Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo nochmal, scheint ja mit Hilfe von ITHome jetzt funktioniert zu haben .. vielleicht auch zu gut. Ich wollte dir mal einen Link als Hilfestellung zukommen lassen. http://www.wintotal.de/Artikel/ftpserver/ftpserver.php
  2. Hast du bei der Inst der Veritas erlaubt die Geräte zu verwalten ? Treiber der Veritas verwendet ?
  3. Du hast den deinstalliert und danach Neustart, der DNS ist immer noch da ? ? Auf welchem Server hast du den deinstalliert ? TS oder DC ? Hat der DC noch den TS in der DNS stehen ? Wenn ja, lösche den mal raus ( nur den TS mit der IP ), auch aus der Reseverd und melde des TS mal ab und neu an. Danach mach mal einen Ping auf den DC mit Namen. Antwort mit FQDN oder IP ? Danach mach mal einen Ping auf den TS mit Namen. Antwort mit FQDN oder IP ?
  4. Der Adaptec hat doch ein Management Tool dabei, was sagt das Log ?
  5. Hallo, hast du die gesamten Bänder gekennzeichnet sodaß diese in den Mediensatz kommen ? Achtung: beim kennzeichnen gehen die Infos auf dem Band verloren, deshalb hebe das letzte noch auf und probiere es dann mal.
  6. @PAW Wie hast du versucht den DNS neu aufzusetzen ? Bitte genau. Vielleicht bekommst du es ja heute noch gelöst.
  7. Hallo, schau mal hier, ich habe auch Hinweise auf Digitus gefunden wie Günther: http://www.services.assmann.com/download/adm/support-manual-de/177500.pdf Ist ein Manual, vielleicht kommt dir die Oberfläche bekannt vor und hier ist auch eine Anleitung drin wie du die Ports konfigurieren mußt und auch welche.
  8. Schau mal hier ob du was erkennst : http://www.usr-emea.com/products/p-broadband-menu.asp?loc=grmy
  9. Dann wir es schwer, aber sehr wahrscheinlich findest du was du brauchst unter Virtual Server. Welche Ports du brauchst weist du ? Das Risiko ist dir auch bewußt ?
  10. Hallo Dennis, was ist das für ein Router ? Hersteller / Bezeichnung ?
  11. @carlito Vom Funktionsprinzip was die MS Updates betrifft keiner, aber der GFI kann doch weitaus mehr.
  12. @Computerfreak Soweit ich dich verstehe willst du einen Printserver aufbauen. Das mit den LPT Karten wird in meinen Augen nicht klappen. Alternativ würde ich dir den Gebrauch eines Printservers vorschlagen: z.B. http://www.allnet.de/product_info.php?products_id=1421 Hier kannst du bis zu 3 Drucker anschließen und diese dann konfigurieren.
  13. Hallo zusammen, der einzigst sichere Weg um an einwandfreie Updates zu kommen ist der Weg über MS, das steht ausser Frage. Es gibt aber auch Anbieter wie z.B. GFI, welche Programme im Portfolio haben, hier der GFI Network Security Scanner, welche den Rechner analysieren und dann die Patches welche benötigt werden von der MS Seite laden und lokal zwischenspreichert in einem Reposity. Somit werden nur noch nach Aufbau des Reposity die neueren Patches geladen und man hat die Sicherheit keine unsicheren Pakete erhalten zu haben. Das erhöht natürlich die Geschwindigkeit bei Ausbringung der Patches auf neue Rechner, da diese Updates "silent" installiert werden. Es ist in meinen Augen eine Alternative zum WSUS wenn man diesen nicht mag. Es gibt sicher auch einige andere Tools welche selbigen Weg verfolgen und somit auch der rechtlichen Lage entsprechen. Ich kenne in diesem Fall den GFI und kann diesen empfehlen ( nein ich bekomme keine Provision dafür :) ) .
  14. @dasmOri Hast aber vergessen zu erwähnen das dieser Dienst zusätzlich 4,95 incl. Mwst kostet bei Nichtkunden bzw. nichtbenutztem T-Online Einwahlzugang.
  15. Um was für einen T-Online Account handelt es sich bei dir / Firma ?
  16. Hallo SEA, Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich hier: Zu hause gehe ich über AOL ins Netz T-Online schaut bei der Mail nicht auf Benutzername und Passwort vom Mail Programm, sondern auf die Einwahldaten mit welchen du dich ins Internet einwählst. Soweit Standart. Es gibt aber bei T-Online die Möglichkeit gegen Aufpreis die Mails auch so zu bekommen. Weitere Info dazu findest du bei denen auf der Webseite.
  17. @DJ-Silver Aua , da hast du was vor dir ! Aus welcher Version der Office Line sind denn die Daten ? Welcher SQL ist gelaufen ? Hast du das SA Passwort vom alten SQL ? Ich hatte das Gleiche schon mal machen dürfen und keinen Spaß dabei. Gib uns mal möglichst viel Info vom Alt System, vielleicht kriegen wir das ja hin.
  18. So was machen wir hier nicht, aber wenn du mir sagst wo du wohnst ... :D Spaß bei Seite. Der ISA Server ist eine vollwertige Firewall die für diesen Zweck bestens geeignet ist. Als Firewall wird dieser natürlich "den Gefahren" des Internets ausgesetzt, dafür ist er entwickelt worden ! Bericht vom Tecchannel: http://www.tecchannel.de/server/windows/402352/index11.html Test des ISA Servers: http://www.tomsnetworking.de/content/tipps_tricks/j2004a/workshop_isa_server_2004_einrichtung/index.html ( für mich ) die Support Seite zum ISA Server: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Sicherheit/
  19. Überprüfung nach der Sicherung aktiv ?
  20. Du hast eine Meldung welche du bestätigen mußt: Bitte Band entfernen .. Mit dem BEUtility kannst du die automatischen Antworten konfigurieren.
  21. Hallo arnd, meinst du die Security CD welche es von MS gab auf welcher die ganzen Updates für Win2k und XP incl SP2 drauf waren ? SP2 kannst du doch mit z.B. Winrar auspacken und hast dann die einzelnen Dateien im Zugriff zum Austausch bei Bedarf.
  22. Hast du mal eine Fehlerüberprüfung laufen lassen mit automatischer Fehlerkorrektur ? Sprich chkdsk ?
  23. Hallo, kopiere die Daten auf eine andere Platte, lösche die FAT Partition, erstelle eine neue Primäre ( wenn du die Platte als komplettes LW haben willst ) und formatiere diese dann mit ntfs. Dann hast du mit Garantie die 37,xx GB zur Verfügung im System.
  24. hallo pbsuu, schön das du uns hier ein Feedback gibst und das noch erfolgreich :)
×
×
  • Neu erstellen...