-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
ich habe aktuell einen Server der 2x18,5 GB SCSI HDD drin hat, jedoch sind die nicht wie gewöhnlich als Hardware Raid (gespiegelt) verbaut, sondern unter Windows als Softwareraid.
Ich habe nun noch eine 18,5er baugleich, die ich integrieren möchte und evtl. in dem Zug auf Raid 5 umstellen.
Hallo,
was soll das einbringen? Was bringt ein RAID 5-Verbund für ein Betriebssystem? Ist für das System ein RAID 1 (Mirroring) nicht sinnvoller?
Für die Datenplatten ist ein RAID 5 das Richtige. Und dafür sollte man mindestens eine Reserveplatte haben(keinen ausgemusterten Mist).
Gruß
Edgar
-
Das mit den Leuchtfarben kenne ich von der Bundeswehr. In meinem Fernmeldebunker ging in allen Fluren und Räumen in Bauchhöhe ein breiter Streifen ringsum. Nach Auschalten des Lichtes hielt das aber nur eine halbe Stunde oder so(Wir haben das nie bis zum Exess getestet). Es reichte auch nur zum Orientieren, nicht zum Arbeiten.
Bei den uralten mechenischen Weckern leuchteten Zeiger, Zahlen und Marken immer. Die Farben enthielten Radium. Das ist wohl nicht ungefährlich gewesen bei der Herstellung. Ich kann mich an einen Bericht aus den USA erinnern. In einerFabrik wurden die Zifferblätter von Hand von Arbeiterinnen gefertigt. Die sollen die Pinselspitzen mit den Lippen gezwirbelt haben. Die Langzeitfolge war ein Cancercluster in der Gegend.
-
@ontrack.de
Welche Version hast du denn da im Einsatz??
Die DataRecovery hört sich ja nicht schlecht an.
Es gibt aber zur Zeit auch eine Lite-Version, die aber auf nur 25 Dateien pro Suchlauf beschränkt ist. Lohnt sich diese überhaupt??
Ich habe noch ER5.0. Das ist schon etwas älter. Ich erhielt es mal als Geschenk. :) Über die neuen Sachen kann ich nichts sagen.
Achtung: DataRecovery ist für Netware(Server)
Wenn die Daten wichtig sind, dein Chef das eilig hat und kein Risiko eingegangen werden darf, schlage ihm die Auftragsvergabe an Ontrack vor!
-
Wann lernen die Vorgesetzten endlich mal, das sich eine Investition bei zeiten sich schnell bezahlt macht?
Auch aus meiner Erfahrung: Solange nichts passiert, wird eine gelungene Investition nicht bemerkt.
-
und edgar bist du mit dem rad unterwegs?...... dann hast e bestimmt schön kalte hände gehabt, oder? ;)
Moin Ralph,
Die Finger der rechten Hand habe ich im Handschuh in die Handfläche gezogen. Die Handschuh sind nicht so toll. Kosteten 5€ bei Aldi im letzten Herbst. Sie haben mich aber über den Winter gebracht.
Gestern bin ich um 17:45 hier los nach Travemünde. Das sind ca. 15Km. War erst um 20:15 daheim. Auf dem Hinweg ging es gegen den Wind und dann war auch noch die Brücke auf. Die Herrenbrücke ist eines der Nadelöhre hier in Lübeck. Sie führt über die Trave. Auf dem Fluss geht es zu bestimmten Zeiten zu wie auf der Autobahn. Da kommen und gehen die RORO-Fähren zwischen Skandinavien und den Lübecker Stadthäfen.
Zum Strand bin ich nicht gekommen, das war mein eigentliches Ziel. Am Skandinavienkai kurz vor Travemünde bin ich umgekehrt. Dort wird irre gebaut, dsa Bahngleis Lübeck-Travemünde soll verlegt werden und auch die alte Landstrasse. An der standen bis vor kurzem eine lange Reihe wunderschöner 50 Jahre alter Silberpappeln. Die musten der künftigen Erweiterung weichen. Die ganze Landschaft sieht verändert, verunstaltet aus.
Schönen Tag
Edgar
-
und ich glaub da s war doch so das die systempartition bei fat max 4gig und bei ntfs max 7,8 gig war?
