Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Nee, ich hab eher ne Mietzekatze gesehen.
-
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren
-
Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren
Damian antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Server Forum
Moin Egal, womit Du diesen Beitrag geschrieben hast - bitte überprüfe mal die Einstellung der Schriftgröße. VG Damian -
Der mit dem blauen Licht?
-
Ich hätte eher auf Rambo getippt ...
-
gerd33 folgt jetzt dem Inhalt: Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren
-
Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren
gerd33 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit den Netzwerkeinstellungen bei Windows Server 2022 Standard: Nach der Installation des wunderbar funktionierenden Servers teilt mir Windows in den Netzwerkeinstellungen mit, dass ich über eine getaktete Verbindung online sei. Fakt ist, ich habe keine getaktete Verbindung, sondern bin über einen ganz normalen Switch hinter einer FRITZ!Box online. In den Netzwerkeinstellungen ist auch der Schalter mit der getakteten Verbindung nicht aktiviert, in der Registry ist unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\DefaultMediaCost ebenfalls kein Hinweis auf eine getaktete Verbindung eingetragen. Ein kompletter Neustart des Netzwerkes mit Installation der entsprechenden Netzwerktreiber hat auch keine Besserung gebracht. Im Netz habe ich nur gefunden, dass dieses Problem bekannt ist und öfters auftritt, eine Lösung habe ich jedoch noch nicht gefunden. Deshalb meine Frage an die Experten: Weiß jemand, wie man das Netzwerk wieder auf die dauerhafte Verbindung umstellen kann? Hintergrund ist die Tatsache, dass sich bei der Fernstart des Servers nach Ausfall des Stromnetzes und leerer USV keine Netzwerkverbindung aufgebaut wird. Hier bekomme ich die Mitteilung das Netzwerkkabel sei nicht gesteckt. Sobald ich das Netzwerkkabel dann am Switch abziehe und wieder anstecke, baut sich erst eine Netzverbindung auf. Ist natürlich nicht gut, wenn man nicht permanent neben dem Server sitzt. Bin für jeden Hinweis dankbar. Beste Grüße, Gerd -
Danke, hab's korrigiert. Ich hätte nicht so viel Looney Toons schauen sollen.
-
Silvester ... mit "i" ... nicht mit "y"
-
Ich hatte auch nicht grundsätzlich ein Problem damit, wenn die Leute es nicht mehr wussten. Aber dieses "Oh verdammt, da kommt ganz überraschend Weihnachten/Silvester, wie ging das nochmal" konnte man echt jedes Mal beobachten. Noch geiler waren dann die, die am Tag vor Silvester dann auf der Notfallhotline dafür angerufen haben, weil die Firma zwischen den Feiertagen zu hatte und halt nur einen Notfalldienst für Servicekunden hatte (weil u.a. Altenheime und KHs im Kundenstamm waren). Ne Ansage ist jetzt nicht so wirklich ein Notfall.
-
Ja, das ist ein bekanntes Phänomen: "Ich weiß, dass es geht, aber damals..." "... hab ich nicht richtig zugehört." "... hab ich mir keine Notizen gemacht." "... hat es mich nicht interessiert." "... war ich nicht verantwortlich." "... war ich schon auf der Weihnachtsfeier." Zutreffendes bitte ankreuzen. VG Damian
- Heute
-
Die angehefteten Programme möchte ich gerne domänenweit für bestimme Benutzer per Gruppenrichtlinie festlegen. (Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Startmenü und Tastleiste\Start-Pins konfigurieren) Mit einem Templatebenutzer habe ich das Startmenü nach den Bedürfnissen angepasst und anschließend mit PowerShell in eine Json-Datei exportiert. Nach der Anwendung der Gruppenrichtlinie wird das Startmenü nicht mehr angezeigt. Im Ereignisprotokoll ist auch das Ereignis 1000, ApplicationError zu finden, welches auf den Absturz von StartMenuExperienceHost.exe hinweist. Leider weiß ich nicht, wie ich das Problem lösen kann. Im Netz habe ich zwar Menü Anleitung zur Problembehandlung gefunden, aber diese Anleitung gilt nur für Windows 10. Im Einsatz habe ich domänenweit Windows 11 24H2. Die Json-Datei ist UTF-8 kodiert. Workarounds, wie das Kopieren der start2.bin-Datei vom Templatebenutzer oder das Erstellen von Packages mit Hilfe des Windows Configuration Designers funktionieren ohne Probleme. Beide Varianten sind aber umständlich zu konfigurieren und daher möchte ich es gerne über die Gruppenrichtlinieneinstellung lösen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee und kann mich auf die richtige Spur bringen.
