-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
Migration 2003 Std auf SBS2008
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ISt schon passiert, wollte mich da auf nichts einlassen. Mich hat´s dann nur prinzipiell interessiert.... Schade schade, so ein bayrisches Eventlog hat man selten ;-) -
Migration 2003 Std auf SBS2008
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Mit Schemaerweiterung ist hier, so schätze ich mal, nicht adprep gemeint? Wird das AD-Schema nochmal um SBS-Spezifika erweitert? -
Hallo, hatte gestern eine Migration von Windows Server 2003 auf einen SBS2008. Ich habe den Weg mit der Antwortdatei gehen wollen, allerdings hat er mir die nicht angenommen. Ich habe dann alles händisch eingetragen, und als ich dann zum Teil mit dem Hostnamen und der Domäne gekommen bin, habe ich den bestehenden Domänennamen eingetragen, in der Annahme, dass er dann migrieren würde. Leider nicht - der SBS hat sich dann geweigert, den Domänennamen zu verwenden, weil es ja schon eine so benannte Domäne gibt. Um die Maschine nicht komplett neu aufsetzen zu müssen, habe ich den SBSetup abgebrochen und bin via Taskmanager in die cmd und den Explorer gekommen. Eine Viertel Stunde später war der Server auch schon in der Domäne, funktioniert alles einwandfrei. Der SBS ist nun Memberserver, das Eventlog ist "bayrisch" (nur Weiß/Blau, nix rotes usw...), schaut eigentlich ganz gut aus. Allerdings: - Exchange 2007 wird als installiert gelistet (appwiz.cpl), jedoch sind keine Dienste angelegt. - Beim Versuch, DCPromo laufen zu lassen, bricht er mir ab mit der Fehlermeldung "Die Datei konnte nicht gefunden werden". Welche nennt er nicht. Ich habe allerdings ganz kurz sehen können, dass er irgendeine Datei umbenennen wollte von/nach ntds.dit. Leider war die Meldung so schnell weg, dass ich sie nicht ganz wiedergeben kann. - Die SBS Konsole funktioniert nicht richtig. Diverse kleinere Fehlermeldungen (sinngemäß: der Inhalt für diese Seite konnte nicht gefunden werden, oder dahingehend). Was würdet Ihr mir empfehlen? Gibt es einen Weg, den SBS doch noch zur korrekten Funktion zu überreden ohne Neuinstallation? Der Server ist physikalisch, also müsste ich zur Neuinstallation Vorort sein. Alles andere könnte ich vie Fernbetreuung machen. Würde mich über den einen oder anderen Tip freuen. LG Guybrush
-
Ach? Wusste ich gar nicht. Bin aber auch nicht auf 64bit angewiesen bzw. hatte ich dir Notwendigkeit dafür. Betreibe es mit 2GB RAM, genügt völlig.
-
Hallo Tony, ich gebe auch einfach mal meinen Senf dazu: @Internet: Prinzipiell gehe ich davon aus, dass du einen Router hast (oder ein Modem/Router-Kombinat), sprich: du hast in der Regel eine Adresse, die mit 192.168. anfängt (ich stell das jetzt einfach so in den Raum, du kannst ja gern dein verwendetes Gerät posten, dann wissen wir es genauer). Home-Router haben normalerweise einen 4- oder 5-Port Switch integriert. Da du aber 7 Clients hast, würde ich die zu einem 8- oder 16-Port Switch raten. im Homeumfeld habe ich immer die Netgears GS108 verwendet. Sind durch ihre Metallgehäuse extrem belastbar, schauen besser aus als die Plastikpanzer und gibts glaub ich auch mit 16 Ports und sogar managed (wäre eine Option zum spielen, für später, wenns dir mit dem Server langweilig wird ;-). Du fährst also vom Router mit einem Netzwerkkabel vom integrierten Switch in den 8-Port Switch. Dann von diesem Switch mit je einem Netzwerkkabel zu jedem Computer. Sowas nennt man dann Sternverkabelung. Der Switch ist sowas wie eine Steckdosenleiste. Einmal Strom kommt rein, mehrfach Strom kommt raus (analog dazu: einmal Internet/Netzwerk geht rein, mehrfach geht´s raus). @Betriebssystem: Prinzipiell würde ich dir zu (einem) Windows raten. Linux ist mächtig, hat aber eine steilere Lernkurve (auch das stelle ich mal in den Raum). *Solltest* du wirklich dich mit Linux spielen wollen, versuch mal Zentyal. Ich glaube nicht, dass auch die neue Version alle deine Anforderungen erfüllt, aber es wäre eine Alternative. Sicherung dann via Acronis True Image o.