Jump to content

Lakritzschnecke

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lakritzschnecke

  1. Welche Schwächen sind Dir bis jetzt aufgefallen! Ich hatte noch keine Probleme? Marcel
  2. Und in der Corporate-Version kann man sogar Images von Servern auf einem zentralen Rechner "einsammeln". Dazu gibt es auch das Gegenstück für die Workstations. Habe ich mir auf der CeBIT angeschaut und bin da sehr von überzeugt. Im Laufe des Jahres soll es wohl auch möglich sein, die Images übers Netz zurückzuspielen. Marcel
  3. Ich kenne die Version 7.15 auch nicht! Habe auch keine Version 7.15 auf der Internetseite von CA gefunden. Wir haben uns das Produkt auch gerade in der Version 7.1 gekauft. Marcel
  4. Schau mal hier, ob Dir das hilft: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=42188
  5. Bin gerade auf der CeBIT! Sehr zu empfehlen sind MS in Halle 2 und 4 und Acronis finde ich auch sehr gut! Mal schauen, was der Tag noch so bringt! Marcel
  6. Und mit AIDA kann man auch HTML-Berichte erstellen! Habe ich hier im Netzwerk im Login-Script genutzt! Sehr gute Sache! Habe mich dann aber für Loginventory entschieden! Bis 20 Rechner ist die Version kostenlos - nur zu empfehlen. Marcel
  7. Moin, plane gerade meinen Messebesuch über den Messeplaner von http://www.cebit.de, um diesen dann auf meinem PPC zu installieren. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, welche Stände ihr so aufsucht. Hier meine bisherigen: Acronis D-83022 Rosenheim Halle 1, Stand 7i 5 APC Deutschland D-81241 München Halle 15, Stand C37 http://www.apc.com CA Computer Associates D-64297 Darmstadt Halle 4, Stand D12 http://www.ca.com/de Cisco Systems D-85399 Hallbergmoos Halle 13, Stand C58 http://www.cisco.de Deutsche Telekom D-53113 Bonn Halle 26, Stand A01 Fujitsu Siemens Computers D-33106 Paderborn Halle 1, Stand 5e 2 http://www.fujitsu-siemens.com http://www.fujitsu-siemens.de Heise Zeitschriften Verlag D-30625 Hannover Halle 5, Stand E38 http://www.heise.de Microsoft Deutschland D-85716 Unterschleißheim Halle 4, Stand A38 http://www.microsoft.com/germany Netviewer D-76137 Karlsruhe Halle 6, Stand F28 NOKIA D-40472 Düsseldorf Halle 26, Stand E68 http://www.nokia.de http://www.nokia.com NOKIA D-40472 Düsseldorf Freigelände, Stand B10 Rittal D-35745 Herborn Halle 15, Stand D14 http://www.rittal.de Schlund + Partner D-76135 Karlsruhe Halle 16, Stand G05 SERVER4YOU D-50354 Hürth Halle 16, Stand C18 Symantec Deutschland D-85737 Ismaning Halle 3, Stand C44 Symantec Deutschland D-85737 Ismaning Halle 7, Stand A06
  8. Da habe ich wohl was vertauscht! Sorry für die falsche Aussage. Marcel
  9. Um die Updates zu installieren, brauch man aber dann wieder doch die Administratorrechte. Es gibt noch ein Alternatives Projekt von der c´t. Lief über Batchfiles. Musste mal die Boardsuche bewegen, oder bei heise.de/ct nachschauen. Ich glaube aber, dass Deine Vorstellung nicht realisierbar ist. Marcel
  10. Du brauchst für einen SUS oder WUS keinen PDC. Ein einfacher Mitgliedsserver reicht aus. Außerdem kannst Du einen Windows 2003 Server Web-Edition kaufen. Lt. einem MS Webcast brauch man dann keine Client-Lizenzen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den SUS auf einem Windows 2000-Pro-Rechner zu installieren, siehe dazu http://www.gruppenrichtlinien.de. Inwieweit das rechtl. in Ordnung ist, kann ich nicht sagen. Marcel
  11. Hi! Es gibt keine "lokale" Gruppe Administratoren im AD! Wenn Du die Administrator-Gruppe im AD meinst= lokal und Domäne! Marcel
  12. Per Gruppenrichtlinie geht das! Allerdings müssten die Rechner dann Mitglied der Domäne sein. Oder per Reg-Script: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxyServer"="xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx" "ProxyOverride"="<local>" "ProxyEnable"=dword:00000001
  13. Hast Du beruflich keine Kontakt zu Firmen, die Dir welche zur Verfügung stellen? Meine Ansprechpartner bei Fujitsu-Siemens, Microsoft und PC-Ware hatten für Kunden ein Freikontingent an Eintrittskarten. Eigentlich sollte es nicht das Problem sein, Karten zu bekommen.
