Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Danke für die ganzen Antworten. -> Das haben wir nun umgesetzt. Den Rest schaffen wir auch noch :) -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Das hatte ich gemacht, die Treiber sind die richtigen und auch in der boot.wim richtig drin, das hatte ich gecheckt mit dem Dism Befehl aus dem Link von @Sunny61 - Heute
-
Office 365 Hybrid Configuration -> Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Dann nimm den Haken im HCW für die App einfach erstmal raus. Das kann man hinterher immer noch erstellen. -
Office 365 Hybrid Configuration -> Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
Ebenezer antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Danke... also die ExchangeServerApp wurde in EntraID auf jeden Fall nicht erstellt! In den Anmeldeereignissen sehe ich u.a. als client application "Microsoft Exchange Hybrid Wizard" aber die Ergebnisse bei den Authentifizierungsdetails sind erfolgreich! 2025-10-16T10:27:04.0000000Z Password: Password in the cloud Correct password 2025-10-16T10:27:04.0000000Z Mobile app notification: MFA successfully completed Mehr kann ich hier nicht erkennen! -
Office 365 Hybrid Configuration -> Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
So richtig sinnvoll funktioniert das im hcw mit der App irgendwie nicht. Ich würd mir an deiner Stelle das Script holen und es manuell regeln. Ansonsten bitte solche logfiles als Code einfügen. -
Office 365 Hybrid Configuration -> Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Hi, da sucht er im Tenant nach der App Registrierung (Entra Admin Center -> Entra Id -> App Registierungen -> Alle Anwendungen). Hier sollte dann eine "ExchangeServerApp-<GuId>" erstellt werden (wenn er keine findet). Wenn sich in den letzten Zeilen im Log nichts findet, findet sich evtl. im Rest vom Log etwas? Gruß Jan -
Office 365 Hybrid Configuration -> Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
Ebenezer hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich versuche von einem Exchange 2016 nach Exchange Online zu migrieren. EntraID Connect ist eingerichtet. Leider ärgert mich der HCW nachdem ich bereits eine Verbindung zum Tenant herstellen konnte und "Vollständige Hybridkonfiguration" und dann "Klassische Exchange-Hybridtopolgie" ausgewählt habe, mit der beigefügten Fehlermeldung! Unter %appdata%\microsoft\Exchange Hybrid Configuration\*.log sehen die letzten Zeilen dann so aus: 2025.10.16 10:37:38.277 10265 [Client=UX, Page=OnPremisesAppConfiguration, Thread=1] START via Next 2025.10.16 10:37:38.278 10453 [Client=UX, fn=SendAsync, Thread=25] START GET https://graph.microsoft.com/beta/62c31755-cf19-463e-9257-e03846c05be7/Applications?$filter=displayName eq 'ExchangeServerApp-f1ef2343-8b8b-4216-8835-5d078e8cf539' 2025.10.16 10:37:38.486 10454 [Client=UX, fn=SendAsync, Thread=25] FINISH Time=208,0ms Results=OK {"@odata.context":"https://graph.microsoft.com/beta/$metadata#applications","value":[]} 2025.10.16 10:37:38.486 10453 [Client=UX, fn=SendAsync, Thread=25] START GET https://graph.microsoft.com/beta/62c31755-cf19-463e-9257-e03846c05be7/ServicePrincipals?$filter=appId eq '00000002-0000-0ff1-ce00-000000000000' 2025.10.16 10:37:38.653 10454 [Client=UX, fn=SendAsync, Thread=25] FINISH Time=167,0ms Results=OK {"@odata.context":"https://graph.microsoft.com/beta/$metadata#servicePrincipals","value":[]} Das einzige was ich dazu bei Microsoft finden konnte und was aber auch nicht ganz passt ist folgendes: https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/exchange/hybrid-configuration-wizard-errors/object-reference-not-set-to-an-instance-of-an-object-error Meint Ihr ich habe hier eher ein Exchange- / AD-Problem? Was meint es mit "Exchange Server-Anwendungskonfiguration"? Danke! -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Ja das war zum testen für mich. -
zahni folgt jetzt dem Inhalt: Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
-
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
