
passt
Members-
Gesamte Inhalte
877 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von passt
-
Hallo allerseits, wir haben einen Windows Server 2003 SP2, der MSEX2003 und TrendMicro installiert hat. Beide Anwendungen haben im IIS Webseiten OWA und die Web Konsole des TM hinterlegt. Bis vor einigen Wochen war der WSUS 2 installiert. Dieser ist aber zwischenzeitlich entfernt worden. Ich kann aber nicht sagen, ob er vollständig entfernt wurde oder nicht doch noch Restbestände, z.B. im IIS, vorhanden sind. Ich habe auf jeden Fall vorher alle .NET Framework Installationen 3.0 und 2.0 sauber vom System entfernt. Für die Installation des WSUS3 habe ich dann .NET 2.0 inkl. SP1 wieder hinzugefügt. Heute habe ich dann WSUS 3.0 SP1 erfolgreich installieren können. Danach konnte ich allerdings über dessen Konfigurationskonsolle keine Verbindung zum WSUS aufbauen. Der WSUS zeigt im Log Fehler mit den EventIDs 12002, 12012, 12022, 12032, 12042 und 12052 an. Ebenfalls wird im Log dieser Fehler angezeigt: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ASP.NET 1.1.4322.0 Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1062 Datum: 15.12.2008 Zeit: 19:01:38 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: FILESERVER Beschreibung: Es können nicht zwei verschiedene Versionen von ASP.NET im gleichen IIS-Prozess ausgeführt werden. Konfigurieren Sie den Server mit dem IIS-Verwaltungstool neu, um die Anwendung in einem separaten Prozess auszuführen. Um diesen Fehler auszumerzen habe ich testweise die bisherigen Webseiten OWA und des TM von ASP.NET 1.1.4322 auf Version 2.0.50727 umgestellt. Danach ist die FehlerID 1062 zur Quelle "ASP.NET 1.1.4322.0" auch nicht mehr aufgetreten. Allerdings zeigen sich jetzt im Anwendungsprotokoll Warnhinweise der Art: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: ASP.NET 2.0.50727.0 Ereigniskategorie: Web Event Ereigniskennung: 1310 Datum: 15.12.2008 Zeit: 19:33:32 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: FILESERVER Beschreibung: Event code: 3008 Event message: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten. Event time: 15.12.2008 19:33:32 Event time (UTC): 15.12.2008 18:33:32 Event ID: eed069a4e1304ce980f19c6161dfcfb8 Event sequence: 1 Event occurrence: 1 Event detail code: 0 Application information: Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/SimpleAuthWebService-14-128738396125781250 Trust level: Full Application Virtual Path: /SimpleAuthWebService Application Path: C:\Programme\Update Services\WebServices\SimpleAuthWebService\ Machine name: FILESERVER Process information: Process ID: 7176 Process name: w3wp.exe Account name: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Exception information: Exception type: HttpException Exception message: Die Datei oder Assembly System.Runtime.Serialization, Version=3.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Request information: Request URL: http://fileserver/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx Request path: /SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx User host address: 192.168.41.4 User: Is authenticated: False Authentication Type: Thread account name: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Thread information: Thread ID: 1 Thread account name: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Is impersonating: False Stack trace: bei System.Web.Compilation.BuildManager.ReportTopLevelCompilationException() bei System.Web.Compilation.BuildManager.EnsureTopLevelFilesCompiled() bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters) Ich denke, dass ich diese Warnmeldungen nicht so ohne weiteres ignorieren sollte. Ebensowenig kann ich mich immer noch nicht zum WSUS über dessen Konfiguration Konsole verbinden. Weiß jemand Rat? Gruß, Peter
-
Enterprise Manager 2000 vs. SQL Server Management Studio 2008
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Das ist so nicht richtig. SQL 2008 Express enthält in den Varianten "Microsoft SQL Server 2008 Express with Advanced Services" und "Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools" das SQL Server Management Studio. Ich glaube, dass in dem Umfang, in den ich den 2000er Enterprise Manager einsetze, ich mit dem SSMS gut aufgehoben bin. Aber ich muss den bisherigen EM2000 ja auch nicht deinstallieren. -