  14. Das Video ist echt super gut! Außerdem lässt es sich auch gut auf einem iPAQ anschauen :-) habe ich mir gestern abend im Bett angetan! Schönen Abend noch.....Marcel
  15. Habe ein paar Anhaltspunkte gefunden: regedt32.exe scheint das Problem wohl zu lösen! Anschließend mit einem Remoterechner verbinden und die Registrierungseinträge direkt bearbeiten! Ob es funktioniert kann ich noch nicht sagen, werde ich mal ausprobieren. Marcel
  16. Hi, ich muss an einigen Rechnern die ODBC-Einstellungen verändern. Entweder bin ich blind, oder das geht mittels mmc nicht. Kennt jemand eine Möglichkeit an Windows 2000 Professional-Clients die ODBC-Verbindungen remote zu konfigurieren. DANKE! Marcel
  17. Ich habe hier auch noch einen alten Golf III und würde den gerne kostenlos gegen einen Golf V tauschen......Spass beiseite. Gib mal mehr Informationen zur der Version von dem vorhandenen SQL-Server und was für einen Select-Vertrag meinst (Öffentlicher Dienst mit MS?)? Du wirst aber sicherlich nicht den 2005er bekommen! Der ist außerdem noch gar nicht fertig. Marcel
  18. Moin, ich habe seit kurzem das Problem, dass einige Rechner sehr lange brauchen, um sich an die Domäne anzumelden. Es wird dann die Meldung "Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen" angezeigt. Deshalb wollte ich mal den DNS-Server testen. Leider weiß ich nicht genau, wie ich das machen soll. Nach einigen Recherchen habe ich dann mit nslookup den DNS-Server getestet. Hier das Ergebnis: http://www.vdpuetten.de/dns.htm Warum sagt er, dass der Standaradserver nicht vorhanden ist und "non-existent domain"? In der forward-lookup-zone habe ich diesen Eintag nicht "."! Muss in reverse-lookup-zone auch etwas eingetragen werden? Zur Erklärung: Ich habe hier einen SBS 2000 laufen. Vielleicht kann ein Fachmann mal auf meine DNS-Einstellung schauen und mir einen Rat geben. Falls weiter Informationen notwendig sein, bitte fragen. DANKE! Marcel
  19. Hi Velius und Das Urmel, ihr sprecht in Rätseln für mich! Könnt ihr das mal für einen nicht so großen Fachmann erklären. Soll ich vorher eine komplette Datensicherung machen (mach ich sowieso) und dann die Dienste für den Exchangeserver stoppen und dann die Defragmentierung durchführen? Ich benutze für die Datensicherung den Clientagent für Arcserve - muss ich da was besonderes beachten? Muss ich nach der Defragmentierung noch irgendwas machen, oder kann dann so weitergearbeitet werden? DANKE! Marcel
  20. An der Hardware "Drucker" muss alles in Ordnung sein! Die Drucker laufen an den anderen Rechnern ohne Probleme! Ich werde hier mal weiterfragen: http://www.druckerchannel.de/forum.php DANKE! Marcel
  21. Das tun sie - und das ist ja das verrückte! Ich kann mir derzeit keinen Umstand erklären, der dieses Phänomen verursacht. Es muss definitiv mit dem Rechner zusammenhängen. Marcel
