
Cosi
Members-
Gesamte Inhalte
350 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cosi
-
Empfehlen kann ich auch die Firewall von Astaro. http://www.astaro.de Beruht zwar auf nen Linux-Kernel ist aber schön zu konfigurieren, da man keine Linux Kenntnisse benötigt. Preise gehen so ab 390 euro los.
-
XP-pro Client an Domain anmelden
Cosi antwortete auf ein Thema von dweed in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo dweed!!! Leider hast du einen Linux Server laufen und ich denke das sich hier aufm Board die wenigsten Leute damit gut auskennen. ( Ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen:) ) Ich würde es an deiner Stelle mal eher auf einem Linux Board probieren. -
SP2 Firewall und andere Produkte (z.B. Kerio)
Cosi antwortete auf ein Thema von phrator in: Windows Forum — LAN & WAN
Um zum Thema zurück zu kommen:) Ich habe selber die Kerio und SP2 Beta auch schon ne ganze Zeit laufen. Zu Testzwecken habe ich beide gleichzeitig mal nen paar Wochen zusammen laufen lassen. Probleme gab es dabei keine. Früher war es sogar üblich 2 Firewalls gleichzeitig laufen zu lassen. Heute macht es keinen Sinn. -
Hier aufm Board gab es schonmal diese Fehlermeldung wie du sie hast und da lag es am DFS. Hier der Link, falls du auch DFS installiert hast http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=32455&perpage=10&highlight=eventid%201058&pagenumber=9 Das ist nur Seite 9, weil sie da den Fehler gefunden haben, auf Seite 10 steht wie er behoben wurde. falls es daran nicht gelegen hat, musste auch den Rest lesen, weil dort doch viele mögliche Fehlerbehebungen angegeben sind.
-
Sicherheit und Hochverfügbarkeit - Wie würdet ihr vorgehen?
Cosi antwortete auf ein Thema von Cosi in: Windows Forum — Allgemein
Jo vielen Dank für die Hilfe, werde ich gleich am Montag mal testen. -
Sicherheit und Hochverfügbarkeit - Wie würdet ihr vorgehen?
Cosi antwortete auf ein Thema von Cosi in: Windows Forum — Allgemein
Die Server haben ein Raid System und 2 Netzteile bzw. NIC sind auch vorhanden. Mehrere DC's lässt aber unser Bugget nicht zu, also muss ich mit diesen 2en auskommen. Replikation einzelner Ordner ist aber Pflicht, da falls einer der beiden Server ausfällt, die Clients sich direkt mit dem 2ten verbinden müssen und die Daten bzw. einzelnen Programme des 1ten DC's auch so gut wie identisch auf den 2ten Server vorhanden sein müssen. Immerhin soll über diese DC's Koks gelöscht werden und ich möchte nicht wissen, was passiert wenn die Daten auf beiden Servern unterschiedlich sind. Sowas muss doch machbar sein. Wenn schon nicht ganze Partitionen, so doch eizelne Ordner oder Programme. -
Sicherheit und Hochverfügbarkeit - Wie würdet ihr vorgehen?
Cosi antwortete auf ein Thema von Cosi in: Windows Forum — Allgemein
Ich dachte mir schon, das die Passwortabfrage zum Problem wird. Mein Problem ist aber, das ich für dieses Problem eine Problemlösung finden muss:) Das das AD repliziert wird ist mir bekannt, wie sieht es aber z.B mit einem im DFS freigegebenen Ordner "testordner" aus? Am liebsten wäre mir eine Replikation sämtlicher Daten ( z.B Partition C:\ und d:\ ) des 1ten Domänencontroller mit dem 2ten. Mit der Passwortabfrage werde ich mich wahrscheinlich direkt mit Microsoft in verbindung setzen und da mal anfragen. -
Sicherheit und Hochverfügbarkeit - Wie würdet ihr vorgehen?