Enterprise Manager 2000 vs. SQL Server Management Studio 2008
passt hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo allerseits, aufgrund eines Serverumzugs von Windows 2000 auf Windows 2008 werden auch einige kleinere Datenbanken von MSSQL 2000 (full version) auf MSSQL 2008 Express umgezogen. Kann ich dabei den Enterprise Manager 2000 durch das MS SQL Server Management Studio 2008 ersetzen, auch wenn ich noch z.T. auf die MSSQL 2000 Datenbanken zugreifen möchte? gruß, Peter -
ISDN-Router Bingo! in W2008 verwenden?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Rechner benötigt CAPI-Treiber bzw. Remote-CAPI, um auf einen ISDN-Router im Netzwerk zugreifen zu können. Diese suche ich für Windows 2008. -
Hallo allerseits, ich habe einen Proliant DL380 G5 mit Windows Server 2008. Leider kann ich nicht unsere alte Fritz!Card PCI einbauen, da nur Slots für PCI Express zur Verfügung stehen. Ebenso scheint es für unser altes Schätzchen einem Bintec Bingo! ISDN-Router keine Treiber für w2008 zu geben. Oder kennt jemand eine Möglichkeit diesen ISDN-Router unter Windows 2008 noch zum Laufen zu kriegen? Weiß jemand was ich machen kann ohne kurzfristig noch einen neuen ISDN-Router oder eine ISDN-Karte für PCIexpress zu kaufen? gruß, Peter
-
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe noch eine Frage zum neuen Trend Micro Worry-Free... Wenn eine Email fälschlicherweise als Spam identifiziert wurde und in der zentralen Quarantäne gelandet ist. Wie kann ich den TM trainieren, dass das nicht mehr vorkommt? gruß Peter -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
@aschinnerl falscher Thread! -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Bevor ich jetzt hier weiterhin Fragen stelle, lese ich mir erst einmal den Administrator's Guide des Worry-Free Business Security Advanced durch. Es gibt doch schon einige Veränderungen bzgl. der alten 3.6er Version. -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Hm, das finde ich aber schlecht. Ich kann am TM für Anti-Spam (Content Scanning) "Quarantine message to server-side spam folder" einstellen. Ist dann damit der Junk-E-Mail-Ordner des Administrators gemeint? -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Was passiert eigentlich, wenn ich in Outlook die Junk-Mail-Option bisher noch nicht aktiviert habe. Wo legt der TM dann den Spam ab? IM content filtering lässt sich in den Preferences der Live Status Oberfläche nicht abstellen. Ich kann dort nur Begriffe hinzufügen, die geblockt werden sollen. -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Vielen Dank für deine Antwort, Tobi72. Arbeitest du bei/für TrendMicro? -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Hm, ich habe inzwischen einen Kompromis gefunden. Den Messaging Security Agent (Virenscanner des MS Exchange) habe ich auf einem anderen Laufwerk installiert. Die anderen Teilbereiche lasse ich erst einmal so stehen und beobachte wieviel Platz die einnehmen werden. Damit komme ich zu anderen Fragen. So wie es aussieht wird der Spam nicht mehr im lokalen Spam-Mail-Ordner des Users abgelegt. Während des Updates habe ich gelesen, dass jetzt der Junk-Email-Ordner von Outlook verwendet wird. Ebenso ist im Security Center auch "Quarantine message to user's spam folder" konfiguriert. Aber komischerweise kommt kein Spam an. Wo kann ich erkennen, was mit dem Spam passiert? Mit der neuen Version gibt auch neue "Security Protection" Optionen. Unter anderem "IM content filtering". Ich würde diese Option gerne abschalten. Wo finde ich im Security Center die Option, um dies abzuschalten? Da ich die Firewall von TM am Client nicht nutzen will, habe ich sie im Security Center deaktiviert. Sie ist aber als Dienst am Client installiert. Gibt es keine Möglichkeit sie grundsätzlich zu deinstallieren oder reicht es den Dienst zu deaktivieren? Ist das überhaupt sinnvoll? Gruß Peter -
Trend Micro Server auf anderes Laufwerk umziehen?
