
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
E-Mail Zustellung via Exchange bei An geht nicht immer
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Sieht wohl so aus, als ob ich nicht der Einzige bin, der vor dem Log steht wie ein Schwein vor dem Uhrwerk... :) Sonst noch jemand, der eine Idee dazu hat? Hab im Übrigen eben herausgefunden, dass ich als Empfänger die Mails auch nicht bekomme, wenn ein externer Absender mir Mails zustellt UND im CC ein anderer Kollege als Empfänger hinterlegt ist... :suspect: ;) Ich dreh hier durch, warum bekomme ich die Mails nicht, wenn im An und im CC Feld Empfänger der gleichen Exchange Organisation hinterlegt sind ab wenn sie im BCC eingetragen sind eben doch!!!!! :confused::confused::mad::confused::shock::nene: -
E-Mail Zustellung via Exchange bei An geht nicht immer
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Hoffe du kannst dem log mehr entnehmen. absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger2 1027 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - c=DE;a= ;p=domain;l=DC-090502075947Z-3 - EX:/O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=absender - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger1 1027 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - c=DE;a= ;p=domain;l=DC-090502075947Z-3 - EX:/O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=absender - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger2 1019 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - - - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger1 1019 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - - - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger2 1025 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - - - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger1 1025 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - - - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger2 1024 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - - - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - /O=domain/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=empfänger1 1024 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - - - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger2@domain.com 1033 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger1@domain.com 1033 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger2@domain.com 1036 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger1@domain.com 1036 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger2@domain.com 1023 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger1@domain.com 1023 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 2 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger1@domain.com 1028 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 1 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - 2009-5-2 7:59:47 GMT - - - DC - empfänger2@domain.com 1028 A52D5A69C07EB340991793C1ADC69F3F15D36E@dc.domain.local 0 0 5823 1 2009-5-2 7:59:47 GMT 0 - - - absender@domain.com - -
E-Mail Zustellung via Exchange bei An geht nicht immer
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Tracking aktiviert, er logt es auch mit und ich sehe, dass beide Empfänger im Logile hinterlegt sind. Mal davon abgesehen, dass ich den unübersichtlichen Wulst nicht überblicke, ist mir noch nicht ganz klar, wonach ich suchen kann, um dem Problem näher zukommen. Hast Du noch einen Tipp für mich? -
E-Mail Zustellung via Exchange bei An geht nicht immer
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo an alle Exchange Profis, ich habe hier ein äußerst interessantes und nerviges Problem mit unserem Exchange Server. 1. Kollege schickt eine Mail an mich (aaa@domain.local) und einen weiteren (bbb@domain.local) Empfänger innerhalb der Exchange Organisation, addressiert das Ganze im An Feld. Ergebnis: Der zweite Empfänger bekommt die Mail, ich jedoch nicht! 2. Gleicher Test, mich im An Feld, der zweite Empfänger im CC. Ergebnis: Der zweite Empfänger bekommt die Mail, ich jedoch nicht! 3. Gleicher Test, ich im An Feld, der zweite Empfänger im BC. Ergebnis: Die Mail erreicht beideEmpfänger!!!! 4. Gleicher Test, ich im An Feld, mit einem neuen zweiten Empfänger (ddd@domain.local). Ergebnis: Der neue zweite Empfänger bekommt die Mail, ich jedoch nicht! 5. Gleicher Test, ich im An Feld, mit einem noch mal neuen zweiten Empfänger (eee@domain.local). Ergebnis: Die Mail erreicht beideEmpfänger!!!! Wir haben das hier mehrfach getestet, weil wir unseren Augen nicht trauen wollten... Leider ist es wirklich so. Was ist da los? Exchange = W2K3, SP2 mit Exch 2003 SP2. Clients mit Outlook 2003 und 2007 Übrigens bekommt der versendende Rechner keinen Mailerdaemon! Bin für jeden Tipp dankbar! -