zahni antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Soll das ein Test sein, oder warum will man eine VM hier per WDS deployen? Ich würde dort ein Cloning der VM mit Sysprep usw. bevorzugen. -
Open Intune Baseline in Version 3.7 veröffentlich
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hi, keine Ahnung ob die jemand nutzt. Ist jetzt allerdings auf Version 3.7 für Win 11 25H2 geupdated worden: GitHub - SkipToTheEndpoint/OpenIntuneBaseline: Community-driven baseline to accelerate Intune adoption and learning. OpenIntuneBaseline - Community-Driven Endpoint Security Wer es direkt und ohne Micke-K's IntuneManagement deployen möchte: OIB Deployer - OpenIntuneBaseline Policy Deployment Wizard HTH Jan -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
dartzen antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Das klingt für mich, als wenn der Netzwerktreiber für die VirtIO nicht im wim vorhanden ist. Die Treiber für E1000 ist in Windows standardmäßig enthalten, deswegen funktioniert das direkt. Ich kenne das von VMWare, wenn man dort mit vmxnet3 Adaptern in der VM arbeitet muss man die entsprechenden Treiber in der wim mitgeben. Du solltest daher nochmal kontrollieren, ob es die richtigen Treiber sind und ob die auch korrekt in der richtigen boot.wim drin sind. -
jen_sen folgt jetzt dem Inhalt: SMTP global/Nachrichtenfluss/Postfach
-
Hallo zusammen, ich bin aufgrund des Umzugs meiner Postfächer von Host Europe zu MS Exchange ganz neu in dieser Materie. Besonders schwierig fällt es mir aktuell, die SMTP Einstellungsmöglichkeiten zu verstehen. Sie gibt es an mehreren Stellen. Es gibt neben den Einstellungen auf Postfachebene diese beiden „globalen“ Einstellungen. Was machen sie bzw. was machen sie unterschiedlich? Selbst wenn diese SMTP verbieten, kann ich es auf Postfachebene erlauben und es funktioniert. Würde mich sehr über Hilfe freuen. Jens
- Gestern
-
jen_sen ist der Community beigetreten
-
Netzwerk "Spikes" statt "kontinuierlicher Strom"
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Allgemein
Bei z.B. bestimmten Spielen fühlt es sich langsam an (z.B. das Ausloggen bei D4) bzw. ist die Latenz eher zu hoch als normal. Leider ist das schwer zu greifen / messen. -
Netzwerk "Spikes" statt "kontinuierlicher Strom"
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Allgemein
Gibt es denn ein Problem, was Du lösen möchtest, oder ist es nur, dass die graphische Repräsentation des Netzwerkverkehrs ungewöhnlich aussieht? -
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Netzwerk "Spikes" statt "kontinuierlicher Strom"
-
Netzwerk "Spikes" statt "kontinuierlicher Strom"
Dukel hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich habe Privat ein Problem mit dem Rechner meiner Frau. Im Task Manager sieht man, dass die Netzwerkverbindungen komisch aussehen (spikes). Im angehängten Beispiel läuft z.B. jeweils nur ein Twitch Stream. Downloads laufen normal schnell (und dort gibt es auch einen kontinuierlichen Strom). Leider finde ich die Ursache nicht. Habe schon die Netzwerkkarte getauscht (Intel statt Onboard), aktuelle Treiber, Netzwerk Einstellungen (RSS, Offloading, etc.) abgeglichen und das Kabel zum Switch. Am Switch hängen beide Rechner. Vielen Dank schonmal Dukel -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Sind die Hosts nur über einen Switch verbunden? Falls ja, passiert bei einem Unterbruch in Deinem Fall Folgendes: Der Host, welcher das Quorum hält, hat zwei Stimmen und bleibt online. Der andere Host stoppt die VMs, weil er den anderen Host nicht mehr sieht. NTFS ist (im Gegensatz zu zum Beispiel VMFS) kein "richtiges" Cluster-Dateisystem. Die Locks werden über SMB direkt zwischen den Hosts verwaltet, nicht über den Speicher. Wenn ein Host im Netzwerk isoliert ist, muss er die VMs stoppen, weil er nicht wissen kann, ob ein anderer Host versucht, sie zu starten. Bei Failover-Clustern unter Windows ist es entscheidend, dass sich die Hosts im Netzwerk immer sehen. Das hat kürzlich wieder ein Kunde erfahren, der gemeint hat, seine zwei Switches im Stack würden bei einem Update nacheinander neu starten... Die Lösung ist einfach: Verbinde die Hosts zusätzlich direkt mit einem Kabel. 