den Groupe Policy Editor zu Öffnen, und an den Domänencontrollern einen share zu Öffnen (auch lädt er am Domaincontroller kein Admin Profil) sind immer noch vorhanden
  21. und mir ist aufgefallen, das der Admin auf dem Server seine eigenen Shares nicht öffnen kann. so kommt beim Aufruf \\servername\c$ (wird am Server ausgeführt) eine Username und Password abfrage das ist sehr merkwürdig, hoffentlich bekommt das der Chef nicht so schnell mit GRRRR
  22. Hi @ all Ich habe folgendes Problem. Ich habe am Domain Controller kein Recht mehr den Groupe Policy Editor aufzurufen, bekomme die Fehlermeldung, You do not have permission to perform this Operation. Am zweiten Domain Controller ist das auch so. Ich habe vorgestern die digitale Signierung abgeschalten, damit ich mit meiner Bart-NetworkBoot-CD (DOS) auf einen Share der Domäne zugreifen kann. Dabei sollte sich diese an der Domäne anmelden. Hab ich bei einem Kunden bereit erfolgreich am laufen. Aber ich weiß nicht ob das zusammenhängt. Was braucht der Admin für Rechte, um deen Groupe Policy Editor aufzurufen? Es gehen dann Folgende Programme bei mir nicht: Domain Security Policy Domain Controller Secutity Controller und der Weg über die Users und Computer - Domain Controller - Properties - Groupe Policy. Halt alle stellen, bei dem ich den Gropue Policy Editor öffnen kann. der Admin ist Enterprise Admin
  23. danke für deine bemühungen, wird die Ini Datei echt immer vom Server kopiert, oder schreibt der Client sie jedes mal neu um? ex hat dochnicht jeder Client die gleiche Datei, da ja am anfang immer so komische Kryptische Zeichen drin sind
  24. ich benütze den lokalen Windows Citrix Client 7.1 im lokalen Netz keine Web Session die obige lösung funktioniert einwandfrei, er setzt den wert nur immer wieder auf off um
  25. Hallo, wegen ner Bierspende, einen kurzen Schluck hast du dir schon verdient ;-) aber leider noch keine ganze Mass denn nach einmaligem ICA Client Start setzt wird der Wert wieder auf Off geändert hab die datei jetzt schreibgeschützt - geht also Temporär auch aber so darf ich das nicht lassen. Sprich: nach einmaligem ICA Client start wird der Wert in der Ini von On auf Off gesetzt hab die Datei jetzt schreibgeschützt - funktz wie ne eins so darf ich das allerdings nicht lassen, da ja jetzt gar nichts mehr verändert werden kann
×
×
  • Neu erstellen...