
passt
Members-
Gesamte Inhalte
877 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von passt
-
Hi NG. Entourage 2004 an Exchange 2003 Bietet Entourage verbunden mit Exchange eine Autoarchivierung, wie ich sie von Outlook kenne? Das schöne bei Outlook ist, dass ich den Speicherort der Archivdatei festlegen kann und diese beim täglichen Backup mitsichern kann. Ginge das auch bei einem Mac mit Entourage? Gruß Peter
-
Trend Micro: keine Clients im Dashboard mehr zu sehen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ja, jetzt habe ich es auch gemerkt. Die Rechner, die neugestartet wurden, rappeln beim Neustart ein wenig und werden dann auch wieder angezeigt. Danke, an alle für die Hilfe :) -
Trend Micro: keine Clients im Dashboard mehr zu sehen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Jetzt habe ich die DBs aus HTTPDB gelöscht. Natürlich vorher ein Backup durchgeführt. Das Ergebnis ist, dass in den Sicherheitseinstellungen auch nicht mehr meine definierten Gruppen zu sehen sind. .oO(Eigentlich klar das ganze!) Anschließend habe ich versucht von einem Client ein sofortiges Update durchzuführen. Das ist aber gescheitert, da keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte. Ich frage mich, ob wie die Clients denn nun sich automatisch registrieren sollen. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? gruß Peter P.S.: Ich werde mich nochmals an den Support wenden. Vielleicht fällt denen ja was ein. -
Trend Micro: keine Clients im Dashboard mehr zu sehen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
da lag ich ja schon fast richtig ;) danke, ich werde es morgen früh direkt versuchen. -
Trend Micro: keine Clients im Dashboard mehr zu sehen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Also, mein Kollege und ich, hatten je unterschiedlich ein Problem mit der Software. Die Probleme haben wir auch über die SMB Supportseite gemeldet. Mehrfach Emails hin und her geschickt und auch einen telefonischen Rückruf erhalten. Dabei sind wir aber nie aufgefordert worden das CDT zu erstellen. Das heutige Upgrade scheint das Problem, das mein Kollegen gemeldet hat, behoben zu haben. Allerdings hatte er als letzte Email folgenden Text erhalten Ich denke als Kunde mit gültiger Lizenz sind wir supportberechtigt für Probleme mit TM Software.Aber will hier gar kein TM Bashing vornehmen. Selbst ist der Mann :cool: Mein Case ist noch nicht vom Support geschlossen. Warten wir mal ab, was mir morgen geantwortet wird. Vorausgesetzt ich kann das Problem nicht durch das Löschen der Datenbanken in den Griff kriegen. Allerdings habe ich das heute schon versucht, indem ich zumindest die Indexdateien einiger dbf-Dateien gelöscht und neu anlegen lassen habe. @Winnetou Welche DBs soll ich denn Löschen? Es gibt verschiedene, dbase oder Access/MSDE DBs. -
Trend Micro: keine Clients im Dashboard mehr zu sehen
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi nG. Trend Micro Client Server Messaging Security for SMB 3.6 Ich habe bereits beim Support von TrendMicro nachgefragt, aber der konnte mir auch nicht weiterhelfen. Somit wende ich mich hier ans Forum. Seit einigen Tagen (Wochen?) werden unter Sicherheitseinstellungen im "TM Security Dashboard for SMB" weder Desktops noch Server angezeigt. Ausschließlich der Server, auf dem der TM Server installiert ist, wird angezeigt. Um dieses Problem in den Griff zu kriegen, habe ich heute von 3.0 auf 3.6 upgegradet. Leider werden immer noch keine Clients angezeigt. Das Upgrade hat aber automatisch bei den derzeit angemeldeten Rechnern den Agent ebenfalls upgegradet. Ich habe auch die Möglichkeit per Remote Installation auf diesen Rechnern den Agent zu installieren. Was allerdings mit der Meldung quittiert wird, dass der Agent bereits installiert ist. Es wird mir aber angezeigt, dass ich 66 Lizenzen installiert habe. Ebenso werden im Bereich Ausbruchschutz->manuelle Bedrohung die Desktops und Server angezeigt, die noch gepatcht werden müssen. Fazit des ganzen: Das Dashboard zeigt mir schon die einzelnen Clients an, allerdings nicht in der Gesamtübersicht unter 'Sicherheitseinstellungen'. Weiß jemand Rat? Gruß Peter -
Rechnernamen werden nicht korrekt aufgelöst
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — LAN & WAN
Jetzt sind ein paar Tage vergangen und der DC, an dem sich fast alle Clients anmelden, hat seit letzter Woche auch den richtigen WINS eingetragen. Leider hat das aber keinen Erfolg gebracht. Es werden weiterhin nur die IP-Adressen des Großteil der Clients angezeigt. Hat vielleicht jemand noch eine IDee, was man machen kann? -
