Jump to content

passt

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von passt

  1. Hm, das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Aber mir selber, als Anwender betrachtet, sträuben sich die Nackenhaare, dass ich immer noch woanders reinschauen muss und vor allem, dass andere sogar private Post lesen könnten.
  2. Schade, dann muss ich damit leben, dass mein Gedächtnis Recht hatte... Ist es euch auch schon mal passiert, dass eine Chkdsk-Meldung nicht im Ereignislog gespeichert wurde?
  3. Hallo allerseits, WTS auf Windows 2003 Server Aufgrund von Problemen mit der Datev-Software muss ich einen Patch einspielen, der im Loginscript bei jeder WTS-Anmeldung im Registrypfad HKCU Änderungen vornimmt. (Wen's interessiert, es ist das Problem des WTS mit der ctfmon.exe !) Der einfache WTS-User ist soweit in seinen Berechtigungen beschränkt, dass man nicht direkt erkennen kann, ob die Änderung in der Registry vorgenommen wurde. Ich als Admin habe auch nicht Möglichkeit auf den HKCU-Registrypfad des WTS-Users zuzugreifen. Welche Möglichkeit habe ich nun, um zu sehen, dass die Änderungen vorgenommen wurden? Gruß Peter
  4. Es handelt sich um eine Partition, die auf einem Raid5 liegt. Ja, heißt es gibt eine solche Log-Datei?
  5. Leider steht dort nichts. Gibt es eine Datei, in der dies abgelegt wird?
  6. Hallo allerseits, ich habe auf einem W2k Server chkdsk vor dem Start von Windows durchführen lassen. Es wurden auch eine Handvoll fehlerhafter Cluster gefunden. Welche Datei betroffen sind, habe ich mir aber nicht gemerkt. Leider finde ich das Ergebnis auch nicht der Ereignisanzeige wieder. Kann mir jemand sagen wo ich was finden kann? Gruß Peter
  7. Nein, das geht leider nicht. Die Anti-Spam-Funktion lässt sich nur zentral an- und abschalten.
  8. Hallo allerseits, MS Exchange 2003 (mit Outlook 2000) und Trend Micro Client Messaging Security for SMB. Es ist Urlaubszeit und somit wieder Stellvertreterzeit für Emails. Anstatt den Stellvertreter einzurichten, habe ich eine Regel eingerichtet, dass alle eingehende Emails an den Stellvertreter weitergeleitet werden. Wenn aber vom TrendMicro eine Email als Spam erkannt wird, landet sie automatisch im Ordner SPAM-Mail und wird nicht weitergeleitet. Die einzige mir bekannte Lösung ist, dass der Anwender den Ordner Spam-Mail bei sich einhängt und regelmäßig reinschaut. Hat jemand eine andere Idee? Gruß Peter
  9. Ich hatte bisher gedacht, der AD-User- bzw. Kontoname sind verantwortlich für die Anmeldung bei OWA. Wir verwenden nämlich für SMTP-User und AD-Kontoname den selben Namen.
  10. Hallo allerseits, Ich habe eine Frage MS Exchange 2003 und OWA. Wenn bei uns der User Franz (z.B.) die Firma verlässt, halten wir es bisher so, dass ein anderer User Karl (z.B.), der seine Arbeit übernimmt, seine Email-Adresse als zusätzliche SMTP-Adresse und sein Postfach per Import/Export einer PST-Datei erhält. Jetzt ist mir aufgefallen, dass beim Zugriff auf das Postfach des AD-Users Karl per OWA der Username seiner SMTP-Adresse für das Postfach maßgebend ist. Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Der User Karl, der die SMTP-Adresse des ausgeschiedenen Mitarbeiters Franz zusätzlich eingetragen hat, kann nun in zwei Varianten aus sein eigenes Postfach per OWA zugreifen. http://servername/exchange/SMTPUserKarl http://servername/exchange/SMTPUserFranz Kann mir das so jemand bestätigen? Warum ist das so? Gruß Peter
  11. Hallo allerseits, vorab das ganze ist für privat und soll möglichst nichts kosten. Deshalb auch die vier Grafikkarten (3x PCI + 1x AGP), die ich bei ebay für 10,-EUR ersteigert habe. Matrox Power Desk ist nicht installiert, da die alten Treiber, die ich installieren musste, diese Software nicht mit installieren. Ich hatte zuerst "etwas" neuere Treiber installiert, die aber unter Win98 die Multi-Desktop-Umgebung nicht unterstützten. Ich werde jetzt mal den Support von Matrox kontaktieren. Vielleicht helfen die auch bei solch alten Schätzchen.
  12. nein, leider nicht. im gegensatz zu winxp gibt es hier nur die möglichkeit je grafikkarte einen zusätzlichen monitor als desktop-erweiterung zu aktivieren. individuelle einstellungen gibt es nicht vom treiber.
