-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
MP3 Player während MCP Prüfung Ja oder Nein?
guybrush antwortete auf ein Thema von Ronon in: MS Zertifizierungen — Allgemein
in meinem prometric darf man nichtmal getränke mitnehmen, schreibunterlagen werden gestellt und müssen dann auch abgegeben werden. @"die können meinen sound ja durchhören usw.": mal ganz im ernst, wenn du ein größeres testcenter hast mit sagen wir mal 10 concurrent teilnehmern, was glaubst du dann, wie lange es dauert, bis du deine prüfung ablegen kannst, wenn die angestellten dann alles durchhören/suchen müssen?? alles verbieten, was prüfungsfremd ist, und dann herrschen für alle teilnehmer die gleichen bedingungen. was ist, wenns in der arbeit mal brennt und du deinen mp3-player daheim vergessen hast? sagst du dann zu deinem chef: "du, sorry, ich schau mir den headcrash am sql-server erst nachmittags an, ich muss noch meine konzentrationscurrywurst essen und dann schnell heimfahren, meinen mp3-player holen, weil ich mich sonst nicht konzentrieren kann."? und die begründung, du hättest weniger punkte, weil du deinen lernsound nicht dabei hattest, kann ich so einfach nicht gelten lassen. bei einem fragenpool von 400 fragen oder so ist die wars***einlichkeit, dass du ähnliche/gleiche fragen wie bei den übungstests hast, recht gering. so kann deine prüfung daheim und im testcenter nicht wirklich verglichen werden... sei mit net böse, ist bei weitem nicht so ernst/böse gemeint wie es klingen mag, es soll dir nur verdeutlichen, worums geht. lg johannes -
erfolg einer serverkonsolidierung mit esx "planen"?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
hallo, ich habe hier 2 server, die sich furchtbar fadisieren. dies ist einmal ein dc (dhcp, dns, ad, print und file, wobei file diese woche noch auf ein nas ausgelagert wird) und ein msx. beide laufen unter 2003 sp2 und sind auf jeweils einem FuSI RX300 untergebracht. beide server laufen meines erachtens nach durchgehend unter 10% last. jetzt würde ich gerne beide server auf einen konsolidieren, vom plattenplatz her geht es sich leicht aus (sas raid 10 mit 15k - sollte auch von der performance her genügen). also alles in allem scheint mir diese virtualisierung rechte einfach. jedoch würde ich gerne wissen, ob es für fälle, wo es nicht so ganz klar ist, eine methode gibt, den erfolg der virtualisierung etwas konkreter zu "berechnen"? beste grüße johannes -
compact flash "verlängerung"
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo ihr beiden, danke für die antworten. da ich aber schon einen cf-slot habe, will ich den auch verwenden. alles andere ist bei diesem "projekt" nur eine weitere fehlerquelle. es wird doch irgendwo einen extender oder sowas geben?? -
danke danke, ich werds versuchen, den anderen auch etwas zurückgeben zu können ;-)
-
naja, mit "falls was sein sollte" meinte ich, dass irgendwas daneben geht. ich habe dann noch das ganze wochenende zeit, das zu fixen. wenn ich es unter der woche am abend mache, hab ich nur ein paar stunden, bis die user anrufen und mich nerven ;-) einbahnstrasse is mir klar ;-) ich hab einfach gern einen kleinen zeitpolster bei solchen groben vorhaben.
-
hallo, ich würde mich da sowieso erstmal am wochenende dran wagen. dann hätte ich noch ein wenig spielraum, falls was sein sollte.... danke auf jeden fall für die info! mfg johannes
-
na dann, wenns läuft, dann läufts ;-) beste grüße johannes
-
ich plane derzeit, den FFL unserer domäne auf 2003 anzuheben. derzeit ists 2000 gemischt. lokal habe ich es schonmal gemacht, jedoch nie mit remotesites. wie läuft das dann rein technisch ab? die änderungen am schema werden dann einfach an den remote-dc repliziert und gut is? oder muss ich da in den remote-sites noch irgendwelche vorarbeiten (ausser ein gutes backup) leisten? mfg johannes
-
hallo, GRE ist ein protokoll und kein port. du kannst ja mal probieren, per "telnet deinremoteserver 1723) zu versuchen, ob mal prinzipiell der port offen ist. meines wissens nach (bin mir aber nicht ganz sicher) kommt der fehler 619, wenn zwar der port offen ist, aber das protokoll GRE nicht erlaubt ist. so kommt es zwar zu einer verbindung, aber die sessiondetails usw. können dann nicht ausgehandelt werden. lg johannes
-
hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht schonmal einen thread dazu hier gestarted habe (kann ihn gerade per suche nicht finden). ich bin auf der suche nach einem compact flash extender, der eigentlich nichts anderes macht, als die cf-carte weiter aus dem slot herausschauen zu lassen. was auch noch gehen würde wäre ein kabel mit einem eigenen slot, mit dem sich die karte ganz wo anders installieren lässt. habe schon exzessiv gegoogelt, aber noch wirklich nichts gefunden. ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand einen link/produktnamen/distri nennen könnte. lg johannes
-
Als Admin anderen User abmelden?