OL2003: doppelte Emails finden und löschen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Danke, der ist deutlich schneller. Allerdings auch nicht so 100%ig zuverlässig. Aber für meine Zwecke hat er gerreicht! -
Rechnernamen werden nicht korrekt aufgelöst
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — LAN & WAN
Stimmt. du hast Recht. Das mit Netbios und Wins war mir ins Hinterstübchen entfallen. Es könnte sein, dass ich jetzt auch die Ursache gefunden habe. Die beiden W2k3 sind PDC bzw. DC. Der DC hatte nicht unseren WINS eingetragen. Aber (fast) alle unsere Rechner melden sich beim DC an. Vermutlich führt das zum fehlenden Netbios Namen. Ich habe das jetzt geändert und muss mal abwarten, was der Montag zeigt, wenn die Rechner sich wieder neu anmelden. Irritiert bin ich aber trotzdem, da ich die Rechner/Clients den WINS in den TCPIP Eigenschaften korrekt eingetragen haben. gruß Peter P.S.: Woran mag es liegen, dass die Clients sich vorwiegend am DC und nicht am PDC anmelden? -
Rechnernamen werden nicht korrekt aufgelöst
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi NG. wir haben ein W2k3 Netzwerk mit XP Prof Clients (und wenigen W2k und NT4). Als DNS Server dienen zwei W2k3 und als dritter DNS ist unsere Linux-FW eingetragen. Wenn ich mir an den Servern die verbundenen Rechner anschaue, z.B. per NET SESSION, wird der größte Teil der Rechner nur per IP-Adresse angezeigt und nicht deren Rechnernamen. Die Namensauflösung von Rechnernamen auf die IP-Adresse funktioniert problemlos. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mir alle Rechnernamen anzeigen lassen kann? Gruß Peter -
Ganztägie Termine seit Zeitumstellung verschoben
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Huch, da bin ich jetzt ein wenig erschrocken. Es ist tatsächlich so, dass bei mir am Rechner das Umschalten auf Sommerzeit nicht aktiviert war. Komisch! Aber nach Aktivierung dieser Option hat es wieder geklappt. Danke -
Ganztägie Termine seit Zeitumstellung verschoben
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Der Exchange hatte heute erst das SP2 installiert bekommen. Das KB926666 ist durch das SP2 nicht mehr erforderlich. Alle wichtigen Updates, die für Exchange und Windows Server zur Verfügung stehen, sind eingespielt - wobei es jetzt nur das SP2 des Exchange war. Das Problem der verschobenen Kalendereinträge ist dadurch aber nicht behoben. Ich werde mir als nächsten Schritt diesen Artikel des MSKB durchlesen. Vielleicht hat aber jemand spontan eine Idee was zu machen wäre?! Gruß Peter -
Ganztägie Termine seit Zeitumstellung verschoben
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Hm, so wie es ausschaut scheint dieses Update nicht bei uns installiert zu sein. Da der Exchange gleichzeitig WSUS ist, läuft da wohl irgendwas schief. Mein Kollege wird mir morgen mehr dazu sagen können. -
Ganztägie Termine seit Zeitumstellung verschoben
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi NG. Outlook 2003, Exchange 2003 Seit der Zeitumstellung sind alle (?) ganztägigen Termine in meinem Konto um eine Stunde vorgezogen. Somit startet der Karfreitag statt ganztägig am 6.4.07 jetzt am 5.4.07 von 23:00h bis 6.4.07 23:00. Dies gilt natürlich auch für andere Termine außer Freiertage. Gruß Peter -
OL2003: doppelte Emails finden und löschen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe mir jetzt einige Lösungen angeschaut und teste gerade Outlook Duplicate Remover Version 5. Das erschreckende ist, dass es gähnend langsam ist. Ich habe ca. 3600 Emails gespeichert. Das Programm fasst jede Email an und vergleicht sie mit den anderen Emails des Kontos und braucht etwa 5 Sekunden für 10 Emails. Der Rechner ist aktuell und gerade frisch installiert. Gibt es da nichts schnelleres? (Ich habe die anderen Programme noch nicht angetestet!) Gruß Peter -
Hi NG. OL2003 mit Exchange 2003 Ich verwende eine Archivierungsdatei für meinen alten Mailverkehr. Durch Neuinstallation von Outlook und Einbinden dieser PST-Datei sind mir dabei über 3000 Emails verloren gegangen. Über ein Backup habe ich eine zwei Tage ältere PST-Datei wieder zurückgespielt. Allerdings weiß ich jetzt nicht welche Emails evtl. doppelt in den Dateien vorliegen. Kennt jemand ein Tool oder VB-Skript, dass mir die doppelten Emails herausfischt? Gruß Peter
-
Pfeil bei Verknüpfung ist weg
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank, das hat geholfen. Da frage ich mich allerdings wie es bei einer Neuinstallation per RecoveryCD zu so'nem Driss kommen konnte?! Aber Hauptsache, es klappt jetzt. :) -
