
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Irgendetwas muss anders sein als bei den anderen Nutzern. Wenn alles gleich wäre hätten entweder alle das Problem oder keiner und alle könnten wunderbar arbeiten. Häng Dich mal an den User und finde raus, was er/sie da genau macht.
-
Druckerumleitug für RDP-Sitzung funktioniert nicht
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Server Forum
Probier es mal mit diesem Link. Wenn der TS nicht den richtigen Treiber nehmen will, muss man ihn dazu zwingen... -
Citrix Webinterface-Fehler bei Verbindung zu Ressource
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von mawihst in: Windows Server Forum
Terminal Server sollte man immer regelmäßig booten. Richte doch einfach eine Batch ein, die das am Wochenende für Dich macht... -
Anmeldung als RDP-Benutzer an einem TS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: Windows Server Forum
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe reicht auch dieses Recht nicht. Die Option "Lokal anmelden zulassen." muss auf dem DC angepasst werden... -
Citrix Webinterface-Fehler bei Verbindung zu Ressource
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von mawihst in: Windows Server Forum
Das CSG + die TS hast Du auch mal neu gestartet? Hab damit bisher noch nie derartige Probleme gehabt. Hast Du Session Reliability aktiviert? Welche WI Version? Welche CSG Version? Welches Patchlevel des CSG? -
RDP Funktioniert nicht (nach neustart)
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ckoller in: Windows Server Forum
Früher haben wir TSSHUTDOWN in den Batches gehabt, heute nutze ich eigentlich nur noch shutdown. Diesbezüglich gab es fast noch nie Probleme. Maximal, war der Bildschirm/die Konsole grau, wenn man sich anmelden wollte. Dieses Phänomen hatte ich aber auch bei normalen Servern. Für solche Fälle macht es sich immer ganz gut, wenn man noch über VNC auf den Server kommt... -
Von Samsung TCs höre ich heute das erste mal, da wäre ich auch vorsichtig. Mit VXL haben wir seinerzeit schlechte Erfahrungen gesammelt, die Teile waren damals bis oben hin verbuggt. Ob das heute noch so ist kann ich nicht beurteilen. Wir empfehlen unseren Kunden die HP TC der 5500 Serie. Früher waren es die 5520, die jetzt durch die 5530 abgelöst wurden. Folgende Vorteile hast Du bei den HP TC (was natürlich nicht heisst, dass diese ausschließlich HP TCs vorbehalten ist): - Kostenlose Altiris Lizenz, bei entsprechender Anzahl kannst Du die Teile damit administrieren ohne zusätzliche Lizenzen kaufen zu müssen - VNC Server (für uns immer praktisch, weil wir die Teile dann auch über Remote steuern können) - WinCE hat eine gute Treiberunterstützung, für den Fall dass man mal lokal einen Drucker ansteuern möchte Probleme haben wir bei HP TCs wir eigentlich nur im Zusammenspiel mit Belinea Monitoren gehabt. Da hat in der Vergangenheit nur as umbiegen von drei Pins des Monitorkabels geholfen. Mittlerweile tuts auch ein Firmwareupdate von HP. Insgesamt haben sich die Teile aber gut bewehrt. Klar sind Linux TCs günstiger aber von der Bedienung her ist CE oder XP Embedded natürlich angenehmer und bekannter. Ansonsten stimme ich Schweizer zu. Man muss vorher genau klären, was man mit den Geräten machen will und ob die TCs den Ansprüchen genügen. Eine Teststellung ist in jedem Fall zu empfehlen.
-
Anmeldung als RDP-Benutzer an einem TS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: Windows Server Forum
Such mal im Forum nach dem Thema. Per Default darf sich ein normaler User nicht an einem DC anmelden... -
Äußerst interessant, ich dachte, ich bin der Einzige mit einem solchen Problem. Vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche Problem bei einem Kunden. An einem PC Arbeitsplatz (Thin Client wohlgemerkt) wurde ein TFT angeschlossen, zack flimmerte das Teil. Nachdem der Kunde lange probiert hat, stellte sich heraus, dass nach dem Trennen der Netzwerkverbindung das Flimmern weg war. Nachdem ich dann 3 Stunden damit zugebracht habe dem Problem auf die Schliche zu kommen habe ich dem Kunden empfohlen ein neues LAN Kabel legen zu lassen. In diesem Fall verursachte das Flimmern eine große Kopier/Druckermaschiene just in dem Moment, wenn gedruckt wurde. Logisch, denn das Teil zieht dann am meisten Strom. Neuauflegen der Dose half nichts, Kabeltausch ebenfalls nicht. Ich weiss momentan nicht, wie der Stand beim Kunden ist aber da werd ich mich glatt mal schlau machen... Mal ne Frage: Welche TFTs setzt Ihr ein?
