Jump to content

passt

Members
  • Gesamte Inhalte

    877
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von passt

  1. So, ich will jetzt das Thema nochmal hervorkramen. Ich habe inzwischen in einer VM ein WinXP mit Word und Excel aus Office 2000 und Outlook 2003 installiert und mit den aktuellen Updates versehen. In dieser Konstellation tritt die im Ausgangsbeitrag beschriebene Meldung nicht auf. Das gibt mir Hoffnung, dass ich diese nervige Meldung in meiner Installation auch entfernen kann. Die Ereignisanzeige zeigt nur die Meldung: MsiInstaller, EreignisID: 11728, Beschreibung: Produkt: Microsoft Office 2000 SR-1 Professional -- Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen. Hat jemand eine Idee? Gruß Peter
  2. Hallo rakli, ich bin ja doch neugierig wie andere Unternehmen sich entscheiden. Wie schaut es aus bei euch? Gibt es schon etwas neues? Gruß Peter
  3. Die Richtlinie, die ich in dem obigen Beitrag zitiert hat, hat anscheinend rein gar nichts mit meinem Problem zu tun!
  4. Lokale Drucker darf ein Domain-User per se nicht erstellen. Wie ich schon geschrieben habe, ist keine Richtlinie bei dem User aktiv, die dazu passend wäre. Aber ich habe gleich alle Zeit der Welt mich an den Rechner zu setzen, da die Dame Feierabend hat :) – Ich habe jetzt eine Richtlinie gefunden, die damit zu tun haben könnte. Allerdings verstehe ich sie nicht richtig. (Diese Richtlinie ist auf den entpsprechenden Maschine aber auch nicht konfiguriert.) Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Drucker > Annahme von Clientverbundungen zur Druckerwarteschlange erlauben Beschreibung: Diese Richtlinie steuert, ob die Druckwarteschlange Clientverbindungen akzeptiert. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, akzeptiert die Druckwarteschlange keine Clientverbindungen, bis ein lokaler Drucker freigegeben wird oder eine Druckwarteschlange auf einer Druckerverbindung geöffnet wird. Von dem Moment an werden Druckerverbindungen von der Warteschlange automatisch akzeptiert. Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, werden Clientverbindungen von der Druckwarteschlange immer automatisch akzeptiert. Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren, werden weder Clientverbindungen von der Druckwarteschlange akzeptiert, noch ist es erlaubt, Drucker freizugeben. Momentan bestehende Druckerfreigaben bleiben weiterhin bestehen. Die Warteschlange muss neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
  5. Das stimmt schon, aber ich habe auch Admin-Rechte auf dem Rechner.
  6. Sorry, bzgl der Fehlermeldung. Meine Kollegin arbeitet gerade fleißig und da will ich sie nicht stören. In der Ereignisanzeige wird nichts angezeigt. – So, ich konnte mich jetzt an den Rechner setzen. Aufgrund einer Richtlinie auf diesem Computer kann keine Verbundung mit dieser Druckerwarteschlange hergestellt werden. Das Tools RSOP.MSC zeigt mir allerdings keine Richtlinie an, die dafür verantwortlich sein könnte.
  7. passt

    SQL Server 2000

    Ja, das stimmt. Seitens der Vorgaben von Datev sollte der File-, DB- und Kommunikationsserver auf einer eigenen Maschine liegen. Aber es läuft so schon ohen Probleme. Danke für die Info bzgl. der SQL Server. So hatte ich mir das auch gedacht.
  8. Die Treiber sind nicht das Problem. Frisch installiert und kann sich mit anderen XP-Rechnern problemlos verbinden. Die Richtlinie ist an dem Rechner nicht konfiguriert. Ich denke, dass der Rechner grundsätzlich Probleme macht und am besten neu installiert werden sollte.oO(Allerdings hat der viel unterschiedliche Software drauf...)
  9. Danke, es funktioniert, das kannte ich noch nicht. Leider funktioniert es nicht bei jedem Rechner. Bei manchen erhalte ich die Fehlermeldung Interface: Klasse nicht registriert. – Klar, diese Meldung kam von einem alten WinNT4-Rechner. Allerdings erhalte ich von einem XP-Rechner die Meldung: "Win32: Zugriff verweigert." Dieser Rechner läuft aber auch nicht sauber. Eine Neuinstallation wird wahrscheinlich helfen.
  10. Wo stelle ich denn in der Computerverwaltung die Computerbeschreibung passend zum Rechnernamen ein?
  11. passt