Hi NG. WinXP Prof SP2 Da mein Notebook nach drei Jahren in den letzten Tagen zum ersten mal, dann aber regelmäßig mit Bluescreen abgestürzt ist, habe ich es kurzerhand mit der RecoveryCD neuinstalliert. Während ich beim Update von XP und der Installation diverser Programme bin, stelle ich fest, dass bei den Verknüpfungen der kleine Pfeil links unten in der Ecke fehlt. Flugs habe ich TweakUI von MS runtergeladen, um dies wieder einzustellen. Leider ohne Erfolg. Zum einen zeigte mir TweakUI keine fehlerhafte Einstellung an, zum anderen brachte das hin- und herschalten von ohne auf mit Pfeil auch nichts. Hat jemand eine Idee wie ich den (für mich sehr hilfreichen) Pfeil wieder erscheinen lassen kann? Gruß Peter
-
servergespeicherte Profile und Outlook
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Bei Outlook 2000 wird aber auch eine OST-Datei angelegt. Bei meinem Kollegen ist diese 150MB groß. Das ganze Profil ist, ohne den Ordner Desktop, 650MB groß. -
servergespeicherte Profile und Outlook
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Nein, eigentlich sind die meisten Rechner nicht mobil und somit die ganze Zeit online. Hm, bevor jetzt meine Erfahrung nur auf Stuss basiert: Wird die offline-Datei nicht bei jeder Outlook Installation verwendet? Btw, ich vergaß zu erwähnen, dass wir einen Exchange 2003 einsetzen. -
Hi NG. bei uns setzen wir für unsere, zumeist WinXP Clients, keine servergespeicherten Profile ein. Zum einen liegt es daran, dass jeder Anwender seinen eigenen Arbeitsplatz samt Rechner hat. Zum anderen habe ich früher unter WinNT4.0 WS die Erfahrung gemacht, dass, wenn Outlook 2000 installiert ist, die Offline-Datei (.ost) von Outlook z.T. mit 100MB und mehr recht groß ist und die Synchronisierung des servergespeicherten Profils lange dauert. Ich bin mir nicht sicher ob das bei WinXP und (immer noch) OL2000 weiterhin ein Problem ist. Ich möchte gerne eure Meinung hierzu hören. Gruß Peter
-
Hi NG. W2k Server SP4, MS SQL Server 2k SP4 Im Thread Backup von DB nicht mehr möglich habe ich den Fall bereits geschildert. Ich kann auf eine DB des SQL Servers nur noch teilweise zugreifen. Das Backup dieser DB schlägt fehl mit der Meldung: Error: 823, Severity: 24, State: 2 I/O error 2(Das System kann die angegebene Datei nicht finden.) detected during read at offset 0x000000095c8000 in file 'D:\database\Expert_Data.MDF'. Genau seit dem Zeitpunkt der Zeitumstellung auf Sommerzeit zeigt das SQL Server-Log diese DB als defekt an. Das seltsame ist allerdings, dass diese DB entweder nur zur nächtlichen Sicherung gg 22:00h angefasst wird oder wenn die User tagsüber mit ihrem Programm arbeiten. Die einzige DBAktivität, die unglücklicherweise genau zum Zeitpunkt der Zeitumstellung stattgefunden hat, ist das Backup einer anderen DB im SQL Server. Dieses ist durch die Zeitumstellung um eine Stunde versetzt, somit um 03:00h, erfolgreich verlaufen. Ansonsten ruhte der SQL Server sonntags um diese Uhrzeit in Frieden. Da ich ein Backup der DB von Samstag abend habe, ist das Problem nicht drängend. Interessieren tut es mich allerdings schon, ob die Zeitumstellung beim SQL Server tatsächlich zum Defekt einer DB führen kann. Hat jemand eine Idee? Gruß Peter
-
W2k Server SP4, MS SQL Server 2k SP4 Will ich im Enterprise Manager ein Backup von Hand auslösen - rechte Maustaste auf DB > Alle Tasks > Backup DB, so erhalte ich folgenden Fehlermeldung im Anwendungsprotokoll: Error: 823, Severity: 24, State: 2 I/O error 2(Das System kann die angegebene Datei nicht finden.) detected during read at offset 0x000000095c8000 in file 'D:\database\Expert_Data.MDF'. Das ganze muss mit der Zeitumstellung zu tun haben. Diese Fehlermeldungen wiederholt sich seit Sonntag morgen um 03:00 in der Frühe. Da ich von dieser DB ein Backup von Samstag abend habe, sollte es reichen, das einzuspielen. Ich frage mich allerdings, wie es dazu kommen kann. Wir haben mehrere DB auf dem SQL Server. Für eine selten genutze DB (eine andere als die obige Expert) führe ich jeden Sonntag morgen um 02:00h die Überprüfung und Backup aus. Dieser Auftrag wurde somit direkt durch die Zeitumstellung um eine Stunde verschoben. Andere Jobs sind sonntags zwischen zwei und drei Uhr morgens nicht geplant. Jetzt habe ich den Verdacht, dass der SQL Server dabei irgendwas durcheinandergebracht hat und in der Expert-DB einen Fehler eingebaut hat. Könnte das sein? Gruß Peter
-
Entschuldigung, ich habe aus versehen den Beitrag abgeschickt, ohne ihn vollständig ausgefüllt zu haben.
-
Error: 823, Severity: 24, State: 2 I/O error 2(Das System kann die angegebene Datei nicht finden.) detected during read at offset 0x000000095c8000 in file 'D:\database\Expert_Data.MDF'.