Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Moin, Eine simple Suche nach "schtasks Hidden" hätte dir diese Seite genannt, auf der ausdrücklich steht, dass schtasks nicht alle Optionen steuern kann, die im GUI oder per Powershell zur Verfügung stehen: https://ss64.com/nt/schtasks.html Gruß, Nils
  3. Heute
  4. Da würde man dann vermutlich set-senderfilterconfig nehmen. https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/exchange/set-senderfilterconfig?view=exchange-ps Ob das allerdings mit Top Level Domains hantieren kann, müßte man ausprobieren. ;) Aber selbst wenn wärs eben nur so halb gut, denn wirklich sinnvolles Logging haben die bei MS ja leider vergessen einzubauen.
  5. Ganz andere Geschichte... https://learn.microsoft.com/de-de/defender-office-365/create-block-sender-lists-in-office-365
  6. Wir haben Exchange Online. Ein Gateway vor dem Exchange haben wir nicht. Antispam machen wir über den Defender. Dass eine Mail geblockt wurde muss ich in dem Fall nicht zwingend sehen - ich will/brauch def. keine Mails von *.cn...
  7. Moin, natürlich wäre ein Edge Server auch eine Art Gateway vor dem Exchange, und da würden Mail Flow-Regeln (a.k.a Transportregeln) unterstützt werden. Aber das vermutlich nicht ganz das, was Du mit der Frage bezweckst, somit ist den Antworten der beiden Norberts wenig hinzuzufügen.
  8. Und wozu, wenn doch die Standardansicht das hier ist?
  9. Bei einer Transportregel wär das sowieso schwierig. Denn eigentlich will man sowas auf dem Antispam-System seiner Wahl regeln, damit man auch eine Info hat, dass Mails geblockt werden. Bei einer Transportrule weißt du das nur auf absolut umständlichem Weg (wenn überhaupt).
  10. Hi MSCE! ich habe mir folgenden Befehl gebaut und der funktioniert super: SCHTASKS /CREATE /SC DAILY /TN "Tester" /tr "NET stop 'ABC Updater'" /ST 15:00 /RU system /F Wenn man einen Task mit dem GUI erstellt, kann man zusätzlich mithilfe einer Tickbox auswählen, das der Taskausgeblendet wird, sodass er nicht in der Task-Liste auftaucht (siehe Screenshot). Mein Gedanke ist das es so ähnlich ausschauen sollte: /Hidden TRUE Ich finde derartiges aber nirgendwo dokumentiert und habe schon alles Mögliche getestet. Kann jemand helfen? Danke!
  11. Moin, das willst du nicht am Exchange machen - dann ist die Mail ja schon da Typische Aufgabe für ein Gateway VOR dem Exchange - meine Empfehlung Ist der Exchange On-Premises oder ExO?
  12. Hallo zusammen, wir haben bis dato noch keine Transportregel im EAC gepflegt, daher die Frage, ob Transportregeln auch für das blockieren diverser Domainendungen, z. B. .cn, prädestiniert ist?
  13. OMG Dankeschön, auf die Idee bin ich nicht gekommen, das war es!
  14. Hallo zusammen, ich habe hier ein seltsames Phänomen mit einer Verteilerliste. Es ist eine universale Verteilerliste: Get-DistributionGroup PL-C-D@firma.de Name DisplayName GroupType PrimarySmtpAddress ---- ----------- --------- ------------------ PL-C-D PL-C-D Universal PL-C-D@firma.de Hier die Mitglieder dieser Gruppe: Get-DistributionGroupMember PL-C-D@firma.de Name RecipientType ---- ------------- Mustermann, Michael UserMailbox Musterfrau, Michaela UserMailbox PL-C-D7 MailUniversalSecurityGroup PL-C-D5 MailUniversalSecurityGroup PL-C-D1 MailUniversalSecurityGroup PL-C-D2 MailUniversalSecurityGroup PL-C-D4 MailUniversalSecurityGroup PL-C-D3 MailUniversalSecurityGroup PL-C-D6 MailUniversalSecurityGroup Wenn ich mir die Gruppe nun aber im Adressbuch anzeigen lasse sieht sie folgendermaßen aus (die beiden einzelnen Personen habe ich des Datenschutzes wegen geblurrt): Vier der fünf Gruppen fehlen, ich kann mir aber nicht eklären, weshalb. Alle Gruppen haben eine gültige SMTP-Adresse und sind auch aktiviert. Hat jemand von Euch einen Hinweis, woran es hier haken könnte? Danke vorab auf jeden Fall!
