
passt
Members-
Gesamte Inhalte
877 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von passt
-
S: Datenbanktreiber für Windows Server 2008
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Die Programmierkenntnisse sind schon vorhanden, da die Anwendung auch von mir erstellt wurde. Ich scheue mich aber davor, wenn die Anwendung einmal wöchentlich genutzt wird, ein Programm zu entwickeln, das auf dem Server minütlich schaut, ob es aktiv werden soll. Welche Idee bzgl. Scripting hast du denn? Der Link von dir bestätigt nur das bisher von uns Gelernte. Wenn man den SQL Server aber dazu bringen kann, eine über die x32 Version von ODBC erstellte DSN zu verwenden, hätte ich eine Lösung. Ich schau mir das mal an - ich komme aber evtl. erst Donnerstag dazu. -
S: Datenbanktreiber für Windows Server 2008
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Ja, die müssen noch in dBase bleiben. -
S: Datenbanktreiber für Windows Server 2008
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Hm, wie soll ich das bewerkstellen, wenn der SQL Server sich selber als Client nimmt. Ich habe keine Idee wie das funktionieren soll. Ich kann mir vorstellen, lokal am Arbeitsplatz eine MSDE zu installieren und dort einen linked Server einzurichten. Die Abfrage muss dann auf die lokale Datenbank gestartet werden. So richtig gefällt mir die Lösung auch nicht... -
S: Datenbanktreiber für Windows Server 2008
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Das Problem ist, dass ich in einer Abfrage mittels OPENROWSET auf die alten dBase-Daten zugreife. Dieser OPENROWSET "Befehl" wird vom MSSQL Server selber (als Client) verarbeitet. Nun ist dieser in der 64Bit Version installiert und hat somit nicht die dBase-ODBC-Treiber. Um dieses nun entstandene Problem zu umgehen, müsste ich irgendwo eine 32Bit Version von MSSQL Express 2008 installieren. Diese MSSQL Instanz müsste ich dann mit der 64Bit Instanz als Linked Server verbinden. Dann sollte es theoretisch gehen. Das liest aber nicht nur für mich kompliziert :( -
Microsoft Server 2003 R2 Enterprise lässt sich nicht installieren.
passt antwortete auf ein Thema von Air in: Windows Server Forum
beitrag überflüssig -
S: Datenbanktreiber für Windows Server 2008
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
nein, es handelt sich um 32bit. kann es sein, dass die treiber aufgrund der installation von ms office vorhanden sind? – Ich Esel! Es geht um die 64bit Version. Da hatte ich gestern schon gelesen, dass es von MS einen Download für MSDASQL 64bit gibt. – 64-Bit-OLE DB-Anbieter für ODBC (MSDASQL) Hm, ich habe mir jetzt dieses Package runtergeladen. Es ist aber als Hotfix für Windows Server 2003 und Windows XP benannt. Wenn ich es versuche unter Windows Server 2008 x64 zu installieren, erhalte ich immer die Fehlermeldung "Not enough storage is available to process this command." Langsam weiß ich nicht mehr weiter... – Und noch Stückchen mehr an Information. So wie hier am Beispiel Vista x64 oder hier in einem älteren Thread zu sehen, gibt es zwei verschiedene Version für x64 und x32 des ODBC-Supports. Abhängig von der x-bit Version der Anwendung, die ODBC benötigt, wird die entsprechende Version verwendet. Beim obigen Vista x64 Beispiel kann man sehen, dass für x64 keine dBase-Treiber zur Verfügung stehen sondern nur für x32. Da ich aber ein MSSQL Express in der x64 Version installiert habe, ist der Zugriff auf dBase auch nicht möglich. Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder ich kann MSSQL Express überzeugen das ODBC x32 zu verwenden - das wird wohl nicht gehen! - oder es findet sich noch ein dBase-Treiber für ODBC x64. Kann mir jemand eine Quelle für die zweite Variante nennen? -
