Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Starten die Aufgaben nicht, oder werden sie wegen eines Fehlers nicht richtig ausgeführt? Ist das "Ergebnis der letzten Ausführung" "(0x0)"? Was sagt der Verlauf? Eine Website kannst Du übrigens auch ohne Browser aufrufen, schau Dir mal "Invoke-WebRequest" in der PowerShell an. Der IIS kann Anwendungen auch selbst "vorwärmen": Den Application Pool auf "AlwaysRunning" stellen und bei der Website "Preload Enabled" auf "True" setzen. Das Recycling des AppPools ganz deaktivieren, falls nicht benötigt oder sonst zu einer fixen Zeit nachts durchführen.
  3. Moin an Board, auf geht’s in den Tag, ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen ruhigen Mittwoch, bleibt gesund! Hier bedeckte 3°C, der Tag bleibt bedeckt bis etwa 6°C Noch 29 Tage bis Weihnachten Noch 35 Tage bis Silvester (oder Sylvester?)
  4. https://www.hanselman.com/blog/how-to-remote-desktop-fullscreen-rdp-with-just-some-of-your-multiple-monitors Schau mal da.
  5. Doch, das geht - ich müsste in meiner alten Doku nachschauen Vielleicht ist einer der anderen schneller, hat was mit Winpos zu tun in dem link zu dem Host/Farm
  6. Guten Morgen ich habe hier einen Nutzer mit einem Win11 Desktop (Prof) - dieser greift auf einen W2022 RDS zu mit dem normale Win 11 RDP Client. Dieser User hat 3 Bildschirme (Mitte / Links und rechts) Der User hätte gerne Links die Lokalen anwendungen - Mitte und Rechts den RDP auf den Server - geht das irgendwie ? Ich kenne verschiedene Konfig Möglichkeiten - aber diesen Sonderfall nicht ... CU GTR
  7. Heute
  8. Moin zusammen, ich bin langsam am verzweifeln mit einer bzw. zwei Aufgabenplanungen und benötige daher ein bisschen Hilfe bzw. Ideen, wie man das lösen kann. Hintergrund der Aufgabe ist eine IIS-Website vor 6 Uhr zu öffnen, da diese unwahrscheinlich lange beim Start benötigt um sich aufzubauen. Nach dem einmaligen Start läuft diese dann "flüssig". Im Anschluss soll eine weitere Aufgabe laufen, ebenfalls eine Batch-Datei, um Chrome zu schließen. Das wiederholt sich täglich. So der Plan dahinter. Das Problem: Die Aufgaben und deren Ausführungen klappen beim Einrichten und Testen ohne Probleme, alles öffnet sich und macht das was es soll. Nur nachdem die Aufgaben wieder auf "Bereit" stehen, starten diese einfach nicht mehr von alleine. Nun zu den Details: Aufgabe 1: Batchdatei öffnen um Chrome und Website zu starten - Batchdatei Inhalt -> start "C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" "http://Beispiel-Link" - Aufgabe wird ausgeführt von "Administratoren", höchste Privilegien, unabhängig von der Anmeldung - Trigger täglich um 05:30 Uhr, Aktiviert, Wiederholung jeden Tag um gleiche Uhrzeit - Aktion "Programm starten" mit Verknüpfung direkt zur Batchdatei (ich habe hier auch schon CMD aus System32 als Pfad eingegeben mit entsprechenden Argumenten, ändert auch nichts) - Bedingungen keine Haken gesetzt - Einstellungen Haken gesetzt bei "..bei Bedarf zulassen"; "..nach verpasstem Start ausführen"; "Beenden falls länger als 1 Stunde aktiv"; "Beenden erzwingen, falls nicht beendet wird" Aufgabe 2: Batchdatei öffnen um Chrome zu beenden - Batchdatei Inhalt -> taskkill /IM chrome.exe /F - Aufgabe wird ausgeführt von "Administratoren", höchste Privilegien, unabhängig von der Anmeldung - Trigger täglich um 06:30 Uhr, Aktiviert, Wiederholung jeden Tag um gleiche Uhrzeit - Der Rest ist hier genau wie oben beschrieben konfiguriert Was hab ich schon versucht? Verschiedene User wie "System", einen neuen User auf dem Server mit Admin-Rechten usw. // Aufgaben starten wenn ich diese auf "Ausführen" setzen, startet dann auch sofort, weshalb ich hier erstmal kein Problem mit den Batchdateien oder Admin-Rechten vermute. Hoffe es sind alle relevanten Infos vorhanden und jemand hat ähnliche Probleme bzw. diese gelöst. Viele Grüße
  9. Gestern
  10. Danke für die Klarstellung, zu der Zeit als der ESXI 7 noch im Support war, kamen meiner Erinnerung nach 1/2 jährlich Updates, und nicht monatlich :-/ Ich schaue mal ob ich eine Testumgebung aufbaue, und unter einem Server 2025 virtualisiere. Andere Vorschläge oder Ideen werden gerne angenommen Grüße Da ist der Overhead zu groß, ein Server muss, sollte ausreichen.