  13. Hallo allerseits, ich habe mal eine Frage zu dem altbackenden Windows 98. Ich habe einen alten Rechner mit vier Matrox Grafikkarten und Windows 98 installiert. Die Grafikkarten werden alle erkannt und ich kann entsprechend vier Desktops darstellen. Dabei wird jeweils ein eigener Desktop dargestellt wie es heute auch unter Windows XP möglich ist. Mit den Bordmitteln von Win98 und den installierten Matrox-Treibern kann ich aber nicht auf allen Monitor das selbe Bild zeigen. Kann jemand noch sein altes Wissen hervor kramen und hat vielleicht eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Gruß Peter P.S.: Ich kann nicht auf ein neueres Windows wechseln, da ich ein Programm verwende, dass unter DOS die seriellen Schnittstellen ausliest. Und natürlich aus Kostengründen :-)
  14. Gibt es da eine Zeitspanne, die für Outlook oder Exchange bekannt ist? .oO(reine Neugier, nicht wirklich wichtig!)
  15. Hallo allerseits, MS Exhcange 2003 und Outlook 2003 wie lange dauert es, dass ein AD-User, bei dem ich die Option "nicht in exchange-adresslisten anzeigen" gesetzt habe, auch im Adressbuch einer Outlook 2003 Installation nicht mehr angezeigt wird? Wenn ich das selbe Postfach mit Outlook 2000 öffne, kann ich diesen "versteckten" AD-User schon nicht mehr sehen. Gruß Peter
  16. Mal schauen ob ich es heute schaffe mir den Zustand vor Ort anzuschauen. Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Tipps. – Anscheinend stimmt etwas mit dem Notebook nicht. Die WLAN-Karte hängt sich zwischenzeitlich von alleine weg. Bevor ich jetzt großartig nach Fehlern suchen, installiere ich das Notebook lieber neu. Es muss sowieso nur der RDP-Client und Office 2000 darauf laufen.
  17. Ich war noch nicht vor Ort und die Kollegin ist nicht wirklich firm in Sachen Computers. Andererseits zweifel ich an, dass ein Kanalwechsel hilft, da das zweite, private Notebook vor Ort diese Probleme nicht hat. Aber ich sammle gerne alle Ideen und werde sie dann vor Ort ausprobieren.
  18. Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit dem Heimarbeitsplatz per Notebook einer Kollegin. Von heute auf morgen findet es das eingerichtete WLAN-Heimnetz nicht mehr. Selbst mit 'erneut suchen' wird der AccessPoint nicht gefunden. Es werden nur wenige fremde Netze gefunden. Ein zweites Notebook vor Ort findet dagegen das Heimnetz problemlos sowie weitere und deutlich mehr fremde Funknetze. Es ist (angeblich und ich glaube es auch) an dem Notebook nichts verändert worden. Kann mir jemand einen Rat geben wie ich per Ferndiagnose das Problem lösen soll? Gruß, Peter
  19. Unabhängig davon, dass die Kontakte nicht freigegeben worden sind, finde ich diesen Menübefehl ""Freigegeben Kontakte öffnen"" nicht. Wo muss ich suchen?
  20. Hallo allerseits, Exchange 2003 + Outlook 2003/2000 Über Datei - Öffnen - Ordner eines anderen Benutzers kann ich mir z.B. den Kontaktordner eines Kollegen ansehen - soweit ich dazu berechtigt bin. Beim ersten mal wird dieser auch angezeigt. Sobald ich den (Kontakt-)Ordner einmal aufgerufen habe, wird er unter der (Favoriten-)Liste "Andere Kontakte" angezeigt. Wenn ich aber nun diesen Ordner anwähle, wird mir nur mein persönlicher Kontaktordner angezeigt. Den selben Effekt habe ich auch schon beim Posteingang anderer Benutzer erlebt. Hat jemand eine Idee, was da los ist? Gruß Peter
  21. So, ich will jetzt das Thema nochmal hervorkramen. Ich habe inzwischen in einer VM ein WinXP mit Word und Excel aus Office 2000 und Outlook 2003 installiert und mit den aktuellen Updates versehen. In dieser Konstellation tritt die im Ausgangsbeitrag beschriebene Meldung nicht auf. Das gibt mir Hoffnung, dass ich diese nervige Meldung in meiner Installation auch entfernen kann. Die Ereignisanzeige zeigt nur die Meldung: MsiInstaller, EreignisID: 11728, Beschreibung: Produkt: Microsoft Office 2000 SR-1 Professional -- Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen. Hat jemand eine Idee? Gruß Peter
  22. Hallo rakli, ich bin ja doch neugierig wie andere Unternehmen sich entscheiden. Wie schaut es aus bei euch? Gibt es schon etwas neues? Gruß Peter
  23. Die Richtlinie, die ich in dem obigen Beitrag zitiert hat, hat anscheinend rein gar nichts mit meinem Problem zu tun!
×
×
  • Neu erstellen...