1G reicht. Den NICs gibst Du eine IP-Adresse in einem sonst nicht verwendeten Netzwerk, trägst kein Gateway ein und deaktivierst den Haken bei "diese Verbindung im DNS registrieren". Du siehst das neue Netzwerk danach im Clustermanager und kannst dessen Verwendung für Live-Migration deaktivieren. So sehen sich die Hosts auch, wenn der Switch einmal nicht verfügbar ist. -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Ich habe jetzt IPv6 über den Link deaktiviert... Den Treiber für die NIC von Proxmox (VirtIO) habe ich ebenfalls wie im Link hinzugefügt zu meiner Win10 boot.wim, leider keine Besserung. EDIT 15.10.2025 - 17:52 Uhr: Nachdem ich den Netzwerkadapater der VM in Proxmox von VirtIO auf Intel E1000 geändert habe, geht es wunderbar - Konnte Win1125H2 mit dem boot.wim von Win10 komplett installieren. Vielen Dank für die Hilfe an alle. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
tesso antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Geht die Storageanbindung auch über den Switch? -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Wir sind nun etwas klüger :) Laut Eventlog wurden an beiden Hosts die Netzwerkkarten komplett zeitgleich getrennt (sind zwei komplett getrennte Systeme). Habe daraufhin den Switch untersucht. Dieser hat zu der genannten Uhrzeit wo die Fehler auftraten ein Update installiert. Scheinbar war der Link dann kurz weg. Auto-Update habe ich dann direkt ausgeschaltet. Zudem habe ich laut Eventlog herausgefunden, dass die VM's (auch zu der Uhrzeit) "unerwartet heruntergefahren" wurden. Liegt vielleicht auch den Fehlermeldungen im Failovercluster, Was mir noch nicht in den Kopf geht ist, wieso die VM's heruntergefahren wurden und wieso es mit den VM's überhaupt Probleme gab, diese sind per Fibre Channel jeweils 2x 16Gb an den Hosts angeschlossen. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Und angebunden per Fibre Channel, iSCSI, SAS? Zusätzlich wäre ein Antwort auf hilfreich. ;) -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Das ist wie Augen zumachen und sagen ich bin unsichtbar. ;) https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ipv6-deaktivieren-das-protokoll-nicht-die-bindung Funktioniert es mit dem W10? Oder W11 23 oder 24H2? Ist im Boot Image ein Treiber für die NIC drin? https://sysadminguides.wordpress.com/2017/04/13/add-network-driver-to-a-boot-image/ -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Gab es zu der Zeit der Ausfälle eine hohe Last (Backup)? Ich würde zuerst die Firmware und den Treiber aktualisieren. Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnliches Problem mit X710-NICs. Sie haben unter Last die Verbindung verloren und sich nur durch einen Power-Cycle erholt. Ein Firmware-Update hat damals geholfen. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Ehrlich gesagt können wir das nicht ausschließen und konnten auch noch keinen Blick in das Bios werfen. Der Fehler ist heute morgen aufgefallen. Wir sind noch daran die "Nachwehen" zu fixen. auch können wir den Host (noch) nicht neu starten. Das kann ich dir schonmal beantworten. Im Cluster ist eine Ethernus eingebunden, also Netzwerkspeicher auf dem alle VM's angelegt sind. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Was bedeutet "für anderes Netz" und wie wird die Karte im Cluster behandelt? Die beiden Intel X710 bilden also ein SET Switch, der auch fürs Management genutzt wird. Es gibt keine dedizierten (physische / virtuelle) NICs für Cluster Kommunikation / Live Migration (/ Storage?) Ist das ein S2D Cluster bzw. wie ist das Storage angebunden? -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Ich hab keinen weiteren Client bisher... IPv6 hab ich in den Netzwerkeinstellungen des Adapters komplett deaktiviert. Die NIC der VM ist diese Standard VirtIO NIC.