  11. Naja, Wie bei allen Systemen mit nur einem Host (egal welches System)... Wenn der Hypervisor gepatched wird braucht es i.d.R. einen Neustart. Die VMs werden je nach Einstellung herunter gefahren, gespeichert oder ausgeschaltet. Beim Starten ebenso. Ich hab hier auf meinem Hyper V mit Windows 2022 keine Probleme. Updates einspielen lass ich automatisch in der Früh um 3 Uhr... Aber das ist auch meine eigene Spielweise. Produktiv sollte man m. E. mindestens einen zwei Node Cluster mit HA betreiben...
  12. Ja. Okay ich versuche mich etwas klarer aus zu drücken und meine "Probleme" bei der Lösung klar mit zu teilen. Würde die Lösung wie folgt aussehen: Windows Server wird auf der Hardware installiert Unter Windows Server laufen dann per Hyper-V die anderen Server instanzen Habe ich dann nicht die folgenden Probleme: Neustart jeden Monat dank Updates Windows Server muss die HyperV herunterfahren bevor dieser Neustart, geht das automatisch? Was wenn applikation etc blockiert? oder Updates werden Server deaktiviert, welcher die Virtualisierung durchgführt Gibt es dazu ein Best Practise oder so? Entschuldigt meine Unwissenheit :-( Danke für die Geduld
  13. hat @cj_berlin doch oben geschrieben ... 3. Post
  14. Ja das ist bekannt und übernimmt die NAS Vormals ist man sehr einfach an die Lizenzen gekommen, heute ist mir kein einfacher Weg bekannt. Thomas Krenn etc. bieten keine mehr an. :-( Schade :-( Das verstehe ich leider nicht ganz, bei ESXI, Proxmox läuft der Hypervisor direkt auf dem Blech und dann die VM unter einem der beiden Systeme (ESXI / Promox). Soweit ich das mit der Hyper-V Rolle verstanden habe, läuft dieser unter Windows Server. Ich sehe da die Probleme mit den Updates und den damit verbunden Neustarts etc. oder ich habe es nicht verstanden. Bin mir nicht sicher wie ich an VMware Lizenzen kommen soll, siehe oben. Also habe ich als Option Proxmox oder HyperV. Gibt es noch andere bezahlbare Lösungen? Aktuell gibt es einen Server 2012, den will ich virtualisieren und die restlichen Server "neu" erstellen. Was mir noch unklar ist der HyperV: Wenn ich korrekt informiert bin, ist der letzte HyperV Server 2019 und zu dem aktuellen Server gibt es dies nicht mehr. Möchte ich nun HyperV nutzen geht dies nur unter Windows als HyperV Rolle, sehr ähnlich wie dies auch schon unter einem normalen Windows funktioniert
  15. Moin, vielleicht sollten wir erst mal etwas sortieren. VMware gibt es immer noch. Es ist nur von einer anderen Firma gekauft worden und kostet in den meisten Szenarien eine Ecke mehr als vorher. Den "kostenlosen" ESXi gibt es auch wieder, allerdings nur für Testzwecke. Hyper-V gibt es ebenfalls immer noch, und es war schon immer eine Rolle in Windows Server. Es ist aber trotzdem ein "Bare-Metal"-Virtualisierer, keine Desktop-Software wie VirtualBox oder so. Du kannst also bei VMware bleiben oder auf Hyper-V umsteigen. In einem Fall kannst du dein Know-how weiter nutzen, im anderen minimierst du die Lizenzkosten, weil du mehr als die Windows-Serverlizenzen nicht brauchst. Nicht verstanden habe ich, wie viele Server du jetzt umziehen willst. Einen oder vier? Gruß, Nils
  16. Hyper-V ist eingestellt? Der kostenlose ESXI kann kein Backup und konnte es noch nie.
  17. Auf dem Server die Druckverwaltung aufrufen, den Drucker auswählen > Rechtsklick Eigenschaften > Reiter Sicherheit. Hier die passenden Rechte für die Gruppen der User zuweisen.
