-
Gesamte Inhalte
1.675 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gysinma1
-
Windows Server 2003 Small Bussiness
gysinma1 antwortete auf ein Thema von shockmaster in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Aus der "technischen" Optik sicherlich, was Leistung etc. der Maschine anbelangt. Allerdings würde ich bei dieser Leistungskategorie eher vorziehen zwei kleinere Server zu offerieren und die Leistung zu teilen (Disasterrecoveryreason und Betriebskontinuität). Der grösste Server mag noch so cool sein, was machst Du wenn das Ding steht (Brand im RZ, etc)? Gruss, Matthias -
Service Pack 2 ADM Vorlagen für die Domäne
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Ne ich wuerde grad alle ersetzen. Die Werte der "alten" ADM Templates werden übernommen. Es hat auch Neuerungen im wuau.adm (SUS Server). Die neu haben alle ein Datum von circa juli 2004. Denk dran, dass Du noch einen Fix vorher installieren musst. (KB842933), da die neuen Templates eine längere Zeilenlänge als 256 Zeichen haben ... das musst Du nur auf dem Domainconroller installieren, wo Du die Policies pflegst. Gruss, Matthias -
Service Pack 2 ADM Vorlagen für die Domäne
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Nach der Installation von SP2 in Winnt\system32\inf Musst sie rüber kopieren auf den DC und dort als ADM importieren. Gruss, Matthias -
Windows Server 2003 Small Bussiness
gysinma1 antwortete auf ein Thema von shockmaster in: Windows Forum — Allgemein
....Haken Nr. 5: Exchange Store ist auf 16 GB beschränkt ....Haken Nr. 6: POP3 Tool funktioniert nicht richtig Gruss, Matthias -
SUS automatischen neustart verhindern
gysinma1 antwortete auf ein Thema von 5232joe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Klar kann man das: No-Auto restart for scheduled automatic installations enabled Gruss, Matthias -
Lohnt ein Umstieg bei dieser Hardware?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von digixp in: Windows Server Forum
Hallo Ja ... MS sagt zwar, dass 512 (?) ausreichen. Aber alleine der Exchange mit allem drun und dran generiert schon eine Speicherlast von ca. 750 MB. Gruss, Matthias -
Lohnt ein Umstieg bei dieser Hardware?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von digixp in: Windows Server Forum
Hallo Theoretisch nix einzuwenden. Ich wuerde jedoch versuchen, den Speicher 1024 MB zu erhöhen, wenn Du die Exchange oder SQL Instanzen nuten möchtest. Allenfalls gibt es HW-Treiber, die mit vmware nicht ersichtlich sind. (Ich wollte grad diese KWO einen Proliant Compaq 1600 mit 450 MHz installieren unter 2K3 und musste aufgeben und mich mit 2K begnügen, da die Raidtreiber nicht implementiert waren). Das Problem dürfte der Raidcontroller sein. Da musste schauen, dass Du aktuelle Treiber fuer 2K3 bekommst. Andernfalls Du den einschlägigen Bluescreen haben wirst inaccesible boot device. Gruss, MAtthias -
Exchange stellt keine Mails zu :-(
gysinma1 antwortete auf ein Thema von ANCIENT in: MS Exchange Forum
@GuenterH Hi Guenther ist das endlich der Hotfix, dass der POP3 Dienst nicht allbott abserbelet ... habe ich gar nicht mitbekommen .. Gruss, MAtthias -
Wer hat SUS-Server erfolgreich amlaufen?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von wedi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Dort wo man alle Hotfixe von MS herbekommt :D http://www.microsoft.com/downloads Siehe dazu auch: http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=842933 Damit SUS funktioniert ist das ADM-Template wuau.adm notwendig. (Siehe auch http://www.gruppenrichtinien.de) Gruss, Matthias -