Hallo allerseits, wir haben eine Datenbank umgezogen von MSSQL Server 2000 installiert auf Windows Server 2000 auf MSSQL Express 2008 installiert auf Windows Server 2008. Nun fehlen mir in den ODBC Datenquellen die Treiber für jegliche Datenbank-Typen, insb. fehlen mir die 'Microsoft dBase-Treiber (*.dbf)'. Wo erhalte ich diese Treiber? Sind die bei der Microsoft Jet 4.0 Datenbank Engine enthalten? Gruß Peter
-
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe langsam den Verdacht, dass bereits bei dem Problemkind Server die Gruppenrichtlinien uns einen Strich durch die Rechnung machen. Da ich jetzt kurzfristig noch etwas anderes fertig machen muss und mich am WE eher um Weihnachtsgeschenke als um WSUS kümmern muss, werde ich das Thema auf Montag verschieben. 'lujah, sag i! Einen frohen 4. Advent :) -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Danke, dass du dir schon so das Hirn gemartert hast, ich gebe es auf, den WSUS auf diesem Server zu installieren. Ich versuche es jetzt auf einem anderen Server. Der hat auch wesentlich mehr freien Platz auf der C: Partition. Allerdings habe ich da jetzt schon Probleme die aktuellen Windows Updates zu installieren. -
RAM und zweite CPU aus Server ausbauen?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich weiß, dass die Frage ein wenig naiv ist. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Windows Server Installation z.T. keinen nachträglich eingebauten Prozessor erkennen. Stimmt das so? -
Wie Backup von SQL Server 2008 Express?
passt antwortete auf ein Thema von passt in: MS SQL Server Forum
Ok, inzwischen habe ich mich schlau gemacht und gesehen, dass genau die Integration von Backup- bzw. allgemein von Wartungs-Aufträgen über das Management Studio eine der fehlenden Funktionen der kostenlosen Express-Variante des SQL Servers 2008 ist. Kennt jemand Scripts wie ich die Indizierung oder Prüfung der Datenbanken per Batchdatei ausführen kann? Für das Backup habe ich inzwischen ein Script. -
Hallo allerseits, stört sich eine bestehende Windows Server 2003 Installation daran, wenn ich aus dem Server den zweiten Prozessor und ein Teil des Speichers ausbaue? Gruß Peter
-
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe hier einen Windows Server 2003 (kein R2). Der Ordner und auch der IIS-Eintrag existierte bereits. Allerdings waren die NTFS-Berechtigungen anders als bei den anderen Nachbar-Ordnern. Das habe ich jetzt geändert. Im IIS habe ich jetzt auch den Anwendungsnamen erstellen lassen, so dass diese drei Einstellungen jetzt auch identisch vorhanden sind. Dort ist ASP.NET 2.x bereits zugelassen. Nachdem ich die obigen Änderungen durchgeführt habe, habe ich jetzt aufgrund der späten Uhrzeit den Server komplett neu starten können. Leider hat das auch keinen Erfolg gebracht - hätte mich auch gewundert. -
Hallo allerseits, wie kann ich bei SQL Server 2008 Express ein Backup-Plan einrichten. Beim SQL Server 2000 konnte ich im Enterprise Manager unter Management / DB Maintenance Plans mit Hilfe eines Assisstenten einen täglichen Backup-Auftrag erstellen. Im SQL Server Management Studio der 2008er Express-Version finde ich das nicht mehr. Ich möchte gerne nachts die Datenbanken in Dateien sichern. Kann mir jemand helfen? Gruß Peter
-
Im SQL Server Configuration Manager war weder TCPIP noch Named Pipes aktiviert. Dies habe ich jetzt aktiviert und den SQL Server Dienst neu gestartet, aber der Port 1433 ist immer noch nicht erreichbar. Selbst wenn ich lokal auf dem Rechner einen Portscan durchlaufen lasse, wird dieser nicht angezeigt. Firewall ist übrigens deaktiviert. – Das Problem ist gelöst. Das ganze war eine frische Installation und es lief der Dienst SQL Browser noch nicht. Nach dessen Start, kann ich auch problemlos eine ODBC-Verbindung von einem Client erstellen - obwohl ich den Port 1433 immer noch nicht sehe.
