Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Hallo,

     

    wir benutzen Exceltabellen zur Planung der Benutzung von Ressourcen wie Räume und Geräte. Die Einträge werden von mehreren Projektleitungen vorgenommen.

    Nur der erste Öffner der Datei erhält Vollzugriff, nachfolgende können nur lesen, werden darauf hingewiesen und können um Benachtigung ersuchen bei Freigabe.

     

    Ist es das, was gemeint ist?

     

    Gruß

    Edgar

  2. Wenn ich das regeln könnte, ohne der "Turnschuh-Administration" verfallen zu müssen, wäre mir auch schon geholfen ;)

    Aber genau das kriege ich per GPO ja nicht geregelt ...

    Da habe ich eben nicht aufgepasst. Aber es gibt (fast) immer eine Lösung.

    Berechtigungen vergeben auf Ordner und Dateien kann man auch von der Kommandozeile mit cacls. Siehe cacls /?

    Dem ersten Anschein nach ist das Tool nur für Dateien gedacht, ist aber auch für Ordner.

    Was mit der Kommandozeile geht, ist auch per Batch möglich.

    Eine Batch kann von der Gruppenrichtlinie, Computerconfiguration unter Berechtigung das Systems ausgeführt werden.

     

    Gruß

    Edgar

     

    Edit: Mein Vorschlag sollte nur für den Fall sein, es ist mit der Gruppenrichtlinie nicht auf die Schnelle lösbar und Du brauchst eine Alternative.

    Früher unter NT haben wir solche Sachen gebaut. Das war teilweise einfacher als mit der Benutzer-Richtlinie. Und es war auch in einer Arbeitsgruppe nutzbar.

  3. Wenn dadurch Informationen vom Rechner zu einer besagten Firma gehen sollten, dann müssten das doch unheimlich viele andere Rechner auch machen?

    Deine Argumentation halte ich für schlüssig. Der Aufwand wäre wohl wirklich gross, es würde einen Haufen Geld kosten, was würde es einbringen? Und die Behörden würden dahintersteigen. Man stelle sich vor, Computer des DoD, CIA, FBI würden Daten an besagtes Unternehmen senden. Der CEO würde wohl eine halbe Stunde später im Jail sitzen.

  4. Ich habe mal wieder ein Problem das ich nicht einordnen kann. Mir ist die Tage aufgefallen das meine Internetverbindung ununterbrochen Daten sendet, obwohl keinerlei Downloads laufen.

    Ich habe wieder mal nicht richtig aufgepasst und die Beschreibung in der Eröffnung falsch interpretiert.

    Ich dachte dabei an einen selbständigen(nichtgewollten) Verbindungsaufbau zum Internet von Seiten des Rechners.

    Die beschriebene Situation ist ja eine andere. Es findet ein Upload an einen unbekannten Empfänger statt, ohne das ein Download gestartet wurde.

    Das ist ja etwas ganz Andeas. Es ist wohl das, was als "XP talk to home" bezeichnet wird und beschreibt eine befürchtete Datenübertragung an Microsoft.

     

    Ob diese Furcht berechtigt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

     

    Gruß

    Edgar

  5. Eine Frage habe ich natürlich vergessen. Ist das Problem von "Anfang an" aufgetreten oder erst später?

    Ich selbst habe mit "direkt" am Internet hängenden Rechnern keine persönlichen großen Erfahrungen. Diese Rechner mit Personalfirewalls scheinen aber wesentlich gefärdeter zu sein als rechner in Netzwerken mit Internetroutern und NAT.

    "Gereinigt" von Spyware habe ich aber schon mehrmals Rechner mit Adaware. Das möchte ich dier empfehlen. Die Software ist mit Google auffindbar.

  6. Und die dies nicht tun, da wirds dann technisch unterbunden.

    Verschieben in einen Dumpfolder per Batching beim Anmelden. Abmelden abhängig von der Extension. Auf dem Server in der Ruhezeit. Das wirkt nach meiner Erfahrung enorm.

    Dabei sich selbst nicht zum Buhmann machen. Die Rolle hat der Chef. :D

     

    Man könnte natürlich dem User das Schreibrecht auf dem Desktop entziehen.

  7. Sorry. Natürlich hast du Recht!

    Brauchst dich nicht entschuldigen, wir kochen alle nur mit Wasser. :D

     

    In der folgend beschriebenen Opeartion geht es um das Vererben von Berechtigungen vom Profilordener auf die Unterordner und Dateien.

     

    Eigenschafte des Ordners, Erweitert, Haken setzen bei Berechtigungen in allen untergeordneten Objekten zurücksetzen und die Verbreitung vererbarer Berechtigungen aktivieren. Dann die Einstellung übernehmen! Anschliessend mal die Berechtigungen der Ordner und Dateien anschauen!

     

    Viel Erfolg

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...