Ä. auf eine Netzwerkfreigabe, und du hast ähnliche Leistung wie ein WHS (und das muss ich jetzt leider, ohne es ganz genau zu wissen, in den Raum stellen, da ich den WHS weder gesehen, noch mit die ganze Featureliste angesehen habe). @Hardware: Verfall nicht dem Wahn, zuhause auch "ordentliche" Serverhardware verwenden zu müssen. Dies kostet ersten ordentlich "Taschengeld" bei der Anschaffung, und zweitens auch in der Haltung (Strom). Und laut sind die Dinger meist auch. Es würde von der Leistung her ein betagter PC ~1GHZ/1024MB RAM auch genügen. Du hast dann zwar kein Rennpferd, aber ein williges Arbeitsmuli ;-) Ich tendiere daheim sehr gern zu den Atom´s, da sie in der Regel genug leistung bringen für Home. Z.b: ein Zentyal auf einem Intel D945GSEJT läuft pipifein. Arbeitsmuli halt. Langsamer, aber funktioniert. Und braucht quasi keinen Strom. Beim neuen Windows-Server (die Vollversionen quasi) schaut das ein wenig anders aus. Dem würde ich schon einen DualCore Atom spendieren. Ich liebäugle z.B.: mit dem Board hier: klick (und hier ein Review zur CPU Wenn im Jänner alles gut geht, wirds gleich bestellt. Du hättest dann auch gleich den Vorteil, dass du ein RAID einrichten kannst (mehr Platten, mehr Platz, mehr Sicherheit, ...). @Einrichten: Bleibe bei Windows, und du hast hier eine der größten deutschen Communities hinter dir, die dich gern unterstützt. Jedoch gehört auch immer ein wenig Eigeninitiative dazu. Fehlermeldungen googeln, usw... Jeden klick wird man dir hier auch nicht ansagen (wollen), aber man hilft gern, wenns Probleme bei Installation/Konfiguration/Verständnis gibt. Wenn du soweit bist, dass alles läuft bzw. du glaubst, es läuft, probier alles aus. Was nicht geht, solltest du recherchieren (und wenn du nichts findest, hier posten). Kauf dir Literatur, wenn du dich sehr dafür interessierst, und du hast eine Spielwiese daheim, die dich quasi ewig beschäftigen wird. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Fragen beantworten. LG und beste Grüße Johannes
-
Prepaid Datenkarte für mehrere Länder?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, im Frühjahr werde ich wahrscheinlich eine dreiwöchige Tour in den nahen Osten unternehmen. Um unseren Reiseblog usw. aktuell halten zu können, bräuchte ich eine Lösung, mit der ich in mehreren Ländern online sein kann, ohne einen zweistelligen Eurobetrag pro MB löhnen zu müssen. Solche Lösungen gibt es schon für Handy´s, aber für Daten habe ich noch nicht´s ordentliches gefunden. Habt ihr da vielleicht erfahrung mit diversen Anbietern? Beste Grüße Johannes -
Alternative Location für Deltafiles unter VMware & EMC Clariion
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
Meine 3rd Party Vorgehensweise ist keine fixe Idee, das war nur mein bisheriger Weg (vor der SAN, mit Local Storage). Der angebliche Vorteil von Avamar ist der, dass alle Agents dabei sind, und die Deduplizierung mir erhebliche Vorteile verschaffen würde. Um das mit z.B.: BE abzubilden, müsste ich wieder tief in die Tasche greifen für Lizenzen usw. vRanger habe ich, versteife mich aber nicht darauf. Es hat nur bis dato gut funktioniert, ich bin mir aber eben nicht so ganz sicher, ob das jetzt mit der SAN der beste Weg ist. -
Alternative Location für Deltafiles unter VMware & EMC Clariion
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