Wer hat SUS-Server erfolgreich amlaufen?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von wedi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo SUS läuft gut. Braucht manchmal was an Geduld. Würde die Settings mal konfigurieren als default Servername http://%susserver% genau eingeben. Dann schauen nach 2-3 Tage ob er was macht. Vorsicht bei Windows XP mit SP2 da wird ein Hotfix benötigt, da die neuen ADM-Templates mehr als 256 Zeichen lang sind. Gruss, Matthias -
Happy Birthdayyyyy Matthias
-
Tach Leute Habe mich soeben am MS Forum 2004 in Kopenhagen angemeldet. Geht noch wer von Euch, so damit ich mich seelisch und mental druf vorbereiten kann ?? Gruss, Matthias
-
explorer einstellungen per script ändern
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Kompatibler in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Tut mir leid, da gibt es nix dazu. Windows XP pro wurde u.a. auch als Business-OS gebaut. Es ist Ziel und Zweck, dass die Domainpolicy zuerst greifen muss (Securityreason). Vielleicht hilft Euch ein Kaffee mit dem Domainadmin weiter. Technisch gibt es dazu keine Mittel - ausser auf Domainstufe z.Bsp. den Rechner von der Policy zu exkluden, in eine andere OU zu verlegen wo die Policy nit greift. Gruss, Matthias -
Trust zwischen NT4.0 und AD Domain
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: Windows Server Forum
Hallo Velius JA immer die A*is .... immer kompliziert wenns auch einfach geht. Da triffst Du genau ins Schwarze ;) Ich habe das gestern abend noch in dem Mail geschrieben an die AMis dass sie eine Push/Pull Replikation mit unserem WINS Server aufsetzen sollen. Dann versuchen wirs noch mal. Gruss, Matthias P.s. Datei folgt .... -
Trust zwischen NT4.0 und AD Domain
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen Also ich habe mit den Leutchen gesprochen, die die NT4.0 Domain in den USA betreuen. Ich sollte auf meinem 2K3 WINS folgende Einträge machen: <00> Unique for the PDC <03> Unique for the PDC <20> Unique for the PDC <1b> for the domain <1c> for the domain Dann müsste es gehen. Nur, der Record <1b> for the domain (1b ist der Masterbrowser) muss ueber einen Lmhost Import erzeugt werden, da er nicht direkt angelegt werden kann. Leider will mir das nicht so recht gelingen, die winskonsole meldet zwar der Import sei erfolgreich, aber trotzdem wird der Eintrag (auch nach restarten des Services, rebooten, suchen der wineinträge und weitere wüsten Sachen) nicht gefunden. Die "Partnerdomain" ist jedoch pingbar.... Kennt sich jmd aus mit dem Importieren von lmhostfiles in ein 2K3 WINS Server ?? Gruss, Matthias P.s. acherjeundjammer ich hatte immer gedacht, dass ich mich nicht mehr mit wins auseinandersetzen muss ;-( -
*grööööl*, *wieher*, *schrei* der ist stark .... yup groschen gefallen
-
hae ich blicks nicht ... bion ich zu DUMM ??
-
Der Preis ist heiss ... und wo gibt man die Kontonummer für die Werbefläche ein ... bei meinem Bauchumfang (XXL) sind das doch n'paar Quadratzentimeter für yambo :D - ist es auch doppelt soviel wenn ich beide Tshirts NEBENEINANDER anziehe ;) Ne ist ne coole Idee und hoffe das bringt uns ne bisschen Kohle ! Gruss, MAtthias
-
Unattended $OEM Verz.
