Jump to content

TRFxFrog

Members
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TRFxFrog

  1. ich hatte das selbe problem, bei mir lag es am neusten update für den ie. nachdem ich das deinstallt habe ging wieder alles wie geschmiert
  2. wieso verbrennen? vielleicht sollte er mal bei jackass anrufen, empfehlung des kochs: ein frisches ei dazu, bisschen maggie, paar kräuter und creme fraiche und ab auf den herd *ggg* mittagessen für admins *gggggg*
  3. also beim neusten outlook geht das direkt. müsste also beim vorgänger auch funktionieren. extras-->optionen-->e-mail format--> unten punkt "signaturen" steht "wählen sie das profil für folgende konten aus"-->dropdown menü-->auflistung der konten
  4. du kannst aber per eigenschaftsmenü der jeweiligen .exe auch angeben das dieses programm mit adminrecht gestartet wird, somit kann der benutzereingriff komplett gesperrt werden aber die programme laufen trotzdem, zumindest die die es sollen. den rest in den GPO wie oben beschrieben.
  5. sag ich doch *gg*
  6. also um xp home an eine domain anzumelden reicht es aus mit den windows powertoys (oder tools) die optionen freizugeben, dann funktioniert zumindest das ;o) falls du mehr willst, es funktioniert nicht ein home auf ein prof "upzudaten", du müsstest also neu installieren (vorher daten sichern *gg*) soweit ich weiß (aber man kann ja bekanntlich nicht alles wissen ;o)
  7. TRFxFrog

    Letzter macht das Licht aus

    also ich bin noch da *gg* dem rest eine geruhsame nacht ;o)
  8. schonmal versucht das programm im kompatibilitätsmodus zu starten? rechtsklick auf die .exe-->eigenschaften-->kompatibilität
  9. ups, das mit den gruppen hatte ich übersehen, da ich davon ausgegangen bin das der user den man sperren will kein admin ist ;o( naja, passiert
  10. punkt 1. siehst du im netzwerk alle deine rechner? punkt 2. im router kannst du für eine IP (also einen rechner) DMZ einstellen (demilitarized zone), damit ist bei diesem einen rechner alles offen (alle ports, gedacht für onlinezocker u.s.w.) punkt 3. das es probleme mit gemischten w2k-xp netzwerken bei gegenseitigen zugriff gibt ist allgemein bekannt ;o( lösungsversuch wäre, die laufwerke als netzlaufwerke bei den anderen rechnern zu mounten. punkt 4. stell in deinem router für die ip bei der http nicht geht mal port 80 als offen ein, damit müsste der auch funktionieren. im allgemeinen denke ich, es ist einfach eine einstellungssache des routers, daher auch die schwierigkeiten.
  11. versuch doch mal die grafik mit einem anderen programm (z.b. irfanview) zu komprimieren. ansonsten mal die frage...du versuchst es nicht etwa mit oder direkt aus corel zu drucken oder? falls ja, kuck mal unter extras/optionen/arbeitsbereich/ arbeitsspeicher datenträger für auslagerungsdateien und stell dort deine große platte ein. normalerweise speichert windows druckaufträge auf dem systemlaufwerk im pfad windows\system im spool bevor die daten zum drucker geschickt werden, damit das drucken im hintergrund ablaufen kann. diese einstellung kann man aber manuell ändern! also vielleicht das mal versuchen ;o)
  12. hast du in den erweiterten sicherheitseinstellungen den haken bei "berechtigungen übergeordneter objekte....übernehmen" rausgemacht? weil wenn der drin ist beißt sich das mit den direkten rechten des ordners ;o) aso, der andere haken drunter sollte dann dafür drin sein *fast vergessen hab
  13. äähm, macht man das nicht über die gruppenrichtlinien? *oder hab ich nen denkfehler
  14. yep, ich weiß was du meinst kuck mal ob bei dir noch "jeder" in der userliste steht. wenn ja schmeiß den raus und füge die user mal in die liste ein, dann lassen sich auch die haken richtig setzen ;o)
  15. Bis winME wurde von MS eine Speicherverwaltung bis 512Mb bereitgestellt* Quelle MS FAQ* Windows NT3.5 aufwärts über NT4.0, 2000 bis XP verwaltet mehr als 512Mb. Dein Problem liegt am Motherboarddesigns und den verwendeten Chipsätzen. Zur Erinnerung Intel HX und BX Chipsatz HX 256MB der BX 512MB und darüber.
  16. klick auf den jeweiligen ordner-->rechtsklick "eigenschaften"-->registerkarte "sicherheit"-->im oberen teil den user anklicken der die berechtigung nicht haben soll (z.b. kein löschen)-->im unteren bereich den haken rausmachen bei "ändern". sollte im oberen bereich der user nicht drin stehen dem du das recht entziehen willst, dann auf "hinzufügen" klicken und den jeweiligen user dadurch in die liste bringen. ansonsten müsstest du mal dein problem genauer schildern.
  17. klicke auf extras-->optionen-->registerkarte sicherheit-->sicherheitszonen-->button "einstellungen für den automatischen download ändern"-->haken bei "bilder oder.......nicht automatisch downloaden"
  18. @ stocky dann wäre es mal hilfreich wenn du sagen würdest was du alles schon probiert/gemacht hast?
  19. Das Problem läßt sich durch das Erstellen zweier Einträge in der Registry der Windows XP Clients lösen: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\MRXSmb\Parameters Name: OplocksDisabled Typ: REG_DWORD Wert: 1 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\[Adapter GUID] Name: TcpDelAckTicks Typ: REG_DWORD Wert: 0
  20. board mit 2 AGP Slots?? *ggg*
  21. mach mal im bios LOAD SETUP DEFAULTS oder Load Optimized Defaults oder Load High Performance Defaults
  22. programme um treiber (und andere programme) restlos zu entfernen: --> http://www.arno-fleck.de/programme/winwatch.htm --> http://www.driverheaven.net/cleaner/
  23. kopiere die pst doch mal in einen ordner bei dem du alle berechtigungen hast und versuche es dann noch einmal, scheint ja so als würden deine rechte nicht reichen um auf den pfad zuzugreifen wo sich derzeit das .pst file befindet
  24. zum outlook problem hab ich im moment keinen schimmer, denke es liegt an den einstellungen oder berechtigungen. zum admin-problem: kann es sein das du "nur" mit dem lokalen admin auf die server zugreifen willst? lokaler admin ist nicht gleich serveradmin *denk ;o)
  25. @ sharky es gibt tools, mit denen lassen sich treiber restlos entfernen, wie geschaffen für ati und nividia. dadurch musst du nicht das system neu aufsetzen ;o)
×
×
  • Neu erstellen...