-
Ja, das kommt jedes Jahr so überraschend, genau wie Silvester. Furchtbar diese Feiertage, die immer am gleichen Datum sind, wie soll man sich das nur merken. Wobei ich das tatsächlich früher jedes Jahr erlebt habe, wo ich noch Telefonanlagen betreut habe, dass Kunden 1 bis 2 Tage vorher ganz aufgeregt angerufen haben und ganz dringend eine neue Mailboxansage gebraucht haben und nicht mehr wussten, wie es geht.
-
Genau Damit nachher keiner sagt „ach, schon?“
-
Der Christmas-Countdown.
-
Moin an Board, so starten wir dann in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier bedeckt bei 11°C, es bleibt den ganzen Tag bewölkt aber teilweise windig ggf. kurze Schauer am Nachmittag Noch 42 Tage bis Weihnachten
- Gestern
-
Supportseiten - wenn man mal Hilfe sucht
NilsK antwortete auf ein Thema von littleStar in: Off Topic
Moin, großartig! Gruß, Nils -
littleStar folgt jetzt dem Inhalt: Supportseiten - wenn man mal Hilfe sucht
-
-
ECP - Senden als wird nicht angezeigt
testperson antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Das man durchaus ohne Support leben kann, okay. Aber Exchange ohne Updates wäre mir zu heikel. Theoretisch macht es derzeit dann auch keinen großen Unterschied und ihr hättet auf 2016 bleiben können. -
ECP - Senden als wird nicht angezeigt
Alith Anar antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Bleibt zur Zeit bestehen, weil keine M365 Anbindung. -
ECP - Senden als wird nicht angezeigt
testperson antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Hi, und was passiert mit dem 2019? Gruß Jan -
ECP - Senden als wird nicht angezeigt
Alith Anar antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Danke. Genau das habe ich gesucht :) -
ECP - Senden als wird nicht angezeigt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/160424/exchange-2013-permission-for-granting-send-as-perm -
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: ECP - Senden als wird nicht angezeigt
-
ECP - Senden als wird nicht angezeigt
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Moin, bin gerade unterwegs, hilft das? https://www.bdrshield.com/blog/how-to-grant-permissions-in-exchange-admin-center/ -
Alith Anar folgt jetzt dem Inhalt: ECP - Senden als wird nicht angezeigt
-
Hallo, Welche Rolle wird benötigt, damit ein admin in der ECP Send als / senden als Berechtigungen sehen kann? Wir haben einen neuen MA, der hat zur Verwaltung die Rolle "Recipient Management" und "Help Desk"erhalten, In der ECP sieht er hetzt zwar senden im Auftrag von und Vollzugriff, aber nicht senden als... Umgebung ist eine Exchange 2016 / 2019 (der 2016 wird gerade abgelöst) aktueller PAtchstand. Danke Alith
-
Moin an Board dann wollen wir mal wieder - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund! Hier bedeckt bei 9°C, es bleibt den ganzen Tag bewölkt bis etwa 15°C Nachmittags kann die Sonne durchkommen Noch 43 Tage bis Weihnachten
- Letzte Woche
-
Im November keine SSUs für Exchange (SE, 2019, 2016)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Ach und Exchange 2013 und 2010 haben auch keine Updates erhalten ;)