Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. Hallo, Es nützt nichts, ich muss mir wieder einmal 2 unserer MFPs (HP 4345) zur Brust nehmen. Druckgeschwindigkeit und Qualität lassen wieder zu wünschen übrig. Nachdem wir mehrere solcher Geräte im Haus haben (7 an der Zahl), und es immer wieder lästig ist, Toner tauschen zu müssen, diverse (Phantom-)Fehler zu suchen und Wartungskits bei der Hand zu haben, habe ich des öfteren an Outsourcing gedacht. Hat jemand Erfahrung damit? Wie müsste ich eine Kalkulation diesbezüglich angehen? Besten Dank Johannes
  2. Ganz klar, aber die Negativen Seiten kann man relativ schnell ausmerzen (Boardregeln usw...), somit würden meines Erachtens nach die Vorteile Mittel- und Langfristig überwiegen... Off-Topic:Ich hab meine Procurve Frage immer noch nicht gepostet, weil ich nicht weiß, wohin ;)
  3. Hallo Lian, Schön zu sehen, dass man bei annähernd 1 Mio. Posts doch nicht untergeht ;) Die Subforen an sich finde ich sehr angenehm, und in Punkto Flexibilität ist das jetzt sicher optimaler als vorher. Mir ist auch klar, dass ein Hardwareforum wieder Fragen aufwerden wird (z.B.: kommt Cisco ins Hardwareforum, oder bleibt das so bestehen, wird nach Hersteller oder Gerät differenziert, usw....). Meine Stimme habt ihr auf jeden Fall, und ich hoffe, es schließen sich noch genug Members an. In diesem Sinne wünsch ich euch noch einen feinen Feierabend. LG
  4. Hallo, Mit großer Freude habe ich nach meinem Urlaub gesehen, dass es hier eine "kleine" Änderung gegeben hat. In einem älteren Thread habe ich mal nach einem Hardwareforum gefragt - ich glaube sogar, eine Umfrage gestartet. Dort wurde ich auf die Umstrukturierung verwiesen. Jetzt suche ich dieses Hardwareforum und kann es nicht finden... Ist das jetzt gestorben, oder kommt das noch? Achja, bevor es eine Wiederholung gibt: es wurde sich dann darauf geeinigt, sich auf Businesshardware zu beschränken (keine Grafikkarten/Gamer Sachen). Ich fände das, angesichts meines bevorstehenden ProCurve-Posts recht passend. LG und nachträglich: Happy 2010 Johannes
  5. Ich bin bei Fujitsu geblieben - und sehr glücklich. Wo die Supporter sitzen, kann ich nicht sagen, aber sie sprechen durch die Bank Deutsch (nativ). Von Preis-Leistungsverhältnis her war (ehem.) Fujitsu-Siemens immer schon sehr gut, und diese Schiene fährt Fujitsu auch weiter... Ich würde mich mit händen und Füßen wehren gegen einen Wechsel!!
  6. Aber das Laue Buch geht doch so mehr in Richtung Völk/Braindumps? Ich will ja nicht die Prüfung Ad-Hoc schaffen, sondern mich in die Thematik einarbeiten usw... ;-)
  7. Hallo Kollegen, Erstmal nachträglich ein Gutes Neues! Hoffe, ihr seid alle gut gerutscht. Ich habe zusammen mit einem Kollegen beschlossen, den gesamten MCITP: Server Administrator zu machen. Jetzt suche ich schon eine Weile nach guter Literatur, bin aber durch Teilweise schlechte Bewertungen bei Amazon.de unschlüssig, welche ich nehmen soll. Mein Kollege hat sich das folgende gekauft: MCITP Windows Server 2008 Enterprise Administrator CorePack - Original Microsoft Training für Examen 70-640, 70-642, 70-643 und 70-647: Amazon.de: Dan Holme, D. R. Miller, Nelson Ruest, John Policelli, Ian McLean, P. Mancuso: Bücher Ist halt für den Enterprise Admin. Sind die schlechten Bewerungen bei Amazon gerechtfertigt? Welche Bücher habt ihr verwendet? Beste Grüße Johannes
  8. Hallo, Ich bin gerade dabei, bei einem Kunden den vorhandenen 2003er durch einen SBS2003R2 zu ersetzen. Der alte (einzige) DC funktionierte wunderbar, das Eventlog war sauber, alles eigentlich, wie es sein soll. Nachdem ich den SBS installiert und konfiguriert habe (lt. KB884453), bin ich nun bei Schritt 7. Habe den GC vom alten DC übernommen, und zum SBS übertragen. Das war vorgestern. Ich habe dann den SBS einen Tag stehen lassen, um alles fein replizieren zu lassen (und um Schlaf nachzuholen). Jetzt habe ich folgende Probleme: - das SYSVOL Share wurde nicht erstellt. Nach ein wenig Recherche habe ich herausgefunden, dass das AD nicht sauber repliziert. - Im FRS Eventlog bekomme ich die Fehler 13508, 13512, 13565 - Im DNS-Server Eventlog habe ich einen 4515. Ein DCDIAG liefert folgendes: Domain Controller Diagnosis Performing initial setup: Done gathering initial info. Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\MEINSBS Starting test: Connectivity ......................... MEINSBS passed test Connectivity Doing primary tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\MEINSBS Starting test: Replications ......................... MEINSBS passed test Replications Starting test: NCSecDesc ......................... MEINSBS passed test NCSecDesc Starting test: NetLogons Unable to connect to the NETLOGON share! (\\MEINSBS\netlogon) [MEINSBS] An net use or LsaPolicy operation failed with error 1203, Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen.. ......................... MEINSBS failed test NetLogons Starting test: Advertising Warning: DsGetDcName returned information for \\dc1.meine-domain.local, when we were trying to reach MEINSBS. Server is not responding or is not considered suitable. ......................... MEINSBS failed test Advertising Starting test: frsevent There are warning or error events within the last 24 hours after the SYSVOL has been shared. Failing SYSVOL replication problems may cause Group Policy problems. ......................... MEINSBS failed test frsevent Starting test: kccevent ......................... MEINSBS passed test kccevent Starting test: systemlog ......................... MEINSBS passed test systemlog Starting test: VerifyReferences ......................... MEINSBS passed test VerifyReferences Habe die Ausgabe ein wenig gekürzt, wegen Zeichenlimit im Post. Alles andere Tests waren positiv. NETDIAG folgende interessante Passage: Global results: Domain membership test . . . . . . : Failed [WARNING] Ths system volume has not been completely replicated to the local machine. This machine is not working properly as a DC. Bevor ich jetzt alle Tipps von eventid.net durchprobiere, wollte ich nochmal kurz hier um einen Tip bitten. LG und Danke Johannes //Edit: AD repliziert Ordnungsgemäß, zumindest soweit ich das jetzt getestet habe (User auf Server A erstellt, dann auf Server B verändert...)
  9. guybrush