Zeitverzögerungen an der Tastatur am Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Muffel in: Windows Server Forum
In der Regel werden keine Zeichen bei RDP Sessions dazugeschrieben sondern höchstens "verschluckt". Das passiert jedoch nur dann, wenn die Verbindung zwischen TS und Client problematisch ist und man mit hohen Latenzzeiten zu kämpfen hat. Schon mal die RDP Clienteinstellungen gechecked? RDP mit 16Bit oder 256 Farben? Citrix im Einsatz? Problem besteht auch lokal oder ausschließlich in der RDP Session? -
2x Backup Exec 12.5 DB auf MS SQL 2000 Server?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS SQL Server Forum
Ich schau's mir mal an, Danke! -
2x Backup Exec 12.5 DB auf MS SQL 2000 Server?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo an alle gebackupte Exen! Ich habe da mal eine Frage. Ist jemandem bekannt, wie man eine zweite BE 12.5 Installation dazu bewegt seine Datenbanken auf einem SQL Server zu installieren, der bereits eine 12.5 DB hostet? Ich stoße nämlich bald auf den Fall, dass ich gern eine zweite BE 12.5 DB auf einen MS SQL 2000 Server einrichten/installieren lassen möchte. Ich würde ungern eine lokale SQL Express installieren lassen. Gruß Wolke -
TS bleibt hängen bei Anmeldung
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von vision99 in: Windows Server Forum
Mal mit einem anderen Profil/anderen Nutzer getestet? -
Rufnummer MS Support für Hotfixes
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Hmmm ganz offensichtlich.... :D Hab es echt nicht gesehen. Aber zumindest hast Du den Test bestanden... ;) Thx! -
Hallo, kann mir mal wer sagen, über welche Rufnummer die Kollegen von MS zu erreichen sind, die einem die nicht offiziellen Hotfixes zukommen lassen? MS hat da wohl seine Seiten überarbeitet. Ich benötige den folgenden Patch (Error message when you try to synchronize a Windows Mobile 5.0-based device in Exchange Server 2003: "0x85010004"), kann jedoch die alte Hotinenr. nicht finden. Hat jemand diese vielleicht noch zufälligerweise oder weiß, wie ich an diese herankomme? Gruß Wolke
-
Traffic Monitoring allg. fragen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dauerping wurde von den Clients durchgeführt, wenn der Server im Serverraum steht. Als der Server räumlich bei den Clients stand, gab es ja keine Probleme... Die Leitung wurde bereits gemessen, soll alles ok sein... muss ich erst mal so hinnehmen. Die DB/Anwendung (Infoma, welches die Navision DB nutzt) wird es sehr wahrscheinlich nicht sein, da der Server bereits getauscht und die Anwendung samt DB neu aufgesetzt wurde. Davon ab gibt es einige andere Kunden, die derartige Probleme mit dem Infoma nicht haben. Dazu kommt, dass der Fehler nicht reproduzierbar auftritt. Bisher war noch keine Logik hinter dem Verhalten auszumachen. Wenn es ein DB Problem wäre, sollte der Fehler jedoch zumindest mit einer gewissen Konstanz auftreten. Es hängen ja nicht wirklich viele Nutzer an der Anwendung. Maximal sind es 8 wenn es hoch kommt. Hast du mal einen Link für das Diag Tool von MS? -
Hallo an alle Netzwerkadmins, ich habe da mal ein paar Fragen zum Thema. Ursprünglich ist es aus der Problematik entstanden, dass bei einem Kunden regelmäßig die Verbindungen von Clients zur Navision DB wegfliegen. Wir haben verschiedene Sachen getestet und probiert. Einzig stabil war bisher nur das Szenario: Server steht im gleichen Raum wie die Nutzer bzw. Dauerping von den Clients auf den Server. Es wurden aktive wie auch passive Komponenten ausgetauscht, eine neue Leitung gelegt und 3 Millionen andere Sachen, die ich alle nicht aufzählen kann. Selbst der Server wurde getauscht (allerdings nicht allein wegen der Probleme) Da nun wirklich nicht mehr viel übrig bleibt mal ein anderer Ansatz meinerseits. Ist jemandem bekannt, wie man eventuell mit Monitoring Tools hier eventuell mehr Input gewinnen kann? Der Kunde denkt, es würde Sinn machen. Ich habe schon versucht über verschiedenste Wege das Problem einzugrenzen, leider ohne Erfolg. Die Komplexität des Problems lässt sich jedoch nicht damit erschlagen, das man mal eben einen Wireshark auf einem Rechner laufen lässt und sich die Paketheader anschaut. Momentan resigniere ich ein wenig. Das ist einer der ganz wenigen Fälle wo ich sage: "No way, da gibt es keine Lösung!" Ich suche nun nach Ansätzen und Denkanstößen, wie andere mit derartigen Problemen umgehen/umgegangen sind. Eventuelle Hard- oder Softwarelösungen.... Gruß Wolke