-
Hallo allerseits, ich habe Probleme eine Verbindung zu MSSQL2008 Express auf Windows Server 2008 aufzubauen. Ein Portscan zeigt, dass der Port 1433 nicht erreichbar ist. Wo kann ich am SQLServer (mit installierten Management Studio) erkennen, ob TCP-Kommunikation und auf welchen Port erlaubt ist? Wo kann ich am Windows Server 2008 erkennen, ob der Port vom Server geblockt ist? gruß, Peter
-
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich installiere schon die Version 3.0 mit SP1. Leider immer noch keine Besserung. Das Dokument habe ich jetzt durchgearbeitet. Die dort gezeigten Einstellungen entsprechen weitesgehend denen des vorher von dir genannten Technet-Artikels. Wie vorher habe ich im Detail kleine Unterschiede in meiner Konfiguration. Da ich mich mit dem IIS aber nicht auskenne, weiß ich nicht wo ich diese ändern muss, wenn es überhaupt nötig ist. Teilweise werden die Unterschiede wahrscheinlich von den installierten Webseiten des Exchange Servers und des Trend Micro Virenscanners kommen. *** globaler Dienst W3SVC *** DefaultDoc : (STRING) ... [color="Red"]<- zusätzlich "Default.aspx"[/color] CGITimeout : (INTEGER) 7200 [color="Red"]<- Vorgabe 300[/color] InProcessIsapiApps : (LIST) (10 Items) [color="Red"]<- Vorgabe 6[/color] "C:\Programme\Exchsrvr\bin\davex.dll" "C:\Programme\Exchsrvr\bin\exprox.dll" "C:\Programme\Exchsrvr\bin\MasSync.dll" "C:\WINDOWS\system32\bitssrv.dll" "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\aspnet_isapi.dll" [color="Red"]und 28 weitere Log-Einträge[/color] ApplicationDependencies : (LIST) (8 Items) [color="Red"]<- Vorgabe 6[/color] "Microsoft Exchange Server;MSEXCHANGE,ASP" "Trend Micro Messaging Security Agent for Microsoft Exchange;SMEX" WebSvcExtRestrictionList : (LIST) (189 Items) [color="Red"]<- Vorgabe 8[/color] "1,C:\WINDOWS\system32\inetsrv\asp.dll,0,ASP,Active Server Pages" [color="Red"]<- Vorgabe beginnt mit "[b]0[/b],C:\WINDOWS\..."[/color] [color="Red"]Die meisten der 180 zusätzlichen Einträge stammen von Trend Micro.[/color] *** Website: W3SVC WSUS-Verwaltung *** LogPluginClsid (STRING) "{FF160663-DE82-11CF-BC0A-00AA006111E0}" [color="Red"]<- der Eintrag fehlt[/color] *** Web Service: ApiRemoting30 *** AuthFlags : (INTEGER) 20 [color="Red"]<- Vorgabe 21[/color] AuthAnonymous : (BOOLEAN) False [color="Red"]<- Vorgabe ist True, ABER im Technet-Dokument wird vorher auch FALSE vorgegeben[/color] *** Web Service: Inventory *** [color="Red"]Die folgenden Einträge fehlen komplett:[/color] AppFriendlyName (STRING) "Inventory" AppIsolated (INTEGER) 2 Path (STRING) "<WSUSInstallDir>\WebServices\Inventory" Könnte es sein, dass die Ursache an den .NET Framework Versionen 1.1 und 2.0 liegt, die beide installiert sind und auch beide von Websites im IIS verwendet werden? Stutzig macht mich, dass der WSUS 3.0 zwingend ASP.NET 2.0 benötigt, im IIS die Website "WSUS-Verwaltung" aber die (nicht änderbare) Version 1.1.4322 anzeigt. Die darunter liegenden Einträge ApiRemoting30, ClientWebService usw. verwenden die Version 2.0.50727. -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe kein 64Bit Windows, ApiRemoting30 ist auf ASP.Net2.0 eingestellt, der Port 8530 ist auch in der Registry eingestellt, SSL ist bei mir nicht eingerichtet. Ich habe kleine Unterschiede im Detail: [b]Check the IIS configuration of the reporting web service using the IIS script adsutil.vbs (or use the IIS Administration UI Tool).