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Oliver-kiel in: Windows Forum — Allgemein
okeyokey ... Nur gibts bei uns nur Nero (Corporate Build) ... und nachdem ich den Workaround zum klappern gebracht habe lasse ich den auch so .... falls doch jmd auf die Idee kommt n "falsches" Image zu verwenden .... Gruss, Matthias -
sodele grad mal zwei Shirts bestellt .. Matthias
-
Trust zwischen NT4.0 und AD Domain
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: Windows Server Forum
klingelong jetzt ist der Groschen gefallen schepppeprrr Ja das ist eine gute Idee. Das versuchen wir am MO gleich ... Gruss, Matthias -
Trust zwischen NT4.0 und AD Domain
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: Windows Server Forum
Hallo Velius Ja leider .. Wenigstens haben wir soviele WINS Server wie Chicas am Meer :-) Du meinst also, dass in Amerika im WINS Server der Name der 2K3 Domain in Europa eingetragen sein sollte ... das haben wir schon versucht ... die Domainnamen sind auch beidseitig ueber wins pingbar ... trotzdem bricht der 2K3 Server ab, wenn er den Trust erstellen soll mit der Fehlermeldung "target domain is not reachable" .... diese ist aber mit ping -t ständig dooo. ...Aber vielleicht könnten wir den 2K3 WINS von uns und den WINS von der NT4.0 Domain einmal gegenseitig replizieren. Das könnten wir am MO versuchen .... Gruss, Matthias -
Hallo Zusammen Ich habe folgende Konstellation: 1 NT4.0 Domain in AMerika 1 Win 2K3 AD-Domain, in Europa Muss einen Trust einrichten zwischen den beiden und zwar so, dass die 2K3 Domain der NT4.0 Domain vertraut. Die 2K3 Domain ist im mixed Mode (was aber nicht gross relevant ist). Problem NT4.0 Domain ist in einem anderen VLAN und IP Range und umgekehrt. Jede Domain hat ihre DHCP, DNS und WINS Server. Nun wir hatten die NT4.0 Domain und den PDC (in Amerika) in den WINS von der 2K3 Domain eingetragen. Ping auf PDC und ping auf domain ist erfolgreich. In Amerika wollen Sie unsere Domain nicht in den DNS sondern nur in den WINS eintragen. Nun zur eigentlichen Frage: Nach meinem Wissen findet die Einrichtung des Trusts ueber die DNS Server statt (mit 2K3) d.h. bevor die beiden Domains sich nicht gegenseitig ueber den Zonen-DNS finden, wird man kein Trust einrichten können ?? Denn wenn ich das Prog fuer die Einrichtung des Trusts starte, findet er die Domain nicht. Ueber nslookup habe ich keine Chance die andere Domain zu "sehen". Der Name ist ausserhalb der Zone der AD. Und die NT4.0 Domain hat lediglich einen Netbiosname und keinen FQDN. Kann ich trotzdem "irgendwie" den Netbiosname in den DNS "zaubern". Hilft eventuell einen Eintrag im lmhost-File weiter ? Gruss, MAtthias
-
HP Jetdirect Printer umkonfigurieren per Script
gysinma1 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leutz Ich sollte eine grössere Anzahl (circa 300) HP Printer alle mit Jetdirectkarten von fester IP auf M-DHCP switchen. Wir haben ein IP-Redesign gemacht und die Printer sollten sich ueber M-DHCP nun die IP holen. War bisher statisch auf dem PRinter eingetragen. Nun man kann ja mit telnet auf die Karten drauf und diese auf M-DHCP switchen. Kennt Ihr eine Möglichkeit telnet zu scripten: telnet Printer 1: jetbefehle zum umschalten auf M-DHCP und Boot-P. und tschüss... telnet Printer 2: ....exakt daselbe telnet Printer 300: ..und Ziel ist erreicht ! Ueber den Jetadmin 7.2. (WEbInterface geht es nicht). Gruss, Matthias -
Hallo Das ist abhängig vom Programm. Läuft dies als Dienst oder im Taskmanager ? dienst: Mit Net stop &dienstname& kann der entsprechende Dienst gestoppt werden ... zBsp. net stop "Diskeeper" -> stoppt den Diskeeper task: Mit kill (aus dem Resourcekit) kannst Du zwar (fast) jeden Task im Taskmanager abschiessen, aber das ist keine saubere Programmbeendigung sondern ein bodenständiger Murx ! Gruss, MAtthias