guybrush antwortete auf ein Thema von kingluui in: Windows Forum — Allgemein
als kleine ergänzung: start - ausführen - tsadmin - rechtsklick auf den user - abmelden. dann sind die user fix abgemeldet und du kannst den server problemlos neu starten/herunterfahren. lg johannes -
sodala, ich habs nun auf den letzten drücker noch geschafft: freitag, der 23, war der tag, an dem ich meine 70-296er noch machen/schaffen durfte! alles in allem war das so irgendwie die prüfung, die mich am meisten zeit und nerven gekostet hat. aber geschafft ist geschafft, wenn auch nicht auf anhieb. ich bin jetzt endlich mcse on windows server 2003, hab schon fast nicht mehr daran geglaubt! an dieser stelle auch einen herzlichen dank an das board hier und all diejenigen, die es geschafft haben, meinen wissensdurst zu stillen. ihr habt auch einen nicht unerheblichen beitrag zu meiner zweiten zertifizierung beigetragen. ich wünsche euch noch einen angenehmen und unstressigen start in die woche! lg johannes
-
hallo, da ich in den genuss komme, heuer noch in ein neues gebäude zu ziehen (inkl. neuem serverraum, 2 neuen racks, usw.) wollte ich mir den luxus eines neuen kvm-switches gönnen. ich habe mir mal ein paar sachen von avocent anbieten lassen (schaut auch alles sehr stimmig und interessant aus), jedoch könnte ich mir für den preis schon fast 4 neue FSC-server kaufen. was verwendet ihr für geräte? mir wäre wichtig: - 16 ports / 8 ports / 4 ports - remotzugriff bis auf biosebene über ip (webinterface mit java oder ähnliches) - lokal media (bei avocent is da noch ein usbanschluss dabei, mit dem man ein externes cd-lw simulieren kann, und so verschiedene iso´s mounten kann). des weiteren bräuchte ich noch einen konsolenserver mit 8 seriellen, oder 16... bin für tips zu haben ;-) besten dank johannes
-
procurve Mini-GBIC frage
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
das trunken hat sich nun als nicht so gaaanz trivial herausgestellt (oder ich hab irgendwo einen denkfehler). mal so prinzipiell: muss ich den trunk an beiden enden definieren oder genügt es, wenn ich z.b. einen 24port gbit "coreswitch" habe und den mit 2 trunks a 4 kabeln mit 2 anderen switches (z.b. ein ungemanageter) verbinde? gibt es sonst nochwas zu beachten, ausser dass flowcontroll bei allen beteiligten ports gleich sein muss und duplex halt auch? lg johannes -
Dauerdownloader ausfindig machen
guybrush antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
da du eh schon den ipcop laufen hast, würde ich dir dies hier empfehlen: wegeditiert sollte passen für dich. im nachhinein kannst du, wenn du zur zeit des "saugens" kein logging aktiviert/installiert hast, natürlich nichts mehr herausfinden, aber für die zukunft sollte es kein problem sein. grüße johannes ps.: sorry, da war ich wohl etwas zu voreilig. link is weg... eigentlich wollte ich kein monitoring, sondern nur logging -
hallo, ich habe 2 procurves, 1x J9028A-24G und einen J9022A-48G. beide verfügen über mini-gbic ports. wenn ich mir die seite hier so anschaue (ProCurve Gigabit-SX-LC Mini-GBIC), dann verstehe ich nicht, warum ich mir die stecker kaufen soll, wenn ich auch nur die bandbreite von einem "normalen" uplink habe. ist das einzige argument wirklich nur die größere entfernung der switche? wenn ich die bandbreite zwischen den beiden switchen erhöhen will, wird das trunken des uplinks wohl meine beste und schnellste möglichkeit sein, oder? beste grüße johannes
-
2 fragen bez. rechtedelegation
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hallo norbert, gpedit hats gebracht. ich hab gleich wieder an die herbe policy gedacht ;-) vielen dank, jetzt werd ich mal schauen, was sonst noch so zu erlauben ist. ich wünsche auf jeden fall mal ein schönes pfingstwochenende lg johannes -
sodala, um diesen thread ein wenig wiederzubeleben: ein proliant dl380 g5 will nicht mehr starten - es leuchten nur 3 rote LED´s. der support hat glatte 30min gebraucht, bis er mal mein problem aufgenommen hat. zuerst nämlich hat er meine kontaktdaten nicht gefunden, also neuen kontakt anlegen. anfang der woche gleiches problem mit einem laserjet: name falsch geschrieben (mit ü statt u), trotz 3maligem buchstabieren...
