-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Hallo,
möglicherweise habe ich es nicht richtig verstanden.
Ist es denn nicht möglich, die Platten nacheinander zu ersetzen?
Gruß
Edgar
-
2. Anderes Bsp
Datein und Druckerfreigabe nicht an dfü adapter gebunden besteht dann trotzdem ein risko, wenn jmd einen rechner übers inet scannt. Bringen im dann die adm. Freigaben was.
Es geht das Gerücht rum, eine funktionierende Firewall würde das verhindern. Bei einer Brandmauer mit Löchern ist das natürlich nicht gewährleistet. Ein Problem erscheint mir die Konfiguration einer Firewall durch unbedarfte. Solll ich etwas erlauben oder nicht ... ? Da sind wohl schnell Fehler gemacht.
Ein Internetrouter trennt den Rechner vom I-Net durch Network-Adress-Translation und verhindert so etwas.
Gruß
Edgar
-
1. angenommen ungesichertes wlan(warum jetzt auch immer) und keine erteilten Freigaben. Kommt dann ein Angreifer über die adm. Freigaben trotzdem an die Laufwerke?
Hallo,
schau doch mal, wer Berechtigungen auf die Freigabe und auf die Ressource hat! Warum wird die Freigabe wohl als administrative bezeichnet?
Gruß
Edgar
-
Guten Morgen allerseits; melde, die Zeit an allen Server im richtigen Bereich.
Schönen Tag noch.
Edgar
-
Und Du hast auf beiden PC die User Accounts mit identischen Benutzernamen und Kennwörtern angelegt?
Hallo,
ist auf dem den Zugriff verweigernden Rechner überhaupt ein Ordner freigegeben? Das steht als Fehlermöglichkeit in meiner Erinnerung.
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo Jana, fröhliche Ostern wüsche ich dir nochmals :) :D
Beim Stöbern bin ich auf einen Beitrag von Finanzamt gestossen, der eine Möglichkeit zum Einstellen der Grösse des Fensters der Eingabeaufforderung beschreibt.
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58458
Die Möglichkeit basiert auf dem DOS-Befehl Mode. Mode /?
Gruß
Edgar
-
Hallo Evi,
das von dir geschilderte Problem ist nach der von mir empfohlenen Methode wohl nicht lösbar. Die Struktur ist eine "tiefe Struktur" (so möchte ich es mal nennen). Mit flachen Strukturen wäre es einfacher. Ich habe soetwas mal umgebaut, war danach für mich besser handhabbar. Auch die User waren in der Mehrzahl davon angetan.
Was Du wohl als erstes brauchst, ist eine Dokumentattion der Struktur mit den Berechtigungen dazu. Das Ganze auf Papier? Besser auch als Datei? Ich habe leider nichts parat. Ich würde einen Thread aufmachen für diese Fragestellung. Ich habe dunkel im Hinterkopf, das gab es schon mal. Ob das hier am Board war, habe ich nicht in Erinnerung. Möglicherweise ist auch mir der Suchenfunktion etwas zu finden. Hast Du schon gegoogelt?
Viel Erfolg
Edgar
-
Da der Ausstieg aus dem Netzwerk nicht zeitlich festzumachen ist, kam ich auch schon auf den Gedanken, dass vielleicht der Linux- Rechner zu viele NEtzwerkresoucen zieht. Könnte so etwas sein? Bilde mir ein, dass das Netz gestern stabil war, bis ich mit dem Linuxrechner eine Seite geöffnet habe. Kann aber auch Zufall gewesen sein.
Hallo,
Wie verhält es sich, falls der betroffene Rechner allein am Router betrieben wird?
Gruß
Edgar
-
Guten Morgen Freunde,
der Himmel ist noch bedeckt, es ist trockenes und es weht ein kühler Wind aus Osten. Eigentlich wollte ich mit dem Rad nach Travemünde, aben dann habe ich den Wind von vorne. Deshalb habe ich das mal gestrichen.
Die Wolkendecke reisst auf, die Sonne lugt hervor, es könnte noch eine schöner Tag werden. Der Cappochino duftet, ich werde mir mal mein Frühstück machen.
Euch wünsche ich nochmals frohe Ostern und einen schönen Tag.
Gruß
Edgar
-
Das ist aber verbunden mit einem Schleudersitz und einer Drehtür. Man muss höllnisch darauf achten, nicht in den Sog in der Nähe der Drehtür zu kommen und auf den Schleudersitz war ich schon mehrmals. :rolleyes:
Ich bin in der Bildungsbranche, und die ist in einer tiefen Krise.
-
Im Rahmen meines Studiums soll ich folgende Frage beantworten (verstehe aber nur Bahnhof):....Kann mir jemand bei dieser Aufgabe weiterhelfen???
Hallo weihnachtsmann1, von mir ein Willkommen am Board.
Welchen Hintergrund hat eigentlich die Aufgabe?
Gruß
Edgar
-
-
Das hört sich so an, wie ich mal Urlaub machen möchte!
Ich habe hier den schönsten Job (und die hübschesten Studentinnen) der Welt. :)
-
danke für die Info, hab ich fast befürchtet - nur, dass wir hier einen Berg von Unterverzeichnissen haben, für die ich jeweils genau die Aktionen durchführen muss - also gibt es keine "elegantere" Lösung??