Die Möglichkeit, via SnapView Snapshots zu erstellen kenne ich. Habe es leider nur noch nicht genutzt. Ich muss vorher noch evaluieren, wie das mit vRanger zusammenspielt. Das wäre dann natürlich die feinste Variante. Nächste Woche sollte dann auf die Trial von Avamar eintrudeln. Die sollte noch um einiges besser mit der Clariion zusammenspielen. Auch auf die Gefahr, etwas OT zu werden: gibt es hier praktische Erfahrung mit Avamar? Die Präsentation hat schonmal sehr interessantes zu Tage gefördert... LG -
Alternative Location für Deltafiles unter VMware & EMC Clariion
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
OK, habe mir mein Initialpost nochmal durchgelesen - war etwas unverständlich. Ich rede hier von einer Clariion CX4-120 in Verbindung mit ein paar vSphere 4.1 Servern. Dort habe ich auf eben diesem Raid10 die LUNs angelegt für das RDM. Dort kommen dann die Datenbanken und die Logfiles drauf. Da diese nicht via Snapshots gesichert werden, sondern via SQL-Task, kann es mir egal sein, ob ich die Volumes snappen kann. Im Desasterfall wird einfach das Systemdrive via Ranger wiederhergestellt, und die Datenbanken aus den SQL-Backups... @paravistualisierter SCSI-Treiber: Die genauen Funktionen desselbigen habe ich mir noch nicht genau angeschaut (vorher - wird noch nachgeholt). Für mein Verständis bis dato heißt das aber nur, dass ich zwischen HW und SW doch wieder den Virtualisierungslayer dazwischenschiebe, der mir dann wieder I/Os wegnimmt. Und das will ich ja vermeiden. Verstehst du, wo ich hinwill? LG Johannes -
Alternative Location für Deltafiles unter VMware & EMC Clariion
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
Ich will - zumindest habe ich es in Planung. Auf die RDMs sollen dann die Datenbanken und Logfiles meiner SQL-Server abgelegt werden. Lt. meiner Recherche im Internet und auch mehrerer seriöserer Quellen bringt ein RDM im Datenbankumfeld eine Leistungssteigerung von ca. 20-35% (grober Richtwert). Und da auf den Partitinen sonst nicht liegt, brauche ich sie auch nicht sichern. Backup läuft via SQL selbst. Alle 2h werden die Logfiles gesichert, einmal täglich die Datenbank auf mein NAS. Die Systempartition liegt auf einer seperaten LUN (naja, wird liegen, um ehrlich zu sein) in einer vmdk. Somit regulär via vRanger sicherbar. Die Größe ist hier weit weg von 2TB - es sind jeweils 100-120GB. Ich meine, nicht so schlecht zu liegen mit meinem Plan. Oder hast du darin grobe Fehler gesehen? Beste Grüße Johannes PS.: Kannst du deine Aussage noch etwas mehr Begründen? Würd mich interessieren... -
Alternative Location für Deltafiles unter VMware & EMC Clariion
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
Jetzt hab ich mir gestern abend noch so meine Gedanken gemacht, bis ich dann realisiert habe, dass ich die LUNs ja als RDM eingbinden werde, und somit ja gar keine Snapshots möglich sind. Und ich dachte mir schon: "Was hab ich mir damals bloß dabei gedacht?" :D Naja, wieder um eine Erkenntnis reicher. Danke thorgood für den Link - kann ich in einer anderen Situation sehr gut gebrauchen. LG Johannes -
Alternative Location für Deltafiles unter VMware & EMC Clariion
guybrush hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, ich habe eine konzeptionelle Frage bez. den Deltafiles von VMware: Ich habe ein RAID10 mit 6x146FC, wo ich meine Datenbanken gerade noch unterbringe. Wenn ich nun mit vranger eine Sicherung erstelle, schreibt der ESX ja normalerweise an den gleichen Speicherort das Delta. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Delta auf ein anderes LUN speichern zu lassen? Wollte hier mal kurz nachfragen, bevor ich den "offiziellen" Weg gehe (VMware oder EMC Support). Beste Grüße Johannes -