-
Backup Exec 10d Benachrichtigungs - Mails Probleme
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Jakka in: Windows Server Forum
Mit abgehakt meinst Du der Haken ist gesetzt korrekt? Was ich nicht verstehe: Wie authentifiziert sich Dein BE gegenüber dem Provider? Die SMTP Auth Funktion dürftest Du ja nicht im BE haben.... Ansonsten wäre vielleicht zu klären, ob BE zunächsteinmal LAN intern geplante Jobmails verschickt. Hierfür eignet sich der hMailServer recht gut. Den nutzen wir neuerdings um BE Versionen ohne SMTP Auth den Versand über den Provider zu ermöglichen. Die Mails werden vom HMailserver an den Provider weitergeleitet und landen dann bei uns. -
Backup Exec 10d Benachrichtigungs - Mails Probleme
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Jakka in: Windows Server Forum
Nimmt Dein Provider die Mails ohne Auth an? Die 10d beherrscht, meines Wissens nach, kein SMTP Auth. Das hat Symantec erst mit der 11d nachgebessert. Allerdings dürften dann auch die Testmails nicht funktionieren. Nur zur Sicherheit: - In den Jobs sind die zu benachrichtigenden Personen mit einem Haken ausgewählt? - Lässt Du das Auftragsprotokoll mit an die Mails anhängen? Wenn ja teste es mal ohne... -
Backup Exec 10d Benachrichtigungs - Mails Probleme
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Jakka in: Windows Server Forum
Das hat nicht zufälligerweise damit zu tun, dass alle BE Versionen bis zur 10d die geplanten jobmäßigen Benachrichtigungen mit der Zeitumstellung "killt"? -
Nein, Du benötigst keine zwei GPOs. Es sei denn Du möchtest unterschiedliche GPO Settings unterscheidlichen Gruppen/Nutzern zuweisen. Möchtest Du nur eine GPO zur "Beschneidung" des TS einrichten, bleibt es auch bei einer auf der OU des TS. Der Loopbackverarbeitungsmodus wird dann in dieser einen GPO aktiviert...
-
"In the Wild" habe ich dieses Problem bei allen Kunden, die den Terminalserverzugriff über VPN oder Citrix Secure Gateway vom Remote/Home Office oder von Zuhause benötigen. 95% unserer Kundenumgebungen sehen so aus, von daher kommen per Device TS CALs für diese nicht in Frage. Die wollte ich Dir auch nicht in Abrede stellen... ;)
-
Also einfacher als Loopbackverarbeitung gehts nicht. Sei mir nicht böse aber ich habe den Eindruck, als wenn Du zu faul bist Dich in das Thema reinzulesen. Wenn Du hier im Forum oder im Internet nach Loopbackverarbeitungsmodus suchst findest Du zu 100% das was Du brauchst. Jetzt muss Du nur noch lesen und verstehen. Wenn Du damit aber absolut nicht klar kommst melde Dich noch mal...
-
Von Strato auf den eigenen Mailserver - wie geht's genau?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Volker Racho in: Windows Server Forum
Korrekt! Diese Variante würde ich jedem empfehlen, der sich den Streß mit dem Hosting ersparen will. Man sollte schon ein wenig Ahnung von der Materie haben, wenn man den Mailserver für die eigene Domain im eigenen Haus hosten will. Zumal, neben dem Risiko mit dem DSL, die Gefahr von Angriffen auf das eigene Netz steigt. Denn Du musst Deinen Mailserver zum/vom Internet zumindest über SMTP öffnen. -
Profil sichern und anschließend platt machen. Dann schauen, ob das Problem noch auftritt.
-
Hast Du es von mehreren Client getestet? Eine permanente TS CAL hat eine Gültigkeit von 52-89 Tagen. Vor Ablauf (7 Tage) dieses Zeitraums (der beim verteilen des Tokens zufällig gewählt wird) wird versucht die TS CAL zu verlängern. Der Connect müsste jedoch weiterhin möglich sein, da die Clients noch eine permanente und vor allem gültige TS CAL besitzen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich diesen Fall noch nie hatte und auch bisher noch nicht getestet habe. Ansonsten sollte eigentlich dieses hier greifen: Clients that were issued tokens by the retired license server will continue to use those tokens until they expire. Schau Dir auch mal die Matrix beim Punkt "Configuring License Servers for High Availability" (siehe Withepaper) und generell diesen Punkt an. Da steht das, was Daim meint und unter anderem auch das was ich geschrieben habe. Wenn der noch verfügbare TS Lizenzserver nicht ausreichend TS CALs zur Verfügung hat, dann nützt Dir dieser auch nichts... Im K-Fall würde ich ganz praktisch denken und handeln. Ich würde einfach beigehen und den/die TS auf per User Lizenzierung umstellen. Dann ist erstmal Ruhe im Karton und ich kann ganz gemütlich für Serverersatz sorgen. Danach wird alles wieder so eingerichtet wie es richtig ist. Warum mehr Streß machen als nötig?
