Jump to content

Lakritzschnecke

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lakritzschnecke

  1. Moin, ich habe mir jetzt jede Menge Beiträge zu dem Thema sowohl hier im Board als auch in den MS-Newsgroups durchgelesen! Irgenwie wiedersprechen sich diese Aussagen zum Teil, deshalb möchte ich nochmal genau nachfragen: 1. Muss ich einen Windows 2000/2003 Server defragmentieren? In den NG wird gesagt, dass das nichts bringt, weil er nach einer Stunde Betrieb wieder fragmentiert ist. 2. Was muss ich beachten, wenn auf einem Server Exchange (beides 2000 in einem SBS-Packet) installiert ist? 3. Was muss ich bei einem 2000-Server mit SQL-Server beachten? 4. Was muss ich bei einem 2003-Server als Fileserver beachten? Vielen Dank für die Hilfe im voraus. Marcel
  2. Hi Kohn, VNC Remote Install ist kostenpflichtig! Kennt jemand vielleicht Freeware, die sowas erledigen kann? Marcel
  3. Hi substyle, wie installiert Du VNC remote? Ich vernetze gerade alle Schulen und stehe vor dem Problem, dass nicht überall (wo ich es brauche) VNC installiert ist. Marcel
  4. Hi! Für welche Helpdeskanwendung hast Du Dich entschieden? Marcel
  5. Schau Dir mal die Software NetCat_HelpDesk an: http://www.mtek-software.de/ Auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich, aber für meine "einfachen" Zwecke ist die Software vollkommen ausreichend! Marcel
  6. Hi, der Server soll doch für eine Schule sein! Gibt es in Deinem Bundesland keinen Select-Vertrag mit Microsoft. Hier in Niedersachsen bekomme ich einen Windows 2003 Standard Server für unter 100 Euro und Zugriffslizenzen kosten zwischen 9 und 15 Euro. Bei dem Preis kannste nicht auf einen SBS umschwänken. Mach Dich mal schlau deswegen - würde mich interessieren, ob dies in Niedersachsen einzigartig ist. Marcel
  7. Bezüglich eines One-Disk-Routers kann ich Dir nur http://www.fli4l.de ans Herzs legen! Sehr genial! Man muss die Doku zwar gut lesen, aber wenn man das System einmal verstanden hat, kann wirklich sehr viel realisieren! Ist mein absoluter Favorit. Marcel
  8. Hir saracas, steht doch auf der Karte Diva Mobile V.90 PC Card. Hat sich aber erledigt - habe eine Anleitung gefunden: http://www.eicon.de/pubs/22723401.pdf Allerdings fehlen mir immer noch die Kabel :-( Marcel
  9. Ich habe hier eine kombinierte ISDN-Modem-Karte. Leider habe ich keine Verbindungskabel für die Karte mitbekommen. Kennt sich jemand mit solchen Karten aus. Es sind dort zwei Anschlussmöglichkeiten vorhanden - hat jemand eine Ahnung, welcher Anschluss wofür ist? Wahrscheinlich ISDN - Analog. Aber welcher ist welcher und wo bekomme ich solche Kabel her - hat evtl. noch jemand welche liegen? DANKE! Marcel
  10. Hallo, ich dachte, dass Du das HowTo gemeint hast! Vielen Dank für die Hilfe! Marcel
  11. Moin, ich habe hier einen Small Business Server 2000, der sich nicht neu starten läßt! Wenn ich den Rechner neu starten will und auf OK klicke, bekomme ich einen verdunkelten Hintergrund und dann passiert erstmal gar nichts! Sobald ich auf eine Stelle auf dem Desktop klicke, wird der Hintergrund wieder hell und ich kann normal weiterarbeiten. [kann man sich das in etwa vorstellen?] Ich kann den Rechner derzeit also nicht neustarten. Dieser muss aber neu gestartet werden. Letzte Alternative ist ein Reset. Und genau da brauch ich Hilfe: Welche Dienste sollte ich vorher auf dem Server beenden, damit nichts kaputt geht? Auf dem Server läuft der Exchange 2000 Server. Ansonsten nichts besonderes. DANKE! Marcel
  12. Der fli4l scheint das doch zu können! Durchforste gerade die fli4l-Newsgroup! Melde mich wieder, falls ich was gefunden habe! Marcel
  13. Hallo Damian, danke für Deine Antwort. Das von Dir genannte HowTo http://www.fli4l.de/german/howtos/howto-ras-fli4l.htm beschreibt die Einwahl eines fli4l auf einen W2K-Server, der eine ISDN-Karte eingebaut hat und den RAS-Dienst zur Verfügung stellt. Oder hast Du noch ein anderes Howto geshen? Danke. Marcel
  14. Moin, ich habe jetzt das Tool favman getestet! Finde ich richtig gut. Das Programm kann per Knopfdruck die Daten auf einen FTP-Server speichern und wieder abrufen. Das Programm ist zu finden unter http://www.favman.de Marcel