  22. Hi Urmel, das ist dochmal eine gute Erklärung! Ich wollte gerade schreiben, dass ich auf SBS ja nicht nur den Exchange laufen habe! Derzeit ist der SBS auch DC und bietet Freigaben für das Netzwerk an! Die erste "Entzerrung hat vor einem Jahr stattgefunden, durch die Auslagerung der SQL-DB auf einen eigenen Server. Nunmehr folgen die Freigaben (zu 50% erledigt)! Aber leider sind noch ein paar Freigaben auf dem SBS und somit lahmen die Verbindungen. In ein paar Monaten wird der Exchange nur noch DC (auch keine gute Wahl, ich weiss) und Exchange sein. Dann werden alle Freigaben auf dem neuen Server sein. Wenn ich diesen jetzt defragmentieren möchte, muss ich also die Exchange-Dienste stoppen und die Windows-Defragmentierung starten und durchlaufen lassen, oder muss ich wg. DC nochwas berücksichtigen? DANKE! Marcel
  23. Moin, ich habe hier ein äußerst seltsames Problem, welches ich mir derzeit nicht erklären kann: Ich habe eine Arbeitsstation, an der in unregelmäßigen Abstände fehlerhafte Drucke erzeugt werden (http://www.vdpuetten.de/druckerproblem.jpg). Ist zwar nicht sehr gut ersichtlich, aber der Ausdruck im linken Bereich ist schattig. Ich habe bereits 3 Drucker (2x JP LJ 1200 und jetzt einen HP LJ 1300) dort getestet! Mit allen Druckern das gleiche Ergebnis. Das Kabel und der USB-Port können es auch nicht sein - anderes Kabel brachte keinen Erfolg und einen anderen USB-Port habe ich auch schon ausprobiert. Durch die Installation des 1300 wurden auch neue Treiber installiert. Eine Schreibtischlampe existiert nicht auf dem Schreibtisch und es sind auch keine Lüftungsschlitze dichtgestellt. Desweiteren haben wir schon länger keine Sonneneintrahlung hier mehr gehabt, welche das Gerät hätte erhitzen können. Der Fehler tritt sehr sporadisch auf! WAS KANN ICH NOCH TUN? Ich habe keinen Rat mehr und unser Hauslieferant hat gesagt, dass er es uns nicht glauben würde, wenn die es nicht selber gesehen hätten. DANKE! Marcel
  24. Hi Velius! Ich habe hier folgendenden Rechner: Windows 2000 Server mit Exchange 2000 (SBS) Leider liegen derzeit noch einige Freigaben auf dem Exchange und durch die Löschung von vielen Daten scheint der Rechner sehr langsam geworden zu sein. Aus Deiner Aussage entnehme ich, dass ich das windowseigene "Defragmentierung"sprogramm nicht nutzen darf, weil auf dem Rechner Exchange läuft. RICHTIG!? Wenn ich an dem Rechner eine Überprüfung der Fragmentierung durchlaufen lasse, sind 2/3 der Anzeige rot (fragmentiert). Ich bin gerade dabei, die Netzwerkstruktur neu zu ordnen, da es sich hier um eine gewachsene Struktur handelt. Deshalb verschwinden von dem Exchange-Server auch die restlichen Freigaben. Aber danach ist der Rechner immer noch fragmentiert. Irgendeine Möglichkeit der Deframentierung muss es doch geben, oder? DANKE! Marcel
  25. bginfo ist sehr gut! Läuft bei mir auf allen Servern im Autostart. Du kannst Dir die Berichte selber konfigurieren. Marcel
×
×
  • Neu erstellen...