
passt
Members-
Gesamte Inhalte
877 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von passt
-
Sorry, ich komme jetzt erst dazu mich zu melden. Verwende ich c:\windows\system32\CSCRIPT.exe erhalte ich die nur bedingt aussagekräftige Aussage "blabla.vbs(8, 36) Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript: Anweisungsende erwartet". Damit kann ich leider nix anfangen. Kopiere ich den Code in VB Editor, der mit MS Office 2000 installiert wird, so erhalte ich beim Debuggen bereits in der zweiten Zeile: On Error Resume Next "Fehler beim Kompilieren: Außerhalb einer Prozedur ungültig" Hm, jetzt bin so schlau wie vorher. Irgendwelche Ideen? Gruß Peter
-
Hi NG. W2k3 Server + Win2k, WinXP Clients. Da wir es endlich übers Herz gebracht haben, uns vom größten Teil unserer NT4 Rechner zu trennen, beginne ich mich jetzt ins Thema Anmeldescripts in VBS einzuarbeiten. Wie kann ich innerhalb einer VBS Datei eine Procedur erstellen und auch aufrufen? Folgender Code schlägt leider fehl: ' Ausführen des Scripts: ' CSCRIPT //X MEIN_SKRIPT.VBS Option Explicit On Error Resume Next Dim sRoot, sKey, sValname, sRegTyp as String ' Test sRoot = "HKCU" sKey = "\Software\123TEST321\" sValname = "Personal" sRegTyp = "REG_SZ" SchreibeRegKey(sRoot, sKey, sValName, sRegType) ' Hier wird beim Compilieren ein Fehler anzeigt ' Was auch logisch ist! Aber wie soll ich es stattdessen machen? Sub SchreibeRegKey(Root, Key, Valname, RegTyp) Dim valx Dim WSHShell Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") ' WSHShell.RegDelete(Root+key+valname) WSHShell.RegWrite(Root+key+valname) valx = WshShell.ExpandEnvironmentStrings("\\fileserver\123users\%USERNAME%") WSHShell.RegWrite Root+Key+valname, valx, RegTyp WScript.Quit End Sub Ich hoffe, ich bin hier nicht ganz falsch und mir kann jemand helfen. Gruß Peter
-
Wie Standarddrucker in Terminal Session setzen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich muss das Thema nochmals angehen. Gibt es eine Möglichkeit in einer Terminal Session je User/Usergruppe einen Standarddrucker zu definieren? Ich denke, es wird per VBS gehen. Aber wie? -
geclonter Rechner erscheint nicht im AD
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Darauf kann ich ein eindeutiges JAIN sagen. Ich will da jetzt nicht drauf herumreiten, aber das MS diese Tools überhaupt erwähnt gibt ihnen den "Anschein", das sie funktionieren. Wobei natürlich verständlich ist, dass MS dafür keinerlei Gewährleistung übernimmt. Ich bin mir des Risikos bewusst und kann dessen Einsatz deswegen auch nicht in größeren Firmenumfeldern oder als Kundendienstleister empfehlen. Ich werde mir auf jeden Fall auch noch Sysprep.exe anschauen. Dazu passt die Heise-Meldung, die ich gerade eben gelesen habe Microsoft kauft Winternals und Sysinternals. -
geclonter Rechner erscheint nicht im AD
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
So, da bin ich wieder. Ich glaube, dass gestern wegen der großen Hitze mein Hirn nicht zu intelligenten Gedanken fähig war. Natürlich war das Image vorher schon in der Domäne eingebunden. Nachdem ich den Clone heraus- und wieder hereingenommen habe, funktioniert auch alles. Das empfohlene Tool von MS Sysprep.exe werde ich mir jetzt mal anschauen. Ich frage mich allerdings ob die hier geäußerten Zweifel bzgl NewSID berechtigt sind. Im Artikel D314828 Unternehmenspolitik von Microsoft bezüglich der Datenträgerduplizierung bei Windows XP-Installationen erwähnt Microsoft ausdrücklich das Tool NewSid sowie Symantecs Ghostwalker selbstverständlich ohne eine Garantie dafür zu übernehmen. -
geclonter Rechner erscheint nicht im AD
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi NG. Habe 14 identische Rechner vor mir, die ich installieren muss. WinXP Pro SP2 wird als OEM-Instalation mitgeliefert. Damit das ganze keine Lebensaufgabe wird, möchte mit dem Image eines fertig installierten Rechners arbeiten (Office, div. Tools und WSUS-Client). Mittels BartPE und Disk SnapShot habe ich ein Image im Netz erstellt. Das Image ließ sich auch auf der nächsten Maschine prima zurückspielen. Anschließend den Clone vom Netz genommen, WSUS-Registry-Einträge gelöscht und per NewSid neue SID und Rechnernamen vergeben. Reboot. Leider lässt der Rechner sich nicht im Netzwerk anmelden, weder findet er sich als Computer im AD. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da machen kann? Gruß Peter -
