Kessler 10 Report post Posted July 10, 2006 Hallo, ich habe folgendes vor. Wir möchten bei uns in der Firma auf einen neuen Exchange 2003 umstellen. Jetzt haben wir folgendes System: Windows 2000 Server SP 4 + Exchange 2000. Neues System soll werden: Windows 2003 Server RC2 + Exchange 2003 SP2. Ich möchte den 2003er Exchange aber komplett Neu machen. D.h. auch eine neue Domäne. Kann ich dann die Postfächer irgendwie rüberkopieren ohne das die 2 Exchangeserver was miteinander zu tun haben? Auch wichtig sind dabei die Öffentlichen Ordner. Ich könnte diese auch Exportieren und Importieren. Das ist aber leider zu Zeitaufwendig. Kennt jemand einen anderen weg wie ich die ganzen Postfächer, Mails und Öffentlichen Ordner auf den neuen Server bekomme? gruß Kessler Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 10, 2006 hat keiner eine Idee? Sonst muss ich den neuen Exchange an die Domäne einbinden, Konfigurieren und den alten dann deinstallieren. Der alte Server wird nachher Komplett weg sein. Das heisst der neue muss auch die Active Directory Datenbank Übernehmen oder? Quote Share this post Link to post
tcpip 12 Report post Posted July 10, 2006 Hallo, bei Microsoft findest Du alle Infos. Eigentlich unterscheidet sich das Migrationsszenario nicht sonderlich von einer "normalen" Migration. http://www.microsoft.com/WindowsServer2003/sbs/upgrade/default.mspx tcpip Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 10, 2006 Benutze doch kein SMB ! Nehme ein Windows 2003 Standart RC2 + Exchange 2k3 Sp2 Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 10, 2006 Hmm heute ist hier glaube nicht soviel los ! :( Quote Share this post Link to post
lefg 269 Report post Posted July 10, 2006 Off-Topic:Hmm heute ist hier glaube nicht soviel los ! :(Nun, es ist Urlaubszeit, der rest muss die Arbeit der Urlauber mitmachen, da bleibt weniger Zeit fürs Board. ;) Quote Share this post Link to post
tcpip 12 Report post Posted July 10, 2006 Benutze doch kein SMB ! Nehme ein Windows 2003 Standart RC2 + Exchange 2k3 Sp2 das is ja drollig :-) schön wenn man noch solche Freiheiten in seiner Auswahl der Produkte hat. Wie gessagt das Szenario der Migration bleibt das gleiche. Stichwörter: - ADMT - Exchange Migration Wizard tcpip Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 10, 2006 das is ja drollig :-) schön wenn man noch solche Freiheiten in seiner Auswahl der Produkte hat. Wie gessagt das Szenario der Migration bleibt das gleiche. Stichwörter: - ADMT - Exchange Migration Wizard tcpip Ja! Meine Frage ist ja nur! Muss ich den neuen Server in die alte Domäne einbinden oder gehts auch ohne? Dann kann ich nämlich eine neue Domäne aufsetzen sowie den Exchange. Die Benutzer kann ich neu anlegen. Mir gehts halt um die Postfächer. Kann man diese so kopieren? gruß Quote Share this post Link to post
tcpip 12 Report post Posted July 10, 2006 nein, der neue Server muß nicht nicht in die alte Domäne. tcpip Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 10, 2006 nein, der neue Server muß nicht nicht in die alte Domäne. tcpip Das hört sich ja schonmal gut an. Ich habe sowas noch nie gemacht. Das heisst ich kann den neuen Server mit neuer Domäne aufsetzen. Dann muss ich eine Vertrauensstellung zwischen den 2 Domänen herstellen und dann kann ich mit dem ADMT Tool alle Benutzer/postfächer/öffentliche Ordner verschieben? Bin erst am Donnerstag wieder da. Dann mache ich weiter. Melde mich dann dazu! danke im voraus. gruß Kessler Quote Share this post Link to post
Monarch 10 Report post Posted July 10, 2006 Nein! Auch eine Vertrauensstellung ist nicht nötig. Aber ein Benutzerkonto in der anderen Domäne mit den entsprechenden Rechten. Quote Share this post Link to post
ChristianHemker 10 Report post Posted July 10, 2006 Windows 2003 Standart RC2 Ich denke du meinst Windows Server 2003 R2 Standard und keinen Release Candidate von Windows Server 2003... Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 14, 2006 Ich denke du meinst Windows Server 2003 R2 Standard und keinen Release Candidate von Windows Server 2003... Also ich habe ein Windows Server 2003 R2! Wie würdet ihr es denn machen? Einen neuen Server aufsetzen oder den neuen in die alte domäne reinhängen und den anderen entfernen? Zieht das ADMT auch die Exchangesachen? (Postfächer, Öffentlich Ordner) Quote Share this post Link to post
Monarch 10 Report post Posted July 14, 2006 Nein, Exchange bringt einen eigenen Migrationsassistenten mit. Das wurde aber auch schon mehrfach geschrieben :rolleyes: Quote Share this post Link to post
Kessler 10 Report post Posted July 17, 2006 Nein, Exchange bringt einen eigenen Migrationsassistenten mit. Das wurde aber auch schon mehrfach geschrieben :rolleyes: Ups Sorry. Wie kann es sein, das wenn ich die User kopiere sagt er mir das es keine probleme gab. Ich kann die User in der AD aber nicht sehen. Quote Share this post Link to post