Jump to content

gysinma1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.675
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gysinma1

  1. Schade ... niemand ne Idee oder n Tipp Gruss, Matthias
  2. Hallo Für ein unattendsetup brauchst Du eigentlich wenig: Ein Fileserver auf welchem idealer WINS läuft (wird für die Bootdisk benötigt). Du brauchst zudem das Resourcekit von Microsoft 2000 Server (wegen diversen Tools, die du dazu brauchst). Eine solide Bootdiskette, die die Netzwerkkarte erkennt und diese ins Netz hängen kann. Am besten geht das mit msdos 6.22. Wenn Du noch Infos benötigst, schreibe bitte, ich habe mehrere unattend-Projekte gemacht und u.a. Serverimages gebaut. Die genannte Seite ist schon in Ordnung, allerdings sind einige Sachen nicht so übersichtlich erklärt. Last not least unattend ist zwar toll und gut, für 15 Clients würde ich jedoch eventuell auf Ghost zurückgreifen. Alleine die Zeit bis dies alles funzt und flutscht da setzt Du den ganzen Salat sicher 20-30 mal auf. Gruss, Matthias
  3. Hallo Zusammen Bin gespannt was nächste KWO in Kopenhagen (IT Forum Microsoft) zu dem WUS Server kommt. Daher einige Foren bereits die Implementation von WUS behandeln, lasse ich mich mal (hoffentlich positiv) überraschen ... Poste danach was MS an Termine etc nennt. Gruss, Matthias
  4. Hallo Leute Ich krieg die Krise ... ich suche ein Tüleli oder ein vb-script (wo ich wirklich nit grad der Hirsch bin ...) der mir jede Netzwerkkarte auf 100 MB Fullduplex switched. Sicher ne Idee fuer wmi ... hat jmd n Idee oder grad ein Beispiel .. ich sollte dies ueber n Script aufrufen ... Ich glaub ich seh den Wald wieder mal vor aluter Bäume nit .. Liebe Gruesse, Matthias
  5. Hallo Ein paar Gedanken zu dem Thema. Meistens liegt die Ursache an der Netzwerkkarte. Der BDC verlangt während dem Setup eine einwandfrei installierte NIC (um direkt die Domain SAM zu, netlogon share etc zu synchronisieren). Versuch zuerst einmal ob Du auf einem normalen NT Rechner (ev. in demselben Subnet die adresse \\%PDC%\netlogon) öffnen kannst. Dann tausche die Netzwerkkarte gegen eine KArte welche keine zusätzliche Treiber benötigt. (Beispielsweise 3c905). Eventuell wenn sich der Server im Netz befindet versuche auf das Verzeichnis \\%bdc%\c$\winnt\system32\drivers\etc zuzugreifen und dort drin die Datei hosts mit einem festen Eintrag versehen. Eventuell kannst Du die Lmhost auch importieren, da Du auch ueber das Setup in die Netzwerksettings kommst. Ist der BDC von "aussen" pingbar ... Hilft alles nix, wuerde ich temporaer einen WINS installieren auf dem PDC (der jedoch in demselben Subnet sein soll wie der PDC und BDC -> damit der Masterbrowser die Geräte findet). Das mit dem SP4 ist Quatsch. Und dieses Megamurxtool würde ich um Gottes Willen nicht einsetzen ! Viel ERfolg + Gruss, Matthias
  6. Hallo Ja ... in der Logik der Schleife: IF "%computername%"=="TS01" goto TS01 :TS01 @copy %logonserver%\netlogon\icons\basisordner.lnk "%userprofile%\desktop\" goto END Der script prüft bei dem Logon ob er TS01 heisst, wenn ja soll er zu der Subroutine TS01 springen. Daher DOS Zeilenorientiert arbeitet macht der script weiter, da Du nicht sagst was er machen muss, wenn er dem Kriterum nit entspricht. Der Befehl goto eof bewirkt, dass der Script zum Ende springt, wenn er dem Kriterium NICHT entspricht. IF "%computername%"=="TS01" goto TS01 goto eof :TS01 @copy %logonserver%\netlogon\icons\basisordner.lnk "%userprofile%\desktop\" goto eof :eof Liebe Grüsse, Matthias
  7. Hi Thorgood Das ist ein Superwhitepaper .... vielen Dank ! Lieber Gruss, Matthias
  8. Hallo Einen Teil des Fehlers hab ich gefunden. Durch den Restorevorgang/Plattmachvorgang habe ich mit common > 0x42 gebooted (weiteres s. CISCO Whitepapers). Nun muss ich dies wieder ausschalten: In conf t configreg 0x2102 In ena/config copy startup running Neu einspielen der config / wr copy run startup wr reload So mal schauen heute abend, was mein Router dazu sagt :D Gruss, Matthias
  9. gysinma1

