Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Musst du ja auch nicht, fahre schon lange nicht mehr Komm doch einfach rauf!
-
Marco7488 folgt jetzt dem Inhalt: Boardtreffen März 2025
-
Ach Schade, ich hab das Thema verpennt. Hätte gern mal wieder @PadawanDeluXe, @Finanzamt, @Userle wiedergesehen - es ist ja schon ein paar Jahre her das ich das letze mal dabei war. Ihr plant im Jahresrhythmus, hab ich das richtig verstanden? Dann mach ich mir einen Reminder für Januar '26, Mopped fahre ich leider nicht.
-
Online nach Updates suchen seit Windows 11 24H2 nicht mehr verfügbar
wicksupport antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Ich habe die Einstellungen für Windows Update in eine neue GPO gepackt und in der vorherigen (die aber auch angewendet wurde) auf nicht konfiguriert gesetzt. Seid dem wird es wie gewünscht angezeigt. Damit ist das Ziel erreicht. - Gestern
-
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Dann eben ALT+F4 drücken bis der Dialog kommt. ;) -
"Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
EmZehEsEe antwortete auf ein Thema von EmZehEsEe in: Windows 11 Forum
Danke! ich teste das mal und melde mich zurück -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: "Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
-
"Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von EmZehEsEe in: Windows 11 Forum
Es wird die Taste "MediaPlayPause" mit Keycode 179 sein. (Siehe https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.keys?view=windowsdesktop-9.0) -
EmZehEsEe folgt jetzt dem Inhalt: "Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
-
Hi! Keine Sorge - dieses Thema ist nicht "Unkoscher" Meine Tastatur kann Youtube Videos pausieren und starten ohne das das Browser-Fenster aktiv ist! Das finde ich super! Ich würde das gerne in ein Skript einbauen aber ich muß dafür wissen das der Pause/Play Botton meiner Tastatur "macht" Die Tastatur ist generisch, keine besonderen Treiber oder App nötig. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke"!
-
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Schuss ins Blaue -> Setze für einen Testclient einmal aus GPS: Disable AutoDiscover: excludelastknowngoodurl: 1 excludescplookup: 0 alles andere auf 1 Das self-signed Zertifikat ist auf den Clients in den "trusted Roots"? -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Im Zertifikat sind als alt. Namen, autodiscover.interne.domain und autodiscover.externe.domain enthalten. Nein, per GPO haben wir das Autodiscover-Verhalten nicht angepasst. Proxy usw. was HTTPS aufbricht ist im internen Netzwerk nicht vorhanden. Die URLs in den virtuellen Verzeichnissen hatte ich ebenfalls angepasst und wieder zurück gesetzt. Als Bsp. OWA Alt: Intern URL= owa.interne.domain/owa Extern URL= owa.externe.domain/owa Neu: Intern URL= owa.externe.domain/owa Extern URL= owa.externe.domain/owa Aktuell wieder nach "alt" zurück geändert. MfG Meiner -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Ja und der Rest meines Postings? Zwei Fragen und eine Antwort sind immer noch wenig hilfreich. -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
In der Verwaltungsshell des Exchange mittels: Set-ClientAccessServer -Identity "Exchange" -AutoDiscoverServiceInternalUri https://servername.interne.domain/Autodiscover/Autodiscover.xml -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Ergänzend: Also findet sich im Zertifikat nichts in Richtung "autodiscover.<primäre SMTP Domain1>.<tld>", "autodiscover.<primäre SMTP Domain2>.<tld>", ...? Habt ihr per GPO (oder anderweitig) das Autodiscover-Verhalten (GPS: Disable AutoDiscover) für Outlook angepasst? Proxy Server an den Clients mit unterschiedlichen Konfigs / AV o.ä. die HTTPS aufbricht? Wie steht es um Extended Protection? (Die Hälfte der User -> 1000, was in Summe dann ca. 2000 sind mit einem einzigen Exchange? Puh...) -
Fasinsy ist der Community beigetreten
-