Cosi hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Grösstmögliche Verfügbarkeit und Sicherheit steht im Vordergrund. Zur Verfügung habe ich 2 ( wahrscheinlich Dell Server ) mit jeweils 2 Xeon Prozessoren und 3 SCSI Platten mit jeweils 72 GB + Controller. Es sollen 15 XP Clients über WLAN an diese Server angeschlossen werden. Diese Clients laufen auf grossen Koks-Maschinen die immer in Bewegung sind. Gedacht habe ich mir das ganze so: Aus den 3 Platten bilde ich ein Raid 1 mit einer Hot-Spare Platte. Aufgespielt wird auf beiden Servern Windows 2003 Standart Server. Des weiteren wollte ich auf beiden Servern AD,DNS und DFS aufspielen ( beide Server sollen sich wie bei NT PDC und BDC replizieren können ) --< ist das überhaupt noch möglich? DHCP fällt flach, da auf den Clients IP gebundene Programme laufen werden. Soweit so gut. Nun müssen sich die Clients, fals sie mal unerwartet ausfallen bzw. neustarten aber direkt auch wieder mit den Servern verbinden ( ohne Passwortabfrage ) Ist das möglich??? Wie würdet ihr vorgehen??? braucht ihr noch mehr Infos? mfg Cosi -
Corel Draw 10 nur mit Adminrechten?
Cosi antwortete auf ein Thema von Tobi in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt wohl Programme, mit denen man die Registry auslesen kann, während ein Programm darauf zugreift. So siehst du dann, welche Einträge dort von Corel gebraucht werden. Dort gibst du denen dann Adminrechte drauf und es sollte funzen. Leider muss ich jetzt weg, sonst könnte ich mal nach so einem Programm suchen. Kümmer mich aber später drum. Vieleicht ist hier aber auch schon einer schneller:) -
Domänenbenutzer als lokalen Admin definieren
Cosi antwortete auf ein Thema von Graogramar in: Windows Forum — Allgemein
Nachdem du unter start---->Systemsteuerung---->Benutzerkonten --> Hinzufügen --> Eintragen des Domänenbenutzers und des Domänennamens gegangen bist, klicke nicht auf "weiter" sondern auf "durchsuchen" dort sollte dann stehen "Gesamtes Verzeichnis" und direkt darunter dann die Domäne. Dort solltest du den Benutzer finden und kannst ihn auch zum lokalen Admin für deine Domäne machen. -
Hab grade selbst mal nen paar Minuten gegooglet und für dein Mainboard keine Treiber mehr gefunden. Ich habe noch einen FTP-Server aufgetan auf dem man aber leider keinen Zugriff erhält ( user Anonymous ) ftp://ftp.lucky-star.com.tw/pub/Mainboard/. In E-Bay stehen aber einige Rechner mit deinem Mainboard drin und wenn du Glück hast, sind da auch Treiber dabei. Die Angebote gehen bei 1 euro los. Wird wohl die einzige möglichkeit sein an die Treiber zu kommen
-
keine Typische Win-Frage -> Ausdruck im IE
Cosi antwortete auf ein Thema von Maverick1977 in: Windows Forum — Allgemein
Das stellst du im Druckermenü ein. Jeder Farbdrucker sollte auch ne Funktion "Schwarz-Weiss drucken" haben. Zumindest ist es bei uns so:) -
Hier ist schon mal ein Link. Rest editiere ich nach. http://download.winboard.org/downloads.php?ordner_id=14 Hier der 2te. http://www.winhelpline.info/daten/?shownews=555 Oder direkt von Microsoft. http://www.microsoft.com/downloads/search.aspx?displaylang=de&categoryid=7 Installieren: CD rein und installieren:)
-
Haste eventuell solche Programme wie " xp antispy" laufen? Wenn ja, schau dir mal die Einstellungen da an. Die beiden genannten Sachen wie Taskplaner oder Windows Update könnten dort deaktiviert sein. Die neusten Updates lassen sich auch manuell downloaden. Also soll dir dein Kollege mal ne CD erstellen. Oder er läd dir das Servicepack 2 runter ( noch beta ). Damit sollteste erstmals vor allem geschützt sein
-
Ich, Windows 2000 Client mit 2 Netzwerkkarten. Ich gehöre einer Domäne an, worüber ich auch ins Internet gelange. Die 2te Netzwerkarte verbindet sich mit einer Workgroup und diese Rechner gehen über mein Gateway ins Internet. Soweit funzt alles einwandfrei. Nun möchte ich aber, das aus dieser Workgroup nicht alle Rechner ins Internet kommen, sondern nur 1 Client. Jemand ne Ahnung, wie und wo man das einstellen kann?
