Jump to content

WLAN NIC deaktivieren sobald Fast Ethernet steht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hmm bei Software fällt mir auf Anhieb nur das kostenpflichtige Mobile Net Switch (http://www.mobilenetswitch.com/) ein.

 

An meinem (zugegeben schon etwas älteren) HP Notie ist ein lustiger Knopf mit dem man das WLAN bequem deaktivieren kann, daher hab ich nie grossartig nach solchen Möglichkeiten suchen müssen :D .

 

 

Grüsse

 

Gulp

 

Die meisten Notebooks haben ja solch einen Schalter/Knopf wie auch immer um das WLAN zu deaktivieren... das ist auf jeden Fall eine kostengünstige Lösung! ;)

Kann mir nochmal jemand den Sinn erklären, warum WLAN deaktiviert werden soll? Und warum normales nutzen, wenn doch WLAN verfügbar ist? Ich mein, wenn kein WLAN verfügbar ist, kann dieses auch nicht genutzt werden, also isses "deaktiviert"... oder nicht..

Link zu diesem Kommentar

@xcode-tobi

Velius ist ein Expert Member, und das nicht ohne Grund. Anstatt zu spekulieren könntest du auch was Produktives beitragen um seine Frage / Problem zu lösen oder ?

 

Mir würde zu diesem Thema nur Scripting einfallen, in welchem die LAN Karte auf Connect geprüft und dann die WLAN Karte deaktiviert wird. Da sind aber dann die Scripting Leute hier am Board gefragt.

Link zu diesem Kommentar

@XP-Fan

 

Danke für die Schützenhilfe!! :D :p

 

 

@xcode-tobi

 

Probleme gibt's einige, z.B. hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=46751&highlight=wlan

 

..auch wenn man den Zero Wireless von XP nimmt und die GPO für "..bei Anmeldung auf Netzwerk warten.." kann es noch zu Störungen kommen (Channels die sich in die Quere kommen da Jemand ne neue Antenne in Reichweite plaziert hat und/oder die Verbindung flackert aus irgendwelchen Gründen, und, und, und...). Ausserdem Registriert der Adapter jedes Mal zwei DNS Einträge, was zu ipconfig/flushdns Orgien und dergleichen führt wenn man remote administrieren will. Deswegen würde ich eine "saubere" Lösung vorziehen, zumal die Bandbreiten bei WLAN und Fast Ehternet zusammen eh nicht kumuliert werden, sondern eher der Durchschnitt erreicht wird.

 

 

P.S.: Es gibt bei uns kleine Offices, wo das ganze Gebäude mit Kabel und WLAN abgedeckt ist. Leider schnallen die User nicht, dass man nicht beides braucht (brauchen sollte..) und sind Änderungen gegenüber, die Ihre Arbeitsgewohnheiten negativ tangieren könnten generell nicht besonders gut gesonnen.

 

@gulp

Danke für den Tipp mit Netswitcher, kucke mir das mal an.

 

 

 

An meinem (zugegeben schon etwas älteren) HP Notie ist ein lustiger Knopf mit dem man das WLAN bequem deaktivieren kann, daher hab ich nie grossartig nach solchen Möglichkeiten suchen müssen .

 

Die meisten Notebooks haben ja solch einen Schalter/Knopf wie auch immer um das WLAN zu deaktivieren... das ist auf jeden Fall eine kostengünstige Lösung!

 

Toll Idee :D !! Nur leider haben Thinkpads und diverse Dell Noties diesen Button nicht, :wink2: :cry: nur die FN + F5 Kombi, aber die ist sogar zu viel. Also wird diese Lösung definitv nicht so kostengünstig sein.... :rolleyes:

 

 

 

P.S.: Den Kerl der Wireless erfunden hat sollte man hauen.. :mad: :mad:

Link zu diesem Kommentar
Toll Idee !! Nur leider haben Thinkpads und diverse Dell Noties diesen Button nicht, nur die FN + F5 Kombi, aber die ist sogar zu viel. Also wird diese Lösung definitv nicht so kostengünstig sein....

 

ok ok, einige haben wohl diesen button nicht...

 

Hab ich das jetzt also richtig verstanden: du hast beispielsweise eine WLAN-Verbindung offen, sobald du jetzt ein LAN-Kabel einsteckst, soll die WLAN-Verbindung deaktiviert werden?

 

EDIT:

Laut Microsoft:

Im Moment sind Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 nicht in der Lage, WLAN-Adapter bei Verfügbarkeit einer normalen Ethernet-Verbindung automatisch zu deaktivieren und diese später wieder zu aktivieren. Wenn Sie keine simultane Konnektivität möchten, dann müssen Sie diese manuell durchführen. Die hierzu erforderlichen Vorgehensweisen sind je nach der verwendeten Version von Windows XP und Windows Server 2003 unterschiedlich.
( http://www.microsoft.com/austria/technet/articles/600709.mspx )

...aber das weisst du sicherlich...

Link zu diesem Kommentar

Hi Velius,

 

ich hätte hier zwei Lösungsansätze:

 

1. Zwei Hardwareprofile einrichten / Beim Hochfahren erhält der User ein Abfrage ob verkabelt oder nicht u. in den beiden Hardwareprofilen wird nur der entsprechende Adapter aktiviert

 

2. Globesoft Multinetwork Manager bietet ne Autosensing Option sprich erkennt die bestehenden Verbindungen automatisch u. kann danach die IP / Firewall / Filesharing usw... konfigurieren... die Featureliste ist ziemlich mächtig..

 

http://www.globesoft.com/mnm8_home.asp?ResetSession=true

 

Ich habe es bereits im Einsatz gehabt aber dann wieder runtergeschmissen weil bei uns Hardwareprofile auch ausgereicht haben...

 

BTW: Die Abneigung gegen WLAN teile ich mit dir => Full ack!

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar
ok ok, einige haben wohl diesen button nicht...

 

Hab ich das jetzt also richtig verstanden: du hast beispielsweise eine WLAN-Verbindung offen, sobald du jetzt ein LAN-Kabel einsteckst, soll die WLAN-Verbindung deaktiviert werden?

 

Gernau das ist mein Ziel! Es soll so Userfreundlich wie möglich sein. Kohn's Tipp gefällt mir auch sehr gut (Hardwareprofile), impliziert aber wieder das die User so viel Hirn haben, dass sie merken wieso jetzt da kein Netz ist ("Ach ja richtig, ich hab ja nicht neugestartet"... findet man leider nicht so oft, und wenn's dann noch ein VIP ist.....).

 

 

Gruss

Velius

 

 

P.S.: Den Multinetwork Manager kannte ich bereits - muss das teil auch noch etwas näher unter die Luppe nehmen. :thumb1: ;)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...