Jump to content

reinersw

Members
  • Gesamte Inhalte

    635
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von reinersw

  1. hai hari69, dann is es wech. Leider............... reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  2. reinersw

    Wake On LAN

    Hai damian, da haste recht. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  3. Hai epicon, mir bleibt auch nichts anderes übrig, als bei diesem speziellen Fall weiter zu suchen bis es klappt. Wenn Kunden bei Schlund angebunden sind, dann läuft das ohne die geringsten Probs, wie bei Dir und Tiscali. Aber letztlich ist das irgend wie auch verständlich, wenn sich die "pinken" Jungs dagegen wehren. Die verdienen ja derzeit so gut wie nichts. Dennoch: Wer hier die Lösung findet sofern es eine gibt, der kann von mir alles bekommen, weil ich mich darüber so ärgere nicht dahinter zu steigen. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  4. Hai doc, ich dachte hätte gelesen, dass der Remote drauf sei!? reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  5. Hai Sh@dow, ich glaube da geht was mächtig durcheinander. Das ganze problem liegt im verständnis dessen wie man eine Domäne aufbauen muss, DNS und AD, das sind keine Sachen, die so mal nebenher mitlaufen, sondern die sind primär! Ich hoffe es bleibt noch einige Zeit, bis die 120 Stationen eingerichtet werden müssen, denn sonst geht das mächtig in die Hosen. Du solltes das berücksichtigen und noch jemanden zu Rate ziehen, der mal die gesamte Koniguration anschaut. Wins ist absolut nicht notwendig! Aber mir will nicht in den Kopf gehen, weshalb bei einem 192.x.x.x Netz keine festen IP`s vergeben werden sollten. DHCP wird doch erst dann wirklich interessant, wenn weit mehr als 200 Adressen benötigt werden. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  6. reinersw

    Wake On LAN

    Hai Leute, ein Server wird nicht umsonst "Server" genannt. Seine einzige Aufgabe besteht darin, dass er immer als S E R V E R da sein muss. Was anderes macht doch keinen Sinn; wäre das eine Station, dann wäre das was anderes. Strom sparen ist sicher wichtig. Aber ganz sicher gilt das nicht für einen "Server". reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  7. Hai, geht, wenn das Profil auf dem Server lag. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  8. Hai, hier sollte der Servicepack 3 von Exchange installiert werden. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  9. Hai, die Lizenzen zu aktivieren ist relativ einfach. Wenn es nicht geht und auch die Bücher nicht helfen, dann ist etwas anderes nicht in Ordnung. Jetzt ist es allerdings nicht einfach was zu sagen. Ich selbst habe bereits einige dutzend Exchange aufgesetzt und das Problem ist bei mir niemals aufgetreten, daher auch meine Vermutung. Gibt es noch weitere Infos? reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  10. Hai, das Prob ist leider so nicht zu beantworten. Kannst Du noch genauer darauf eingehen, wie die Installation durchgeführt worden ist? Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es diese Probleme recht häufig gibt. Wir haben aber im Forum einen Notes Spezialisten. Such doch mal danach, vielleicht kann der noch etwas dazu beitragen. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  11. Hai, welches XP ist das denn? Wurde eine Domänenerkennung durchgeführt? Sind DNS und Gateway korrekt? Ist eine Firewall drauf? Vielleicht noch ein paar Infos dazu und es müsste gehen. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  12. Hai epicon, danke für die Bestätigung meines Verdachtes. Dass es an der Telekom liegt war bald an den Tatsachen abzulesen. Leider haben wir noch nicht ermitteln können, weshalb aber der Eintrag des smtprelay.t-online nichts gebracht hat. Auch sind wir ratlos, weshalb Konten an compuserve.com noch vor wenigen Monaten ohne Fehl und Tadel funktioniert haben und von heute auf Morgen war das vorbei., Anfragen bei T-Online bleiben leider unbeantwortet. Das mit einem anderen ISP sollten wir uns wirklich überlegen. Vielen Dank nochmals für den Hinweis. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  13. reinersw