Für FAT ist 4GB richtig, für NTFS ist 7,8 unrichtig. Ich weiss die Grösse tasächlich nicht, habe aber keine Platte, mit der ich an eine Grenze gekommen wäre.
Ich kann im StudyGuide im Moment keine Angabe über die höchstmögliche Partitiongrösse finden, die maximale Dateigrösse ist mit 16 Exabytes angegeben.
-
Danach würde ich erstmal schauen ob sie nur bestimmte Ordner mit Adminrechten brauchen
Das ist der zweite Ansatz.
Der dritte wäre die Prüfung auf den Zugriff(schreiben) auf Registryschlüssel/-einträge.
-
PPS wenn Dein Cheffe die Rechnung für die Datensicherung sieht, kann er ja noch was lernen...
Das glaube ich auch.
Und schlage dem Chef mal eine USV für seinen Rechner vor. Falls er die nicht will, kann das Ganze doch nicht so wichtig gewesen sein. :D Ich kenne die Bäckerburschen.
-
Administratoren sind leider notwendig, da sonst einige wichtige Programme nicht laufen.
Schon mal probiert, ob die Programme mit der Zugehörigkeit der User zur Gruppe der Hauptbenutzer laufen? Das wäre der erste(einfache) Ansatz.
-
Hallo und herzliches Beileid :)
Die Datenretter heissen Ontrack(ontrack.de). Mit deren EasyRecovery habe ich schon mehrfach Rettungseinsätze durchgeführt.
Viel Erfolg
Edgar
-
Ich habe mir heute ein Raid 0 eingerichtet, partitioniert, und Images von Win98 und WinXP aufgespielt. Ich habe vorher mit einem Bootmanager gearbeitet, damit die Winversionen nichts voneinander mitbekommen.
Solange ich nur eine primäre Partition aktiviere und ohne Bootmanager starte funktioniert alles einwandfrei, sobald ich aber den Bootmanager installiere kommt ein HD0 Konfigurationsfehler.
Hallo Glen,
welchen betriebswichtigen Hintergrund hat diese Konstruktion. Ein Stripset auf einem Rechner und das mit W98 und XP? Was soll denn das? Leistungssteigerung? Doch nicht für das Betriebssystem.
Eine "vernünftige" Lösung wäre ein RAID 1 für das Betriebssystem und ein RAID 5 für die Daten. Das ist aber etwas für den Einsatz am Server, nicht fürs eine Kinderzimmerstation. :)
Etwas anderes ist es, wenn Du entdecken, experimentieren möchtest. Da kann ich das verstehen. Manchmal spiele ich auch einfach herum. :D
Im Web gibt es über RAID eine ganze Menge guter Sachen von wirklichen Experten. Nicht nur das, was in den einschlägigen Lehrbüchern steht. Google mal nach RAID 10!
Viel Spaß. viel Erfolg.
Edgar
-
Moin Frank,
ich meine, Du solltest den Kollegen mal fragen, was er eigentlich möchte. Was ist das Ziel? Es ist eine der Aufgaben des Administrators die Benutzer zu verwalten. Dafür ist er da. Weiss der Kollege von den Aufgaben des Administrators?
Ein Admin ist ein Admin ist ein Admin. Der kann sich selbst Berechtigungen nehmen, sich selbst aber auch wieder zugestehen.
Und den Oberadmin haben wir ja nicht, oder? :D
Gruß
Edgar
-
Guten Morgen, in Lübeck ist Dienstbeginn.
Gestern Abend eine halbe Stunde früher ins Bette, heute morgen eine virtel Stunde später hoch. Deshalb der späte Anfang.
Der Cappochino duftet.
Schönen Tag allerseits.
Edgar
-
Ich mache Feierabend und fahre mit dem Rad an den Strand(Travemünde).
Tschau
-
adress:192.168.1.8
Ist das die IP des Servers?
Steht die auch im DNS-Eintrag des Server selbst?
Was ist das für ein Server? 2000 oder 2003?
ich habe die zone mit dem assistenten eingerichtet...Was für eine Zone wurde eingerichtet?
Beschreibe bitte doch mal die Konfiguration des DNS!
Gibt es eine Punktzone "." ?