Hi NG. MS Exchange 2003 und Outlook 2000. Vorab: Wir möchten auf OL2003 verzichten, da wir Office 2000 verwenden und die Zusammenarbeit zw. Word/Excel und OL2003 teils problematisch ist. Meine Frage: Ich habe einen Urlaubskalender als Öffentlichen Ordner angelegt. Kann man serverseitig es so einstellen, dass die Standardansicht für diesen Kalender die Monatsübersicht ist? Sollte es serverseitig nicht gehen, weiß jemand welche Registryeinträge dazu verwendet werden? Mittels VB-Script lassen sich diese Einstellungen über das Loginscript immer wieder zurücksetzen. Gruß Peter
-
office 2000 benötigt einmalig admin-rechte
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
@lefg Genau das sind auch meine Erfahrungen. Mit der Ergänzung, dass ich bisher immer dem User einmalig Admin-Rechte geben musste. Ob das jetzt durch Zuweisung als Hauptbenutzer behoben ist, werde ich heute bzw. morgen dann testen. -
office 2000 benötigt einmalig admin-rechte
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Tatsächlich war an den Rechner die Gruppe der Domain-User nur der lokalen Gruppe Benutzer zugeordnet. Das habe ich jetzt auf Hauptbenutzer geändert. Allerdings fragt jetzt Office nach Installationsdateien. Da die Office-Installationsdateien sich inzwischen in einem anderen Ordner im Netz befinden, erhalte ich Fehler 1706. Muss mal schauen was sich da jetzt machen lässt. -
HI NG. WinXP Pro SP2 und MS Office 2000 SBE/Prof Bei dieser Kombination ist mir schon häufiger aufgefallen, dass nach einer vollständigen Installation von Office durch einen Admin-User, bei Erstnutzung von Office durch einen normalen User dieser User einmalig Admin-Rechte benötigt, um Office "fertig" zu installieren. Hat er diese Rechte nicht, so wird er bei jedem Start von Word, Excel oder Outlook erneut nach der Bestätigung der Lizenzbestimmung gefragt. Ich denke, das Problem sollte bekannt sein. Kann mir jemand einen Tipp zur Lösung geben? GrußPeter
-
Vielen Dank. Jetzt habe ich es gefunden. Das Protokollieren ist bereits eingeschaltet und erstellt täglich eine Log-Datei. Dann muss ich die mal durchforsten.
-
OT: Funkmaus Störung durch Handy
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
in die verlegenheit komme ich derzeit gottseidank nicht -
OT: Funkmaus Störung durch Handy
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Gibt es andere Funktastaturen/-mäuse, die auf einer anderen Frequenz senden? -
Hi NG. Ich weiß, ich bin mit dem Thema ein wenig offtopic, aber ich habe ein Problem, dass mir auf die Nerven geht. Anfang Mai sind wir von der Firma von EPlus nach Vodafone gewechselt. Da wir in der Firma die Handys anstatt schnurloser Telefone nutzen, habe ich mein Handy immer am Arbeitsplatz liegen, etwa 0,5m von meiner optischen Funkmaus + Tastatur entfernt. Leider kommt es seit dieser Zeit des öfteren vor, dass meine Maus nicht mehr richtig reagiert. Neue Batterien sind bereits eingelegt. Kann mir jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten und evtl Tipps für Abhilfe geben? Gruß Peter P.S.: Zum Testen habe ich das Handy (und einen Blackberry nochmals etwa 0,3m weiter weggelegt. Mehr ist leider nicht drin, da dann der Schreibtisch aufhört ;)
-
S: Passwortgenerator für einfach zu merken
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
@fundstück Das ist genau das, was ich suche. Danke :) @carlito Ich verwende Keepass. Allerdings bietet dort der Generator genau diese Funktion wie die von fundstück http://www.vskm.org/kompMod/mkpasswd.pl nicht. -
ich bin leider zu blind oder zu ****. Habe gerade den IIS offen und suche dort die Protokollierung. Kannst du mir bitte helfen?