Hi, im Zuge meiner Proxyinstallation habe ich eine GPO erstellt, die den IE auf "Automatische Suche" stellt. Somit erhalten die Clients per WPAD die Proxykonfigurationsdatei. Was unter XP wunderbar funktioniert, ist unter 7 und Vista nicht immer von Erfolg gekrönt. Die GPO greift entweder nicht oder nur unzureichend, sodass eigentlich immer ein händischer Eingriff nötig ist. Was wäre hier die beste Lösung? Einen 2k8R2-DC installieren und die GPOs dann auf diesem erstellen? Falls ja - gilt es dort noch etwas zu beachten (Domäne läuft im einheitlichen Modus, 2003). LG Johannes
-
32bit Printserver und Vista/7/64bit Treiber
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe seit der Einführung von Vista und 7 das Problem, dass ich teilweise keine Drucker vom Printserver mehr verbinden kann, da diverse Treiber fehlen. Es ist ja möglich, Treiber für andere Windowsversionen (2000, ...) einzubinden, sodass der Client sich die benötigten Dateien holen kann. Bei mir sind allerdings die Optionen für neuere Clients und 64bittige Treiber deaktiviert (ausgegraut). Den Server selbst möchte ich nur äußerst ungern updaten, da er ansonsten rund läuft, und dort auch diverse Citrixdrucker anderer (geographischer) Niederlassungen per IP verbunden sind. Und bis das alles rund gelaufen ist, ist viel Wasser die Donau runtergeflossen. Also meine Frage(n): wie kann ich Treiber für neuere Windowsversionen und 64bittige Treiber einbinden, sodass eine manuelle Installation am Client entfällt? Lg und Danke Johannes -
Hallo, ich habe durch diverse Umbauarbeiten im Nebentrakt ein "kleines" Staubproblem in meinem Serverraum. Jetzt suche ich nach Möglichkeiten, die Luft permanent von Staub zu reinigen (nachhaltig, also auch nach einer ordentlichen Reinigung). Eine Klimaanlage ist schon installiert, läuft auch soweit recht gut, nur wurde daran früher nicht gedacht. Hat jemand einen schlauen Rat für mich? Die einzige Möglichkeit, die mir spontan einfällt wäre, vom Nachbarraum gefilterte Luft in den Serverraum zu pumpem, um mit dem so entstandenen Überdruck ein Eindringen per se zu verhindern (wurde mir zumindest von einem Lüftungstechniker als Möglichkeit genannt). LG Johannes
-
Pagefile auf RAID0 oder RAID1?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
@NilsK: Nicht ganz - es müssen mind. 200MB an Swap auf der Systempartition liegen, dann klappts (korrigiere mich, sollte ich falsch liegen). Dieses Miniswap hab ich angelegt, und dann halt noch eine mit 8GB auf dem RAID1 (derzeit wieder). @WindowsBetaTest: Das kann ich so nicht bestätigen. Da auf dem Server noch rein gar nix läuft, hab ichs mal (mit damals noch 4GB) probiert: Swap auf R0 gelegt, und im Betrieb eine der Platten rausgezogen... nach ein paar Minuten is die Mühle immer noch gelaufen. Kann aber nat. auch daran liegen, dass keine Daten ausgelagert wurden. Also doch auf jeden Fall auf Raid1 - schön, dass ihr meine Vermutung belegt habts ;-) Vielen Dank Johannes -
Hallo, ich habe mir gerade einen Proliant DL380G5 mit 2008R2 installiert. Das system läuft auf 4x146GB 10k SAS im RAID5, 8GB RAM sind installiert. Es soll dort Virtual Center und SCCM drauf laufen, eventuell mal der Kaskersky Adminserver. Jetzt habe ich noch 2x36GB, die ich für das Swapfile verwenden möchte. Jetzt hätte ich prinzipiell gesagt, 36GB gespiegelt reichen aus, vom Speicherplatz und von der Performance. Daniel Petri (MVP f. Windows Server und Exchange) schreibt in seinem Artikel folgendes: If you have a RAID-0 (Stripe Set) array, use it to store the Pagefile. Ohne jetzt die Meinung eines MVPs in Frage stellen zu wollen, aber sollte das Pagefile nicht auch redundant untergebracht sein? Lagert Windows Speicherseiten in das Swapfile aus, und das geht flöten, sind ja de facto auch diese Daten weg, oder sehe ich das falsch? Was meint ihr dazu? LG Johannes
-
Anfängerfrage - Wie SQL Server absichern?