-
offline synchronisation nur, wenn man in der eigenen site ist?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo ingo, danke für deine antworten. ich kann aber deinen gedanken mit der manuellen sync nicht ganz verstehen. die user sind ja zumeinst im lokalen netzwerk, somit ist die sync ja erwünscht. und nur, wenn sie ab und an mal in den remotesites sind, soll das eben nichit gemacht werden. naja, vielleicht findet ja nochwas was diesbezüglich wünsche noch ein feines pfingstwochenende johannes -
2 fragen bez. rechtedelegation
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hallo norbert, danke für deine antworten. ich hab die delegation schon an eine gruppe erteilt, die aber nur einen user enthält (pro site) ;-) auch wenn sich in meinem environment höchstwahrscheinlich nicht viel ändern wird, hab ich den tip schon vorher in die tat umgesetzt der user ist bereits in der domänengruppe remotedesktopbenutzer, auch lokal am dc habe ich in im register remote zu den erlaubten usern hinzugefügt. dennoch scheine ich was vergessen zu haben? grüße aus der (vom stromausfall verursachten) nachtschicht johannes ps.: in den default policies will ich eigentlich net wirklich rumschrauben. ausserdem soll, das hab ich noch vergessen, nur der zugriff auf den dc in der jeweiligen zweigstelle erlaubt sein. -
hallo, ich habe nun begonnen, mehrere user zu erstellen, die administrative tasks delegiert bekommen haben. dass das domänenadminpasswort so "populär" geworden ist, hat mich mit der zeit schon gestresst. funktioniert so auch einwandfrei, nur hab ich 2 kleinigkeiten noch nicht ganz verstanden: - wie kann ich dem delegierten user das recht gewähren, sich am dc per rdp anzumelden? die gruppe der terminaluser gibt es ja lokal nicht mehr. ich habe auch schon versucht, per gpo das recht zum anmelden an server zu vergeben, aber das hat auch nicht gefruchtet. - wo kann ich sehen, welche rechte ich ihm schon delegiert habe? nachdem der wizard beendet wird, finde ich dazu nirgends mehr eine zusammenfassung oder ähnliches. vielen dank schon im voraus grüße johannes
-
offline synchronisation nur, wenn man in der eigenen site ist?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, wir haben einige notebookuser in unserem netz. wenn sich diese nun in den zweigstellen anmelden, versucht windows, ihre offlinedateien zu synchronisieren. kann man das site-abhängig eingrenzen, sprich: sync nur, wenn ich in meiner eigenen site bin? grüße johannes -
Firewall Mid-Size + Abrechnungsmögl. gesucht
guybrush antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — Security
ein kollege hat jetzt gerade eine zywall installiert. die hat anscheinend eine brillante abrechnungsfunktion, mit rechnungsdrucker usw. was die anderen features angeht, kann ich nichts sagen. aber vlt. wär die mal einen blick wert. wenn du willst, kann ich ja etwas genauer recherchieren, was das exakt für ein gerät war und so grüße johannes -
Windows erfordert Ihre Anmeldeinformationen?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo stephan, das kann leicht sein. ich habe mich mit dem domainadmin account angemeldet, dessen passwort ich vor ein paar tagen geändert habe. jedoch habe ich mich am testserver neu angemeldet, er steht im lan (keine zwischengespeicherten anmeldeinformationen werden verwendet) und ich habe keine alte session "wiederbelebt". ich habe das schon vermutet, allerdings ist diese meldung mir nie in dieser form untergekommen, weshalb ich etwas verdutzt war... aber danke auf jeden fall, dass du meinen verdacht erhärtet hast. ich wünsche noch einen feinen wochenbeginn mfg johannes -
Windows erfordert Ihre Anmeldeinformationen?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo, gerade, als ich mich auf meinem testserver (vmware) angemeldet habe, bin ich mit folgender meldung konfrontiert worden: ich habe diese meldung noch nie gesehen vorher. was genau soll mir die sage und wo kommt sie genau her? leider konnte ich dann nicht mehr draufklicken, und reproduzieren lässt sie sich nicht... mfg johannes