  15. Hallo, folgendes möchte ich realisieren: Ich möchte einen Rechner in den Serverraum stellen und an die Telefonleitung mittels ISDN-Karte anschließen und mich über mein Notebook von belibiegen Standorten aus einwählen und so Zugriff auf ein meine Help-Desk- oder Administrationssoftware bekommen. Das ganze sollte möglichst kostenlos sein! Kennt jemand eine Linux-Distribution (ähnlich fli4l als Router oder ipcop als Firewall), die primär einen RAS-Dienst anbietet. Sicherlich kann man das mit jeder aktuellen Suse (denke ich doch), aber da bin ich nicht fit genug. Kennt jemand eine solche Distribution, oder wie realisiert ihr das? Marcel
  16. Moin, gerade musste ich mich wieder ärgern, weil ich gestern abend zu Hause eine richtig gute Internetseite gefunden hatte, welche mir heute zur Problemlösung dienen sollte. Leider habe ich den Link in die Favoriten zu Hause gelegt. Kennt jemand eine Möglichkeit, seine Favoriten über das Internet zu syncen ! Ich stelle mir das so vor, dass die Daten irgendwo zwischengelagert werden und auf meinen Abruf warten und ich so immer die aktuellsten Daten habe - sowohl auf dem Rechner zu Hause als auch auf der Arbeit. Es gab dafür mal einen Anbieter, aber das ist schon sehr lange her. DANKE! Marcel
  17. Moin, myhelpdesk ist ziemlich genial! Ich suche soetwas für mein lokales Netzwerk. Ich will das ganze nicht im Internet haben. Alles, was ich bisher gefunden habe, basierte i.d.R. auf PHP, ASP oder sonstwas. Gibt es so eine Helpdesk-Software auch als "solide" Einzelplatzinstallation (ohne PHP-Installation oder dergleichen) in Freeware-Version? Besten Dank. Marcel
  18. Hmmm, habe keinen Schrankleiefranten (in dem Sinne). Das ist ein Schrank PA4-Storage und dass Schloss hat die Nummer 102. Vielleicht hat ja jemand einen Schlüssel über :-) und ist so gnädig und würde mir den überlassen. Marcel
  19. Moin, ich habe für sehr wenig Geld einen richtig guten Compaq-Serverschrank bekommen! Leider gibt es für diesen Schrank keinen Schlüssel mehr - erst ist offen, aber ich würde ihn gerne abschließen! Weiß jemand, wo ich mir einen neuen ordern kann? DANKE! Marcel
  20. Moin, tja, ich kann den Fehler nicht reproduzieren - zum Glück! Nachdem die Installation durchgelaufen war, konnte ich wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten. Alle Einstellungen und Daten waren wieder vorhanden. Sehr seltsam. Kann ich derzeit nicht ganz nachvollziehen. Aber alles läuft wieder. Marcel
  21. Danke für Euer Feedback! -Habe 9.01 installiert! -Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass die Installation durch ein Backup in die Knie geht! Wahrscheinlich habe ich noch irgendwo was falsch gemacht! Werde ich morgen mal testen und mich melden! Marcel
  22. allo, ich bin gerade dabei einen neuen Server aufzusetzen! Nach der Grundinstallation habe ich den Client Agent von Arcserve 9 installiert, weil dieser Server über einen Windows 2000 Server mitgesichert wird. Auf dem Sicherungsserver ist auch Arcserve 9 installiert. Auf dem neuem Server ist Windows 2003 Server installiert. Nachdem ich einen Testsicherungsjob eingerichtet habe und diesen durchlaufen lassen habe, konnte ich mich nicht mehr an dem W2K3-Server anmelden! Nach der Anmeldung kam sofort wieder die Abmeldung. Dann habe ich den Server resettet und aufeinmal kam die Installationsanzeige von Windows 2003 und man hatte mich darum gebeten, die Windows 2003 CD einzulegen, weil er noch nicht fertig mit installieren ist. Wie soll ich das verstehen? Erst ist jetzt gerade dabei, die Installation abzuschließen! Sollte noch 39 Minuten dauern..... Kann mir das jemand erklären? DANKE Marcel
  23. Moin, ich habe mir das Tool Loginventory gekauft und möchte mich gerne mal mit anderen Loginventory-Usern austauschen! Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Tool, bzw. für welche Zwecke setzt Ihr das Tool ein. Welche zusätzlichen Informationen werden durch Journal- oder Manuelle-Eigenschaften-Einträge manuell erfasst? Welche Daten erfasst Ihr zus. zu LI in einer anderen DB oder einem anderen Programm? DANKE! Marcel Ich will hier keine Diskussion über bessere oder schlechtere Tools, sondern eine Erfahrungsaustausch.
  24. Du brauchst für jeden Server soviele Clientzugriffslizenen, wie tatsächlich darauf zugreifen. Man kann pro User oder pro Computer lizenzieren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn also die 35 Clients auch tatsächlich auf die einzelnen Server zugreifen, brauchst Du auch entsprechende Zugriffslizenzen - und zwar für jeden Server entsprechend. Korrigiert mich, wenn ich was falsches Schreibe, aber so sollte es sein! Marcel
  25. Hää, natürlich brauchst Du für die Clients eine seperate Windows 2000 Pro Lizenz! Oder habe ich seit Jahren Geld zum Fenster rausgeschmissen! Marcel
×
×
  • Neu erstellen...