Gibt es eine Zone unter Forward-Lookupzonen?
Welche Bezeichnungn hat diese?
Gibt es eine Zone unter Reverse-Lookupzonen?
Welche Bezeichnungn hat diese?
Sind die Zonen AD-Integriert?
Ist die Aktualisierung auf Dynamisch?
Haben die Clients in den Zonen Einträge vorgenommen?
-
Mit Partitionsmagig galang es nicht die Grenzen zwischen System- und Datenpartition mit Partitionsmagic zu verschieben. Die Fehlermeldung wies auf fehlenden Arbeitsspeicher hin.
Mit dem VolumeManager 2.0 gelang es problemlos.
-
Hallo,
Die DNS-Einträge an den Clients müssen auf den Server verweisen, der den DNS hostet. Das wird der DC sein.
Am DC muss der DNS-Eintrag ebenso darauf verweisen (zeigt auf sich selbst).
Viel Erfolg
Edgar
-
ne ne ne :)
Ist das ernst gemeint? Du möchtest kein Windows? Nehme CP/M! Oder Unix! :D
-
Hallo Ralph,
ein Superwetter. Ich werde sehen, dass ich heute früher wegkomme. Möglicherweise schaffe ich es dann heute nach Travemünde.
Schönen Tag noch, schönen Abend.
Edgar
-
Der dynamische Datenträger(SCSII ca. 35GB) wurde auf eine 40GBATA geklont.
Das System ist lauffähig. Der Datenträger, die Partitionen sind wieder Basisdatenträger.
Dem Vorhaben des TO dürfte von dieser Seite nichts entgegenstehen.
Oder?
Sollten Bedenken bestehen, bitte Widerspruch einlegen!
-
Die Platte (beide Partitionen) wurde von zum dynamischen Dateträger konvertiert.
Das OS ist lauffähig.
-
Ich habe mit dem VolumeManager bereits Serverplatten erfolgreich geklont. Diese waren bisher aber kleiner als 30GB. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es mit Ghost nicht. Möglicherweise geht es mit einer neueren Version. Notfalls würde ich mich nach einem anderen Programm umsehen.
Mit Ghost 2003 habe ich eben eine Basispartition mit S2k von einer 4GB-IDE-Platte auf eine 34GB-SCSII-Platte geklont.
Die Platte ist in zwei etwas grössengleichen Basispartitionen unterteilt.
Das OS ist Lauffähig
-
Leider kann ich den Kaufleuten (Verstand, Servicemanger usw.) nicht jeden Tag einen vom Pferd erzählen. So ganz unbedarft sind die auch nicht. Und einen Katalog können die auch lesen. Dann entscheiden die auch noch über mein Beurteilung, mein Gehalt und meine Stelle. Also muss ich wirtschaftliches Handeln beweisen. Das kann ich beim Aufstellen des Wirtschaftsplanes und beim Einkauf im Laufe des Wirtschaftsjahres.
Ich bin also zum wirtschaftlichen Handeln gezwungen und gehe auch Kompromisse ein, dort wo es geht. Das führt auch in diesem Jahr bei Anschaffung eines Servers für eine Aussenstelle zu einem ATA-RAID-System. Als Sahnehäubchen für den Part habe ich zwei Ersatzfestplatten eingeschmuggelt. :D
-
Tolle Wurst
Der VolumeManger 2.0 (ist wohl schon ein wenig alt) will sich nicht auf S2k3 installieren lassen. Ich wollte mir die Sache mit den dynamischen Datenträgern mal ansehen.
Gast kann Office nicht starten
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo,
das mit setup und All Users ist natürlich die beste Lösung.
Zum Beheben des aktuellen Problems hat sich bei mir die Möglichkeit des Zugriffs auf den Installationpfad bewährt.
Wurde Office ursprünglich von D:\ installiert, muss für den Aufruf durch den Gast die CD einmal im Laufwerk liegen. Dann wird der "Installationsteil" für das Gastprofil abgeschlossen.
Bei mir liegt die Installationsquelle auf dem Server, alle Benutzer haben darauf das Leserecht.
Problematisch wird es, falls jemand den Pfad zur Installationquelle abschaltet, z.B. durch Aufheben der Freigabe.
Gruß
Edgar