    services.exe

    Hai, ich gehe davon aus, dass auf dem Laptop Gateway Services installiert sind. Dieser Prozess ist fehlerhaft. Im abgesicherten Modus die Gateway Services deaktivieren und - sofern ein Novell Server vorhanden ist - den neuesten Client für Netware nehmen ( 4.83 SP1 ) reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  14. Hai dr.cool, wie die beiden das machen würden ist soweit ok. Ich verstehe aber da noch mehr drin. Klar ist den DNS nicht über die Windows Maske zu machen sondern von HAND und dann erst in die Domäne integrieren als DC; das ist alles kein Problem. Wenn aber der zweite Server den ersten komplett ergänzen soll oder gar übernehmen soll, dann kann auch der Cluster diskutiert werden. In diesem Fall gäbe es noch etwas mehr Sicherheit. Allerdings müssten dann beide am Netz sein und zwar immer. Damit das mit dem Cluster auch wirklich klappt gibt es gute Hinweise auf der KNB bei M$. ABer clustern ist nicht ganz so schwierig wie allgemein angenommen. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  15. Hai wean, mach Dir nichts draus. So ist es halt im Geschäft. Schnell mal irgenwo geklickt und von irgend jemandem gestört und schon ist der Wurm drin. Ich habe an diese Kombination natürlich nicht gedacht, weil mir der Vorgangt auch nicht klar ist. Wenn ich Exchange einrichte, dann liegt der zeiger ja bei Outlook eindeutig auf dem Server. Dort wird das Postfach aufgelöst und dann ist es da. Wie kann dann noch ein weiteres POP3 Konto angelegt sein? Aber gut dass Du es gefunden hast. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  16. Hai, in meiner Firma gab es einen generellen Lehrsatz: NIX ONBOARD Das war oft genug Ärger ohne schnell mal dahinter zu kommen. Oft helfen Bios Updates oder neue Treiber vom Hersteller. Ärger hatte Gigabyte und auch Elitegroup. Die Liste kann noch ergänzt werden. Zu letzt wurden nur noch Platinen von Asus und SNI eingesetzt. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  17. Hai, das Deinstallieren von Servicepacks nachdem andere Software drauf kam ist IMMER problematisch. Das liegt ganz einfach daran, dass hier - Echo hat das richtig gesagt - bei einem SP3 ja so ziemlich ein neues BS drauf ist, das natürlich die Verknüpfungen und die entsprechenden DLL`s vorgenommen hat. Installiert man dann eine Software, dann klinkt die sich entsprechend ein - einfach ausgedrückt - und es wird eine Abhängikeit geschaffen. Die ist dann bei einer Deinstallation weg -> siehe Erfahrung von Red Bull. Bevor das so in der Branche bekannt war, ist mir ein ähnliches Mahleur unterlaufen. Also VORSICHT. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei PS Red Bull: Die Vorgehensweise bei SP`s war mir noch nicht bekannt. Ich habe immer das BS installiert und danach den SP3, der ja lt. Microsoft die Probleme vorherhiger SP`s nicht mehr haben soll und daher eine einmalige Installation genügen würde??
  18. Hai Milchmixtrinker, ja, Compuserve.com kann ich anpingen, meldet dann als IP Adresse 149.1784.32.135. Anschliessend jedoch keine Verbindungsdaten sondern die Meldung "Zielnetz antwortet nicht". Bei Web.de geht das gut, auch bei T-online ohne Tadel, obwohl dort generell keine Mails zugestellt werden können. Ich arbeite hier zu Hause mit einem DSL der Telekom. Wie gesagt, funktioniert die Weiterleitung nicht mehr mit dem smtprelay.t-online.de. Ist der eingetragen, dann stehen die Mails auf der Warteliste. Erzwingen der Verbindung ist nicht möglich. Ich lasse über Schlund und Partner meine Seiten hosten. Auch der Eintrag des Schlund smtp.kundenserver.de funktioniert nicht. Auch dann, ist dieser im smtp Ausgang eingetragen, können keine Mails versandt werden. Ja, was soll denn das wieder sein? Habe leider kein Groupwise für meinen Novell Server zur Verfügung, sonst würde ich das über Groupwise machen. Eines ist sicher: So lange es M$ gibt, kann kein Admin arbeitslos werden, sofern er denn eine Anstellung hat :shock: reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  19. Hai, ist das eine Mulitserver Version. Ich kann leider nichts konkretes sagen, weil ich mich nur mit Backup Exec auskenne. Bei Backup Exec geht das lediglich, wenn die Enterprise Edition auf den Server kommt. Während der Installation kann dann festgelegt werden, welche Server noch im Rennen sind. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  20. Hai, das ist richtig. Die Einstellungen für Umleitungen werden in der ADS beim jeweiligen Konto vorgenommen. Hier können die Regeln definiert werden. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  21. Hai wean, es ist sicher dieser POP Connector zum Provider. Es gibt ja POP Connecotoren, die explizit bei jeder eingestellten Regel ( welches Konto an welchen Benutzer in der ADS weitergeroutet werden soll usw. )auch die Option haben, ob die Mails beim Provider verbleiben sollen oder ob diese nach dem Abholen gelöscht werden sollen. Was sagt eigentlich der Hersteller von diesem "Wiesel" eigentlich dazu? reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  22. Hai, DNS funzt einwandfrei. ich habe auch versucht mit einem anderen virtuellen smtp das zu machen -> geht auch nicht. Ein DNS Fehler schliesse ich deshalb aus, weil auch die Rücksicherung vom Ursprungsband, also als die Kiste fertig eingerichtet war, nicht funktuiniert. Ich habe allerdings herausgefunden, dass ich alle Mails versenden kann, wenn ich für jeden, dem ich etwas schreiben will, ein Konto in der ADS anlege. Natürlich will ich das nicht - was sich von selbst versteht! Aber selbst nach einer Woche suchen im Internet habe ich nichts gefunden. Selbst die Newsgroups kennen das Prob nicht. So hoffe ich denn, dass hier jemand vorbeischaut, den es auch so angepinkelt hat wie mich. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  23. Hai, was habe ich denn da wohl wieder für ein Problem? Entweder interessiert sich niemand für die Thematik oder wir haben für dieses Feld noch keinen Fachmann an Bord? reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  24. reinersw

    Notebook

    Hai toco, es geht wahrscheinlich zu weit, Dir die Grundzüge der Netzwerktechnik innerhalb eines Forums beizubringen. Ich denke, dass Du da noch einige Zeit damit verbringen wirst Dich im Selbststudium oder mit Hilfe von Freunden/Bekannten tiefer in die Materie einzulesen oder einzuarbeiten. Ich bin sicher, dass dann andere Fragen auftauchen werden, auf die hier gerne jemand brauchbare Hilfestellung geben kann. Bei dem jetzigen Problem müsste man eine Abhandlung schreiben, damit Du sicher 2 Rechner miteinander verbinden kannst. Bitte nicht falsch verstehen, aber das sind die Fakten. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
  25. Hai, da laust mich doch ....... Das kann eigentlich kein Hardwareschaden sein. Der Tip, dass auch das Bios völlig anders aussieht, deutet auf ein kleines Virchen hin. Allderdings ist mir keines bekannt, das sich derart verhält. Daher folgendes versuchen: Neue HD in den Computer Wenns dann noch so ist, dann sehen wir mal weiter. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
×
×
  • Neu erstellen...