
passt
Members-
Gesamte Inhalte
877 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von passt
-
Hallo allerseits, auch wenn der Titel eher wie eine Scherzfrage klingt, brauche ich mal einen Ratschlag. Wie sind ein Unternehmen, das über bis zu 30 Standorte in Deutschland verteilt ist. Es gibt zwei Hauptstandorte entfernt voneinander gelegen. Insgesamt sind an diesen Hauptstandorten um 120 Anwender beschäftigt und zahlreiche weitere Mitarbeiter, die aber nicht mit Computern arbeiten müssen. Das Problem ist, dass ich als alleiniger Administrator für den Support der User und selbstverständlich für unsere Serverlandschaft zuständig bin. Für die kleineren Standorte ist ein externes Unternehmen zuständig. Es müssen nur wenige Problem von mir am Hauptstandort gelöst werden. Ich wüsste mal gerne, wie es in euren IT-Abteilungen aussieht? Wieviel Admins betreuen wieviel Anwender? Gibt es irgendwo Richtlinien deswegen? Gruß, Passt
-
Hallo allerseits, wir haben zwei vorher unabhängige Domänen per Vertrauensstellung miteinander verbunden. In beiden Domänen war je ein Exchange Server eingerichtet. Da jetzt Kontakte, User und Verteiler eingerichtet werden müssen, auf die von beiden Seiten zugegriffen werden muss, wüsste ich gerne ob man auch im Exchange Server eine Art von Vertrauensstellung einrichten kann. Ich möchte, dass man von einem auf den anderen Exchange Server auf die Objekte (User, Kontakte, Verteiler usw.) zugreifen kann. D.h. habe ich mein Postfach auf dem MSEX der Domäne A, so möchte ich auch auf die Objekte/Kontakte des MSEX der Domäne B zugreifen können. Es soll aber nicht so sein, dass ich in beiden ADs jeweils einen Kontakt mit Verweis auf das andere AD einrichten muss. Ist das möglich? Gruß, Peter
-
Hallo allerseits, DC mit Windows 2000 Server und MS Exchange 2000 1) Vor einem Jahr hat sich unser Firmenname geändert und jeder AD-User hat eine weitere Emailadresse mit entsprechend neuer Maildomain erhalten. Die alte Maildomain darf inzwischen nicht mehr verwendet werden. Wie kann ich diese bei allen Usern aus dem AD entfernen? Was ändere ich am Exchange Systemmanager, so dass bei Neuanlage eines Users diese alte Maildomain nicht mehr verwendet wird? (oder muss das im AD eingestellt werden?) 2) Ebenso gibt es im AD zahlreiche Kontakte, die eine alte Maildomain. Diese haben aber die neue Domain noch nicht eingetragen. Wie kann ich die alte Maildomain durch den neuen Domainnamen austauschen? Gruß, peter
-
Geplant ist tatsächlich ein Upgrade des Exchange, aber wahrscheinlich erst in 2011. Aber dass EX2010 eine Archivierung bereits mitbringt ist mir neu. Ist natürlich ein interessantes Feature.
-
Meine Anfrage beruht tatsächlich auf dem aktuellen Problem eines Users mit einem ca 4GB großen Postfach. Ich denke, es liegt an der lokalen Offline-Speicherung, wie es bereits in anderen ähnlichen Beiträgen angedeutet wurde. Das Notebook des Kollegen ist schon 6 Jahre alt und durch aktuelle Software Virenscanner und VoIP-Client ziemlich belastet. Solange noch keine spezielle Emailarchivierungssoftware bei uns eingesetzt wird, versuche ich es mal mit der Variante, dass ich dem User ein zweites Postfach auf dem Exchange zu Archivierungszwecken zur Verfügung stelle - quasi Jahrgangspostfächer - auch wenn das administrativ ein zu hoher Aufwand ist, wenn es zur Regel bei den User werden soll.