[/b] 6. Compare the output with typical values below... AuthFlags:21 <-- Mein Wert = 20 AuthAnonymous:True <-- Mein Wert = False 7. Type <InetpubDir>\AdminScripts\adsutil.vbs enum W3SVC/1 SecureBindings:":443:" <-- Der Eintrag existiert bei mir nicht DefaultDoc:"Default..." <-- Hier habe ich noch zusätzlich = Default.aspx LogPluginClsid:"{FF160663-DE82-11CF-BC0A-00AA006111E0}" <-- Der Eintrag existiert bei mir nicht [b]Verify[/b] am Schluss wsusutil checkhealth <-- Das zeigt natürlich genau die Fehler im Eventlog, die ich festgestellt habe. Mich irritiert ein wenig die Website-ID von 1466673621 für die WSUS-Verwaltung. Die anderen Websites haben IDs 1, 3 oder 4. Bei allen anderen Links konnte ich die gleichen Werte feststellen. Wie kann ich denn die obigen Unterschiede bei mir anpassen? -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Leider kriege ich nach der Installation immer noch keine Verbindung zum WSUS hin. Den Port 8530 habe ich bei der Installation natürlich ausgewählt. Im Ereignisprotokoll werden weiterhin die gleichen Warnungen bzw. Fehler wie im Eröffnungsthread angezeigt. ASP.NET 2.0.50727.0 meldet für die sechs Teildienste des WSUS im IIS Warnungen mit der ID 1310 und anschließend der Windows Server Update Services zeigt die Fehler 12002, 12012, 12022, 12032, 12042 und 12052. -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Hm, allerdings habe ich auf der C: Partition nur noch 3GB frei. Ich mache mir Sorgen, dass das Selfupdate die Partition füllt. Die Datenbank bzw. die herunterzuladenden Updates werde ich auf D: speichern lassen. Zurück zum Thema. Sowie es jetzt aussieht sind alle Rückstände der vorhergehenden WSUS-Installation(en) entfernt und ich kann erneut loslegen. Richtig? Ich gehe übrigens nach dieser Anleitung vor. -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Nein, Sharepoint ist nicht installiert. Den Dienst WID gibt es tatsächlich, aber inzwischen habe ich WID deinstalliert. Was heißt WDS? Ja, ich möchte WSUS3.0 SP1 neu installieren. Kann ich dabei eigentlich bestimmen, dass der Programmpfad von c: nach "d:\programme\update services" verlegt wird? -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Der Registry-Eintrag ist nicht vorhanden. Dafür aber die "Windows Internal Database" in der Software. Was nun tun? Ich habe inzwischen den Ordner c:\programme\update services entfernt, da sich darauf nur noch Einträge im IIS bezogen, die z.T. aber auch nicht mehr im Ordner "update services" existierten. -
Probleme mit Update/Neuinstallation WSUS3
passt antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Ich habe jetzt den WSUS 3.0 SP1 wieder deinstalliert. Im System finde ich aber immer noch Restbestände des WSUS. Zum Bsp. ist der Ordner "c:\programme\update services" immer noch vorhanden und freigegeben. Ebenso finde ich im IIS unter den Websites Einträge, die sich auf den WSUS beziehen. Darf ich dies alles bedenkenlos löschen? -
Server reagiert nicht mehr. Schwarzerbildschirm
passt antwortete auf ein Thema von geier1234 in: Windows Server Forum
Hast du schon den Monitor getauscht? Kannst du denn bei so einem Ausfall per RDP dich mit dem Server verbinden? -
Das heißt, dass das Band tatsächlich voll ist. Die Volumenangaben für Bänder sind maximale Angaben für Daten, die komprimiert auf dem Band gespeichert werden. Dein Band mit 400GB hat eine tatsächliche Speicherkapazität von 200GB und bei einer optimalen Kompressionsrate von 50% eine Speicherkapazität von 400GB.