-
Deine Fragestellung ließ aber nicht darauf schließen, dass Du Dich mit dem Thema beschäftigen möchtest sondern einer dieser: "Ich frage und installiere ohne Rücksicht auf Verluste." Leute bist. Ich will Dir das jetzt nicht unterstellen aber ein wenig Input deinerseits wäre schon hilfreich. Ich meine Dienstleister oder Admins die denken sie können ein Thema mit der Frage: "Wie mache ich was?" erschlagen sind mir eigentlich immer die Liebsten. Sie sorgen bei uns für Arbeit, weil sie mehr kaputt machen als sie sinnvolles zustande bekommen. Bei dem einen ist's das Kundenverhältnis, bei dem anderen die eigene EDV. Den Salat baden dann andere aus. Aber sei es drum. Meine Empfehlung schließt sich der von IT-Home an: Erst lesen, dann fragen. Die Forumssuche hast Du offensichtlich noch nicht benutzt... ist eine ganz heiße Empfehlung!
-
Terminalserver - Drucken im HomeOffice
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von MattesP in: Windows Server Forum
Thin Print geht von Haus aus beim 2008? Ich bezweifle das ganz stark... Was der 2008 kann, im übrigen auch schon der W2K3 TS mit SP2 ist den Fallback Printerdriver. Der ist in der Regel aber für kaum ein Szenario nutzbar. Alternativ kann man versuchen die XP Treiber, wenn sie den 64bittig vorliegen auf dem TS zu installieren. Das kann funktionieren, muss aber nicht. 64Bit ist eben genau deswegen bei unseren Kunden noch ein Tabu... Klingt hart aber man sollte sich schon vorher überlegen, was man hat und was man umsetzen/einsetzen will, damit genau solche Probleme nicht entstehen. -
Sonderzeichen werden nicht als Sonderzeichen dargestellt
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hab hier einen komischen Fall. Ein Kunde hat ein WinXP (polnische XP Installation und dementsprechend auch die Sprache so). Nun ist es so, dass bspw. im Internet Explorer und anderen Anwendunge (sind hauptsächlich typisch polnische Anwendungen) Sonderzeichen nicht so dargestellt werden wie sie es sollten. Stattdessen werden ganz kryptische Zeichen dargestellt. Ist mir leider noch nie untergekommen und ich habe leider nicht im entferntesten eine Idee, wie das zu beheben ist. Vielleicht ist einem von euch sowas schon mal begegnet, eventuell mit einer anderen Sprache? Gruß Wolke -
Offline W2K DC aus W2K3 Domain entfernen, Frage zu MSKB 216498
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Danke für den Link!!! Hat alles super geklappt Domain läuft auch noch. :) -
Offline W2K DC aus W2K3 Domain entfernen, Frage zu MSKB 216498
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, nachdem ich die FSMO Rollen eines W2K DC auf einen W2K3 DC geseized habe, möchte ich den W2K DC tot legen bzw. aus dem noch bestehendem AD entfernen. Da der W2K DC nicht mittels dcpromo aus der Domain zu entfernen ist, muss ich mit Gewalt an die Sache. Microsoft empfiehlt dazu den folgenden Artikel: KB216498 Bevor ich diese Aktion durchführe, möchte ich noch mal sichergehen, das ich auch alles korrekt verstanden habe. Frage zu: Procedure 1 Punkt 5 beschreibt connect to server servername. Servername ist in dem Fall der Server, auf dem ich den gewaltsamen Entfernungsakt durchführen will (noch bestehender W2K3 DC) und nicht der Server, der gewaltsam entfernt werden soll (toter W2K DC)? Sofern ich das nämlich richtig verstanden habe, sagt erst der Befehl: select server number welcher der Zielserver (toter W2K DC) ist, der gewaltsam aus der W2K3 Domain entfernt werden soll, korrekt? Gruß Wolke -
Userenv 1090 auf W2K3 Domain Controller
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Leider nein... wobei die "kaputte" Kiste bis heute noch läuft. Mittlerweile steht aber ein zweiter DC im Netz, der GC und FSMO hält. Daher ist es nicht mehr ganz so kritisch... Der kaputte Server wird irgendwann geplättet... -
Korrekt!