-
Wie Protokoll auf Systemmonitor speichern?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe es herausgefunden. Unter Leistungsdatenprotokolle und Warnungen habe ich im Zweig Leistungsindikatorenprotokolle schon ein vorgegebenes Protokoll Systemübersicht gefunden. In dessen Eigenschaften steht, wo es als Datei gespeichert wird. Dann kann man es starten und fertig. Allerdings muss es jetzt schauen, wie ich die Werte bewerten muss. Ich habe das Protokoll nun über 2 Tage laufen lassen. Es interessiert mich eigentlich nur der Wert für Speicher "Seiten/s" und neben zahlreichen Ausschlägen auf 100% wird mir eine deutliche niedrigere Kurve angezeigt. Die Kurve schwankt zwischen 2,5 bis 7,5 und Spitzen von bis zu 15. Was kann ich mit diesen Werten anfangen? Was ich vermisse, ist eine Zeitskala als X-Achse. Gibt es noch ein anderes Tool, mit dem diese Daten besser ausgewertet werden können? Gruß, Peter -
Der Beitrag ist zwar ein knappes Jahr alt. Wie bist du mit dem Thema umgegangen? Gruß, Peter
-
Hallo allerseits, ich versuche gerade herauszufinden wie der RAM-Bedarf eines Win 2000 Terminalservers im Verlaufe einens Tages ist. Dazu möchte ich den Systemmonitor verwenden. Mit welchem Leistungsindikator finde ich den RAM-Verbrauch heraus? Ich habe in der Kategorie Speicher den Wert Seiten/s ausgewählt. Wie kann ich die Daten speichern, dass ich sie mir einen Tag später auch noch anschauen kann? Gruß, Peter
-
Hallo allerseits, es existiert eine Vertrauensstellung zwischen Domäne Dom_A Win 2003 und Domäne Dom_B Win 2000. Beide Domänen sind über eine VPN-Verbindung mit 8MBit verbunden. Ich möchte auf einen Win 2008 Terminalserver, der in Dom_A liegt, Drucker aus Dom_B verbinden. Dieses geschieht über ein Skript mit con2prt. Das Verbinden dauert dabei extrem lange - bis zu 30 Sekunden pro Drucker. Das Verbinden ist auch extrem langsam, wenn ich mit einem beliebigen Client aus Dom_A einen Drucker aus Dom_B versuche zu verbinden. Die Namensauflösung dürfte kein Problem sein, da ein Ping von Dom_A auf einen beliebigen Rechner aus Dom_B ohne Verzögerung beantwortet wird. Wie kann ich das Verbinden beschleunigen? Ich versuche auch einen alternativen Ansatz, indem ich die benötigten Drucker lokal auf dem TS-Server installieren. Wie kann ich per Login-Skript diese Drucker je User als Standarddrucker festlegen? Gruß, Peter
-
Domänen Vertrauensstellung und gemeinsames AD
passt hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo allerseits, Vertrauensstellung zwischen zwei Domänen, Win2000 und Win2003. Wie kann ich einzelnen AD-Gruppen User der jeweils anderen Domäne hinzufügen? Ist das überhaupt möglich? Gruß, Peter -
Hm, ich bin wohl blind. Ich finde beim virtuellen SMTP Server keine Einstellungen zu Empfängerfilter. Kannst du mir weiterhelfen?
-
Ich komme jetzt erst dazu, mich erneut um das Thema zu kümmern. Wird die Option "Empfänger filtern, die nicht im Verzeichnis vorhanden sind" erst aktiviert, wenn ich die Exchange Server Dienste neu starte?
-
S: Programm um Tastendruck abzufangen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Es hat genauso geklappt, wie es in der Hilfe von Logitech steht. Anscheinend hat der Funk-Controller die falsche Tastatur erkannt und somit die Sondertasten falsch erkannt. -
S: Programm um Tastendruck abzufangen
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Logitech sagt, dass ich besser vorher auf deren Seite lesen hätte sollen, bevor ich hier meinen Hilfeschrei loswerde: Das scheint genau die Lösung zu sein. Ich werde das mal am Montag probieren. -
Hallo allerseits, wie viele andere auch, habe ich eine Tastatur mit zahlreichen Multimediatasten (von Logitech). Seit kurzem funktioniert das Programm iTouch von Logitech nicht mehr, mit welchem ich diesen Tasten Programmfunktionen zuweisen konnte. Deinstallation, Neustart, Neuinstallation hilft auch nicht. Meine Frage ist nun ob es alternative Programme gibt, welche beliebige Tastaturanschläge irgendwelchen Programmfunktionen zuweisen lässt? Gruß, Peter
-
klar, deswegen habe ich ja auch nach dieser option gefragt.