    DMS für privat

    Eben, für ein DMS@work müsste man schon etwas mehr Einsatz bringen als nur einen Forenpost, aber es geht ja nur um mein "Privatvergnügen". Von daher wollte ich mir mal Anregungen holen. Die heise-Seite war schonmal ein guter Einstiegspunkt. Habe schon 2 Anfragen versendet. Und ein bissl jounglieren mit den Google-Begriffen hat auch schon einiges zu Tage gefördert. Vielen Dank trotzdem für die Hilfe LG Johannes
  10. guybrush

    DMS für privat

    jaja, du hast ja recht. also wenn du so willst: weg vom papierchaos, und das so komfortabel wie möglich ;-) prinzipiell hätt ich mir halt die vorhandenen optionen angeschaut, und die dann für mich bewertet. das wäre der plan gewesen.
  11. guybrush

    DMS für privat

    Hmm, Funktionen, die für mich interessant wären. Schwer zu sagen. Was mir jetzt so spontan einfällt wäre: - native Twainunterstützung (ha da so einen kleinen feinen Fujitsu Dokumentenscanner) - OCR wär super - Tags - schnell soll es sein Es gäbe sicher noch ein paar andere Features. Aber das is mir im Prinzip jetzt am wichtigsten. Ich brauche keine XML-Schnittstellen, neine ERP-Anbindung, usw.... Einfach für @Home. //Edit: Achja, eine .exe wäre cool. Kein Webgschichtl. lg und danke
  12. guybrush

    DMS für privat

    ich suche ein dms-system für privatanwender (also einzelplatz, kein netzwerk usw...), mit dem ich mein ordnerchaos bewältigen kann. habe bis dato nur elo und paperoffice 2009 gefunden - gibts da noch die eine oder andere perle, die ich übersehen habe? lg johannes ps.: darf ruhig was kosten, nur halt keine 350 euro wie elo.
  13. @Dukel: weil nur eine hardweare vorhanden ist. xen/esx kommen in diesem szenario nicht in frage. @ITHome: danke für den link!
  14. hi, ein kunde hat eine laufende 2003er domäne, und will umgraden auf sbs2003 (weil lizenz schon vorhanden). jetzt meine frage zum ablauf: - sbs installieren und in die domäne hängen. - sbs promoten - rollen übernehmen - mal mittagessen gehen und warten, bis alles schön sauber repliziert hat ;-) - den alten DC demoten funktioniert das so? beste grüße johannes
  15. guybrush

    Bose Cubes Alternativen?