-
Was auch immer die da im Clearinghouse machen.... Bei W2K TS ist für jeden Zugriff eine per Device TS CAL notwendig, das ist schon mal Fakt! Dazu gehört die Windows Server Lizenz sowie die normale Windows CAL für die zugreifenden Rechner/User... Was ist Dir jetzt nicht genau klar?
-
Win2k(3):Terminallizenzserver ermitteln
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Ohne SP ist die Anpassung des bevorzugten Lizenzservers nur über die Registry möglich. Wer ist denn nun Lizenzserver? -
Das liegt ganz einfach daran, dass der Pfad Appdata nicht in das TS Profil zurückgeschrieben wird. Ein Problem was schon bei W2K3 TS störend ist. Einzige wirklich sinnvolle Abhilfe ist die Verlagerung der PST auf das Homelaufwerk des Users, noch bevor sich der User vom TS abmeldet und das Profil von diesem gelöscht wird. Ich habe das Thema gerade wieder bei einem W2K3 Kunden durch. Es ist sowieso großer Schwachsinn eine so wichtige Datei wie die PST ins lokale Profil schreiben zu lassen... aber gut das ist halt by Design.
-
Win2k(3):Terminallizenzserver ermitteln
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Klar in der Terminaldienstekonfiguration unter Servereinstellungen. Schau mal ins Eventlog des TS. Das wird Dir schon sagen was da los ist. Irgendein Server muss TS Lizenzserver für den W2K3 sein, denn wenn das absolute Maximum von über 210 Tagen überschritten ist gibt es nur zwei Möglichkeiten: 1. Verbindungen sind nicht möglich, weil die technischen Rahmenbedingungen für die TS Lizenzierung nicht stimmt 2. Es gibt einen TS Lizenzserver, der dem TS die Lizenzen zur Verfügung stellt oder aber einem TS im per User Mode mitteil: "Ich bin vorhanden". Letzteres reicht bei per User Lizenzierung, im Gegensatz bei per Device... -
Terminalserver 2k : Lizenzen fuer Win2k3 und Win2k8
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Microsoft Lizenzen
Ist recht simpel warum das funktionieren kann. Sofern die der W2K3 TS im per User Mode steckt lässt dieser auch Verbindungen zu unabhängig davon, ob sie (TS CALs) auf dem Lizenzserver vorhanden sind. Was allerdings nicht geht ist, dass der W2K3 TS Verbindungen zulässt, wenn er keinen Lizenzserver findet... Von daher gibt es nur wenige Möglichkeiten die zutreffen können: 1. Die User haben Adminrechte und der TS steckt im Remoteverwaltungsmodus... trotzdem sind max. 2 RDP Sessions möglich 2. Es gibt einen W2K3 der mit der Terminalserverlizenzierung installiert ist aber keine TS CAL Token installiert hat. Ein Blick in die Eventlogs der TS bringt vielleicht ein wenig Licht ins Dukel. Im übrigen muss nicht der DC zwangsläufig TS Lizenzserver sein. Der TS kann auch selber Lizenzserver spielen. Bei Dir empfiehlt es sich den W2K8 dazu zu machen. -
FSC SBS 2003 Bios locked mit System Builder CAL?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Microsoft Lizenzen
Keine Angst, bin ganz gelassen, kenne den Doc ja... :) Was ich meine ist relativ simpel. Der Doc müsste mal ein paar Jahre selbstständig sein, dann würde er sich um 180°C drehen, weil er mit dem Kunden arbeiten und diese an sich binden muss. Wenn man ein winziger Teil eines riesigen Konzerns ist, ist man selber so unbedeutend und so unwichtig am ganzen Kuchen.... da lebt es sich schon entspannt. Schließlich fällt man nicht groß auf und niemand schaut einem so richtig auf die Finger... Aber gut, das ist ein anderes Thema.