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Wo genau hast du das denn eingetragen? Im scp? Was ist mit den ganzen URLs in den virtuell Verzeichnissen? Mit den paar Infos bisher wirds schwierig dir zu helfen. -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Ausgestellt ist das Zertifikat auf den Exchange, als Alternative Name steht die interne und externe URL. (servername.interne.domain; mail.externe.domain) Self signed: weil es immer funktioniert hat... -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Und was steht drin - die neue oder alte URL? Warum self signed? -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Der Split-DNS wurde schon vor längerem eingerichtet. Der IIS wurde neu gestartet. Das Zertifikat ist "self signed", daher wurde die Hybrid-Konfig abgebrochen. Jetzt machen nur die Clients Probleme. -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Die Änderungen im Split-DNS brauchen Zeit, kann man aber erzwingen Wenn du die URL am Exchange änderst, muss zwingend der IIS neu gestartet werden Ist das Zertifikat Self signed? -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Vorher: HTTPS://servername.interne.domain/Autodiscover/Autodiscover.xml Geändert zu: HTTPS://mail.externe.domain/Autodiscover/Autodiscover.xml Aktuelle eingetragen URL: HTTPS://servername.interne.domain/Autodiscover/Autodiscover.xml Im Zertifikat steht, die interne und externe Domain drin. Ja, nur dieser eine Exchange (keine DAG), kein Loadbalancer, kein Reverse-Proxy im Einsatz, nur ein vorgeschalteter Spam-Filter. Im oben genannten Fall geht es um die Verbindung der Outlook-Clients von intern. MfG Meiner -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Hi, welche URL wurde vorher genutzt, welche jetzt und was stand/steht alles im Zertifikat drin? Ist das nur dieser eine Exchange? Ist ein LoadBalancer / Reverse Proxy / irgendwas im Einsatz? Gruß Jan -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Die URL wurde am Exchange geändert, zur Vorbereitung des Hybrid-Betriebs. Split-DNS ist eingerichtet und die URLs werden auch sauber aufgelöst. MfG Meiner -
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
-
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Warum und wo wurde die URL geändert? Nur am Exchange reicht nicht, das muss auch zum Eintrag im Split-DNS passen -
meinerjunge folgt jetzt dem Inhalt: Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
-
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Schwarmwissen, nach dem Ändern der Autodiscover-URL auf unserem Exchange öffnet sich bei ca. der Hälfte der User (ca. 1000) das Outlook nicht mit der Fehlermeldung "der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung". Nach dem die Autodiscover-URL wieder auf den Ursprungswert zurück geändert wurde, öffnet sich bei einer Vielzahl der User das Outlook mit der selben Fehlermeldung ebenfalls nicht. Workaround ist: - Ein neues Outlook Profil anlegen - Outlook mit altem Profil starten Lösche ich das neue Outlook Profil, startet das Outlook wieder nicht mit der Fehlermeldung "der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung". Was bewirkt das Anlagen eines neuen Profils, so dass das Outlook auch mit dem alten Profil startet? Ich möchte die ominöse Konfig auf alle betroffenen User ausbringen. Vielen Dank! MfG Meiner EDIT: Server: Exchange 2019 CU15 Client: Office 2021 LTSC - Letzte Woche
-
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Dafür darf aber kein Programm im Fokus sein - sonst wird eben das geschlossen. 🤷🏼♂️ -
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
ALT + F4 den Usern beibringen, ja, das können die schon. -
harry876543 folgt jetzt dem Inhalt: Gratis Microsoft Kurse (AI) über LinkedIn
-
Gratis Microsoft Kurse (AI) über LinkedIn
harry876543 antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo zusammen, ich habe auch einen der Kurse auf LinkedIn gemacht. War kurz, aber verständlich. Eignet sich gut, um einen Überblick zu bekommen, vor allem zu Begriffen und Konzepten. Für tiefere Anwendungen braucht man später wohl mehr. Finde aber gut, dass solche Angebote kostenlos sind. Schadet sicher nicht, mal reinzuschauen.