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach Alternativen zu den bekannten Bose Cubes für meinen Wintergarten. Sie sollen weiß und klein sein. Größe des Raumes ist ~8m², d.h. es brauchen keine KEF oder NAD sein. Gibts hier im Forum vlt. den einen oder anderen Audioholic, der mir da einen Tip geben kann? Beste Grüße Johannes
  16. auch wirklich passiert: ich sitze in der hotline, kunde ruft an: Kunde: ja hallo, wir haben vor ca. 2 wochen die umstellung auf XP gehabt. prinzipiell bin ich mit xp ja sehr zufrieden, aber es dauert so unglaublich lange zum starten. Ich: ok, wie lange ist unglaublich lange? 5min? 15min?? Kunde: ca. 2h Ich: ok, 2h ist unglaublich lange... [...] es hat sich dann herausgestellt, dass der techniker vorort bei dem einen pc die xp-cd im laufwerk gelassen hat. der fleißige bürohengst (ein älterer, aber trotz des laaaangsamen xp's doch sehr freundlicher herr) hat dann brav jeden tag in der früh xp neu installiert, konnte dann aber durch die reihenfolge in der boot.ini immer in das "eigentliche xp" booten. ich hab dann einen techniker rausgeschickt - kostenlose neuinstallation... ;-)
  17. guybrush

    .CDR Viewer?

    Wow! DAS nenn ich mal nen informativen Quote! Am 17.10. geb ich bescheid, ob´s funktioniert hat ;-)
  18. guybrush

    .CDR Viewer?

    Ich war mir nicht sicher an wen das gegangen ist, deshalb mal rein prophylaktisch. PS: korrigiert...
  19. guybrush

    .CDR Viewer?

    Hallo Ihr beiden, Zur Problematik: Wir bekommen viele Designs von Kunden. Eine ganze Abteilung wird diese (nach einer internen Umstrukturierung) nun bearbeiten. Da diese aber NUR die Designs anschauen sollen, und nicht bearbeiten, ist X4 sicher der teuerste und überladenste Viewer, den ich mir vorstellen kann ;-) Ausserdem dauert der Start der Applikation dann viel zu lange - vom Lizenzpreis ganz abgesehen. Bez. Versionen: da is alles dabei, von 8 - X4. Von daher wäre mir ein schlanker Viewer am liebsten, als Ergänzung zu IrfanView/XnView/WasAuchImmer... @Stephan: Shifttaste wurde professionell gereinigt und sollte nun wieder funktionieren. @firefox80: Die Signatur will ich ungern ändern, da ich 4 Zeilen für mein Gewaltsasciiart brauche. Mittlerweile sind nur noch 3 erlaubt ;)
  20. guybrush

    .CDR Viewer?

    hallo, ich kann mich noch dunkel erinnern, dass diese frage schonmal gestellt wurde, finde aber den thread nicht mehr. kennt jemanden einen viewer, mit dem ich CDR-files öffnen kann? also wirklich das file selbst, nicht das eingebettete preview? kann auch gerne was kosten. irfanview und xnview scheiden aus, da diese wirklich nur den preview anzeigen. vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben? lg und danke johannes
  21. hallo, was spricht gegen eine vertrauensstellung? dann könntest du recht komfortable mit ADMT arbeiten. LG Johannes
  22. hallo, es kommt jetzt darauf an, was genau du suchst. Mit einer "handelsüblichen" firewall solltest du schon ganz gut am weg sein. ich verwende immer gerne watchguards. in meinem fall die X750e. Alternativ kannst du dir noch die appliances von Astaro anschauen. da gibts auch einsteigermodelle. habe die astaro bis version 6.xxx laufen gehabt und war eigentlich sehr zufrieden. "nicht allzu teuer" ist schwer zu beantworten - da subjektiv. lg Johannes //edit: hier die product comparison für die astaro-schiene: http://www.astaro.com/content/download/2854/23369/file/Astaro_Security_Gateway_Overview_en.pdf und hier die kleinen watchguard boxen für max. 50 user: http://www.watchguard.com/products/edge-e.asp
  23. hallo goscho - vielen dank für deinen tip. ich werde mir das in einer ruhigen minute mal anschauen. lg und gute nacht johannes
  24. hallo, ich beobachte seit neuestem in meinem Netz ein "wunderliches" verhalten: Diverse Vistaclients bringen folgende Meldung: Da die User nat. mit eingeschränkten rechten arbeiten, wird der treiber nicht aktualisiert. ich habe dann bei jedem betroffenen client händisch ein adminkennwort eingeben müssen, dann lief´s wieder gut. seltsam finde ich, dass ich serverseitig nichts geändert habe - kein Wupdate, kein treiberupdate, nichts. kann mir diesbezüglich jemand ein paar info´s geben, warum dem so ist, und v.a. wie ich dieses verhalten in der zukunft verhindern kann? lg und danke Johannes
  25. unter CPS4 hab ich das tool problemlos einsetzen können - ca. 30 drucker migriert - in der CMC neu verbunden und zugewiesen und läuft problemlos. kannst du da genauere infos geben, warum das unter 4.5 nicht läuft? Lg
×
×
  • Neu erstellen...