ForceCreator 10 Report post Posted June 29, 2006 Hallo, ich möchte in die DMZ einen Server, der als Mail-Relay dienen soll, einstellen. Deswegen überlege ich mir gerade was dafür am besten geeignet wäre: - Postfix (o.a. Linux-Mailserver...) - Win2003 + SMTP - Ein Mailserver der auf Windows Server aufsetzt (z.B. hMail) Ziel soll sein bereits an diesem Relay eine 1. Virenüberprüfung zu machen und auch Spam zu filtern. Damit der Exchange-Backend dass nicht mehr machen muss. Vielen Dank für Eure Vorschläge.... Quote Share this post Link to post
kaotai 10 Report post Posted June 29, 2006 Solles den ein eigenbau sein oder darfs auch fertig sein ? Quote Share this post Link to post
mat33 10 Report post Posted June 29, 2006 Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Linux und Postfix als SPAM/AV Relays. (Gentoo) Quote Share this post Link to post
kaotai 10 Report post Posted June 29, 2006 Ich würde hier auch einen Pinguin haben wollen. Tip http://www.proxmox.com da liegt ein DEBIAN dahinter. Quote Share this post Link to post
ForceCreator 10 Report post Posted June 29, 2006 Solles den ein eigenbau sein oder darfs auch fertig sein ? Auch Eigenbau... Quote Share this post Link to post
Squire 73 Report post Posted June 29, 2006 Hi, bei uns läuft auf dem externen Mailserver ein Debian Linux mit VHCS als Aufsatz (http://www.vhcs.net/new/ ) Quote Share this post Link to post
kaotai 10 Report post Posted June 29, 2006 Hier gibts Docs für ne Suse 9.3 /10.x http://www.novell.com/coolsolutions/feature/16093.html Quote Share this post Link to post
Josh16 10 Report post Posted June 29, 2006 Ich würde Ubuntu 6.06 oder Gentoo mit Postfix und Amavis + ClamAV und SpamAssassin einsetzten. Patches kommen hier wesentlich schneller heraus, als bei den gängigen Distributionen bzw MS Lösungen. ganz Interessanter Link: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/06/Amavis/amavis.html http://www.linux-magazine.com/issue/62/Amavisd-new.pdf Nachtrag zu Gentoo: http://www.gentoo.org/doc/en/mailfilter-guide.xml Quote Share this post Link to post
ForceCreator 10 Report post Posted June 29, 2006 Die beiden genannten Vorschläge lesen sich schon sehr gut, jemand da der das mit einer Windows-Lösung realisiert hat? Quote Share this post Link to post
woiza 10 Report post Posted June 29, 2006 Die beiden genannten Vorschläge lesen sich schon sehr gut, jemand da der das mit einer Windows-Lösung realisiert hat? Ja, wir mit MIMESweeper und Sophos. Kostet aber je nach Benutzeranzahl einiges. Gruß woiza Quote Share this post Link to post
ForceCreator 10 Report post Posted June 29, 2006 Den NoSpamProxy, den Frank Carius auf msexchangefaq.de Kennt das Produkt jemand? Wenn ja, ist das was...? Quote Share this post Link to post
djmaker 73 Report post Posted June 30, 2006 NAI Webshield geht auch gut ( bei einem Kunden derzeit 9 Monate ohne problem im Einsatz auf ISA2004-Server). Quote Share this post Link to post
MikeKellner 10 Report post Posted June 30, 2006 Trendmicro Interscan Viruswall 6 oder die Trendmicro Interscan Viruswall SMB wären da was für Dich. http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/products/groups.php?prodgroup=1&family=8 Beide Produkte beherrschen SMTP/POP3/HTTP/FTP, können Spam filtern und ausgehend den HTTP Content filtern. Quote Share this post Link to post
Squire 73 Report post Posted June 30, 2006 Hi, ok für Windows .. F-Secure for Internet Gatekeeper http://www.f-secure.com/products/anti-virus/fsigk/ Quote Share this post Link to post