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo allerseits, ich habe einen Windows Server 2003 mit installierten Trend Micro Client Server Messaging Security for SMB 3.6. Diesen möchte ich auf die Version 5.x (Worry-Free Business Security – Advanced) updaten. Leider ist inzwischen das Laufwerk, auf dem Trend Micro installiert ist, ziemlich voll. Gibt es einen Trick wie ich den TM Server auf ein anderes Laufwerk umziehen kann? Oder sollte ich so vorgehen: - den TM komplett deinstallieren - und auf das neue Laufwerk neu installieren - anschließend alle Clients suchen und hinzufügen. Gruß Peter -
Dateirechte per Konsole ändern?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
danke -
Hallo allerseits, ist es möglich mit den Bordmitteln von WinXP die NTFS-Rechte einer Datei/Verzeichnis über die Konsole/Kommandozeile zu ändern? Gruß Peter
-
Kontextmenü Öffnen und nicht Suchen als Standard
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo allerseits Auf einem WinXP MCE Rechner ist im Windows Explorer im Kontextmenü (rechte Maus auf Ordner) die Auswahl Suchen zuoberst und als Standard fett eingestellt. Die Option Öffnen steht darunter, aber nicht als Standardauswahl und auch nicht fett. Wenn ich nun einen Ordner mit [ENTER] oder Doppelklick öffnen will, wie ich es gewohnt bin, wird stattdessen der Suchen-Dialog geöffnet. Wie kann ich diese Standard-Einstellung auf Öffnen umstellen? Gruß Peter -
Datum der Server Installation feststellen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
In diesem Fall ist es aber genau richtig. Es ist "04.11.2003, 14:02:59", nur so für die neugierigen von Euch ;) -
Datum der Server Installation feststellen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Mein Fehler, ich habe natürlich nur auf das Änderungsdatum beachtet. Das Erstelldatum entspricht demselben Datum wie für z.B. das Zubehör Verzeichnis. -
Datum der Server Installation feststellen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
leider hilft beides nicht. Es gibt keine gescheiten PIF Dateien und das Winnt ist von 2008, also zu neu. Aber unter c:\programme gibt es einige Ordner, die bei (fast) jeder Installation vorkommen, wie z.B. c:\programme\zubehör mit alle dem gleichen Datum 4/11/2003. Das könnte hinhauen. Danke soweit. -
Hallo allerseits, wie kann ich feststellen zu welchem Datum (oder Monat) ein Windows Server 2000 installiert wurde? Der Ereignisprotokoll hat natürlich schon die alten Daten überschrieben. Gruß Peter
-
SQL Server 2005 Express vollgelaufen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Ich habe es loesen koennen, indem der Server neu gestartet wurde. Gluecklicherweise hatte ich vor Ort jemanden, der eine Fehlermeldung wegklicken konnte, so dass der Neustart auch ausgfeuehrt wurde. Danach habe ich Querys ohne Fehlermeldungen ausfuehren koennen. MS deine Wege sind unergruendlich :) -
Hallo allerseits, ich habe einen SQL Server 2005 Express, dessen Datenbank vollgelaufen ist. Als kurzfristige Abhilfe möchte ich Alt-Daten aus den Tabellen löschen. Leider funktioniert überhaupt kein Query (auch Select) mehr. Ich erhalte immer die Fehlermeldung: "Fehler beim Ausführen des Batches" Fehlermeldung: "Der Verzeichnisname ist ungültig" Ich habe schon versucht das Backup von letzter Nacht oder auch eines von vor einem halben Jahr zurückzusichern, aber die Fehlermeldung wird weiterhin für jegliches Query angezeigt. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? Gruß Peter P.S.: Ich benötige dringend Hilfe, da ich bereits seit heute Morgen per Fernwartung an dem Rechner sitze und keine Lösung finde.
-
@Sunny61 Ich verwende die interne IP des Exchange, der natürlich im selben Subnetz liegt. @anonymous79 Nein, auf dem Rechner ist keine Firewall installiert. Da die Mailserver-IP auch intern liegt, verlässt die Abfrage auch nicht das LAN. Mir fällt gerade auf, dass der Rechner zwei Netzwerkkarten hat. Eine mit interner LAN-IP-Adresse. Die andere hat eine externe IP und ist an einer ISDN-Router für Dienstleistung außer Haus angebunden. Allerdings führt ein "tracert Mailserver-interne-IP" direkt und ohne Umwege auf den Mailserver. – Hm, ich habe bereits andere LAN-IP-Adressen der Relaybeschränkung hinzugefügt. Auf diesen Rechner funktioniert telnet problemlos. Ich habe bisher nur den SMTP Server neu gestartet. Welchen anderen Exchangedienst muss ich stattdessen neu starten?
-
Viele Dank, BrainStorm, es funktioniert. Ich hatte das zwar schon ausprobiert, aber das Erstellen der Verknüpfung funktioniert anscheinend nur im Dateifenster und nicht dem Verzeichnisbaum des Windows-Explorer. Das habe ich jetzt nochmal explizit ausprobiert.
-
Hallo allerseits, MS Exchange 2003 Ich möchte mit blat.exe über den SMTP Server des EXCH2k3 eine Nachricht versenden. Vorab habe ich der Rechner-IP-Adresse, von der gesendet werden soll, die Berechtigung in der Relayeinschränkung des SMTP-Protokolls eingetragen und den SMTP-Dienst neu gestartet. Wenn ich jetzt "telnet mailserver 25" aufrufe, kann keine Verbindung aufgebaut werden, dh. telnet wird sofort ohne Meldung beendet. Was ist da falsch? Gruß Peter