-
Citrix Benutzertabelle exprotieren
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von mawihst in: Windows Server Forum
Mir ist kein Weg bekannt die Tabelle aus der CMC bzw. der AMC zu exportieren. Vielleicht geht es über die Terminaldienstekonsole... Den Sinn verstehe ich allerdings noch nicht ganz. Das heisst eigentlich schon aber in der Regel sind die Nutzer, denen die Anmeldung am TS gestattet ist Mitglied der Gruppe Remotedesktopnutzer... Denn wie Du schon korrekt festgestellt hast ist die Anzeige in der AMC nur temporär und sagt nichts über die tatsächliche Zahl der möglich anzumeldenden Nutzer aus... -
Terminalserver - Windows Explorer "flackert"
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von hobro in: Windows Server Forum
Ja wer lesen kann... hatte danach gesucht und diesen Artikel gefunden... Ich hab bisher noch bei keinem Kunden ein solches Phänomen gehbt. Irgendwelche anderen Explorereinstellungen die sonst nach Standard gesetzt sind? -
License Token Announcement In certain cases, license servers will notify each other when license tokens are added or removed from their databases. This notification system allows license servers to redirect license token requests to other license servers when they have no license tokens to issue. Listed below are the supported configurations and topologies: • Between domain license servers in the same domain • Between enterprise license servers in the same site and domain • From enterprise license servers to domain license servers • From license servers running Windows 2000 to Windows Server 2003 Es wäre allerdings nicht sehr praktikabel die Lizenzen aufzuteilen, da die Hälfte der Token dann ja nicht mehr zur Verfügung steht, wenn einer der TS Lizenzserver abschmiert. Zumal sich die Frage stellt, ob man nicht innerhalb von 52 Tagen einen TS Lizenzierungsserver auf die Beine gestellt bekommt. Die Notwendigkeit für einen zweiten Server würde dann entfallen.
-
Terminalserver - Windows Explorer "flackert"
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von hobro in: Windows Server Forum
Der Artikel ist aber nicht für Xp sondern für 2003 und beschreibt auch nicht Dein beschriebenen Problem. Davon ab geht Dein Link nicht... Mit welcher Farbtiefe verbindest Du Dich zum TS? -
Ich kann nur von Regisafe abraten. Bei allen Kunden die es einsetzen, so viele sind es Gott sei Dank nicht, hört man nichts Positives. Die größten Probleme: - Das Produkt ist schweineteuer - Es wird viel versprochen - diverse Probleme mit dem Produkt an sich Wir haben aber viele Kunden, die CCDMS einsetzen. CCDMS ist zwar hauptsächlich für kommunale Kunden gedacht aber Regisafe auch. Kannst Dich ja mal schlau machen.
-
DNS Name zu IP Zuordnung. Wo steckt sie, wenn nicht im DNS bzw. in den Hosts?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Du meinst sowas wie Wireshare/Ethereal? Das Problem ist, dass die Kiste genug mit sich selber beschäftig ist. Wenn ich da noch ein Trace laufen lasse... Ich muss noch mal schauen, habe heute einen Hinweis bekommen, dass der Host selber so heisst, wie er in der Hosts hinterlegt ist... @nobex Der Server hat nur eine IP, wird jedoch mittels Portforwarding aus dem Internet angesprochen. Sogesehen hätte er theoretisch zwei IPs. Jedoch ist die statische IP am Router gebunden... Ich schau mir die Kiste noch mal an. Danke erstmal! -
DNS Name zu IP Zuordnung. Wo steckt sie, wenn nicht im DNS bzw. in den Hosts?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, da meine grauen Zellen mittlerweile in einem stark eingeweichten Zustand um meinen Schädel kreisen werde ich hier nach kompetenren Anregungen suchen. Ich hoffe jemand hat eine Lösung für dieses einfache (?) Problem? Auf einem W2K Server, der nicht mit einem DNS Server eintrag konfiguriert ist erkennt dieser trotz Zuordnung in Hosts und LMHOST einen FQDN, der auf eine öffentliche IP zeigt, mit seiner eigenen lokalen IP Adresse. ipconfig /flushdns und Neustart haben nichts gebracht. Wie bekomme ich dem Burschen beigebracht, dass er auf einen im Internet auflösbaren FQDN mit einer öffentlichen und nicht seiner lokalen IP angesprochen werden kann? Um es vielleicht zu verdeutlichen: öffentlicher FQDN: test.testdomain.de im Internet von jedermann mit einer öffentlichen IP auflösbar (bspw. 121.15.23.45) Der PC, welcher die IP 172.18.9.102 besitzt soll nun auf Anfragen die an test.testdomain.de gehen nicht mit seiner 172-er IP sondern mit der 121-er antworten. Gruß Wolke