guybrush antwortete auf ein Thema von alex_sat100 in: MS SQL Server Forum
Der vRD speichert die Einstellungen (Remotehosts, Logins, usw...) in der Datenbank, damit mehrere Admins auf den gleichen Datenbestand zugreifen können. Setzt ein Admin einen neuen Server auf, kann er den gleich in der Struktur eintragen, und alle anderen sehen den dann auch gleich. D.h. du speicherst eigentlich relativ sensible Daten in dieser Datenbank. Ich würde diese nur im alleräußersten Notfall nach außen freigeben. Überlege dir, ob es nicht wirklich besser ist, eine VPN-Lösung zu installieren. Zur Not kannst du ja auch, wenn du VPN von Windows-Netzwerk trennen willst, eine Monowall oder pfsense als Endpoint verwenden. Hast du einen Router oder hängt der SBS direkt im Netz? LG Johannes -
Active Directory prüfen: Nur was alles?
guybrush antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Active Directory Forum
Ich dachts mir ;-) Danke auf jeden Fall, dass du dir die Arbeit antust. Lg Johannes -
Hallo Kollegen, ich warte schon sehnsüchtig auf den R2, der ja gestern gelauncht wurde. Auf der eOpen Seite ist noch nichts zu sehen, und ein Anruf bei MS hat auch keine Info´s zu Tage gefördert. Hat von euch schon jemand was gehört? Beste Grüße Johannes
-
Active Directory prüfen: Nur was alles?
guybrush antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Active Directory Forum
Hey Nils, gibts dafür schon eine ETA? ;-) Mich würde das sehr interessieren... LG Johannes -
Da geb ich dir recht. Am meisten erhoffe ich mir von Alignment. Das wurde damals leider nicht gemacht. IOMeter ist eine feine Sache. Jetstress und Konsorten werde ich mir bei der Gelegenheit auch noch anschauen. Dann kann man (oder sollte man) recht schön den Performancegewinn sehen, nach den ganzen Schritten.
-
Die kannst du haben Norbert. Ich bin jetzt wieder in der Firma, um meine "repräsentative Fallstudie zur Exchange Clustergröße" zu starten. Heute schau ich mir mal Jetstress an, ohne jegliches Tuning. Morgen noch die Platten alignen, und erneut testen. und Übermorgen dann mit veränderter Clustersize. Ich bin gespannt, echt...
-
Der Wechsle zu 2010 steht an - wird im Juni wahrscheinlich durchgeführt. Die .edb+.stm haben zusammen ~40GB. Ich habe daran gedacht, dieses Schräubchen zu drehen, weil es relativ schnell gemacht ist. Es ist ein virtueller Server, eine neue virtuelle Platte ist relativ schnell "eingebaut", und die jetzige Mailstoreplatte ist relativ schnell wieder formatiert mit eben den xxKB. Wenns nur 5% bringt, ist es den geringen aufwand schon wieder wert. Exchangedowntime kann ich jeden Tag am abend einplanen... Ich denke einfach, dass ich damit I/O´s sparen kann, was ja auf einer virtuellen nicht das Schlechteste ist. Ich lese mir mal die Links durch, mal schauen, was dort dazu gesagt wird. LG Johannes
-
Hallo, ich bin gerade beim tunen unseres Exchanges. Nach ein paar Kniffen hier und dort wollte ich mich noch schlau machen bez. Clustergröße auf dem Laufwerk, das den Mailstore hält. Bei 2010 sollten es ja 64K sein, aber für 2003 (SP2) finde ich nichts konkretes. Es wird geraten und geschätzt, aber wirklich handfeste Infos habe ich noch nicht gefunden. Weiß jemand Rat? Beste Grüße Johannes