-
MS-Office-Forum bittet um Eure Stimmen
Cosi antwortete auf ein Thema von Günther Kramer in: Off Topic
Vieleicht sollte sich das Office-Forum auch einige Sexlinks zulegen. Scheint ja wie ein Magnet zu wirken:) -
MS-Office-Forum bittet um Eure Stimmen
Cosi antwortete auf ein Thema von Günther Kramer in: Off Topic
Wenns so weiter geht, wird das nichts mehr. Kann dafür nicht wer ne Batch schreiben?:) -
Jo die Software Programme funktionieren, soweit das Mainboard dieses auch unterstützt. Es sollte aber auch eine FCC Nummer auf dem Mainboard stehen. Darüber kann man es auch identivizieren. Allerdings hatte ich mal ein altes Mainboard, wo selbst diese Nummer fehlte und auch alle Programme nichts nutzten. Ich weiss bis heute nicht um welches Mainboard es sich da handelt:) Edit: Danke Sigma:)
-
Ohne Admin Rechte bzw. den Namen des Administrators und seinem Pw aus der Domäne wirst du dich der Domäne nicht mehr anschliessen können. Du musst in einem Netzwerk gearbeitet haben, da du ja in einer Domäne warst und dich ausgespeert hast. Des weiteren wirst du lokale Adminrechte gehabt haben, da du dich sonst nicht hättest ausperren können. Um an die Daten der Domäne zu kommen, könntest du den net use: Befehl verwenden, und bei der Kennwortabfrage deinen Dömänen Account + PW angeben. So solltest du zumindest auf die Daten wieder zugreifen können, auf die du vorher auch zugreifen konntest. Einfacher gehts über "Netzlaufwerk verbinden" im Menüpunkt "Extras"
-
Softwarefirewall / Portblocker gesucht
Cosi antwortete auf ein Thema von Kaffeeetrinker in: Windows Forum — Security
oder probier mal die Firewall "Securepoint" http://www.securepoint.de/de/products-pcfirewall.html Die beste Freeware Firewall die ich bissher kenne. Allerdings nichts für Anfänger. -
Noch Lust das ganze um einen Tag nach vorne zu schieben? Meinem Vater kam die plötzlich geniale Idee, seinen Geburtstag ausgerechnet am 17ten zu feiern. Somit könnte ich wenn überhaupt erst am späten Abend.
-
Fettes Gratz auch von mir. Strenge dich an, das du den Titel auch im nächsten Jahr noch besitzt.
-
Media Player "Sekunden-Boost"
Cosi antwortete auf ein Thema von captaincrunch in: Windows Forum — Allgemein
Das knacken von MP3's oder das schnelle abspielen von Filmen könnte an einem Kopierschutz liegen Edit: ups lese grade das es ja nur bei einem Programm spinnt:) -
PC stürzt ab und Spiele klappen nich...
Cosi antwortete auf ein Thema von Stalki in: Windows Forum — Allgemein
Solche Probleme tretten sehr häufig mit der Radeon 9600 auf. Habe schon sehr oft in anderen Foren von dieser Art Problem gehört ( das Spiele abstürzen oder der PC neu bootet ) Vielen hilft es, wenn sie bei der Radeon das Antialiasing abschalten. Oder versuch mal im Fenster-Modi zu spielen. -
Server - Netzwerkkarte tauschen - Probleme ?
Cosi antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Unvorhersehbare Probleme kann es natürlich immer wieder geben. Daher zuerst immer ein Image erstellen, bevor du neue Hardware einbaust. Ich gehe immer so vor: Nach dem Image Einstellungen der aktiven Netzwerkkarte notieren oder Ausdrucken. Aktive Netzwerkkarte deaktivieren und Server runterfahren. Neue Karte einbauen und Server starten. Neue Karte installieren und konfigurieren ( Klappt alles im Netz, dann Server wieder runterfahren und alte Karte ausbauen ) Klappt es nicht, kannste notfalls die alte Karte wieder Aktivieren und nach Problemen forschen. Ich hatte allerdings noch nie Probleme mit dem Einbau einer neuen Netzwerkkarte