-
Vielen Dank, das habe ich gesucht. Ein Nachteil dieser Option steht allerdings in Hilfe zum Exchange. Beim Setzen dieser Option können Spammer erkennen, ob eine Emailadresse gültig oder nicht ist.
-
Hallo allerseits, MSEX 2003 Wo kann ich am Exchange Server es einstellen, dass die von außen eintreffenden Emails, die aber falsch adressiert sind, entweder in einem ausgewählten Postfach landen oder verworfen werden? Gruß, Peter
-
RDP-Zugriff aus dem Internet nicht mehr möglich
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Tja, die Wege von Windows sind unergründlich. Nach einem Neustart des Servers funktioniert wieder alles. -
RDP-Zugriff aus dem Internet nicht mehr möglich
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe das Problem noch mal angefasst und kann weitere Informationen ergänzen. Es hat anscheinend nichts mit Admin- oder Nicht-Admin-Usern zu tun. Bei einigen Usern, die sich bisher über das Internet am TS-Server angemeldet haben, funktioniert dies auch weiterhin ohne Fehlermeldung. Zum Testen habe ich nun im AD einen neuen User mit den benötigten Rechten und Gruppenmitgliedschaften angelegt. Dieser User kann sich innerhalb des LANs problemlos am TS-Server anmelden. Eine Anmeldung über das Internet scheitert aber mit der im Eingangsposting beschriebenen Fehlermeldung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Kann mir jemand helfen? gruß, Peter -
RDP-Zugriff aus dem Internet nicht mehr möglich
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich bin mir in diesem Fall schon sicher, dass ein Rechner (mit mehreren habe ich es nicht getestet) sich über das Internet versucht per RDP auf den TS-Server zuzugreifen und es dabei mit einem normalen User aber doch mit einem Admin-User klappt. Mir fällt gerade noch eine Information ein, die hilfreich sein könnte. Ich habe gestern einen Windows Server 2008 installiert, den ich als TS-Server nutzen möchte. Da TS-CALs von Win2008 nicht an einem Lizenzserver mit Win2003 registriert werden können (außer man möchte die TS-CALs auf Win2003 downgraden), musste auf einen bestehenden Windows Server 2008 einen Lizenzserver installieren. Zur Ausstattung unseres Der TS-Server ist Mitglied unserer Domäne mit zwei DCs (alles Win2003). Daneben gibt es noch drei Win2000 TS-Server und jetzt neu den oben erwähnten Win2008 TS-Server. Den Internetzugang schützt (selbstverständlich) eine Firewall. Die "normalen" User sowie die Admin-User sind im AD der Domäne eingetragen. An der User-Rechten/Gruppenrichtlinien hat sich nichts geändert. -
RDP-Zugriff aus dem Internet nicht mehr möglich
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
ja, das kommt schon richtig an, da der user das richtige anmeldefenster sieht. über die selbe sitzung kann ich mich ja auch als adminuser anmelden. -
RDP-Zugriff aus dem Internet nicht mehr möglich
passt hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo allerseits, von heute auf morgen funktioniert der RDP-Zugriff auf die TS-Dienste eines Windows Server 2003 für nicht-Administrator nicht mehr. Es erscheint dann die Meldung: Diese "normalen" Benutzer können sich aber weiterhin aus dem LAN an diesem TS-Server anmelden. Ich habe am TS die Terminaldienstekonfiguration überprüft. Unter Berechtigungen hat sich nichts geändert. Die Gruppe Remotedesktopbenutzer ist mit den Rechten Benutzerzugriff und Gastzugriff ausgestattet. Diese lokale Sicherheitsgruppe Remotedesktopbenutzer enthält auch wie bisher die entsprechenden User. Selbst wenn ich die entsprechenden User direkt in die Berechtigungen der Terminaldienstekonfiguration einfüge, bringt das keinen Erfolg. Da ich (bewusst) nichts am TS-Server geändert habe, frage ich mich was da falsch eingestellt ist? Gruß, Peter -
Kann Druckeranschlüsse als Admin nicht konfigurieren
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem war hausgemacht. Ich hatte diese zentrale Gruppenrichtlinie Comp. Konfig. > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten > Laden und Entladen von Gerätetreibern einem bestimmten User zugewiesen. -
Kann Druckeranschlüsse als Admin nicht konfigurieren
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Hat keiner eine Idee?