Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Auf Amrum sind wir jedes Jahr in der ersten Maiwoche Jetzt wieder los…
  3. Heute
  4. Ach, wie peinlich... Kurz nachgedacht und dann falsch entschieden. Dabei war ich schon in der Region und habe mich besonders in Amrum verliebt.
  5. Nachtrag - 73 Tage bis Weihnachten Hier bedeckt bei derzeit 12°C Grüße aus SPO
  6. Moin und danke für die Vertretung, St.-Peter Ording liegt auf der Nordseeseite von SH
  7. Damian

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin, eine neue Woche beginnt und damit... eine neue Woche. Schon wieder. In Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt beginnen heute auch die Herbstferien. Ein Infoservice für alle Eltern unter unseren Membern und Besuchern, die sich wundern, warum der Nachwuchs heute partout nicht in die Schule will. In vielen ländlichen Gebieten nennt man sie auch heute noch liebevoll "Kartoffelferien". Der Begriff stammt aus einer Zeit, als die kleinen Racker vom Schulbesuch befreit waren, um bei der Ernte auf den Feldern mitzuackernhelfen. Ach ja, die "gute, alte Zeit". @mwiederkehr Danke für den Kaffee. VG Damian
  8. Guten Morgen allerseits Da Norbert die Ostsee geniessen darf, muss wohl jemand anderes ran. Ich koche Kaffee und wünsche allen einen guten Wochenstart. Den Kaffee kann ich gebrauchen. Nach einem Wochenende in Freiburg im Breisgau habe ich Spätzle im Magen, Tannenzäpfle in der Leber und die 209 Treppenstufen vom Münsterturm in den Beinen. Das Wetter ist gut, 16°C und Sonnenschein. Der goldene Herbst ist definitiv angekommen.
  9. Letzte Woche
  10. Zahni, ich hab hier auch nen OBDLink MX rumliegen - aber wer weiß, was er da genau anschließen will. Wenn das ein älteres Werkstatt-Diagnosegerät ist, wird's wohl kaum BT/WLAN haben
  11. Sowas gibt es doch mit Bluetooth und App, z,.B. lt Google hier: https://www.obd-2.de/shop/fahrzeugmarke/bmw/
  12. Na dann, viel Spaß in der Werkstatt. VG Damian
  13. Ich glaube, das Problem hat sich selbst erledigt. Nachdem ich eine 2010er DVD von PC-Welt mit Software eingelegt hatte, konnte ich problemlos Adobe Reader 9 installieren, ebenso ein altes Patiencen-Paket vom USB-Stick. Die kurz zuvor mit dem PC heruntergeladene Reader-SW auf dem USB-Stick war einfach zu aktuell/64 bit-Version? und nicht XP-kompatibel und wurde daher abgelehnt, ohne das irgendwie anzuzeigen (typisch Microsoft). Das KFz-Diagnoseprogramm - das ich mir mit dem PC aus dem Internet holen werde, wenn es nicht ohnehin mit dem OBD-Adapter mitgeliefert wird - dürfte wohl XP-kompatibel sein (COM-Anschluß), und ich kann mit der alten Kiste genau das machen, wozu ich sie mir besorgt habe. Ins Internet wollte ich damit bestimmt nie gehen. Vielen Dank für Eure wertvolle Mithilfe und Servus auf Südostbayern ritoboc
  14. Moin Wenn Du das Gerät mit XP unbedingt behalten willst, hast Du eigentlich nur zwei Möglichkeiten. XP neu installieren, von DVD und mit den Treiber-CDs. Alles danach (SP3, Anwendungssoftware und sonstiges) ausschließlich mittels USB-Stick auf das Gerät bringen. Selbst wenn das System fertig eingerichtet ist, niemals damit in Internet gehen. Du fängst dir garantiert was übles ein. Wenn Du Glück hast, ist auf der Festplatte noch die versteckte Recovery-Partition mit dem Installations-Image vorhanden. Damit kann der Rechner auf den Originalzustand wie nach der Auslieferung zurückgesetzt werden. In diesem Image sind auch schon die nötigen Treiber enthalten. Mal im Web recherchieren, wie Du bei diesem Gerät während des Bootvorganges in das Recovery-Menü kommst. Auch dabei gilt: Jede weitere Software ausschließlich mittels USB-Stick auf das System schaufeln, XP niemals wieder ins Internet bringen. Viel Glück! VG Damian
  15. Danke für den Tip mit SP3. Zum anderen: Natürlich gibt's RS 232-Adapter, habe selber einen. Aber lt. Erfahrungen in entsprechenden Autoforen ist das eine sehr fragwürdige Sache, die auch mit der HW in den Notebooks zu tun haben soll, während der Anschluß an den seriellen Eingang eine verläßliche Sache sein soll. Und das will ich testen. Ich konnte mit dem Internet Explorer nur nach Anleitung (YT) auf die Seite mypal-browser.org gehen und dort den gezippten Mypal-Browser herunterladen, aber nicht einmal entpacken. Ich bezweifle nicht, daß es funzende Seriell-/USB-Adapter gibt, nur ist da soviel (China-)Schrott unterwegs, daß das erfahrungsgemäß meist in die Hose geht. Außerdem scheint das auch ein HW-Problem zu sein, wie oben geschrieben. Windows 11 in dem alten Schinken zu installieren, scheidet bei dessen Ausstattung definitiv aus. Da wäre wohl schon die vorhandene Festplatte zu klein.