-
Es ist leider kein SBS. Ich denke der Serverbericht ist nichts anderes als eine Auswertung des Ereignislogs. Wie und wo kann ich denn das Protokollieren des OWA-Zugriffs einstellen?
-
S: Passwortgenerator für einfach zu merken
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Hm, das ist nicht die optimale Lösung, wenn man bedenkt wieviel unterschiedliche User und PW man durch die zahlreichen Internetforen benötigt. Zum anderen geht es auch darum, dass ich für die User die PW erstellen soll. Auch wenn das eigentlich nicht mein, sondern deren Job ist. (Ich weiß, dass ist auch ich nicht Sicherheitskonform, aber wahrscheinlich in sehr vielen Unternehmen die gängige Praxis !) -
Hi NG. Win Server 2003 mit MSEX 2003. Wie kann ich erkennen welcher User zu welchem Zeitpunkt auf sein Postfach per OWA zugegriffen hat? Gruß Peter
-
S: Passwortgenerator für einfach zu merken
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi NG. Beim Generieren von Passworten tun ich mit den meisten Generatoren schwer, da sie PW erstellen, die nur sehr schwer zu merken sind. Dagegen habe ich schon mal ein Programm gesehen, dass relativ einfach zu merkende PW erstellt. Diese Passworte sind leicht auszusprechen und somit leicht zu merken. Dass damit ein gewisse Form der Sicherheit flöten geht, ist mir klar, aber besser als 'Passwort' als PW einzutragen ;) Vielleicht kann mir jemand ein Programm für Windows empfehlen. Unter Google habe ich bereits http://www.gaijin.at gefunden, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Gruß Peter -
Wie Zugriff mehrerer User auf ein Postfach?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Leider hilft mir diese Möglichkeit nicht weiter. Die Anwendung kann nur auf den 'primären' Posteingang des angemeldeten Users zugreifen. Durch die von dir vorgeschlagene Variante kann ich aber gewünschte Postfach nur 'sekundär' öffnen - entweder durch einhängen in das Outlook-Profil des Users oder mittels 'Öffne <Ordner> eines anderen Users'. -
Hi NG. MS Exchange 2003 SP1 Wie kann ich es ermöglichen, dass auf ein bestimmtes Postfach mehrere User per Mapi/Outlook darauf zugreifen können? OWA hilft mir dabei nicht! Hintergrund ist, dass ich eine Anwendung habe, die Emails aus dem Postfach auswertet. Diese Anwendung soll von den entsprechenden User ausgeführt werden können. Derzeit kann allerdings nur der Admin diese Anwendung erfolgreich ausführen. Gruß Peter
-
Welche Probleme durch OL2003 mit Office 2000?
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi NG. Ich möchte neben Office 2000 (Word, Excel) Outlook 2003 installieren. Ich weiß, dass es dann nicht mehr möglich ist aus Word und Excel per "Senden an:" die aktuelle Seite im HTML-Format zu versenden. Kann ich Dokumente per "Senden an: als Anlage" versenden? Ich habe im Forum gelesen, dass es zu Problemen beim Postfach mit Zugriff durch OL2000 und OL2003 gibt. Inwieweit äußern sich die Probleme? Welche Probleme kann es denn noch geben? Gruß Peter -
kanonischer Name eines AD-Users ändern
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Das ist so einfach, da hätte ich auch selber draufkommen können ;) Danke schön. -
Hi NG. W2k3 Server SP1 Wie kann ich den kanonischen Namen eines Active Directory Benutzers ändern? Den kanonischen Namen findet man über das Register 'Objekt' in den Eigenschaften des AD-Users. Gruß Peter