Hallo Evi,
möglicherweise habe ich es ja nicht deutlich genug erklärt. Die von mir geschilderte Massnahme braucht normalerweise nur für das Haupt(Wurzel)verzeichnis der Datenstruktur ausgeführt werden, löscht und ersetzt die Berechtgungen für alle durunterliegenden Objekte.
Die weisst nicht, wie es durchgeführt wird?
Beispiel, das Wurzelverzeich hat den Namen MyData.
Rechtsklick auf MyData, Eigenschaften, Sicherheitseinstellungen.
- möglicherweise ist bei "übergeordenete vererbare Berechtigungen übernehmen" der Haken gesetzt, falls notwendig, rausnehmen.
- die benötignen Gruppen eintragen oder entfernen und die Berechtigungen vergeben
- dann auf Erweitert, Berechtigungen, den Haken setzen bei "Berechtigungen in allen untergeordneten Objekten zurücksetzen und die Verbreitung vererbarer Berechtigungen aktivieren", anschliessend auf Übernehmen.
Viel Erfolg
Edgar
-
bist du schonwieder am arbeietn?
Moin Ralph,
ich muss nicht. Es ist aber angenehm, sich die Arbeitszeit selbst wählen zu können. Und ich muss auch nicht unbdingt arbeiten(im produktiven Sinn) wenn ich hier bin. Ich kann auch die Füsse hochlegen und ein Buch nehmen oder Surfen.
Und es gibt noch einige andere Annehmlichkeiten. Inzwischen war die Frau vom Hausmeister hier und hat mir Essen gebracht, Hackbraten, Salzkartoffeln, Erbsen-Möhren-Gemüse und eine tolle Soße.
Nun mach ich das Wasser für den nächsten Cappo heiss.
Das ist doch nicht schlecht? Oder?
Gruß
Edgar
-
Guten Morgen(fast Mahlzeit) und frohe Ostern allerseits,
der Cappochine ist fertig, duftet lecker.
Draussen ist es trocken und bedeckt. Der Maritim-Hotelturm ist im Dunst nicht zu sehen.
Scönen Tag
Gruß
Edgar
-
Werte Kerstin, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. :)
Lieben Gruß
Edgar
-
Hallo Brauni,
die Antwort hinsichtlich des rechnerbestimmten Zugriffs ist sage ich mal nein.
Hinsichtlich des Beutzer unf Gruppen folgendes
Für die Freigabe: Rechtsklick auf das Verzeichnis, Freigabe, Berechtigen, Freigabeberechtigungen
Für den Ordner : Rechtsklick auf das Verzeichnis, Sicherheitseinstellungen für die NTFS-Berechtigungen.
-
Root Key: HKEY_LOCAL_MACHINE
Key: SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Entry: PowerdownAfterShutdown
Data Type: REG_SZub
Oder meinst Du, den in der Rili konfigurieren?
-
kann ich diesen registry eintrag auf alle rechner irgendwie über gruppenrichtlinie übernehmen?
Das ist mir nicht verständlich.
-
Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit das das psshutdown auf dem remote client nur ausgeführt wird wenn der client eine gewisse zeit leerlauf hat?
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
-
Danke Günther
-
Wenn ich das allerdings über shutdown.exe remote mache komme ich wieder nur zum Bildschirm "Sie können den Computer jetzt abschalten" Über das Programm Remote Admin kann ich die PCs komplett abdrehen
Und wie wird es remote gemacht? Mit der Shutdown.exe? Welcher Parameter wird verwendet?
Versuche es mal mit der Shutdown.exe von XP oder der psshutdown aus den pstools von sysinternals.com
-
Mahlzeit Ralph,
ich bin inzwischen eingetroffen, aber erst später online gegangen. Musste erstmal etwas tun.
Heute in der Früh wachte ich vom prasselnden Regen im Garten auf und das bei geschlossenen Fenster. Dann war ich für meine alte Dame einkaufen, habe ihr das Treppenhaus gereinigt und dann kam der Hausmeister der Firma, brachte Blumenerde und Frühjahrspflanzen aus unserer Gärtnerrei(gehört zum Jugendaufbauwerk).
Die Blumenkästen auf dem Balkon sollte ich fertig machen, Erde austauschen, Blumen einpflanzen. Bei dem Wetter hatte ich keine Lust draussen in der Blumenerde zu wühlen.
Auf dem Weg zur Dienstelle regnete es weiter. Im Wald sind die Bäche, die Teiche und die Überlaufflächen zwar noch nicht voll, aber falls der Regen so weitergehen sollte, ist es morgen so weit. Vor einigen Jahren sind stiegen Bekannte von mir morgens vom Bett in kalte Wasser, der Bach hinter ihrem Haus am Waldrand war nach mehr als 40 Jahren das erste mal über das Ufer getreten.
Schätze mal, heute werde ich früher Schluss machen, will mit ein paar Spezis einige Biere trinken. Die nette Gesellschaft hat leider Dienst.
Gruß
Edgar
Umgebungsumstellung für Windows?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo,
ich habe notiert, IpManager, Ip-Profiler.
Da gibt es aber noch mehr. Evertuell hilft die Boardsuche.
Viel Erfolg
Edgar