  16. Es gibt definitiv RS-232-Adapter für USB, die funktionieren. Ich hatte schon ein Exemplar, das nur empfangen, aber nicht senden konnte, aber das war eine Ausnahme. Da RS-232 in der Industrie noch verbreitet ist, gibt es auch "Device Server", welche RS-232 über Netzwerk verfügbar machen. Die Frage ist, ob die Software unter Windows 11 sauber läuft. Eine Möglichkeit wäre, auf dem Notebook Windows 11 zu installieren und Windows XP in einer frisch installierten VM mit VirtualBox laufen zu lassen. VirtualBox kann im Gegensatz zu Hyper-V COM-Schnittstellen zu VMs durchschleifen. XP benötigt dann kein Netzwerk. Falls Daten ausgetauscht werden müssen, kann man das über die "Shared Folders" von VirtualBox machen.
  17. Moin, Ich finde, wir sollten das hier beenden. Das können wir nicht verantworten, was hier geschieht. Es geht nicht nur um einen Rechner, der vielleicht beeinträchtigt wird, sondern es geht um ein Risiko, das von diesem dann ausgehen wird. Nur meine 2 Cents. Gruß, Nils
  18. Moin, jahrelang passiert nix mit Active Directory, und danach machen sie es dann gleich mehrmals kaputt. Großes Kino. Gruß, Nils
  19. Hallo :) mit der Konsole ist das gemeint, was umgangssprachlich oft als "DOS-Fenster" bezeichnet wird. Der Vorteil dabei ist, dass Du (u.U.) Fehlermeldungen siehst. Wenn Du mit dem MSIE eine Datei heruntergeladen hast, kannst Du offenbar ins Internet. Und mit dem SP3 sind eine ganze Reihe Bugs gefixt. Gruß Ingo
  20. Moin, alle Infos im Exchange Team Blog: Active Directory schema extension issue if you use a Windows Server 2025 schema master role | Microsoft Community Hub HTH Jan
  21. Hi Jetzt wird es etwas undurchsichtig. Laut der Webseite, auf die Du verlinkt hast, handelt es sich um ein Gerät, dass auch mit USB zu Serial (RS232) Konvertern verwendet werden kann. Einfach mal beim Hersteller nachfragen, ob er eine Liste unterstützter Adapter vorhält. Denn wenn XP nicht unbedingt gebraucht wird, weg damit! Spar dir Zeit und Arbeit, um das alte OS noch irgendwie hinzubiegen. Übrigens: Das SP3 bekommt man auch als separaten Download und dann USB-Stick >> Notebock. VG Damian
  22. Die einzige Datei, die ich mit dem veralteten Internetexplorer und dem Notebook heruntergeladen habe, ist die Mypal-Browserdatei. Mit einem anderem System habe ich nicht experimentiert. In einer "Konsole" habe ich gar nix ausgeführt, schon weil ich davon k.A. habe. Wie sollte ich SP2 auf SP3 aufmörteln, wenn Microsoft das OS nicht mehr unterstützt und ich ohnehin nicht ins Internet kann?
  23. Hallo :) woher stammen diese Dateien? Wurde diese vielleicht (auch) mit dem MSIE heruntergeladen? Stehen Hinweise in der Ereignisanzeige? Kommt eine Fehlermeldung, wenn Du die Datei in einer Konsole ausführst? Falls ja, wie lautet diese? Blöde Idee eines reinen Homeusers. Bitte nicht steinigen, wenn ich Quatsch schreibe. Kann es sein, dass das am total veralteten MSIE liegt, der irgend ein Feature nicht mehr unterstützt? Besteht das Problem auch, wenn Du die Datei auf einem aktuellen System mit aktuellem Browser herunterlädst (wie groß ist die Datei dann?) und z.B. per USB auf das XP-System transferierst? Warum nicht mit dem SP3? Auf jeden Fall sollte dieses System keinesfalls mit dem Internet verbunden sein. Gruß Ingo
  24. Kurze Google recherche und in folgendem Link https://www.andysblog.de/windows-11-nach-dem-inplace-upgrade-funktioniert-rs-232-nicht-mehr sind USB zu RS232 Adapter empfohlen, die Win 11 Kompatibel sein sollen.
  25. Habe ich schon versucht, mit einem Notebook mit Win 11 und verschiedenen Adaptern. Danke für die freundlichen Willkommensgrüße Ob es unbedingt XP sein muß, weiß ich nicht definitiv, aber langer Sucherei zufolge seien alle Versuche mit USB und entsprechenden Seriell-Adaptern sehr fraglich, wenn nicht sinnlos. Ein serieller Anschluß sei nötig und den gibt es eben nur noch bei alten XP-Maschinen. Deine Bedenken bezüglich des Vorlebens des XP-Fossils erscheinen mir plausibel. Ich habe nur eine Partition mit dem Betriebssystem gefunden, aber auch nicht speziell danach gesucht. Im übrigen verwende ich bei selbstgekauften Computern seit Jahrzehnten Acronis und zuletzt Aomei als Sicherungssysteme. Erschien mir verläßlicher als MS-eigene Systeme. Mir war das Risiko beim ungeschützen Notebook bewußt, aber nachdem die Installationen vom Stick usw. gescheitert waren, dachte ich mir, es sei ohnehin nicht mehr soviel zu ruinieren. Kann ich nicht beantworten, weil ich zuerst das Notebook testen wollte, aber es ist vermutlich sicher, daß das Interface eine RS 232-Schnittstelle braucht: https://doitauto.de/ADS-OBD-Diagnose-Geraet-fuer-BMW-und-INPA-Ediabas/37545568#review-tab-018c2bff8fff711daa8a98d2982c2f3d-pane Ich hab' auch an einen HW-Defekt gedacht. Wie könnte man dem auf die Spur kommen? Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, ritoboc
  26. Dann gebe ich mal meine Meinung dazu ab Was sagt denn der Hersteller der derzeit unbekannten Software dazu? Was sind die Grundvoraussetzungen für den Betrieb?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...