    SQL Server 2000

    Hallo allerseits, Ich habe auf meinem W2k Server den MS SQL Server 2000 und den MS SQL Server 2005 installiert. Der SQL 2005 stammt von einer Datev-Installation. Mir ist bekannt, das der SQL 2000 per Default 2GB RAM als Grenze eingestellt hat. Jetzt frage ich mich, ob das dann auch für die verschiedenen Instanzen des SQL Servers gilt. D.h. wenn ich zwei SQL Server Instanzen habe, können beide zusammen maximal 2GB verwenden oder wird jeder für sich maximal 2GB verwenden können? Wie sieht das mit einer, wie bei mir vorkommenden, gemischten Installation von SQL 2000 und SQL 2005 aus? Welche Grenzen gelten da? Gruß Peter
  12. Danke, es klappt :-)
  13. Hallo allerseits, kann man remote die zum Rechnernamen gehörende Computerbeschreibung ändern? Gruß, Peter
  14. Hallo allerseits, welche Gruppenrichtlinie (lokal oder AD-weit) verhindert bei einem normalen Domain-User das Hinzufügen eines Netzwerkdruckers unter XP? Gruß Peter
  15. Hallo allerseits, kann man remote auf die lokalen Gruppenrichtlinien eines XP- oder 2k-Rechners zugreifen? Gruß Peter
  16. Vielen Dank, ich habe es jetzt mit Start hinbekommen. Das hat auch den Vorteil, dass nicht mehr im Hintergrund ein DOS-Fenster offen bleibt :)
  17. Hallo allerseits, ich habe mir gerade eine Batchdatei erstellt, mit der ich zwei Programme starten möchte. z.B.: c: \windows\notepad.exe \windows\notepad.exe Beim Ausführen wird aber nur das erste Programm gestartet und das zweite erst dann, wenn das erste geschlossen wird. Wie kann ich in einer Batchdatei zwei Programme starten lassen, ohne dass die abhängig voneinander sind? Gruß Peter
  18. passt

    Datenbank des WSUS 2

    Danke, ich werde mal Nachforschungen anstellen. Wenn ich eine Antwort habe, poste ich sie hier auch.
  19. passt

    Datenbank des WSUS 2

    Damit ist meine Frage aber nicht beantwortet. Wenn eine Anwendung mehr Arbeitsspeicher benötigt als derzeit frei ist, da der SQL Server, in welcher Version auch immer, diesen belegt hat, erkennt der SQL Server dies und gibt benötigten Speicher frei?
  20. hat sich inzwischen erledigt. Ich wollte herausfinden, wer der letzte Besitzer der Domain einer Firma ist, die es anscheinend nicht mehr existiert. Inzwischen habe ich erfahren, dass das Unternehmen seit Anfang 2006 insolvent ist.
  21. Entschuldige, das habe ich jetzt nicht gemeint. Ich habe mich auch nicht präzise ausgedrückt. Ich meine nicht die Windows-Domain sondern die Web-Domain, also sowas wie 'google.de'.
  22. Hallo allerseits, gibt es eine Möglichkeit zu einer Domain alte Einträge herauszufinden? z.B. den ehemaligen Besitzer Hat das evtl mit dem Thema Datenschutz zu tun? Gruß, Peter
  23. Dann entspricht das ja in etwa unserer Größenordnung, wobei wir 70+ Anschlüsse fest im Haus haben, die auch ständig benutzt werden. Das ganze ist dann schon eine größere Anschaffung. Bei uns liegen die ersten Angebote bei 40k+ für Anlage und Endgeräte. Die Frage ist was du letztendlich möchtest. Kostenersparnis? Ihr besitzt bereits eine funktionierende TK-Anlage, d.h. die Investition in eine neue VoIP-Anlage inkl. neuer Endgeräte (neue Verkabelung?) wird recht teuer. Dann ist ein VoIP-Gateway sinnvoll für euch. Qualität der VoIP-Gespräche? Kosten der Telefonate wirklich günstiger als bei z.B. Preselection? Habt ihr Niederlassungen oder Heimarbeitsplätze, bei denen ihr über eure Firmen-TK-Anlage telefonieren wollt und bei VoIP auch könnt? Möchte ihr den Mehrwert von VoIP nutzen? Telefonieren vom PC aus? Mit Swyx ist Telefonieren aus einer Terminal Session möglich. (Für uns ein Plus-Punkt!) CTI-Funktionen? Diese kannst du dir evtl. auch für deine Octopus erkaufen. Fragen über Fragen---
  24. Was ist denn eigentlich die Teilnehmerzahl und die Anzahl der Endgeräte bei euch?
  25. Bei einer Octopus-Anlage gehe ich davon aus, dass ihr einen Vertrag mit der Telekom T-Com habt. Gekauft oder seid ihr noch im Leasing-Vertrag drin? Rechne mal die Leasing-Gebühren nach. Andererseits lassen die regulären TK-Anlagen-Anbietre gerade in der heutigen Zeit der VoIP-Anlagen bzgl. Vertragsverlängerungen gut mich sich handeln. Wir haben derzeit ein Angebot von Siemens mit besserer Leistung und nur noch die Hälfte der Kosten bei der Hälfte der vorherigen Laufzeit. Alternativ kannst du dir ein Angebot für eine reine VoIP-Anlage wie Swyx machen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...