  15. Vielen Dank, genau das habe ich gesucht und es funktioniert wunderbar
  16. Davorin, schau Dir mal das hier an ... Du brauchst das Rad ja nicht neu erfinden .. .das gibt es schon ne Weile ... https://adamtheautomator.com/powershell-delete-user-profile/ Sollte da nicht mindestens ein Asterisk (*) in dem String sein, damit das funktioniert? also "C:\Users\install*" oder einfach "*install*" oder so ... Escape die Sachen doch einfach ... [REGEX]::Escape("C:\Users\install")
  17. Liebes Forum, ich möchte weiter Automatisieren. Dazu soll ein bestimmten lokaler User restlos vom System entfernt werden. Also der User an sich, sein Profil und der zugehörige Ordner. Ich habe für PowerShell bisher folgende Lösungen gefunden: User löschen: Remove-LocalUser -Name "install" User-Ordner löschen: Remove-Item -Path "c:\Users\install" -Force Leider klappt das Profil löschen noch nicht: $UserAccount = Get-CimInstance Win32_UserProfile -Filter 'LocalPath like "C:\Users\install"' Get-CimInstance Win32_Userprofile -Filter "SID = '$($UserAccount.SID)'" | Remove-CimInstance Leider klappt das nicht, der Aufruf der CimInstance liefert einen Fehler: Get-CimInstance : Invalid query At line:1 char:16 + ... erAccount = Get-CimInstance Win32_UserProfile -Filter 'LocalPath like ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Get-CimInstance], CimException + FullyQualifiedErrorId : HRESULT 0x80041017,Microsoft.Management.Infrastructure.CimCmdlets.GetCimInstanceCommand Ich vermute, dass das an den Sonderzeichen im String liegt, habe dafür aber keine passende Lösung.
  18. Hi, das Anlegen kann (Windows) LAPS doch selber: Windows LAPS account management modes | Microsoft Learn HTH Jan
  19. Das Skript ist von 2018 Ehrlich, ich traue mich noch nicht an ein PowerShell Skript als Logon Skript. Und noch besser weiß ich einfach nicht. Welche Lösung würdest du vorschlagen? Es geht um diesen Anwendungsfall: Auf den Clients soll ein LAPS-User angelegt werden. Ich möchte das nicht über ein aufzurufendes Skript lösen oder das manuelle Anlegen. Daher mein automatischer Weg, das über ein Logon-Skript.
  20. Liebes Forum, ich möchte per Log einen lokalen User anlegen, sofern dieser noch nicht vorhanden ist. Irgendwie klappt es mit der Abfrage nicht: net user | find /i "user" || Goto AddUser Goto End :AddUser net user user Sf3eWfkws-123 /add /comment:"Local Account" net localgroup administratoren user /add :End Obwohl der User nicht vorhanden ist, wird dieser nicht angelegt. Hab ich beim "If-Else" einen Fehler drin? Viele Grüße Davorin Und schon selber die Lösung gefunden. Hartnäckigkeit zahlt sich aus net user | find /i "user" if %ERRORLEVEL% EQU 0 ( Goto :AddUser ) else ( echo "User schon vorhanden" ) Goto End :AddUser net user user Sf3efdf23212-w /add /comment:"Local Account" net localgroup administratoren user /add :End
  21. Moin, gibts hier eigentlich neue Erkenntnisse?
  22. Moin an Board, auf geht es in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen guten Dienstag, bleibt gesund! Hier bedeckte 14°C, es sollen bis etwa 18°C werden Später teils kräftige Schauer
  23. Gestern
  24. Aber mal ernsthaft: Solche Seminare mit bei Novell damals, gibt es heute nicht mehr. Ein Seminar war Networking Technologies. Das war eine Woche OSI-Layer, Ethernet frames, IP, IPX, usw. Da haben wir nicht einmal einen PC angestellt. Bei dem Drake-Test dazu bin dann auch 1x durchgefallen. Der CNE bestand am Ende auf 5-7 Tests (habe nicht mehr im Kopf).
  25. Bitte in Zukunft auf Crossposts hinweisen!! https://forums.powershell.org/t/excel-data-into-combo-box/24225 Board-Regel Nr. 19 https://www.mcseboard.de/terms/
  26. Danke für die Rückmeldung. VG Damian
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...