  18. Moin, du kannst doch weiterhin "VMware by Broadcom" erwerben. Allerdings ist mittlerweile doch auch der kostenlose ESXi wieder zurück. Da es sich aber ausschließlich um Windows Workloads handelt, würde ich auch das auch einfach per Hyper-V erledigen. Ggfs. schaust du dir auch bspw. mal die Terra Cloud mit ihren IaaS VMs an. Dann brauchst du dich gar nicht um die Virtualisierung unterdrunter zu kümmern. Gruß Jan
  19. Letzte Woche
  20. ... und da Windows Server eh per Blech lizenziert wird, kannst Du die Host-Instanz ohne Mehrkosten betreiben, wenn Du die VMs korrekt lizenziert hast. Wenn Dich der Windows-Desktop am Host stört, installiere den Host halt als Core, hast dieselbe "User Experience" wie beim Hyper-V-Server
  21. Das heißt aber nicht, dass Du keine Hyper-V-Server mehr betreiben kannst ... nur dass der kostenlose Hyper-V-Server eingestellt ist. 🤷🏼‍♂️
  22. Hallo, ich habe schon den ein oder anderen Server aufgesetzt und migriert. Allerdings brauche ich mal wieder Hilfe. Habe hier einen Windows Server 2012, welcher in eine VM umziehen soll und noch etwas weiter am Laufen gehalten werden muss. Ich möchte die Dienste etc. nach und nach umziehen. Server mit folgenden VMs : - Windows Server 2025 DC - Windows Server 2025 Fileserver - Windows Server 2025 Rest - Windows Server 2012 Software: Wie oder mit was virtualisiere ich? Bis jetzt habe ich das mit ESXI gelöst aber VMWARE ist ja nun nicht mehr. Meine Idee: - Proxmox: erst ein wenig Erfahrung - Hyper-V 2019: Eingestellt? - Hyper V Rolle: Finde es sehr bescheiden das dieser nur unter Windows Server funktioniert, und der Hyper V Server scheinbar EOL ist (siehe oben). Hardware: - CPU AMD Epyc 4004 - RAM 64GB oder 128GB - Festplatten nmve SSD 2TB (benötigt werden circa 1TB) Anzahl der Festplatten zwei -> Raid 1? - Hardware oder Software RAID? Danke entschuldigt meine Unwissenheit :-(
  23. Ich glaube ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Wie genau meinst Du das? 😅 Irgendwie lässt mich das Problem auch nicht los. Ich habe heute nochmal mehrere Stunden in das Troubleshooting investiert und würde die Ursache zu gerne verstehen.
  24. Hallo, die Verringerung der zugreifenden User wird der erste Schritt sein. Sollten dann noch Probleme auftreten, melde ich mich nochmal. Danke für die Hinweise
  25. Im folgenden Kommentar ist ein Script zum Auffinden der doppelten Attribute veröffentlicht: Active Directory schema extension issue if you use a Windows Server 2025 schema master role | Microsoft Community Hub
  26. Moin an Board, so starten wir dann in eine neue, spannende Woche - die letzte im November - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier gestern alles weiß gewesen, aber schon wieder weg. Derzeit 3°C, es wird ein bewölkter Tag bis etwa 6°C Noch 31 Tage bis Weihnachten
  27. Über die Berechtigungen, wie alles andere auch.
  28. Kleiner Nachtrag: Auch wenn ich die Drucker manuell hinzufüge werden andere Einstellungen als auf dem Printserver angegeben geladen. A5 mit 70% Seitenformat A6 mit 49% Seitenformat Es ist ein sehr merkwürdiges Problem was ich da habe..... Spannend ist auch, dass es alle RDS Server in der Farm betrifft.
  29. Moin, habe ich auch schon überlegt. Schwierigkeit ist, dass auf dem RDS drei Abteilungen arbeiten die Ihre Drucker nicht untereinander sehen wollen. Hättest Du eine Idee wie ich die Drucker irgendwie ,,verstecken" kann? Über die GPOs sortiere ich bei der Bereitstellung nach Sicherheitsfiltern.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...