    Auf der Flucht

    Huhuhu Habt Ihr gemerkt dass ich weg war HILFE - ich musste meine "Nabelschnur" ins WEB (= Router) plattmachen ... Bin ich wieder ganz richtig da .... ??? Matthias
  10. Hallo Leute Nachdem ich meinen Router wieder (oder mein ena pw) in die Gänge gebracht habe und es sogar fertiggebracht habe ein Firmwareupgrade mittels tftp zu machen stehe ich noch vor folgendem Problem: Firmware 12.2, Cisco 836 ADSL/ISDN auf Eth Der Router bleibt bei dem Bootvorgang hängen und fragt jedesmal ob ich die Grund-Konfiguration vornehmen will Wie kann ich das ausschalten ? Danach bootet er durch: Wenn ich sh run anschaue verliert er jedoch jedesmal die Daten wieder nach dem reboot. Wenn ich sh config anschaue sind die richtigen Konfigurationen drin. Wenn ich die Daten dann mittels Hyperterminal wieder "einspiele" und wr mache funzt das Ding wieder. Alles geht .... Ich mag mich erinnnern, dass man dem Router irgendwo "sagen" muss, dass er die config laden muss. Irgendein Kopierbefehl oder sowas ? Noch was letztes: Hinter dem Router ist neue eine Pix501 von Cisco. Der Router wird dann zur Bridge "degradiert", der die WAN Adresse IP einfach auf die LAN IP Adresse 1:1 bridgen soll. Auf der Firewall leite ich dann die Ports für Exchange/IIS (TCP 80) auf den richtigen Server um. Würdet Ihr das auch so einrichten ? Lieber Gruss, Matthias P.s. Nach all den Jahren wo ich mich nicht mehr mit Cisco und Netzwerktechnik befasst habe bin ich doch froh überhaupt so weit gekommen zu sein :cool:
  11. gysinma1

    Raid 5

    Hallo Alles klar. Verstehe ich richtig, dass das OS in der Zwischenzeit neu installiert wurde ? Es sieht so aus, dass 2K3 die Signaturen der Disks nicht erkennt. Leider kenne ich den Controller nicht. Ich hatte dasselbe Problem mit einem Compaq Raidcontroller. Der erkannte die Disks aber dann wieder (auch nach einer Neuinstallation des OS). Da es ein Dellcontroller (ist es ein Dellserver) ist würde ich den Aufwand auf mich nehmen und dort den technischen Support anrufen (wichtig ist vorerst nix rumzufummeln am Controller, keine arrays anlegen oder formatiervorgänge) - eventuell braucht das Ding nur n neues Bios. Was eventuell eine Möglichkeit ist, ist ein altes Backup mit dem alten OS wieder einzuspielen. Kann die Dell nicht weiterhelfen, würde ich noch schauen bei einem Datenrecoveryspezialisten und versuchen dort ein call aufzumachen - vielleicht kennen die das Problem. Wenn das nicht hilft backup neu einspielen. Gruss, Matthias
  12. gysinma1

    Raid 5

    Hallo Mal der Reihe nach: - Der Raidcontroller als solches erkennt die Disks d.h. zählt der diese auf als Raid ?: ID 0 Diskblabla herstellernummer raid5 ID 1 Diskblabla herstellernummer raid5 etcetc o.ä. - Falls nein ==> s. Handbuck Raidcontroller broken raid importieren / disaster recovery - Falls Ja ==> 2K3 hochfahren und Diskmanager öffnen. Es ist möglich, dass 2K3 das Raid erkennt aber noch importieren muss. Normalerweise erscheint dann die Raid5 Partition als ein grosses Laufwerk mit dem Status "foreign". Mit Import foreign disk liest er die Partition ein. Wichtig danach chkdsk auf dem raid5 laufen lassen. Viel Erfolg Matthias
  13. gysinma1

