Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. @TheSpawn Nein, du hast schon richtig gelesen. Du musst es nur korrekt zuordnen. Diese Meldung erhältst du bei jedem Exchange Standard 2000/2003 bis SP1 wenn der Informationsspeicher startet. Ab Exchange 2003 SP2 erhälts du in der Defaulteinstellung, dass die Datenbankgröße auf 18 GB begrenzt wurde. Die Meldung selbst hat aber nichts damit zu tun, dass die Datenbankgröße bereits überschritten wurde. Die restlichen Fehlermeldungen deuten aber eindeutig auf eine defekt Datenbank hervorgerufen durch einen Defekt im Festplattensystem hin. @droja Im agesicherten Modus nicht, aber ein Neustart wird notwendig sein, und dann sollte chkdsk eigentlich laufen. Ah, ich lese gerade es läuft wieder :) Prüfe aber bitte mit ISINTEGER ob die Datenbanken wirklich korrekt sind und keinen Knacks abbekommen haben. LG Günther
  2. Hi. Wie es ausschaut, ist/sind deine festplatte/n hinüber (-1090) - XADM: A "C1041737" Error and an Event ID 470 Message May Be Displayed When You Attempt to Mount Databases LG Günther
  3. Hi. - ist das ein SBS 2003 ? - wenn ja, wurde vor kurzem SP1 für Exchange installiert ? - wenn ja dann die beiden HotFixes lt. diesem Artikel installieren - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. - wenn nein - Outlook Web Access 2003 Forms-based Authentication and the default domain dilemma LG Günther
  4. Hi. XADM: A "C1041737" Error and an Event ID 470 Message May Be Displayed When You Attempt to Mount Databases LG Günther
  5. Hi. Ich hatte einmal ein ähnliches Problem - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/w2003-server-zugriff-c-moeglich-94636.html Schlußendlich half nur das RAID System neu zu initialisieren und den Server neu aufzusetzen. LG Günther
  6. Hi. NetZoom- Network Diagramming Software and Visio Stencils LG Günther
  7. Hi. Dann musst du mit ADSIEDIT ran, um die Attribute zu löschen. Schau mal auf MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ - da wirst du sicher etwas finden. Wenn nein, dann melde dich noch einmal. Ich habe leider dzt. nur eingeschränkten Zugriff auf meine Daten/Internet LG Günther
  8. Hi. Geh noch mal in die Eigenschaften des betroffen Usern, und wähle dann unter Exchange Aufgaben "alle Exchange Attribute löschen". LG Günther
  9. Hi. Wenn du dich anmelden kannst, dann hat das nichts mit einem Dienst zu tun. Zudem müsste es ja dann einen Dienst für die obere bzw. untere Bildschirmhälfte geben ;) Test jetzt einmal mit der RDP Verbindung, überprüfe das Ereignisprotokoll, und berichte uns dann. LG Günther
  10. Hi. Ich würde Sie einfach 1:1 auf die DVD kopieren, ohne Unterverzeichnisse ect. LG Günther
  11. Hi. Dann versuche es anders herum: Exportiere bei dem betreffenden User das aktuell verbundene Postfach, lösche es dann, und versuche dann das alten Postfach wieder diesem User zuzuordnen. LG Günther
  12. Hi. Du verwechselt das wahrscheinlich mit Slipstreaming, dem integrieren eines ServicePacks. Schau dir die Artikel in diesem Link an, da erfährst du wie du eine bottfähige CD/DVD machst. Der Rest ist dann einfach Kopierarbeit. Ob es auch klappt, kann ich dir nicht sagen, der Link dient wie gesagt als Anregung. LG Günther
  13. Hi. Kannst du dich mit einer Remotedesktopverbindung anmelden ? LG Günther
  14. Hi. Als Anregung - BBIE - Bart's Boot Image Extractor LG Günther
  15. HI. Schau mal hier - : www.SBSPraxis.de, Konfiguration automatischer Antwort-Mails (Autoresponder) in Exchange 2003 : LG Günther
  16. Hi. Erstelle einen 2. Dummy User und verbindest damit das 2. Postfach. Wenn du auch beim 2. User die Daten exportiert hast, dann löscht du bei beiden Dummy Usern die Postfächer, und führst den Clean Up Agent aus. Anschließend können die Psotfach endgültige aus dem Store entfernt werden. LG Günther
  17. Hi. Weil sich ein HARD-DELETE, und das wäre es in diesem Falle, mit der Aufbewahrungsfunktion (gelöschte Objekte) wiederherstellten wiederspricht. LG Günther
  18. Hi. - lösche die überflüssigen Adresslisten heraus Outlook -> Extras -> Adressbuch -im Adressebuch wieder auf Extras -> Optionen -> und hier dann die überflüssigen Adresslisten löschen - sollte das auch nichts helfen, dann Outlook -> E-Mail Konten -> Vorhande Verzeichnise oder Adressbücher... -> Weiter -> hier dann das Outlook Adressbuch löschen und wieder ein neues erstellen. Bei dem 2. Verfahren musst du dann allerdings wieder alle Adresslisten hinzufügen, die du benötigst. Als kleine Unterstützung schau auch hier nach - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  19. HI. Nein, inaktiv setzen geht nicht. Dazu müsstest du ein 3rd Party Produkt wie z.B. POPBeamer von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet verwenden. LG Günther
  20. @G-LO In dem von mir geposteten Artikel sind doch 3 Möglichkeiten angeführt - eigenes Postfach - öffentlicher Ornder - Verteiler Da sollte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Alles kann zentral am Server verwaltet werden, was willst du noch mehr. LG Günther
  21. Hi. Zwar ein uralter Spruch, aber er stimmt noch immer :D :D LG Günther
  22. HI. .. und auch nach dem Ändern des RegKey den öffentlichen Speicher neu gestartet ? LG Günther
  23. Hi. Überprüfe einmal anhand dieses HowTo - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...