    Raid 5

    Hallo Kannst Du bitte noch mitteilen was es für ein Raidcontroller und was für Disks es sind ? Normalerweise bei SCSI Disks wird eine Raidinformation sowohl im Controller wie auch auf den Disks gespeichert. Was für ein Bus (IDE, SCSI, SATA) ? Was für ein Controller ? Was für Disks ? Lieber Gruss, Matthias
  14. @Thorgood Kein Problem .. Lieber Gruss, MAtthias
  15. Hallo Zusammen Leider wurde mein Thread geschlossen. Vermutlich werden neu Threads auch geschlossen, wo gefragt wird, wie eine Harddisk formatiert wird. Ich wollte eigentlich nur nachstehenden Satz noch einfügen (da mir die Boardregeln auch bekannt sind): Wenn jmd dasselbe Problem hat bitte PN an mich ... es gibt von CISCO dazu ein gutes Whitepaper. Ich würde jedoch aus rechtlichen Gründen lediglich die URL zum Whitepaper schicken. Selbst ist der Mann .... Gruss, Matthias
  16. Hallo Zusammen Acherje ich hoffe mir ist noch zu helfen ... Ich habe das ena Passwort von meinem ADSL Router vergessen (Cisco 836). Habe schon die halbe Familie durchprobiert :D (das darf nicht in die Presse, dass ich mein eigenes Routerpasswort vergessen habe). Sowieso hat das Ding einiges an krummen Konfigurationen, so dass ich die Schwammdrübermethode wählen möchte. Nur ich finde keinen Hinweis und keine Tipps: Wie mache ich einen Factoryreset. Ich habe das Ding von allen Seite mit meinen schönen Augen angeschaut, konnte aber nirgends ein Schalter entdecken. Hab das Ding aufgemacht und innendrin ist au nix ... Auf der cisco Seite nur gefunden, wie man aus dem ena mode einen SW-Reset machen kann ... ...Super. Gruss, Matthias
  17. Okeyokey leider hatte ich keine Sprengsätze mehr :)
  18. hm warum so kompliziert. Ich habe n neues Mainboard eingebaut (kostet ja nix mehr) und es geht. .... auch gut, und jetzt hab ich erst noch nen Turboschnellen Fileserver ... mit 2.4 Intel. Das Ding hatte zusätzlich noch andere Macken :-(
  19. @Velius Habe die Lösuing endlich: Die alte Büxe wurde zersägt und mit nem neuen ASUS Board ist alles in Butter ... LG MAtthias
  20. @Guenther Leider mussten wir doch rumspazieren. Denn es stellte sich heraus, dass von den Printern fast jeder ein anderes BIOS hatte, so dass noch BIOS Update dazukam ;-( Trotzdem vielen Dank MAtthias
  21. Hallo Auch die fertigen Perl Script im W2K Supplement 1 taugen einiges: eventlog.pl und eventquery.pl sind was eigen in der Konfiguration ...eben Perlig ;-) Wir "grasen" damit 1x täglich die Domaincontrollers ab. Gruss, Matthias
  22. ... teste die auch gleich noch mit dem eseutil, ob diese Dateien ganz sind. Meistens läuft er bei dem Transationlog ins Feld ... Gruss, Matthias @Schroeder750 Danke auch fuer die ldp Anleitung ... kann die auch grad gebrauchen ...
  23. He Leute Ich wollte niemanden ärgern oder so, würde ich auch am FR nachmittag ne Stunde vor Feierabend kaum fertigbringen .... ich geb dafür n'virtuelles Hefeweizen aus ... Gruss, Matthias
  24. :cool: Kein Problem ... Sind die priv.edb und pub.edb sonst noch intakt ? Existiert die ActiveDirectoryDomain noch ? Hast Du schon mit eseutil geschaut, ob die beiden Datenbanken konsistent sind ? Mach als erstes eine Sicherungskopie der priv.edb und pub.edb und Transaktionlogs. Und versuche das mit den Kopien weiterzumachen. Dann Vorschlag von "Schroeder750" könnte auch klappen, indem das alte Exch Attribut aus der AD gelöscht wird. Wenn wirklich alle Stricke reissen, schaue Dir auch mal das Ontrack Exchange Recoverytool an, damit kannst Du direkt die Daten aus den edb-Dateien (Vorausgesetzt die Dateien sind nicht korrupt) in PST Dateien konvertieren. Diese PST-Dateien können dann ruckzug mit dem exmerge importiert werden. Allerdings kostet dies Ontracktool was (Originalversion meinte ich 600€ aber vielleicht gibt es irgendwo ein Trial oder eine Beta). Besuch auch mal ausgiebig in Ruhe die exchangefaq Seite. V.a. eseutil, Notfall, priv.edb lesen ... Viel Glück, Matthias
  25. Sorry... ich findes Doppelposting-Puzzles wirklich nicht grad das gelbe vom Ei .... @mod: In welchem Thread gehts weiter :-)
×
×
  • Neu erstellen...